besetztton nach steuercodeeingabe mit fritzphone

vor einem Jahr

Guten Abend,

 ich habe mir schon einige Problemlösungen angeschaut aber leider funktioniert bei mir keine davon.

 

Wir bekommen täglich mindestens 2-mal am Tag, jedenfalls 2 Anrufe mit einem minutengenauen Abstand von 30 Minuten Anonyme Anrufe. Wenn man den Anruf annimmt, hört man ein Piepton.

Wir würden gerne diese Rufnummer auf die Negativliste setzen.

Wir haben einen IP basierten Anschluss mit einer Fritzbox 7590 und Fritzphone.

Wir haben folgende Varianten ausprobiert.

 

*934*pin# = Fehlermeldung: Dienst nicht möglich

*#*934*pin# = Fehlermeldung:  Besetzt mit Besetzton

 

Wir haben auch noch weitere Telekom Steuercodes ausprobiert leider Gottes funktioniert kein einziger Steuercode. Ich hoffe uns kann jemand helfen.

 

Vielen Dank im Voraus.

276

23

    • vor einem Jahr

      @shg-mientus 

       

      Nutzt du das Fritz!Fon an einer Fritz!Box?

       

      Da mal unter Telefonie / Eigene Rufnummern eine Rufnummer editieren und unter Weitere Einstellungen die DTMF -Übertragung mal mit "Info, RTP und Inband" probieren.

      7

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @shg-mientus 

      In der FB kannst du doch pauschal alle anonymen Anrufer sperren.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      shg-mientus

      Man muss erst über die Tastenkombination die anonyme Rufnummer auf die Negativliste setzen, sonst kann ich sie nicht blockieren. ... Anrufe anderer Kunden die ihre Rufnummer nicht mitsenden müssen ja durchgehen

      Man muss erst über die Tastenkombination die anonyme Rufnummer auf die Negativliste setzen, sonst kann ich sie nicht blockieren. ...

      Anrufe anderer Kunden die ihre Rufnummer nicht mitsenden müssen ja durchgehen

      shg-mientus

      Man muss erst über die Tastenkombination die anonyme Rufnummer auf die Negativliste setzen, sonst kann ich sie nicht blockieren. ...

      Anrufe anderer Kunden die ihre Rufnummer nicht mitsenden müssen ja durchgehen


      Du möchtest aber jetzt nicht einen bestimmten "Unbekannten Anrufer" sperren? 

      Du sperrst entweder alle aus oder keinen. Das ist ja die Krux bei den Unbekannten, du kannst sie nicht packen!

      Bei einem Notdienst wirst du wohl mit der Belästigung leben müssen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ferdi A.

      Du möchtest aber jetzt nicht einen bestimmten "Unbekannten Anrufer" sperren? Du sperrst entweder alle aus oder keinen. Das ist ja die Krux bei den Unbekannten, du kannst sie nicht packen! Bei einem Notdienst wirst du wohl mit der Belästigung leben müssen.

      Du möchtest aber jetzt nicht einen bestimmten "Unbekannten Anrufer" sperren? 

      Du sperrst entweder alle aus oder keinen. Das ist ja die Krux bei den Unbekannten, du kannst sie nicht packen!

      Bei einem Notdienst wirst du wohl mit der Belästigung leben müssen.

      Ferdi A.

      Du möchtest aber jetzt nicht einen bestimmten "Unbekannten Anrufer" sperren? 

      Du sperrst entweder alle aus oder keinen. Das ist ja die Krux bei den Unbekannten, du kannst sie nicht packen!

      Bei einem Notdienst wirst du wohl mit der Belästigung leben müssen.


      Lese dazu nochmal, was die Virtuelle Negativliste darstellt. Die Rufnummer ist ja nicht wirklich Unbekannt, sie wird nur unterdrückt oder nicht in der Form übermittelt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @shg-mientus 

      Nutze doch einfach die Funktion der Anrufsperre in deiner FRITZ!Box.

      0

    • vor einem Jahr

      Sorry, aber das ist in unserem Handwerk mit 24 stunden Notdienst geschäftsschädigend.

      Dann können wir die Firma gleich schließen.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Also im Telefoniecenter hast du da diese Optionen:

      fdi_0-1709846991707.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @shg-mientus 

      Ihr habt nur bis zu 1 Minute Zeit mach dem Anruf ersuche , das einzugeben. Das habt Ihr berücksichtigt?

      IMG_0622.jpeg

       

      Und können die Telefon direkt raus rufen von denen aus Ihr das versucht (das scheint bei der Anleitung vorausgesetzt zu werden)  oder müsst Ihr immer erst eine Amtskennzahl vorwählen, dass ein Anrufversuch von Euch aus das  heimische Haustelefonnetz verlässt?

      6

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Sorry stand gerade auf dem Schlauch.

      Ja wir können ohne Amtskennzahl Vorzuwählen direkt rausrufen

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Sagen wir mal, du hast einen Kunden mit der Rufnummer 0123 45678.

      Den du anrufen müsstest. Reicht es dann aus, den Hörer abzunehmen, und nur genau diese 9 Ziffern zu drücken und abzuwarten, dass die Gegenseite bei sich das Gespräch annimmt, damit das Gespräch zustande kommen kann?

       

      Oder muss man nach dem Abnehmen des Hörer noch irgend etwas drücken, bevor man die eigentlichen Ziffern der Nummer wählen kann, damit das Gespräch aufgebaut werden wird?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Es reichen die Vorwahl und die Telefonnummer also die neuen Ziffern

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich habe mit dem Problem schon mal bei der Telekom angerufen, da wurde ich weiter zur Cyberabwehr Abteilung weitergeleitet dort wurde mir gesagt dass man 60 Sekunden Zeit hat nachdem der anonyme Anrufe aufgelegt hat die IP Adresse zusperren und zwar funktioniert das mit dem Steuercode das heißt die IP Adresse „für uns nicht sichtbar“ des Anonymen Anrufers wird auf die Negativliste gesetzt und gesperrt.

      0

    • vor einem Jahr


      @shg-mientus  schrieb:

      Guten Abend,

       ich habe mir schon einige Problemlösungen angeschaut aber leider funktioniert bei mir keine davon.

       

      Wir bekommen täglich mindestens 2-mal am Tag, jedenfalls 2 Anrufe mit einem minutengenauen Abstand von 30 Minuten Anonyme Anrufe. Wenn man den Anruf annimmt, hört man ein Piepton.

      Wir würden gerne diese Rufnummer auf die Negativliste setzen.

      Wir haben einen IP basierten Anschluss mit einer Fritzbox 7590 und Fritzphone.

      Wir haben folgende Varianten ausprobiert.

       

      *934*pin# = Fehlermeldung: Dienst nicht möglich

      *#*934*pin# = Fehlermeldung:  Besetzt mit Besetzton

       

      Wir haben auch noch weitere Telekom Steuercodes ausprobiert leider Gottes funktioniert kein einziger Steuercode. Ich hoffe uns kann jemand helfen.

       

      Vielen Dank im Voraus.


      Hallo @shg-mientus ,

       

      Die Anrufe sind mit unterdrückter Rufnummer oder nicht?

       

      Du kannst bei der FRITZ!Box Anrufe mit unterdrückter Rufnummer auf einen zweiten Anrufbeantworter umleiten.

       

      Unbekannte Anrufer automatisch auf integrierten Anrufbeantworter umleiten:

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/62_Unbekannte-Anrufer-automatisch-auf-integrierten-Anrufbeantworter-umleiten/ 

       

      Hundertprozentig an die Anleitung halten und mit dem eigenen Smart Phone testen mit aktivierter Rufnummernunterdrückung. Natürlich muss am Ende der Einrichtung unter Punkt 8. Deaktivieren Sie den Anrufbeantworter über den An/Aus-Schalter aktiert (an) werden damit er die Anrufe aufnimmt.

       

      Allerdings ist es dann sinnvoll die FRITZ!Fon App auf einem Smart Phone installiert zu haben um einfach auf den zweiten Anrufbeantworter zugreufen zu können mit den anonymen Anrufen. https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-fon/ 

      Mit dem FRITZ!Fon lässt sich ohne Verrenkungen nur auf den ersten AB zugreifen.

       

      Bei nicht unterdrückter Nummer lässt sich eine positiv oder negativ Liste in der Fritzbox aktivieren. Z. B. nur Rufnummern im Telefonbuch durchleiten. Eine Anleitung gibt es dazu konkret nicht.

      0

    • vor einem Jahr

      @shg-mientus  schrieb:
      Wir bekommen täglich mindestens 2-mal am Tag, jedenfalls 2 Anrufe mit einem minutengenauen Abstand von 30 Minuten Anonyme Anrufe. Wenn man den Anruf annimmt, hört man ein Piepton.

      @shg-mientus 

      Habt ihr ein Faxgerät? Dann würde ich den Anruf dorthin vermitteln. Oder habt ihr den Faxempfang in der Fritzbox eingerichtet?

       

      @shg-mientus  schrieb:
      Wir haben auch noch weitere Telekom Steuercodes ausprobiert leider Gottes funktioniert kein einziger Steuercode.

      Was hörst Du denn nach der Eingabe von:

      *#*#934#

      0

    • vor einem Jahr

      shg-mientus

      Wir haben einen IP basierten Anschluss mit einer Fritzbox 7590 und Fritzphone.

      Wir haben einen IP basierten Anschluss mit einer Fritzbox 7590 und Fritzphone.
      shg-mientus
      Wir haben einen IP basierten Anschluss mit einer Fritzbox 7590 und Fritzphone.

      Vielleicht hast Du noch ein analoges Telefon rumliegen, das Du an einer 7590 TAE -Buchse probieren kannst.

      Damit würdest Du zumindest die DECT -Problematik umgehen.

       

       

      shg-mientus

      *934*pin# = Fehlermeldung: Dienst nicht möglich *#*934*pin# = Fehlermeldung: Besetzt mit Besetzton

      *934*pin# = Fehlermeldung: Dienst nicht möglich

      *#*934*pin# = Fehlermeldung:  Besetzt mit Besetzton

      shg-mientus

      *934*pin# = Fehlermeldung: Dienst nicht möglich

      *#*934*pin# = Fehlermeldung:  Besetzt mit Besetzton


      Der zweite Versuch mit *# vorneweg sollte eigentlich m.E. der richtige sein, damit wird dann die Tastenkombination *934*pin# an die Telekom geschickt.

       

      Vielleicht ist ja auch einfach "nur" die PIN falsch.

       

       

      Anderer Gedanke: Du hast mehrere Rufnummern am IP-Anschluss - bitte schau in der Fritzbox nach, auf welcher Rufnummer dieser Belästigungsanruf reinkommt. Angenommen Du rufst mit der Rufnummer 1 raus (Deiner Hauptrufnummer) - der Belästiger kommt aber über Deine Rufnummer 2 rein.

      Dann musst Du vermutlich mit der Rufnummer 2 auch "rausrufen". AVM schreibt dazu unter https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/98_Keypad-Sequenz-mit-Telefon-an-Telefonieanbieter-senden/

       

      Um die Keypad-Sequenz *50# zu senden, geben Sie am Telefon *#*50# ein. Um diese Sequenz über die zweite Internetrufnummer zu senden, geben Sie am Telefon *122#*#*50# ein.

      Um die Keypad-Sequenz *50# zu senden, geben Sie am Telefon *#*50# ein. Um diese Sequenz über die zweite Internetrufnummer zu senden, geben Sie am Telefon *122#*#*50# ein.

      Um die Keypad-Sequenz *50# zu senden, geben Sie am Telefon *#*50# ein. Um diese Sequenz über die zweite Internetrufnummer zu senden, geben Sie am Telefon *122#*#*50# ein.


       Übersetzt auf Dein Problem wäre das dann ein *122#*#*934*pin#

      Alternativ ein Telefon an der Fritzbox so konfigurieren, dass das von vorneherein nur auf die vom Störer angerufene Rufnummer reagiert und dass dieses Telefon mit der Rufnummer rausruft, auf welcher der Störer angerufen hat.

       

      muc80337_2_0-1709861732989.png

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @shg-mientus,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag und die Details.

       

      Wie ich lesen kann, wurde dir hier bereits viel Unterstützung angeboten. 

      Wie schaut es mit dem Tipps von @muc80337_2 aus?

      Konnte dir dies weiterhelfen?

       

      Viele Grüße 

       

      Sarah D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von