Solved

Bitte um Klarstellung bzgl. Leerrohr/Tiefbau/Eigenleistung Mehrsparte

4 years ago

Hallo an alle Communitymitglieder,

 

ich habe nun schon öfter beim Bauherrenservice telefonisch nachgefragt und nachweislich mehrere unterschiedliche Antworten. Gern würde ich nun abschließend gern folgendes wissen:

 

-Leerrohr innen glattwandig, DN75-

* Mehrspartenhauseinführung vorhanden 

 

Wir bekommen erstmal nur eine Kupferleitung gelegt - später dann mal Glasfaserkabel. Benötige ich jetzt 2 Leerrohre (1 Kabel pro Rohr) oder reicht 1 Leerrohr, wo später das Kupfer gegen das Glasfaserkabel ausgetauscht wird? 

 

Ich bezahle ja am Ende die Pauschale von ca. 800 Euro.

Ein Tiefbau in Eigenleistung von der Grundstücksgrenze bis Mehrsparte inkl. Anschluss an diese, hatte ich nicht vor in Eigenleistung zu machen = wäre diese Leistung in den 800 Euro inklusive, was dann durch eine von der Telekom beauftragte Firma erfolgen würde? 1-2 benötige Leerrohre würde ich dem Tiefbauunternehmen zur Verfügung stellen/übergeben (nicht einbuddeln). 

Also nochmal = ich habe nicht vor den Kabelgraben zu buddeln. 

Sind das extrakosten zu den 800 Euro? 

 

 

Es wäre schön, wenn ich ich nun endlich eine Klarstellung hier erhalten könnte. 

 

Vielen Dank und schöne Grüße 

 

1738

18

    • 4 years ago

      @der_hans_im_glueck , Hallo und willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community

       

      eine Antwort könnte erfolgen wenn:

      Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
      Dann kann sich ein Telekom Teamie , die hier tätig sind, ( @Telekom hilft Team ) Deine Sache ansehen.
      Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar! Nur von dir und Telekom Mitarbeitern.

      Ansonsten ist man hier anonym unterwegs!
      Eine Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
      Daten bitte hier eintragen und sichern:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!

      15

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Warum sollte das eine DN75 Leerrohr für Telekommunikationsanschluss derartig vollgepropft sein, wenn bis jetzt nur ein (geschätzt) 10DA Kabel sowie evtl. ein Koaxkabel und dann die Speedpipe bis zur Grundstücksgrenze und mit Stopfen verschlossen, hineinkommen sollen?

      Answer

      from

      4 years ago

      Das geht bei einem Leerrohr immer leichter. Aber in einer Mehrspartenhauseinführung können die auch parallel verbleiben.

      Answer

      from

      4 years ago

      @NoOneElse 

      NoOneElse

      @Gelöschter Nutzer Warum sollte das eine DN75 Leerrohr für Telekommunikationsanschluss derartig vollgepropft sein, wenn bis jetzt nur ein (geschätzt) 10DA Kabel sowie evtl. ein Koaxkabel und dann die Speedpipe bis zur Grundstücksgrenze und mit Stopfen verschlossen, hineinkommen sollen?

      @Gelöschter Nutzer 

      Warum sollte das eine DN75 Leerrohr für Telekommunikationsanschluss derartig vollgepropft sein, wenn bis jetzt nur ein (geschätzt) 10DA Kabel sowie evtl. ein Koaxkabel und dann die Speedpipe bis zur Grundstücksgrenze und mit Stopfen verschlossen, hineinkommen sollen?

      NoOneElse

      @Gelöschter Nutzer 

      Warum sollte das eine DN75 Leerrohr für Telekommunikationsanschluss derartig vollgepropft sein, wenn bis jetzt nur ein (geschätzt) 10DA Kabel sowie evtl. ein Koaxkabel und dann die Speedpipe bis zur Grundstücksgrenze und mit Stopfen verschlossen, hineinkommen sollen?


      Weil dort noch andere Medien durchgeboxt werden könnten. KOAX z.b.. HAst du schon einmal ein Leerroht gesehen das 5 JAhre unter der Erde liegt und man versucht Speedpipes einzublasen? Dann stell dich mal nicht in den HWR wenn der Rotz dort ankommt Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @der_hans_im_glueck  Hallöchen Fröhlich

      Bei einer Mehrspartenhauseinführung reicht ein genormtes DN 75 Leerrohr.

       

      In der Pauschale sind keinerlei Leerrohre vorgesehen. Vorteil für das Leerrohr wäre : Es muss nicht nachträglich gebuddelt werden. Von der Verlegetiefe ist das Gewerk Telekomunikation das letzte das oben auf liegt bei ca. 60 cm.. Teilweise kommt halt die Leitung der Telekom später als Strom und Wasser/Gas. Dadurch müsste nicht noch einmal gebuddelt werden. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @der_hans_im_glueck,

      vielen Dank für das nette Gespräch und es tut mir leid, dass es hier so lange gedauert hat, bis ich mich gemeldet habe.

      Ich bin froh, dass Sie in der Zwischenzeit schon so viele kompetente Antworten erhalten und jetzt Ihre Lösung mit dem einen Leerrohr gefunden haben.

      Vielen Dank an die beiden Unterstützer hier @Gelöschter Nutzer und @NoOneElse.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from