Solved

Benötige günstigen Router für Telekom Anschluss

5 years ago

Moin,

 

Ich hatte heute einen neuen Telekom anschluss abgeschlossen, nun benötige ich für den Anschluss noch ein Router.

Ding is eben, ich möchte nicht 126EUR zusätzlich ausgeben, auf die 2 Jahre sondern günstiger wegkommen.

 

Nun habe ich bereits auf Ebay nach Fritzboxen bzw Telekom Routern gesucht.

Bis jetzt war das mau, da die 20€ dinger, leider schon alle EOL sind und keine Software updates mehr erhalten.


Deshalb eben die frage, kann jemand von euch mir einen guten neuen/gebrauchten router empfehlen?

 

Danke.

734

43

    • 5 years ago

      Der Router muss zum gebuchten Tarif passen.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Das wäre in dem Fall Magenta Young L, also 100Mbit / 100.000

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich kann da eine fritzbox 7530 empfehlen, die kannst du nach 2 Jahren weiternutzen und der Erstkäufer erhält 5 Jahre Herstellergarantie.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      serv

      Bis jetzt war das mau, da die 20€ dinger, leider schon alle EOL sind und keine Software updates mehr erhalten.

      Bis jetzt war das mau, da die 20€ dinger, leider schon alle EOL sind und keine Software updates mehr erhalten.
      serv
      Bis jetzt war das mau, da die 20€ dinger, leider schon alle EOL sind und keine Software updates mehr erhalten.

      Für 20,- Euro brauchst du auch nicht viel zu erwarten. Zwinkernd

      Zumal schreibst du auch gar nicht wo deine Anforderungen liegen.

      Wenn du was billiges willst, guck mal bei eBay nach "Speedport W 724V".

      Dieser Router ist noch nicht EOL, aber firmwareseitig ausgereift, mit deinem Tarif kompatibel und bei Bestandskunden sogar noch im Umlauf.

      Kostet roundabout 30,- Euro NEU. (B-Ware/Ausstellungsstücke)

      Das Teil macht Internet, Telefon, WLAN und mehr nicht.

      Das sollte wohl für's erste reichen um online gehen zu können.

       

      PS.: Ich kaufe auch nur vertriebseingestellte Router auf.

      Mehr als einen Füffi gebe ich dafür nicht aus.

      Reicht für meine Zwecke.

      Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst der dir ein 14-tägiges Rückgaberecht einräumt.

      Ansonsten kaufst du auf Risiko.

      Garantie/Gewährleistung gibt es nur in den seltensten Fällen.

       

      Bedenke:

      Ein Speedport kostet bei der Telekom im Schnitt 5,- Euro an Miete.

      Wenn du dir in der Bucht einen Speedport für 30,- Euro kaufst und dieser ein ½ Jahr durchhält, hat er seinen Zweck schon erfüllt.

      Mehr darf man absolut nicht erwarten.

      Mit Glück hält er aber länger.

      Meiner werkelt schon seit 6 Jahren am Netz.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst der dir ein 14-tägiges Rückgaberecht einräumt. Ansonsten kaufst du auf Risiko. Garantie/Gewährleistung gibt es nur in den seltensten Fällen.


      Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst der dir ein 14-tägiges Rückgaberecht einräumt.

      Ansonsten kaufst du auf Risiko.

      Garantie/Gewährleistung gibt es nur in den seltensten Fällen.


      Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst der dir ein 14-tägiges Rückgaberecht einräumt.

      Ansonsten kaufst du auf Risiko.

      Garantie/Gewährleistung gibt es nur in den seltensten Fällen.


      Darf ich dich korrigieren?
      Kauft man bei einem Händler, dann gilt die gesetzliche Gewährleistung auch bei Gebrauchtwaren. Sie kann zwar u.U. auf ein Jahr verkürzt werden, aber das ist dann immer noch besser als gar nichts.

      Und auch das 14-tägige Widerrufsrecht gilt bei Gebrauchtwaren, wenn man sie bei einem Online-Händler erwirbt.

      Answer

      from

      5 years ago

      juergen3004

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€. Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€.

      Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€

      juergen3004

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€.

      Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€


      @juergen3004 

      Kann man mehr als 5 Jahre Garantie bekommen?

      Ich habe noch nie davon gehört.

      Answer

      from

      5 years ago

      Mächschen

      juergen3004 Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€. Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€ Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€. Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€ juergen3004 Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€. Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€ @juergen3004 Kann man mehr als 5 Jahre Garantie bekommen? Ich habe noch nie davon gehört.

      juergen3004

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€. Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€.

      Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€

      juergen3004

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€.

      Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€


      @juergen3004 

      Kann man mehr als 5 Jahre Garantie bekommen?

      Ich habe noch nie davon gehört.

      Mächschen
      juergen3004

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€. Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€.

      Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€

      juergen3004

      Für eine aktuelle Fritz 7590 zahlt man zur Zeit etwa 200€.

      Mit Garantie Verlängerung mindestens ca.250€


      @juergen3004 

      Kann man mehr als 5 Jahre Garantie bekommen?

      Ich habe noch nie davon gehört.


      Ja stimmt.

      Grundsätzlich kann man einer Garantie mehr oder weniger Bedeutung zu messen.

      Zum einen:

      Die Garantie gilt ab sofort.

      Standardmäßig findet in  den ersten beiden Jahre allerdings die Gewährleistung Anwendung (da ist die Garantie meist außen vor).

       

      Gesetzlich geregelt ist nur die Gewährleistung, nicht die Garantie.

      Die Garantie spricht ein Hersteller aus, ist nicht gesetzlich geregelt und lediglich ein "Versprechen" der Hersteller.

      Garantien von Hersteller können ganz individuell sein und viele Ausschlüsse enthalten.

       

      Deshalb ist aus meiner Sicht eine Garantie ein wenig Augenwischerei um den Kunden in Sicherheit zu wiegen.

      Trotzdem werden Garantien zusätzlich verkauft (erweitert) oder von vorn herein direkt vom Hersteller angehoben.

       

      Die Zusatzgarantien, die man abschließen kann, laufen meist über eine Versicherung und nicht direkt über den Hersteller.

      Auch hier sind die Garantiebedingungen ausgiebig zu studieren, da auch hier Vieles zum Ausschluss führt.

       

      Bezüglich Verbraucherschutz:

      Nur in der Zeit bis sechs Monate nach Kauf einer Neuware beim Händler, ist der Verbraucher tatsächlich (fast) vollkommen abgesichert.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      serv

      Bis jetzt war das mau, da die 20€ dinger, leider schon alle EOL sind und keine Software updates mehr erhalten. Deshalb eben die frage, kann jemand von euch mir einen guten neuen/gebrauchten router empfehlen?

       

      Bis jetzt war das mau, da die 20€ dinger, leider schon alle EOL sind und keine Software updates mehr erhalten.


      Deshalb eben die frage, kann jemand von euch mir einen guten neuen/gebrauchten router empfehlen?

       

      serv

       

      Bis jetzt war das mau, da die 20€ dinger, leider schon alle EOL sind und keine Software updates mehr erhalten.


      Deshalb eben die frage, kann jemand von euch mir einen guten neuen/gebrauchten router empfehlen?

       


      kleinanzeigen.ebay.de

      + Geduld

       

      dort stehen oft auch neuere Geräte zum Verkauf, wenn Kunden wechseln, umziehen, upgraden, zusammenziehen, usw.

      Hier besteht auch die Möglichkeit, mit dem Verkäufer den Preis zu verhandeln und das Gerät abzuholen, was Betrügereien vorbeugt.

       

       

      0

    • 5 years ago

      @serv 

       

      Ein W724V oder eine FB 7490 wird als Gebrauchtkauf dann schon "teurer", wenn der aktuelle

      Magenta L-Anschluß mal "geändert" wird auf Magenta XL.

       

      Beide og. Router sind nämlich damit  n i c h t  kompatibel - und müssen wieder ersetzt werden.

       

      Wenn man nachrechnet, dass die FB 7530 ca. 120  Euro kostet, für Super Vectoring geeignet ist,

      5 Jahre Garantie hat, investiert man pro Jahr 24 Euro - mit der Option, dass die FB 7530 noch länger hält.

      23

      Answer

      from

      5 years ago


      @Frischkopf  schrieb:
      @juergen3004 Meine Aussagen hinsichtlich der Gewährleistung sind nicht "weitestgehend korrekt", sondern vollkommen korrekt. Um die Beweisumkehr ging es nämlich gar nicht, sondern lediglich um die pauschale und falsche Aussage von @Gelöschter Nutzer , dass es bei Gebrauchtwaren "nur in den seltensten Fällen" eine Gewährleistung gäbe. Bei Händlern ist das nämlich gesetzlich geregelt, sie haben da also gar keine andere Wahl. Ich hatte nicht beabsichtigt, das Thema der Gewährleistung vollumfänglich zu erörtern - das würde hier nämlich den Rahmen sprengen 😉

      Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt.

      Ich habe lediglich geschrieben das du über einem Händler kaufen sollst und nicht aus privater Hand.

      Das kleine Wörtchen "Ansonsten" hast du scheinbar überlesen.

      Käufe aus privater Hand werden gekauft wie besehen unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung.

       

      > Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst [...]

      > Ansonsten kaufst du auf Risiko.

       

      Ich habe eigentlich auch nur auf deinen Thread geantwortet, weil ich die Annahme hatte das du einen Router in der 20,- Euro Kategorie suchtest, aber nicht wirklich fündig wurdest.

      Man kann jetzt viel über "den richtigen Router" heiß diskutieren.

      Ich werde mich daran aber nicht beteiligen ohne zu wissen wo die persönlichen Anforderungen geschweige Prioritäten liegen.

      In meinen Augen passen hohe Anforderungen mit günstiger Hardware nicht zusammen.

      Im umgekehrten Fall ist es genauso.

      Wer es billig will, schafft sich ein Modem an und baut die Internetverbindung am PC auf.

      Für meine Zwecke wäre dies sogar ausreichend, nur um einmal ein Beispiel aufzuzeigen.

      Für gewisse Anwendungsgebiete gibt es halt Router im 30 Euro Bereich, aber auch welche im 20.000 Euro Bereich.

      Und solange ich hier keine detaillieren Infos kriege, werde ich keine Antworten mehr abgeben.

      Answer

      from

      5 years ago

      Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt. Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt. Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt. Ich habe lediglich geschrieben das du über einem Händler kaufen sollst und nicht aus privater Hand. [...] > Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst [...] > Ansonsten kaufst du auf Risiko.

      Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt.

      Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt.
      Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt.

      Ich habe lediglich geschrieben das du über einem Händler kaufen sollst und nicht aus privater Hand.

      [...]

      > Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst [...]

      > Ansonsten kaufst du auf Risiko.

      Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt.

      Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt.
      Du hast meine Anspielung auf die Garantie/Gewährleistung in den völlig falschen Hals gekriegt.

      Ich habe lediglich geschrieben das du über einem Händler kaufen sollst und nicht aus privater Hand.

      [...]

      > Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst [...]

      > Ansonsten kaufst du auf Risiko.


      @Gelöschter Nutzer 
      Mit Verlaub, aber so hast du das nicht geschrieben und ich habe auch nichts in den falschen Hals bekommen. Falls du es ursprünglich so meintest, wie du es jetzt schreibst, dann hattest du es vielleicht etwas unglücklich und somit missverständlich formuliert?

      Du hast nämlich geschrieben: "Du solltest allerdings darauf achten, daß du über einen Händler kaufst der dir ein 14-tägiges Rückgaberecht einräumt".
      Im Umkehrschluss würde der Satz z.B. bedeuten: "Kaufe nicht bei einem Händler, der dir kein 14-tägiges Rückgaberecht einräumen will". Schließlich gibt es immer wieder solche unseriösen Händler und es gibt leider auch immer wieder Leute, die darauf reinfallen, weil sie die rechtlichen Bestimmungen einfach nicht kennen.
      Die Worte "nicht aus privater Hand kaufen" kann ich im fraglichen Beitrag von dir jedenfalls nicht entdecken.
      Vielleicht wolltest du sinngemäß schreiben: "Kaufe besser bei einem Händler, denn dort hast du stets ein 14-tägiges Rückgaberecht" (was aber auch nur bei Online-Käufen zutreffend wäre). Hast du aber nicht. Es kommt immer ganz auf die Formulierung an, wie un-/missverständlich eine Aussage ist. Wie du bestimmt weißt, können sogar Satzzeichen Leben retten: "Wir essen gleich Oma" oder "Wir essen gleich, Oma".

      Weiterhin hattest du geschrieben: "Garantie/Gewährleistung gibt es nur in den seltensten Fällen".
      Bei Privatverkäufen gibt es beides sowieso nicht. Jedenfalls habe ich es in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen, dass eine Privatperson eine Garantie gewährt hätte. Und eine Gewährleistung (die gesetzlich geregelt ist!) ist privat ohnehin ausgeschlossen.
      Deine Aussage kann sich somit nur auf Händlerverkäufe bezogen haben und dort ist sie hinsichtlich der Gewährleistung auch völlig falsch, wie du jetzt sicherlich zugeben wirst.

      Ich hoffe, dass ich das hiermit aufklären konnte und das Thema Garantie/Gewährleistung/Rückgaberecht nun durch ist.

      Im Übrigen ist das hier überhaupt nicht mein Thread. Insofern kann ich dir leider keine Informationen über die persönlichen Anforderungen und Prioritäten von "serv" bereitstellen. Da müsstest die sie/ihn bitte direkt anschreiben.

      Answer

      from

      5 years ago

      Frischkopf

      ... Im Übrigen ist das hier überhaupt nicht mein Thread.

      ...
      Im Übrigen ist das hier überhaupt nicht mein Thread.
      Frischkopf
      ...
      Im Übrigen ist das hier überhaupt nicht mein Thread.

      Ja sorry, mein Fehler.

      Nach 34 Antworten etwas unübersichtlich geworden.

      Der Rest an sich ist nur Haarspalterei und Bla-Bla-Blubb.

      Muß man nicht weiter drauf eingehen.

      Dafür gibt es Widerrufsbelehrungen.

      Sorry... sinngemäß eBay: "Angaben des Verkäufers zum Widerrufsrecht." Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend und herzlich willkommen in der "Telekom hilft Community" @serv. Was ich dir empfehlen kann, ist ein Router zur Miete zu nehmen. Die Vertragslaufzeit dauert in der Regel 12 Monate und danach kannst du den Mietvertrag kündigen und dich für einen anderen Router entscheiden. Bei Interesse berate ich dich sehr gerne zu den möglichen Optionen. Ergänze dazu bitte deine Profildaten https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata und sag mir anschließend einfach Bescheid. Beste Grüße Martin B.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke fürs Angebot, allerdings denke ich nicht, das Ihr mir da ein besseres angebot machen könnt.

      Ich habe mir wie bereits erwähnt nun den Telekom Speedport W724V bestellt, mal schauen, Anschluss sollte in knapp 12 Tagen sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Danke fürs Angebot, allerdings denke ich nicht, das Ihr mir da ein besseres angebot machen könnt.

      Ich habe mir wie bereits erwähnt nun den Telekom Speedport W724V bestellt, mal schauen, Anschluss sollte in knapp 12 Tagen sein.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @serv,

      okay, danke für die Rückmeldung. Nutze den W724V ebenfalls privat und bin sehr zufrieden.

      Gruß
      Sebastian S.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      serv

      Der Anschluss läuft seit einer weile nur bekomme ich die 50Mbit upload nicht rein, jedenfalls nicht mit den Router so wie es scheint. Auch um 3 Uhr nachts, gibs keine 50Mbit Upload, 100Mbit kommen locker rein.

      Der Anschluss läuft seit einer weile nur bekomme ich die 50Mbit upload nicht rein, jedenfalls nicht mit den Router so wie es scheint.

      Auch um 3 Uhr nachts, gibs keine 50Mbit Upload, 100Mbit kommen locker rein.

      serv

      Der Anschluss läuft seit einer weile nur bekomme ich die 50Mbit upload nicht rein, jedenfalls nicht mit den Router so wie es scheint.

      Auch um 3 Uhr nachts, gibs keine 50Mbit Upload, 100Mbit kommen locker rein.


      zum einen ist es immer nur bis zu zum anderen gibt es bei DSL Technologie maximal 40 Mbit, die 50 sind für Glasfaser

       

      jetztzufriednerKunde_0-1585808560280.png

      Answer

      from

      5 years ago

      @der_Lutz Young tarif, der wird mit bis zu 50 beworben.

      @MächschenGlasfasermodem? Eh nein das is VDSL.

       

      Die Leitung gibt auch sogar etwas mehr als 100 im downstream daher denke ich das es evtl am Modem liegen könnte.

      Answer

      from

      5 years ago

      serv

      @der_Lutz Young tarif, der wird mit bis zu 50 beworben.

      @der_Lutz Young tarif, der wird mit bis zu 50 beworben.

      serv

      @der_Lutz Young tarif, der wird mit bis zu 50 beworben.


      Nein, nur für Fiber, einfach das Produktinformationsblatt anschauen, da findest du genau den Ausschnitt von mir, ebenso in deiner Auftragsbestätigung.

      Außerdem bleibt es bei bis zu, minimal zugesichert sind 20 Mbit/s

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from