Solved
Beschwerden über Spams werden einfach als gelöst von der Telekom weggedrückt
6 years ago
Hallo,
der Mist mit den Spammails hört einfach nicht auf !
Es ist echt unanständig von den Forenbetreuern, das Problem als 'gelöst' wegzudrücken.
Wenn es wenigstens Spams mit neuer Machart wären, aber es muss doch möglich sein diesen banale Mails rauszufiltern, zumindest weil auch die Absender fast immer gleich sind.
Rewe Gutschein, CBD, Canabis, Aldi, BMW, Audi warum bekommen die anderen Provider das hin und die Telekom nicht ????
Beschwichtigende Mails von Forenbetreuern lösen das Problem nicht.
Ich habe gestern schon wieder 7 und heute bis jetzt 4 Spam Mails bekommen, alle nach dem gleichen Schema.
Das geht jetzt schon bald 6 Wochen so. Der Spamfilter der Telekom ist mangelhaft !
643
17
This could help you too
605
0
6
5517
0
5
224
0
7
717
0
7
6 years ago
@Felix.HammannAndere bekommens auch nicht hin, nur die "Spam Welle" wird geziehlt auf einen Anbieter angesetzt. Nächstes mal isst halt 1&1 oder O2 dran
https://www.golem.de/specials/spam/
3
Answer
from
6 years ago
Anscheinend werden Telekomkunden für besonders doof gehalten. Ich kann sehr wohl sehen, dass genau die gleichen blödsinnigen Mails bei unseren 1&1 Accounts im spamfolder landen.
Also keine Märchen verbreiten von Spamwellen, die gezielt nur die Telekom betreffen. Das Mitleid der Telekomkunden ist bereits übertrapaziert.
Der Mist geht jetzt schon seit Anfang Dezember, mit immer den gleichen banalen Spam Mails
Answer
from
6 years ago
@Felix.HammannWenn Du Dich so gut auskennst hast Du bestimmt auch bemerkt das hier ein "Kunden helfen Kunden" Forum ist
Answer
from
6 years ago
@rainer1809ich hab Angst auf den Lösungsknopf bei Dir zu drücken
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
korrekt, Spamfilter ist völlig untauglich und es macht keinen Sinn eine Telekom Mailadresse ernsthaft zu verwenden.
mehr ist dazu wirklich nicht zu sagen.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
eine andere Anwort als auf deinen Beitrag hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/SPAM-ohne-Ende/m-p/3674552#M146142 (wo du diesen Beitrag wortgenau auch geschrieben hast) wirst du nicht bekommen.
8
Answer
from
6 years ago
naja oder du schiebst mal die ganze eingangspost über einen anderen Provider (spamfilter), bis sich das beruhigt hat.
was die häufigkeit gewisser spambetreiber angeht... wenn nicht gerade ein autoreply aktiv ist oder eine andere meldung wegen postfach ist voll zurück geht, geben die vergleichsweise recht schnell auf. Es gibt dann gewisse dienste von ebay verkäufern die meinen nur weil sie einmal was verkauft haben dürfen sie mails senden, die erhalten dann eine Mail... das sich bei der nächsten Mail der Anwalt darum kümmern wird..
und ja ich nutze E-mails seit einiger zeit. Seriöse kontakte bekommen die hauptadresse, für alles andere nutze ich eine zweit bzw. sogar regelmäßig wechselnde trash-adresse und fahre so sehr gut.
Answer
from
6 years ago
Frag mich mal nach meiner 01019freenet-Adresse!
Diese Adresse wird nur für banales Zeugs verwendet.
Ich bekomme ca. 50 Spam-Nachrichten am Tag; und das bereits seit 99/00!
Warum verwendet man nicht einfach den Mozilla Thunderbird ?
Dieser hat einen integrierten Junk-Filter; muß aber erst angelernt werden!
Answer
from
6 years ago
Warum verwendet man nicht einfach den Mozilla Thunderbird ? Dieser hat einen integrierten Junk-Filter; muß aber erst angelernt werden!
Warum verwendet man nicht einfach den Mozilla Thunderbird ?
Dieser hat einen integrierten Junk-Filter; muß aber erst angelernt werden!
Ok, dachte, der Telekom wäre es ernst mit ihrem Mail Dienst.
Evtl sollte dann die Telekom auf die Mail-Loginseite einen Text schreiben.
Achtung: nicht für erntzunehmenden Gebrauch gedacht.
Den gleichen Text am besten auch auf die Verpackung der Speedport Router.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@Felix.Hammann
Zumindest gmx bekommt das ebenfalls nicht hin - ich bekomme derzeit täglich 10 Spammails.
Und obwohl "Sofort löschen" in den Filtereinstellungen aktiviert ist, werden alle mails puppenlustig
in den Ordner "Spamverdacht" verschoben - und ich bekomme anschließend die blödsinnige
Meldung, das "Spamverdacht" besteht.
Jetzt habe ich die Filtereinstellungen geändert auf "Verschiebe in den Ordner 'Gelöscht' ", dann hören
wenigstens die Benachrichtigungen auf, die ich bisher auch noch löschen mußte...
0
6 years ago
die Telekom setzt sich kontinuierlich mit Spam-Mails und deren Filtern auseinander. Und natürlich versuchen Spammer
wiederum, Filtermaßnahmen zu umgehen. Eine Entwicklung von Filtertechnologien, die nur tatsächliche Spam-Mails
erkennen und ausfiltern und nicht den Empfang gewünschter E-Mails unterbinden, ist sehr aufwändig. Insbesondere
müssen die neuen Technologien zeitintensiven Tests unterzogen werden. Diese Tests laufen aktuell.
Freundliche Grüße
Marita W.
1
Answer
from
6 years ago
ich habe auch das Gefühl, dass der spamfilter täglich besser wird, heute hat er schon 30 Spams durchgelassen, morgen werden es bestimmt 50 sein
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from