Solved

Belegung TAE zu Netzwerkstecker

10 years ago

Hallo,

hätte mal ne kurze Frage.

Ich habe jede Menge Netzwerkdosen im Haus aber keine TAE . Ich würde gerne den Router im Dachgeschoss aufstellen, der Anschlussraum ist aber im Keller. Jetzt müsste ich mir ein Netztwekkabel zurechtschneiden und auf das Telekom Patchfeld im Anschlussraum auflegen. Damit gehe ich 3 Stockwerke hoch in einer Netzwerkose und davon mittels Netzwerkkabel in den Router.

Jetzt hätte ich gerne gewusst welche 2 Pins bzw Kabel vom Netzwerkkabel ich aufstecken muss um DSL zum Router zu transportieren.

Danke

25199

11

    • 10 years ago

      Meines Wissens sollten es für Speedports die beiden mittleren Anschlüsse der Westernstecker sein:

       

      http://www.jens-bretschneider.de/kabelbelegung-bei-dsl-ohne-splitter/

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: bei FRITZ!Boxen evtl. die äußeren?!

      9

      Answer

      from

      10 years ago

      Die Methode von Stefan is am einfachsten.

       

      Ansonsten hat die TAE 1 und 2 als Belegung. Bei RJ-45 wird 4 und 5 verwendet.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hi,

      ja die Methode von Stefan ist am einfachsten aber vielleicht ist es auch überlesen worden. Ich habe im ganzen Haus ca. 30 LAN/Netzwerkdosen aber keine einzige TAE Dose. Für diese Methode müsste ich erst eine TAE Dose setzen danach das 10m lange Anschlusskabel dazwischenhängen wobei mein Patchpanel ca 70cm vom Anschluss der Telekom ist.

      Die eleganteste Lösung in meinem Fall wäre Pin 4+5 von einem Stück Netzwerkkabel direkt am Telekomanschluss aufstecken. 20150329_114525_resized.jpg

       

       20150329_114611_resized.jpg

       

      20150329_114845_resized.jpg

      Answer

      from

      10 years ago

      Das kannst du machen - würde ich aber nicht tun.

       

      Ich würde den Splitter entfernen und dort einen TAE setzten.

       

      die beiden Adern kommen an Pin 1+2.  Dann würde ich eine Telekom Signaturkabel in die TAE stecken und das RJ45 Ende in dein Patchfeld.  Das sind deine 70cm die man auch im Bild erkennen kann.

       

      In die Lan-Dose (das Gegenstück zum Port am Patchfeld) oben beim Router kommt dann einfach ein stinknormales LAN-Kabel.

       

      Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass Regelkonform ein Signaturkabel mit Messwiederstand im System vorhanden ist und dass dies eben die  richtige Vorgehensweise ist Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Das kannst du machen - würde ich aber nicht tun.

       

      Ich würde den Splitter entfernen und dort einen TAE setzten.

       

      die beiden Adern kommen an Pin 1+2.  Dann würde ich eine Telekom Signaturkabel in die TAE stecken und das RJ45 Ende in dein Patchfeld.  Das sind deine 70cm die man auch im Bild erkennen kann.

       

      In die Lan-Dose (das Gegenstück zum Port am Patchfeld) oben beim Router kommt dann einfach ein stinknormales LAN-Kabel.

       

      Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass Regelkonform ein Signaturkabel mit Messwiederstand im System vorhanden ist und dass dies eben die  richtige Vorgehensweise ist Fröhlich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      2 months ago

      in  

      113

      0

      1

      Solved

      in  

      15512

      0

      3