Gelöst

Beschwerde zur unprofessionellen Einstellung der Voicemail App für iOS

vor 8 Stunden

Sie war einfach tot!

Ich habe im Vorfeld keinen Hinweis beim öffnen der Voicemail App erhalten. Erst als die App funktionslos war erschien ein entsprechender Text, übrigens mit dem Hinweis ich solle mir die neueste Version aus Google Play ziehen --- ich habe ein iPhone. Im AppStore steht mittlerweile ein kleiner Hinweis, dass die App eingestellt wird. Installieren kann man sie aber immer noch und sie wird auch weiterhin auf den Webseiten der Telekom fleißig beworben was die Lösungssuche völlig unmöglich macht - zu viele sinnlose Beiträge in den Suchergebnissen.

Visual Voicemail wurde bei mir nicht angezeigt, da half ein Anruf beim Kundendienst. Das behebt auf dem iPhone die Probleme rund um die Mobilbox. Nicht so schön wie vorher aber machbar, finde ich.

Für die Festnetzanrufe war es schon etwas schwieriger: Ich habe ein iPhone das leider kein iOS 17 kann, kann die Mail-App also nicht installieren. Auf der Mail-Website konnte ich mich nicht einloggen da für den Zugriff via iPhone nur der Zugriff über die Mail-App geplant ist und man sich mit den zur Verfügung gestellten Links fröhlich im Kreis dreht, trotz abrufen der Desktop-Versionen der Seiten.

Letztendlich sieht das jetzt so aus: Per SMS und der nicht funktionierenden Voicemail-App bekomme ich mit, dass ich einen neuen Anruf auf der Sprachbox habe. Dann frage ich von einem anderen Gerät die Mails im Ordner Sprachbox ab, falls ich ein solches dabei habe, wenn nicht bleibe ich vorerst ahnungslos.

im Ordner Sprachbox bekomme dabei in der App auf dem iPad über die Mail-Adresse noch mit für welche der Nummern der Anruf war, auf dem PC, zumindest in Chrome aber nicht.  Wie schade, nicht weit genug gedacht, denn ich habe 4 Nummern die dort reinlaufen...

@Telekom: Ein Tool einzustellen ohne dies im Tool im Vorfeld anzukündigen ist unverschämt. Man kann nicht erst die Kunden dorthin locken und das Tool bis zum Schluss und darüber hinaus lobpreisen und dann abschalten. Die Vorbereitung ist, mit Verlaub, saumäßig. Man sollte, 

  • angemessen Ankündigen
  • App aus dem Store nehmen oder GROß kennzeichnen (Icon ändern?)
  • sämtliche Hinweise auf Voicemail App für iOS aus dem Internet entfernen und ersetzen durch aktuelle Hinweise
  • niemals auf einem iOS-Gerät einen Hinweis auf Google Play reintexten und darüber hinaus ist der Hinweis in der App auch noch irreführend, suggeriert er doch man müsste nur ein Update vornehmen
  • weiterdenken = wie sieht die Lösung für den Kunden aus, z.B. in Form vom Login vom Smartphone aus im E-Mail-Center, auch OHNE App (sowas ist sowieso sinnlos, ist doch meine Entscheidung ob App oder Website) und diese Lösungen vorbereiten und in der App anzeigen und natürlich auch auf entsprechenden Webseiten.

"Das ganze" hat mich Stunden gekostet, die ich lieber anders verbracht hätte und die Lösung ist, sagen wir mal, suboptimal. 

PS: Da es für Mobilfunk die Lösung via VVM gibt habe ich den Beitrag, der keine Frage sondern eine Beschwerde ist, in den Festnetzbereich gestellt.

116

16

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Stunden

      Hallo @verhinderung,

       

      in dem Fall liegt es ganz einfach am zu alten Endgerät. Alleine schon aus Sicherheitsgründen bieten wir unsere Apps nur bei relativ aktuellem Softwarestand an.

       

      Die Voicemail App benötigt mindestens iOS 17.6 und kann zurzeit auch noch heruntergeladen und genutzt werden. Die Telekom Mail App benötigt mindestens iOS 17. 

       

      Damit du E-Mails abfragen kannst, benötigst du aber nicht die Mail App. Da bietet Apple ein sehr schönes integriertes Mail-Programm an.

       

      Ich verstehe einige Punkte der "Beschwerde". Vieles liegt hier in dem Fall jedoch nicht in unserer Hand.

       

      Gruß

      André

      3

      von

      vor 7 Stunden

      Selbst wenn es an meinem älteren iPhone liegt,

      • wäre nicht auch dann eine Vorankündigung ratsam? Vor 10 Tagen lief die App noch, jetzt nicht mehr - ist auch kein bewundernswürdiger Zustand, das konnten andere Entwickler schon besser
      • die Meldung beim Öffnen der  App verursacht Kopfschütteln und ellenlange Nacharbeit
      • eine App im Internet anzupreisen die zum Jahresende hin eingestellt werden soll (oder wie der Kundendienst meinte für iOS im September) ist auch nicht besonders klug. 

      0

      von

      vor 7 Stunden

      Tatsächlich habe ich über alternative Mailprogramme nachgedacht, da es sich bei der Sprachbox aber um einen besonderen Ordner handelt war meine Experimentierfreude nach einigen Stunden im Eimer. Deshalb hier meine Frage:

      Erscheint der Sprachbox-Ordner in normalen Mail-Programmen?

      0

      von

      vor 7 Stunden

      @verhinderung,

       

      ein Hinweis in der App, wäre hier natürlich eine schöne Lösung, sobald das Betriebssystem zu alt ist. Der Hinweis bei iOS auf den Google Playstore ist sinnlos und darf natürlich nicht sein.

       

      Dir Ordner (Sprachbox etc.) werden übernommen und auch im Mailprogramm angezeigt.

       

      Gruß

      André

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    659

    1

    6

    Gelöst

    in  

    3231

    2

    29

    vor 6 Jahren

    in  

    407

    0

    1

    in  

    114

    0

    2

    Gelöst

    in  

    2026

    2

    6

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...