Bereitstellung dauert viel Länger als versprochen!
vor 30 Tagen
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
163
0
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
781
0
5
vor 11 Monaten
1032
0
4
vor 8 Jahren
650
1
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 30 Tagen
wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Glaubst du nicht, die Telekom würde mit dir lieber früher als später Geld verdienen?
Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Mobilfunk kannst du jederzeit abschließen.
Wenn das für dich nicht vernünftig ist, isses dein Problem und nicht das der Telekom.
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Dann nutz doch deine Übergangslösung?
Du weißt, die Anbieter in Deutschland haben idR. alle "nur" 97% Verfügbarkeit aufs Jahresmittel.
11 Tage Ausfall sind also völlig normal, wenn es mal passieren sollte.
Heißt also, du musst eh für dich ne Lösung haben, wenns Internet dir so extrem wichtig ist.
4
von
vor 30 Tagen
Leider habe ich keine Übergangslösung.
mein Mobilfunkvertrag reicht nicht aus
0
von
vor 30 Tagen
mein Mobilfunkvertrag reicht nicht aus
Leider habe ich keine Übergangslösung.
mein Mobilfunkvertrag reicht nicht aus
Vom Datenvolumen her? Das man hinzubuchen.
0
von
vor 29 Tagen
Eventuell hat der
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Glaubst du nicht, die Telekom würde mit dir lieber früher als später Geld verdienen?
Mobilfunk kannst du jederzeit abschließen.
Wenn das für dich nicht vernünftig ist, isses dein Problem und nicht das der Telekom.
Dann nutz doch deine Übergangslösung?
Du weißt, die Anbieter in Deutschland haben idR. alle "nur" 97% Verfügbarkeit aufs Jahresmittel.
11 Tage Ausfall sind also völlig normal, wenn es mal passieren sollte.
Heißt also, du musst eh für dich ne Lösung haben, wenns Internet dir so extrem wichtig ist.
Weil es der Hotliner sagte.
Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Eventuell hat der Hotliner gedacht: Erst den bestehenden Auftrag stornieren, dann einen neuen Auftrag einstellen und dann fände man einen schnelleren Termin.
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Oder er hat übersehen, dass es ein Regio-Anschluss ist und dass da eben der eigentliche Netzbetreiber derjenige ist, der einen Techniker schicken muss.
Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, ob man hier mit einem "Schnellstart" aushelfen kann oder man sich selber um eine kurzfristige Mobilfunklösung kümmern darf.
da ich viel HomeOffice mache.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Für solche Fälle sollte der Arbeitgeber über Notlösungen verfügen - ansonsten hat seine IT-Abteilung ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Eventuell bekäme
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Glaubst du nicht, die Telekom würde mit dir lieber früher als später Geld verdienen?
Mobilfunk kannst du jederzeit abschließen.
Wenn das für dich nicht vernünftig ist, isses dein Problem und nicht das der Telekom.
Dann nutz doch deine Übergangslösung?
Du weißt, die Anbieter in Deutschland haben idR. alle "nur" 97% Verfügbarkeit aufs Jahresmittel.
11 Tage Ausfall sind also völlig normal, wenn es mal passieren sollte.
Heißt also, du musst eh für dich ne Lösung haben, wenns Internet dir so extrem wichtig ist.
Weil es der Hotliner sagte.
Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Eventuell hat der Hotliner gedacht: Erst den bestehenden Auftrag stornieren, dann einen neuen Auftrag einstellen und dann fände man einen schnelleren Termin.
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Oder er hat übersehen, dass es ein Regio-Anschluss ist und dass da eben der eigentliche Netzbetreiber derjenige ist, der einen Techniker schicken muss.
Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, ob man hier mit einem "Schnellstart" aushelfen kann oder man sich selber um eine kurzfristige Mobilfunklösung kümmern darf.
da ich viel HomeOffice mache.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Für solche Fälle sollte der Arbeitgeber über Notlösungen verfügen - ansonsten hat seine IT-Abteilung ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Oder er hat übersehen
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Glaubst du nicht, die Telekom würde mit dir lieber früher als später Geld verdienen?
Mobilfunk kannst du jederzeit abschließen.
Wenn das für dich nicht vernünftig ist, isses dein Problem und nicht das der Telekom.
Dann nutz doch deine Übergangslösung?
Du weißt, die Anbieter in Deutschland haben idR. alle "nur" 97% Verfügbarkeit aufs Jahresmittel.
11 Tage Ausfall sind also völlig normal, wenn es mal passieren sollte.
Heißt also, du musst eh für dich ne Lösung haben, wenns Internet dir so extrem wichtig ist.
Weil es der Hotliner sagte.
Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Eventuell hat der Hotliner gedacht: Erst den bestehenden Auftrag stornieren, dann einen neuen Auftrag einstellen und dann fände man einen schnelleren Termin.
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Oder er hat übersehen, dass es ein Regio-Anschluss ist und dass da eben der eigentliche Netzbetreiber derjenige ist, der einen Techniker schicken muss.
Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, ob man hier mit einem "Schnellstart" aushelfen kann oder man sich selber um eine kurzfristige Mobilfunklösung kümmern darf.
da ich viel HomeOffice mache.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Für solche Fälle sollte der Arbeitgeber über Notlösungen verfügen - ansonsten hat seine IT-Abteilung ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Ich weiß es nicht.
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Glaubst du nicht, die Telekom würde mit dir lieber früher als später Geld verdienen?
Mobilfunk kannst du jederzeit abschließen.
Wenn das für dich nicht vernünftig ist, isses dein Problem und nicht das der Telekom.
Dann nutz doch deine Übergangslösung?
Du weißt, die Anbieter in Deutschland haben idR. alle "nur" 97% Verfügbarkeit aufs Jahresmittel.
11 Tage Ausfall sind also völlig normal, wenn es mal passieren sollte.
Heißt also, du musst eh für dich ne Lösung haben, wenns Internet dir so extrem wichtig ist.
Weil es der Hotliner sagte.
Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Eventuell hat der Hotliner gedacht: Erst den bestehenden Auftrag stornieren, dann einen neuen Auftrag einstellen und dann fände man einen schnelleren Termin.
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Oder er hat übersehen, dass es ein Regio-Anschluss ist und dass da eben der eigentliche Netzbetreiber derjenige ist, der einen Techniker schicken muss.
Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, ob man hier mit einem "Schnellstart" aushelfen kann oder man sich selber um eine kurzfristige Mobilfunklösung kümmern darf.
da ich viel HomeOffice mache.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Für solche Fälle sollte der Arbeitgeber über Notlösungen verfügen - ansonsten hat seine IT-Abteilung ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Ich weiß auch nicht,
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Glaubst du nicht, die Telekom würde mit dir lieber früher als später Geld verdienen?
Mobilfunk kannst du jederzeit abschließen.
Wenn das für dich nicht vernünftig ist, isses dein Problem und nicht das der Telekom.
Dann nutz doch deine Übergangslösung?
Du weißt, die Anbieter in Deutschland haben idR. alle "nur" 97% Verfügbarkeit aufs Jahresmittel.
11 Tage Ausfall sind also völlig normal, wenn es mal passieren sollte.
Heißt also, du musst eh für dich ne Lösung haben, wenns Internet dir so extrem wichtig ist.
Weil es der Hotliner sagte.
Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Eventuell hat der Hotliner gedacht: Erst den bestehenden Auftrag stornieren, dann einen neuen Auftrag einstellen und dann fände man einen schnelleren Termin.
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Oder er hat übersehen, dass es ein Regio-Anschluss ist und dass da eben der eigentliche Netzbetreiber derjenige ist, der einen Techniker schicken muss.
Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, ob man hier mit einem "Schnellstart" aushelfen kann oder man sich selber um eine kurzfristige Mobilfunklösung kümmern darf.
da ich viel HomeOffice mache.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Für solche Fälle sollte der Arbeitgeber über Notlösungen verfügen - ansonsten hat seine IT-Abteilung ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Für soviel "Eventuell" und "Ich weiß nicht" musst du nicht unbedingt einen Beitrag veröffentlichen @Turniergemeinschaft
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 30 Tagen
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Bei Regioanschlüssen mietet sich die Telekom in ein anderes Netz ein und ist abhängig von dem was der Netzbetreiber vorgiebt. Dass es, wenn Du telefonisch einen Anschluss bestellst schneller geht, bezweifel ich, hier wollte nur jemand Provision kassieren. Außerdem entfallen dann all eonline Vorteile.
Falls noch nicht geschehen, trage in Deinem Profil Deine Daten ein, evtl. kannst Du vom hilft Team ein Schnellstartpaket bekommen, hierzu ist aber eine ordentliche Mobilfunkabdeckung nötig.
5
von
vor 29 Tagen
0
von
vor 29 Tagen
Und warum kaperst du dafür nen fremden Beitrag @Turniergemeinschaft ?
von
vor 29 Tagen
Ich kann da nur noch drüber lachen.
Am 20.05.25 beauftragte ich einen Anschluss, der innerhalb von drei Wochen geschaltet werden sollte.
Heute (26.09. - aber immerhin noch 2025) kamen dann die Techniker - und sind unverrichteter Dinge wieder gefahren.
Ich kann da nur noch drüber lachen.
Du bist im falschen Thread, hier geht es um die Frage von @Linus.em .
Bitte schreibe doch in Deinem eigenen Thread weiter, danke.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 30 Tagen
@Linus.em
Also innerhalb einer Woche halte ich für sehr Sportlich.
Die letzten Neuanschlüsse die ich bestellt hatte haben mindestens 10 Tage bis zur schaltung benötigt.
Aber das wird vermutlich auch von Region zu Region unterschiedlich sein.
Aber dafür das du gleich zu anfang Oktober umziehen willst bist du extrem Spät dran.
Sowas sollte mindestens 4 Wochen vorlauf haben. (Vorallem wen man ja Homeoffice machen will)
Der Umzug steht ja bestimmt auch nicht erst seit gestern fest.
Was hattest du als Wunschtermin angegeben?
Und hattest du jetzt einen Umzug oder einen Neuanschluss beauftragt?
1
von
vor 30 Tagen
Der Umzug ist tatsächlich relativ kurzfristig geplant und Nötig.
Habe einen Neuanschluss bestellt und am Telefon wurde gesagt, dass das innerhalb einer Woche passiert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 30 Tagen
Hallo @Linus.em
Am besten wendest du dich mal an die spezielle Regio-Hotline unter
0800 330 6807.
Bei allgemeinen Fragen zu den Regio-Anschlüssen helfen wir zwar hier in der Community auch gerne weiter, der Kundenservice für MagentaZuhause Regio ist hier aber leider nicht unterwegs.
Die teamies können nur zur Regio Abteilung vermitteln.,falls du da selber nicht durchkommst
Bitte dein Profil komplett befüllen. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
Wie das geht, steht im Spoiler:
Hier geht es zum Profil:
Im Feld "Weitere Informationen" kannst du weitere Daten eingeben, auch zb, wann du zeitlich immer am besten zu erreichen bist
Das Team ist tägl. von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs (7 Tage). Daher wäre es gut, großzügige Zeiträume anzugeben, wann man dich anrufen darf.
z.B. 14-16 Uhr, 19-21 Uhr, ...
Halte beim Telefonat,zwecks Legitimation auch deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen).
Du wirst tel. zu deinen Zeiten, kontaktiert.
.
Weitere Hinweise zur Abfrage der persönlichen Daten:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kontakt/abfrage-daten
Gruß Marcel
1
von
vor 30 Tagen
Ok danke, werde ich machen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 30 Tagen
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
da ich direkt am Anfang Oktober umziehe
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Sportlich zu versuchen eine Woche vor dem Umzug nen Anschluss zu bestellen und zu hoffen dass der dann geschaltet wird wenn man einzieht.
Wäre das nicht früher möglich gewesen?
16
von
vor 29 Tagen
Doch, er ist direkt Kunde der Telekom, auch wenn du meinst dass dem nicht so ist
Wenn ich bei 1&1 nen Festnetzvertrag mache dann kommst du doch auch nicht um die Ecke und erzählst dass ich nicht direkt bei 1&1 Kunde bin da die ja das Netz der Telekom nehmen.
Nö nicht direkt.
Nö nicht direkt. Es ist und bleibt eine 2 Klassen Gesellschaft.
Doch, er ist direkt Kunde der Telekom, auch wenn du meinst dass dem nicht so ist
Wenn ich bei 1&1 nen Festnetzvertrag mache dann kommst du doch auch nicht um die Ecke und erzählst dass ich nicht direkt bei 1&1 Kunde bin da die ja das Netz der Telekom nehmen.
@CobraCane
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
von
vor 29 Tagen
Doch, er ist direkt Kunde der Telekom, auch wenn du meinst dass dem nicht so ist Wenn ich bei 1&1 nen Festnetzvertrag mache dann kommst du doch auch nicht um die Ecke und erzählst dass ich nicht direkt bei 1&1 Kunde bin da die ja das Netz der Telekom nehmen.
Nö nicht direkt.
Nö nicht direkt. Es ist und bleibt eine 2 Klassen Gesellschaft.
Doch, er ist direkt Kunde der Telekom, auch wenn du meinst dass dem nicht so ist
Wenn ich bei 1&1 nen Festnetzvertrag mache dann kommst du doch auch nicht um die Ecke und erzählst dass ich nicht direkt bei 1&1 Kunde bin da die ja das Netz der Telekom nehmen.
@*indemKellersitztderPeller* ich bin da auch der Meinung von @CobraCane
Der Kunde hat nur ein Vertragsverhältnis mit der Telekom und nicht mit einem anderen Netzbetreiber. (Er bucht ja ein Telekom Produkt)
Wenn ein Vodafone/1&!/... Kunde der eigentlich an einem Telekom Anschluss hängt wiegelt die Telekom ja auch ab und sagt sorry geh zu deinem Anbieter
Oder meinst du damit er wird nur wie ein Kunde 2. Klasse behandelt 😂
von
vor 29 Tagen
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
Doch, er ist direkt Kunde der Telekom, auch wenn du meinst dass dem nicht so ist
Wenn ich bei 1&1 nen Festnetzvertrag mache dann kommst du doch auch nicht um die Ecke und erzählst dass ich nicht direkt bei 1&1 Kunde bin da die ja das Netz der Telekom nehmen.
Doch, er ist direkt Kunde der Telekom, auch wenn du meinst dass dem nicht so ist
Wenn ich bei 1&1 nen Festnetzvertrag mache dann kommst du doch auch nicht um die Ecke und erzählst dass ich nicht direkt bei 1&1 Kunde bin da die ja das Netz der Telekom nehmen.
@CobraCane
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
Warum sparst du dir nicht deine unnützen Bemerkungen?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 30 Tagen
Hallo @Linus.em
Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Das ist auch nicht falsch. Im Normalfall dauert eine Bereitstellung nur sechs Werktage.
Aber bei einem Regio-Anschluss läuft das ein wenig anders. Hier bucht der andere Netzbetreiber eine TAL bei der Telekom Deutschland. Für die Bereitstellung muss er ein Kontingent bei der TDG einkaufen. Ist das Kontingent erschöpft, dann verschiebt dieser den Termin in einen Zeitraum, in dem es noch ein freies Kontingent gibt oder er muss ein größeres Kontingent bei der Telekom einkaufen.
Für die Technik ist in diesem Prozess auch gar nicht ersichtlich, dass der Endkunde der TAL bei der Telekom seinen Anschluss gebucht hat.
@Turniergemeinschaft
@User0007
Die Telekom zahlt ihren eigenen Mitarbeitern keine Provision.
7
von
vor 24 Tagen
Was hat das jetzt mit dem Problem von @Linus.em zu tun? @Turniergemeinschaft
Die nicht erfolgte Beantwortung dieser Frage hat meine Frage ausreichend beantwortet
Was hat das jetzt mit dem Problem von @Linus.em zu tun? @Turniergemeinschaft
Und was bringt deine Frage hier?
Wer hat denn hier behauptet, es würde keine Provisionen geben?
Ich hatte die zarte Vermutung geäußert:
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Wie kommst du auf die Idee, dass es die gäbe?
Weil es der Hotliner sagte.
Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Eventuell hat der Hotliner gedacht: Erst den bestehenden Auftrag stornieren, dann einen neuen Auftrag einstellen und dann fände man einen schnelleren Termin.
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Oder er hat übersehen, dass es ein Regio-Anschluss ist und dass da eben der eigentliche Netzbetreiber derjenige ist, der einen Techniker schicken muss.
Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, ob man hier mit einem "Schnellstart" aushelfen kann oder man sich selber um eine kurzfristige Mobilfunklösung kümmern darf.
da ich viel HomeOffice mache.
Guten Abend,
am 24.09.25 habe ich einen Vertrag für ein Magenta Zuhause M (Regio) Paket bestellt. Der Auftrag wurde bestätigt und ich habe einen Bereitstellungstermin für den 24.10.2025 erhalten. Ich habe mich für dieses Vertrag entschieden aufgrund der guten Beratung und da im Telefonat gesagt wurde, dass innerhalb einer Woche alles Bereit steht und funktioniert. Da dieser späte Termin für mich nicht akzeptabel ist, da ich direkt am Anfang Oktober umziehe und ich von der Telekom einen deutlich besseren Kundenservice erwartet hätte, habe ich bei der Telekom Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass an dem Datum der Bereitstellung nichts geändert werden kann, wenn ich bei dem Vertrag bleibe. Andersherum wurde auch erwähnt, dass bei einem anderen Vertrag, Bereitstellungstermine innerhalb von einer Woche vergeben werden.
Auch eine vernünftige Übergangslösung konnte oder wollte mir der Mitarbeiter an der Hotline nicht anbieten.
Meine Frage ist, wie es sein kann, dass offensichtlich kurzfristige Bereitstellungstermine zur Verfügung stehen, ich diese aber nicht erhalte. Und wieso es bei der Telekom keine vernünftige Möglichkeit als Übergangslösung gibt?
Ich kann schlecht Wochen ohne Internet auskommen, da ich viel HomeOffice mache.
Für solche Fälle sollte der Arbeitgeber über Notlösungen verfügen - ansonsten hat seine IT-Abteilung ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Hier hätte man bereits einfach mal NICHTS dazu schreiben müssen. Statt dessen kam dann die Behauptung, dass es keine Provisionen geben würde (off topic).
"„Telekom Profis“ heißt das Programm, an dem zurzeit schon über 213.000 Mitarbeiter
und Kunden teilnehmen. Das Konzept: Wer andere für Telekom Produkte begeistert, erhält
nach erfolgreicher Vermittlung eine Provision in bar oder als Prämie"
Tja, es gibt keine Provison für Mitarbeiter, so so.
Für soviel "Eventuell" und "Ich weiß nicht" musst du nicht unbedingt einen Beitrag veröffentlichen
Eventuell hat der
Eventuell bekäme
Oder er hat übersehen
Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht,
Für soviel "Eventuell" und "Ich weiß nicht" musst du nicht unbedingt einen Beitrag veröffentlichen @Turniergemeinschaft
Unnötiger Einwand, den man als PN hätte schicken können.
Es geht ja eher ums Prinzip.
Finde es schade, dass die Hotline immer Aussagen machen, wo Kunden sich darauf verlassen.
Dann hätte der oder die Mitarbeiter*in, das anders sagen können
Bei Regio minimum 3 Wochen
Es geht ja eher ums Prinzip.
Finde es schade, dass die Hotline immer Aussagen machen, wo Kunden sich darauf verlassen.
Dann hätte der oder die Mitarbeiter*in, das anders sagen können
Unnötige Fortführung der Meta-Diskussion.
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
Doch, er ist direkt Kunde der Telekom, auch wenn du meinst dass dem nicht so ist
Wenn ich bei 1&1 nen Festnetzvertrag mache dann kommst du doch auch nicht um die Ecke und erzählst dass ich nicht direkt bei 1&1 Kunde bin da die ja das Netz der Telekom nehmen.
@CobraCane
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
Unnötiger Kommentar.
Warum sparst du dir nicht deine unnützen Bemerkungen?
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
Warum sparst du dir nicht deine unnützen Bemerkungen?
Unnötiger Kommentar, dass ein anderer Kommentar unnötig war.
Und es gibt auch keine Vergünstigungen?
Die Telekom zahlt ihren eigenen Mitarbeitern keine Provision.
Und es gibt auch keine Vergünstigungen?
Dann wundert mich der Verlauf so mancher Hotline-Telefonate.
Hier fehl platzierte Frage, die man besser in einem neuen Thema hätte stellen können.
Was mischt du dich jetzt schon wieder ein ? Hat irgendwer nach dir gefragt? Ich glaube nein. @Marcel2605
Unnötiger Kommentar.
Merkt ihr "alten Hasen" überhaupt noch, dass hier viele Diskussionen in völlig dumme Richtungen abdriften?
Gefühlt wird hier mehr als die Hälfte unnützes Geplänkel hin- und hergeschoben.
In anderen Foren wäre die Moderation längst eingeschritten - hier machen sogenannte "Guides" munter mit.
0
von
vor 24 Tagen
"„Telekom Profis“ heißt das Programm, an dem zurzeit schon über 213.000 Mitarbeiter
und Kunden teilnehmen. Das Konzept: Wer andere für Telekom Produkte begeistert, erhält
nach erfolgreicher Vermittlung eine Provision in bar oder als Prämie"
Was hat das jetzt mit dem Problem von @Linus.em zu tun? @Turniergemeinschaft
Und was bringt deine Frage hier?
Wer hat denn hier behauptet, es würde keine Provisionen geben?
Ich hatte die zarte Vermutung geäußert:
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Hier hätte man bereits einfach mal NICHTS dazu schreiben müssen. Statt dessen kam dann die Behauptung, dass es keine Provisionen geben würde (off topic).
"„Telekom Profis“ heißt das Programm, an dem zurzeit schon über 213.000 Mitarbeiter
und Kunden teilnehmen. Das Konzept: Wer andere für Telekom Produkte begeistert, erhält
nach erfolgreicher Vermittlung eine Provision in bar oder als Prämie"
Tja, es gibt keine Provison für Mitarbeiter, so so.
Für soviel "Eventuell" und "Ich weiß nicht" musst du nicht unbedingt einen Beitrag veröffentlichen
Unnötiger Einwand, den man als PN hätte schicken können.
Es geht ja eher ums Prinzip.
Finde es schade, dass die Hotline immer Aussagen machen, wo Kunden sich darauf verlassen.
Dann hätte der oder die Mitarbeiter*in, das anders sagen können
Unnötige Fortführung der Meta-Diskussion.
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
Unnötiger Kommentar.
Warum sparst du dir nicht deine unnützen Bemerkungen?
Unnötiger Kommentar, dass ein anderer Kommentar unnötig war.
Und es gibt auch keine Vergünstigungen?
Hier fehl platzierte Frage, die man besser in einem neuen Thema hätte stellen können.
Was mischt du dich jetzt schon wieder ein ? Hat irgendwer nach dir gefragt? Ich glaube nein. @Marcel2605
Unnötiger Kommentar.
Merkt ihr "alten Hasen" überhaupt noch, dass hier viele Diskussionen in völlig dumme Richtungen abdriften?
Gefühlt wird hier mehr als die Hälfte unnützes Geplänkel hin- und hergeschoben.
In anderen Foren wäre die Moderation längst eingeschritten - hier machen sogenannte "Guides" munter mit.
@Turniergemeinschaft
Dann lies halt erst mal die AGB der pso Vertriebsprogramme GmbH durch, bevor Du irgendwelche Behauptungen aufstellst:
"Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Mitarbeiter der Telekom sowie Mitarbeiter von Dienstleistern der Telekom, insbesondere Mitarbeiter von mit der Vermarktung von Telekom Produkten beauftragten Dritten. "
"Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass bei Missbrauchsverdacht zur Aufklärung der Angelegenheit sämtliche seiner Teilnehmerdaten an die Telekom oder eine mit der Telekom iSd § 15 AktG verbundenes Unternehmen weitergegeben werden dürfen. "
Ich weiß von Telekombeschäftigten, denen deswegen gekündigt wurde.
von
vor 24 Tagen
Das Konzept: Wer andere für Telekom Produkte begeistert, erhält
nach erfolgreicher Vermittlung eine Provision in bar oder als Prämie"
Was hat das jetzt mit dem Problem von @Linus.em zu tun? @Turniergemeinschaft
Und was bringt deine Frage hier?
Wer hat denn hier behauptet, es würde keine Provisionen geben?
Ich hatte die zarte Vermutung geäußert:
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Hier hätte man bereits einfach mal NICHTS dazu schreiben müssen. Statt dessen kam dann die Behauptung, dass es keine Provisionen geben würde (off topic).
"„Telekom Profis“ heißt das Programm, an dem zurzeit schon über 213.000 Mitarbeiter
und Kunden teilnehmen. Das Konzept: Wer andere für Telekom Produkte begeistert, erhält
nach erfolgreicher Vermittlung eine Provision in bar oder als Prämie"
Tja, es gibt keine Provison für Mitarbeiter, so so.
Für soviel "Eventuell" und "Ich weiß nicht" musst du nicht unbedingt einen Beitrag veröffentlichen
Unnötiger Einwand, den man als PN hätte schicken können.
Es geht ja eher ums Prinzip.
Finde es schade, dass die Hotline immer Aussagen machen, wo Kunden sich darauf verlassen.
Dann hätte der oder die Mitarbeiter*in, das anders sagen können
Unnötige Fortführung der Meta-Diskussion.
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
Unnötiger Kommentar.
Warum sparst du dir nicht deine unnützen Bemerkungen?
Unnötiger Kommentar, dass ein anderer Kommentar unnötig war.
Und es gibt auch keine Vergünstigungen?
Hier fehl platzierte Frage, die man besser in einem neuen Thema hätte stellen können.
Was mischt du dich jetzt schon wieder ein ? Hat irgendwer nach dir gefragt? Ich glaube nein. @Marcel2605
Unnötiger Kommentar.
Merkt ihr "alten Hasen" überhaupt noch, dass hier viele Diskussionen in völlig dumme Richtungen abdriften?
Gefühlt wird hier mehr als die Hälfte unnützes Geplänkel hin- und hergeschoben.
In anderen Foren wäre die Moderation längst eingeschritten - hier machen sogenannte "Guides" munter mit.
Wenn man es in der Freizeit macht und nicht während der lohnabhängigen Tätigkeit.
Ich weiß von Telekombeschäftigten, denen deswegen gekündigt wurde.
"„Telekom Profis“ heißt das Programm, an dem zurzeit schon über 213.000 Mitarbeiter
und Kunden teilnehmen. Das Konzept: Wer andere für Telekom Produkte begeistert, erhält
nach erfolgreicher Vermittlung eine Provision in bar oder als Prämie"
@Turniergemeinschaft
Dann lies halt erst mal die AGB der pso Vertriebsprogramme GmbH durch, bevor Du irgendwelche Behauptungen aufstellst:
"Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Mitarbeiter der Telekom sowie Mitarbeiter von Dienstleistern der Telekom, insbesondere Mitarbeiter von mit der Vermarktung von Telekom Produkten beauftragten Dritten. "
"Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass bei Missbrauchsverdacht zur Aufklärung der Angelegenheit sämtliche seiner Teilnehmerdaten an die Telekom oder eine mit der Telekom iSd § 15 AktG verbundenes Unternehmen weitergegeben werden dürfen. "
Ich weiß von Telekombeschäftigten, denen deswegen gekündigt wurde.
Ich auch, mehr als mir lieb sind.
Merkt ihr "alten Hasen" überhaupt noch, dass hier viele Diskussionen in völlig dumme Richtungen abdriften?
Was hat das jetzt mit dem Problem von @Linus.em zu tun? @Turniergemeinschaft
Und was bringt deine Frage hier?
Wer hat denn hier behauptet, es würde keine Provisionen geben?
Ich hatte die zarte Vermutung geäußert:
Eventuell bekäme der Hotliner dann eine Vergünstigung oder Provision?
Hier hätte man bereits einfach mal NICHTS dazu schreiben müssen. Statt dessen kam dann die Behauptung, dass es keine Provisionen geben würde (off topic).
"„Telekom Profis“ heißt das Programm, an dem zurzeit schon über 213.000 Mitarbeiter
und Kunden teilnehmen. Das Konzept: Wer andere für Telekom Produkte begeistert, erhält
nach erfolgreicher Vermittlung eine Provision in bar oder als Prämie"
Tja, es gibt keine Provison für Mitarbeiter, so so.
Für soviel "Eventuell" und "Ich weiß nicht" musst du nicht unbedingt einen Beitrag veröffentlichen
Unnötiger Einwand, den man als PN hätte schicken können.
Es geht ja eher ums Prinzip.
Finde es schade, dass die Hotline immer Aussagen machen, wo Kunden sich darauf verlassen.
Dann hätte der oder die Mitarbeiter*in, das anders sagen können
Unnötige Fortführung der Meta-Diskussion.
lass ihn. der Klügere gibt nach .. 😉
Er weiß alles besser.
Unnötiger Kommentar.
Warum sparst du dir nicht deine unnützen Bemerkungen?
Unnötiger Kommentar, dass ein anderer Kommentar unnötig war.
Und es gibt auch keine Vergünstigungen?
Hier fehl platzierte Frage, die man besser in einem neuen Thema hätte stellen können.
Was mischt du dich jetzt schon wieder ein ? Hat irgendwer nach dir gefragt? Ich glaube nein. @Marcel2605
Unnötiger Kommentar.
Merkt ihr "alten Hasen" überhaupt noch, dass hier viele Diskussionen in völlig dumme Richtungen abdriften?
Gefühlt wird hier mehr als die Hälfte unnützes Geplänkel hin- und hergeschoben.
In anderen Foren wäre die Moderation längst eingeschritten - hier machen sogenannte "Guides" munter mit.
Merkst Du noch, dass Du für dein eigenes Ego den Threat von @Linus.em kaperst und mißbrauchst?
Und nein, ich werde Dir das Gehaltsmodell der lohnabhängig Beschäftigten der Telekom nicht erklären. Die Tarifverträge sind bei den gewerkschaftlichen Tarifparteien einsehbar.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 29 Tagen
Vielleicht noch ein Einwurf von mir.
Jetzt im Nachhinein noch lange darüber zu Diskutieren bringt ihm nicht viel.
Und selbst wenn bei der Bestellung klar gewesen wäre das es so lange dauert wäre es halt so gewesen.
Mangels Optionen hätte man ja eh in den sauren Apfel beißen müssen wenn man dort den Anschluss von der Telekom haben will.
Hätte daher im Endergebnis nichts verändern außer das @Linus.em nicht so enttäuscht von dem Späten Schaltungstermin wäre.
0
vor 29 Tagen
Was mischt du dich jetzt schon wieder ein ? Hat irgendwer nach dir gefragt? Ich glaube nein. @Marcel2605
0
0
vor 24 Tagen
Hallo @Linus.em bitte entschuldige, dass du erst heute eine Antwort von mir bekommst. Dein Beitrag ist bei uns irgendwie nicht richtig eingelaufen. 🤯
Toll, dass du dich für einen Tarif bei uns entschieden hast. 😀 Umso ärgerlicher, dass der Start so holprig ist. 😏
Ich will hier niemandem die Schuld in die Schuhe schieben. Manchmal übersieht man Kleinigkeiten und schon gibt man eine falsche Auskunft. Wir sind alles nur Menschen. In der Regel geht es auch schnell einen Anschluss zu schalten, wenn es entsprechende Kapazitäten gibt. Bei den MagentaZuhause Regio Tarifen sieht das immer etwas anders aus. Hier stimmen wir uns mit dem Anbieter ab, der die Technik zur Verfügung stellt, wann die Bereitstellung erfolgen kann. Diese Aufträge habe immer eine Vorlaufzeit. Hier reicht 1 Woche leider nicht aus. Es tut mir leid, dass es nicht richtig kommuniziert wurde und dir falsche Versprechungen gemacht wurden.
Hast du jetzt bereits eine Übergangslösung erhalten oder wollen wir uns dazu noch mal austauschen? Dann rufe ich dich gerne an. Den Bereitstellungstermin kann ich allerdings nicht vorziehen.
An alle anderen. Ich bin etwas erschrocken über eure Kommunikation und Umgangsformen. Es spielt für mich hierbei auch keine Rolle wer ggf. "angefangen" hat. Wir sind alles erwachsene Menschen. Unsere Community lebt vom respektvollem Austausch. Danke!
Beste Grüße und einen schönen Abend wünscht Anne
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von