Gelöst

Beschwerdeschreiben

vor 6 Jahren

An die Telekom .

nachdem in Großmehring mit den Ausbau des Glasfasernetzes ( Vectoring Ausbau ) begonnen wurde, muss ich feststellen

das in dem Gebiet in dem ich wohne ( Nelkenstraße)wieder keine Anschluss in Aussicht ist.

Auskunft der Telekom Geschäfte sind mehr als dürftig !

Alle  Neubaugebiete die vor 10-15 Jahren entstanden sind bekommen eher einen Anschluss als diese Gebiete die schon schon

länger bestehen ( unser Gebiet besteht seit ca. 30 Jahren !

Vor ca.30 Jahren war dies mit der Einführung eines Kabel TV Anschlusses genauso !!! 

Wann dieses Gebiet ( Nelkenstraße und Umgebung ) eigentlich einen schnelleren Anschluss bekommt ,steht wahrscheinlich

in den Sternen ? soviel mir bekannt ist würden einige Hauseigentümer so schnell wie möglich einen schnelleren Anschluss wünschen.

Leider wird auch nicht mal nachgefragt (seitens der Teleom ) wer solch einen Anschluss will !

Bin auch diesmal gespannt welche Antworten ich von Ihnen bekomme,

Danke

Ludwig Hennevogl

 

 

 

398

14

    • vor 6 Jahren

      Hallo @heludwig,

      Für einen Ausbau ist nicht nur die Telekom verantwortlich, sondern auch die betreffende Gemeinde.

      Ohne Verträge über/für einen Ausbau, kann auch die Telekom nix machen.

       

      0

    • vor 6 Jahren

      evtl gibt es in eurem altgedient ja einen einzigen Verweigerer der bisher noch nichts auf ip Telefonie umgestellt hat.

      bedank dich dann bei dem. Möglicherweise ist auch die Technik der andern VDSL Anbieter nicht reückgebaut 

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wenn du mehrere Eigentümer kennst, die mehr Dampf wollen und das auch Zukunftssicher.
      (Seht es als Investitionen in die Immobilie und Wertsteigerung an)

      Wäre das Projekt Mehr Breitband für Mich etwas für euch. Je mehr sich zusammen tun, desto mehr können die Kosten aufgeteilt werden.

      https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich

      Hier wird dir/euch, auf eigene Kosten ein Vollwertertiger FTTH Anschluss gebaut.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      heludwig

      soviel mir bekannt ist würden einige Hauseigentümer so schnell wie möglich einen schnelleren Anschluss wünschen. Leider wird auch nicht mal nachgefragt (seitens der Teleom ) wer solch einen Anschluss will !

      soviel mir bekannt ist würden einige Hauseigentümer so schnell wie möglich einen schnelleren Anschluss wünschen.

      Leider wird auch nicht mal nachgefragt (seitens der Teleom ) wer solch einen Anschluss will !

       

       

       

      heludwig

      soviel mir bekannt ist würden einige Hauseigentümer so schnell wie möglich einen schnelleren Anschluss wünschen.

      Leider wird auch nicht mal nachgefragt (seitens der Teleom ) wer solch einen Anschluss will !

       

       

       


      Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, der Ansprechpartner für den generellen VDSL Ausbau ist die Gemeinde.

      Eventuell wäre auch das etwas für dich: https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich

       

      Da kommts halt darauf an bis wohin bislang ausgebaut wurde, wieviel Leute mitmachen etc.

       

      VG

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      Nein das stimmt nicht das "NUR" die Gemeinde zuständig ist !!

      Ich hab mich erkundigt und seitens der Gemeinde nachgefragt ,dort wurde mir bestätigt das dort wo ich wohne 

      "NUR " die Telekom zuständigt ist !

      Irgend jemand sagt hier nicht nicht die Wahrheit ?

      Ludwig

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      heludwig

      Ich hab mich erkundigt und seitens der Gemeinde nachgefragt ,dort wurde mir bestätigt das dort wo ich wohne "NUR " die Telekom zuständigt ist ! Irgend jemand sagt hier nicht nicht die Wahrheit ?

      Ich hab mich erkundigt und seitens der Gemeinde nachgefragt ,dort wurde mir bestätigt das dort wo ich wohne 

      "NUR " die Telekom zuständigt ist !

      Irgend jemand sagt hier nicht nicht die Wahrheit ?

      heludwig

      Ich hab mich erkundigt und seitens der Gemeinde nachgefragt ,dort wurde mir bestätigt das dort wo ich wohne 

      "NUR " die Telekom zuständigt ist !

      Irgend jemand sagt hier nicht nicht die Wahrheit ?



      In diesem Fall erzählt dir deine Gemeinde Unfug.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      heludwig

      Hallo, Nein das stimmt nicht das "NUR" die Gemeinde zuständig ist !! Ich hab mich erkundigt und seitens der Gemeinde nachgefragt ,dort wurde mir bestätigt das dort wo ich wohne "NUR " die Telekom zuständigt ist ! Irgend jemand sagt hier nicht nicht die Wahrheit ? Ludwig

      Hallo,

      Nein das stimmt nicht das "NUR" die Gemeinde zuständig ist !!

      Ich hab mich erkundigt und seitens der Gemeinde nachgefragt ,dort wurde mir bestätigt das dort wo ich wohne 

      "NUR " die Telekom zuständigt ist !

      Irgend jemand sagt hier nicht nicht die Wahrheit ?

      Ludwig

       

      heludwig

      Hallo,

      Nein das stimmt nicht das "NUR" die Gemeinde zuständig ist !!

      Ich hab mich erkundigt und seitens der Gemeinde nachgefragt ,dort wurde mir bestätigt das dort wo ich wohne 

      "NUR " die Telekom zuständigt ist !

      Irgend jemand sagt hier nicht nicht die Wahrheit ?

      Ludwig

       


      @heludwig, dann lies mal das bitte:

      „Dass es im Tiefbau-Bereich viele Probleme gibt, die möglicherweise auch mit dem Tiefbauunternehmen selbst zu tun haben, mit Kapazitätsengpässen und Qualifikationsengpässen. Aber auch Probleme mit den genehmigenden Gemeinden, mit dem Einsatz innovativer Verlegeverfahren und auch insbesondere bei Telekommunikationsunternehmen die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Das insgesamt führt dazu, dass der Tiefbau zum Glasfaserausbau ein Problem ist.“ Quelle: deutschlandfunk.de

      „Dass es im Tiefbau-Bereich viele Probleme gibt, die möglicherweise auch mit dem Tiefbauunternehmen selbst zu tun haben, mit Kapazitätsengpässen und Qualifikationsengpässen. Aber auch Probleme mit den genehmigenden Gemeinden, mit dem Einsatz innovativer Verlegeverfahren und auch insbesondere bei Telekommunikationsunternehmen die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Das insgesamt führt dazu, dass der Tiefbau zum Glasfaserausbau ein Problem ist.“

      Quelle: deutschlandfunk.de

      „Dass es im Tiefbau-Bereich viele Probleme gibt, die möglicherweise auch mit dem Tiefbauunternehmen selbst zu tun haben, mit Kapazitätsengpässen und Qualifikationsengpässen. Aber auch Probleme mit den genehmigenden Gemeinden, mit dem Einsatz innovativer Verlegeverfahren und auch insbesondere bei Telekommunikationsunternehmen die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Das insgesamt führt dazu, dass der Tiefbau zum Glasfaserausbau ein Problem ist.“

      Quelle: deutschlandfunk.de


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      heludwig

      An die Telekom . ....

      An die Telekom .

      ....
      heludwig

      An die Telekom .

      ....

      Hallo @heludwig 

      du hast deine Beschwerde in die Kunden-helfen-Kunden-Community geschrieben.

      Wenn du deinen Brief direkt an die Telekom schicken möchtest geht das entweder hier: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/beschwerde-allgemein oder per Post an

      https://www.telekom.de/start/impressum

      Telekom Deutschland GmbH
      Landgrabenweg 151
      53227 Bonn

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @heludwig,

       

      ich hab mir das auf der Karte mal angeschaut. Schwer zu sagen, warum nicht der ganze Ort ausgebaut wurde.

       

      Hat in dem Ort noch jemand anders was ausgebaut? Ein Glasfaseranbieter oder so? Kannst du auf eine andere Technologie umsteigen? Fernsehkabel?

       

      Grüße

      ER

       

      PS: Dass ein Neubaugebiet die neuere Technologie bekommt, ist logisch, oder?

      0

    • vor 6 Jahren

      heludwig

      soviel mir bekannt ist würden einige Hauseigentümer so schnell wie möglich einen schnelleren Anschluss wünschen.

       

      soviel mir bekannt ist würden einige Hauseigentümer so schnell wie möglich einen schnelleren Anschluss wünschen.
      heludwig

       

      soviel mir bekannt ist würden einige Hauseigentümer so schnell wie möglich einen schnelleren Anschluss wünschen.

      ich biete dir an, jederzeit einen Kontakt zu Telekom herzustellen, damit diese Nachbarn und du einen Glasfaseranschluss zum Sebstkosten bekommen.

      melde dich einfach 

      ab Auftragserteilung plus ca. 6 monate könnt ihr 1 Gigabit Tarif also Magenta Giga buchen 

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @heludwig,

      dass Ihr Anschluss offensichtlich nicht vom aktuellen Glasfaserausbau profitiert, ist wirklich ärgerlich.

      Ich frage gerne mal bei unseren Ausbau-Spezialisten nach, ob es dort detaillierte Informationen gibt und melde mich hier wieder mit einer Antwort.

      Viele Grüße

      Katja M.

      0

    • vor 6 Jahren

      Guten Morgen @heludwig,

      da bin ich schon mit einer Antwort.

      Ihre Gemeinde hatte recht. Der Glasfaserausbau erfolgt durch uns in eigener Regie.

      Zudem habe ich die Information erhalten, dass der Ausbau Ihres Anschlussbereiches Ende August 2019 beendet sein soll.

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Katja M. 

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

      ich muss mich halt wohl oder Übel noch gedulden.

      Vieleicht klappt es ja eines Tages mit dem Anschluss,

      Vielen Dank auch den vielen Antworten auf meine Frage ! (Bechwerdeschreiben)

      Viele Grüße

      Ludwig

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo Katja M. 

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

      ich muss mich halt wohl oder Übel noch gedulden.

      Vieleicht klappt es ja eines Tages mit dem Anschluss,

      Vielen Dank auch den vielen Antworten auf meine Frage ! (Bechwerdeschreiben)

      Viele Grüße

      Ludwig

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von