Solved

Bewertung Speedport Pro Plus

8 months ago

Seit September letzten Jahres habe ich Magenta Zuhause Hybrid und einen Speedport Pro Plus als Router.

Mittlerweile wurde der Router 2mal getauscht und die Sim-Karte wurde jetzt auch schon 2mal getauscht.

Der Router hat öfter WLAN-Abbrüche und die Sim-Karte wurde auch öfter nicht mehr erkannt und deswegen getauscht.

Ich bin nicht sehr begeistert von diesem Router. Er sollte deutlich besser und  stabiler sein.

Heute würde ich jedem der schneller surfen will und nur DSL hat den Speedport Smart 4 mit 5 G -Außenempfänger 

empfehlen.

 

394

20

    • 8 months ago

      peklug

      Heute würde ich jedem der schneller surfen will und nur DSL hat den Speedport Smart 4 mit 5 G -Außenempfänger

      Heute würde ich jedem der schneller surfen will und nur DSL hat den Speedport Smart 4 mit 5 G -Außenempfänger
      peklug
      Heute würde ich jedem der schneller surfen will und nur DSL hat den Speedport Smart 4 mit 5 G -Außenempfänger

      @peklug Hast du den jetzt?

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Ja, aber ich überlege zu wechseln auf smart 4 und 5 g empfänger.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Der neue Speedport Pro Plus ist unterwegs und kommt wahrscheinlich morgen. Ich bin halt zur Zeit genervt und Glasfaser macht bei uns nur die deutsche Glasfaser. Inexio macht Vdsl und gehört jetzt auch zur deutschen Glasfaser. Ich bin kein großer Fan von dieser Firma.

       

       

      0

    • 8 months ago

      peklug

      Ich bin nicht sehr begeistert von diesem Router. Er sollte deutlich besser und stabiler sein. Heute würde ich jedem der schneller surfen will und nur DSL hat den Speedport Smart 4 mit 5 G -Außenempfänger empfehlen.

      Ich bin nicht sehr begeistert von diesem Router. Er sollte deutlich besser und  stabiler sein.

      Heute würde ich jedem der schneller surfen will und nur DSL hat den Speedport Smart 4 mit 5 G -Außenempfänger 

      empfehlen.

      peklug

      Ich bin nicht sehr begeistert von diesem Router. Er sollte deutlich besser und  stabiler sein.

      Heute würde ich jedem der schneller surfen will und nur DSL hat den Speedport Smart 4 mit 5 G -Außenempfänger 

      empfehlen.


      Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

      0

    • 8 months ago

      Wie meinst du das?

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      Die Kombi SPS4 und dem 5G Empfgänger ist halt schon per Desing Leistungsfähiger zum einen ist es 5G und zum anderen kann der Externe Empfänger viel besser platziert werden für optimalen Mobilfunkempfang optimal sogar draußen.

      Answer

      from

      8 months ago

      Vielen Dank, daß du mir das mal wirklich gut erklärt hast und ich habe es viel besser verstanden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Ich glaube nicht, daß Glasfaser die optimale Lösung ist. In spätestens 10 Jahren läuft alles über Satellit.

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Okay, das ist jetzt was ganz anderes, aber das ist eher Unwahrscheinlich, dafür sind die Wege selbst zu Star Link die Tief fliegen zu lang für gute Latenzen, das wird sich auch bessern aber auch in der Glasfaser stecken noch Kapazitäten und der Platz am Himmel ist jetzt schon ziemlich begrenzt, ganz unabhängig vom Stromverbrauch beider Lösungen da ist halt Glasfaser auch weit vorne.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Ich werde das mal weiterbeobachten wie das mit dem Austauschrouter sein wird.

      0

    • 8 months ago

      Hallo @peklug 

      ein kleiner Versuch: Wenn wieder mal schlechte Verbindung ist, stecke mal das DSL-Kabel aus! (kein Witz). - Es könnte sein (muss aber nicht), dass es dann flüssiger läuft.

       

      Hintergrund: Ich hatte mal einen SpeedportPro im 'reinen LTE ' Betrieb. - Dieser lief stabil und flüssig. Danach wurde DSL16 geschaltet, und es lief mit Hybrid ähnlich zäh wie Du berichtest. Ohne Hybrid lief es dann gefühlt sogar besser!

       

      off topic:

      Irgendwann war dann DSL mit 50Mit/s verfügbar... Das lief so stabil dass ich kein Hybrid mehr dazu buchen musste. - Das könnte auch bei dir eine Lösung sein.

       

      off topic 2:

      Nicht die technologisch beste Technologie setzt sich am Markt durch, sondern die Preis-Leisung-Sieger:

      Ich bin sicher, Telekom hat gut kalkuliert, ob sie mit Glasfaser gegen die Konkurrenz bestehen können.  - Glasfaser wird sich dann durchsetzen, wenn sie dauerhaft günstiger ist als die Anderen. - Und wegen dem niedrigen Stromverbrauch (für Telekom), den relativ niedrigen Wartungskosten und dem zukunftsfähigen Datendurchsatz, kann Telekom Glasfaser auch künftig gute Preis-Leistung anbieten.  Dazu kommt, dass das Ganze auch subventioniert ist. (Ich hätte noch von keiner Breitbandförderung für Starlink oder Gigabit-Mobilfunk gehört)... Kurz: Glasfaser wird auch in 10 Jahren gegen Starlink konkurieren können. 

       

       

      0

    • 8 months ago

      Glasfaser ist, wenn es gut gemacht ist, eine gute Alternative. Es wird aber oft beim Ausbau gepfuscht und die Preise müssen noch günstiger werden. Zudem scheitert der flächendeckende Ausbau oft an der Regulierung.

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      peklug

      Zudem scheitert der flächendeckende Ausbau oft an der Regulierung.

      Zudem scheitert der flächendeckende Ausbau oft an der Regulierung.
      peklug
      Zudem scheitert der flächendeckende Ausbau oft an der Regulierung.

      Du wirst es kaum Glauben. Einer der Hauptgründe ist die Nachfragebündelung. Alle fordern Glasfaser. Dann kommt ein Netzbetreiber und sagt, wenn ich 40% der Bewohner im geplanten Ausbaugebiet dazu bringe einen Vertrag zu unterzeichenen baue ich aus. Ja und dann fehlt es am Ende an Interessenten und der Ausbau ist unwirtschaftlich und wird auf Eis gelegt.

      Noch ein Hinderungsgrund. Netzbetreiber versorgt Gebäude. Hauseigentümer oder Eigentümergemeinschaft ist der von den Netzbetreibern vorgegebene und wirtschaftlichste Inhousenetztausbau ( NE4 ) nicht "schick" genug und verweigert den Ausbau.

      Weiterer Grund. Netzbetreiber geben dem Hauseigentümer den Weg der Hauseinführung und die Art und Weise der Verlegung vor. Eben den wirtschaftlichsten. Hauseigentümer gefällt das nicht. Und nun?

       

      peklug

      Glasfaser ist, wenn es gut gemacht ist, eine gute Alternative.

      Glasfaser ist, wenn es gut gemacht ist, eine gute Alternative.
      peklug
      Glasfaser ist, wenn es gut gemacht ist, eine gute Alternative.

      Glasfaser ist die einzigste Alternative! Satellit ist zwar nett. Aber wieviel Weltraumschrott brauchen wir noch da oben?

       

      peklug

      und die Preise müssen noch günstiger werden

      und die Preise müssen noch günstiger werden
      peklug
      und die Preise müssen noch günstiger werden

      Sind sie doch. Bei der Telekom ist Glasfaser was das Preis-/Leistungsverhältniss angeht günstiger als DSL.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Mir würde es reichen, Glasfaser bis in den Keller. Ich will aber nicht zur deutschen Glasfaser wechseln. Jeder solte einen Rechtsandpruch auf Glasfaser haben. Ich denke 250 mbit wären vollkommen ausreichend und der Preis sollte max. bei 39,99 €  liegen.

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      peklug

      Mir würde es reichen, Glasfaser bis in den Keller. Ich will aber nicht zur deutschen Glasfaser wechseln. Jeder solte einen Rechtsandpruch auf Glasfaser haben. Ich denke 250 mbit wären vollkommen ausreichend und der Preis sollte max. bei 39,99 € liegen.

      Mir würde es reichen, Glasfaser bis in den Keller. Ich will aber nicht zur deutschen Glasfaser wechseln. Jeder solte einen Rechtsandpruch auf Glasfaser haben. Ich denke 250 mbit wären vollkommen ausreichend und der Preis sollte max. bei 39,99 €  liegen.

      peklug

      Mir würde es reichen, Glasfaser bis in den Keller. Ich will aber nicht zur deutschen Glasfaser wechseln. Jeder solte einen Rechtsandpruch auf Glasfaser haben. Ich denke 250 mbit wären vollkommen ausreichend und der Preis sollte max. bei 39,99 €  liegen.


      Genau, und dann muss man bei diesem Schlotterpreisen natürlich kalkulieren wie denn dann die ganze Glasfaser unter die Erde kommt flächendeckend. Aber es soll ja nur 39,99 kosten...  Wer bezahlt die Tiefbauer? Wo kommen sie her? Ah ist ja egal, Hauptsache der Tarif ist billig. Ob der Sub Sub Sub aus Rumänien dann 4,50 € die Stunde bekommt ist dem Endkunden ja egal. 

       

      Träumerei. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Ich möchte nicht wissen wieviel Gasleitungen oder sonstige Leitungen beim Tiefbau beschädigt werden. Die Preise sind trotzdem deutlich zu teuer. Natürlich müssen für die Arbeiter Mindestlöhne bezahlt werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from