Bitte rufen Sie den Teilnehmer zu einem späteren Zeitpunkt an

9 years ago

ca. 20sec stille und diese Ansage erhalten einige Personen, die mich anrufen möchten.

Ich bin nun bei Ticket #3. Danach hilft AFAIK nur noch eine Vorstandsbeschwerde.

hier:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=285420

gibts mehr text dazu.

Die Anrufer sind aus verschiedenen Netzen und auch aus dem VoIP Netz der Telekom.

Ich finde die Telekom ja gar nicht so übel, und würde lieber vermeiden wollen, mich mit ihr zu streiten. 

Vielleicht gibt es ja doch eine möglichkeit, dass mal jemand zeitgleich mit einem Anruf eines armen Menschen der mich nicht erreichen kann auf die Konsole des Servers auf dem ich registriert bin kucken kann? Dann wüsste man nämlich ganz schnell wo das problem liegt, und, auch, wie man es beheben kann?

 

Danke im voraus.

 

 

1013

8

    • 9 years ago

      @Telekom-hilft-Team_S

       

      Bitte nach "Geschäftskunden" verschieben - zumindest wollte der TE eigentlich dort posten.

       

      @ldhadfksalsdfha

      Herzlich willkommen hier im Forum. Ich hoffe, Dein phantasievoller Benutzername ist kein Ausdruck für die Perspektive, die Du dem Post hier im Forum gibst Zwinkernd

      7

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @ldhadfksalsdfha,

      es ist schon eigenartig, dass der Gesprächsteilnehmer Sie bei Rufnummernunterdrückung erreicht und sobald er die Rufnummer übermittelt, nicht bei Ihnen durchkommt.

      Unserer technischer Service konnte Sie nicht erreichen, daher wurde Ihnen gestern eine SMS geschickt, mit der Bitte, sich beim technischen Service zu melden. Zwecks Überprüfung benötigen meine Kollegen die betreffende Rufnummer und Uhrzeit. (bitte hier nicht posten) Optimal wäre, wenn Sie wissen, bei welchem Anbieter der andere Gesprächsteilnehmer ist.

      Haben Sie den Hinweis von @Micknik befolgt und die Einstellung im Telefoniecenter sowie Endgerät überprüft?

      Ich bin auf Ihre Antwort gespannt.

      Viele Grüße
      Regina K.

      Answer

      from

      9 years ago

      Ich möchte dieses Thema nochmals hervorholen:

      Es ist mittlerweile zumindest für mich und auch einige andere klar, dass es sich hier um einen Fehler auf manchen/einigen Servern der telekom handelt, die nicht, wie gefordert bei einem SIP paket >MTU-200 das invite per TCP schicken, sondern weiterhin UDP verwenden. Ein fragmentiertes UDP paket z.B. 1650 bytes wird gesendet.  Die pakete werden so gross weil zu viel im Header der pakete drinsteht (beispiel die Speedportversion im header wenn ein speedportrouter anriuft bläht das paket sinnlos auf:

      "User-Agent: Speedport W 724V/Version 01011603.00.008" das könnte man auch kürzer fassen:

      "User-Agent: W724V"

      Einige/viele router lehnen (begründet) dieses Paket ab.

       

      Eine gute beschreibung dieses Problems und möglichkeiten der Behebung findet man hier:

      http://blog.csrpswitch.com/sip-udp-fragmentation-and-kamailio-the-sip-header-diet/

       

      Lnks zu diesem Thema:

      http://forum.2-com.de/telekom-voip-telefonie-hinter-draytek-router-probleme-t11136.html

       

      http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=282871

       

      mit Sicherheit gibts da noch viel mehr, wenn man ein bisschen sucht, eben alle die entweder VoIP hardware hinter einem Router verwenden, oder VoIP mit einem nicht Speedport router machen, und denen bislang keiner glaubt, dass manche Partner sie nicht erreichen.

       

      Die Auskunft der Telekom doch einen Speedport Router zu nehmen, oder als Test zu nehmen, ob man alles richtig eingestellt hat ist falsch, denn das einzige was man daraus lernt ist, dass der Speeport router eben einn workaround für einen Fehler der Telekom Server eingebaut hat.

       

      Zwar finde ich die hier erhaltene Unterstützung seitens der Mitarbeiter der Telekom Hilft Community gut, aber, das was die anderen Mitarbetier der Telekom, bzw. die Telekom als ganzes hier tut schon eher dumm, wenn nicht gar ************:

      Anstatt sich des Problems anzunehmen wird wahlweise auf Unwissenheit und Nichtzuständigkeit verwiesen, oder, wenn doch mal Interesse gezeigt wird, verschwinden liebevoll zusammengestelte e-mails mit den Protokollen des Fehlers einfach im nichts bei dem jeweiligen Mitarbeiter.

      Keiner ist wohl in der Lage die das Problem an eine Instanz weiterzugeben, die rein technisch überhauptdas Wissen dazu hat zu verstehen um was es hier geht - Vermutung: die technische Betreuung des Netzwerks die macht gar nicht die Telekom sondern ein third-party diensleister.

       

       

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @ldhadfksalsdfha,

      es tut mir leid, dass Sie mit unserem technischen Service nicht zufrieden sind.
      Ich sehe, dass Sie den Speedport W 724V Typ C gekündigt haben. Welchen Router nutzen Sie aktuell?

      Bestehen die Probleme weiterhin?
      Was haben Sie mit unseren Kollegen der Technik besprochen?

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from