Solved

Blitzschutz

5 years ago

Hallo

 

ich habe mir vor einigen Tagen einen kompletten Blitschutz (SPD) ins Stromnetz installieren lassen.

Ausserdem ist der Computerraum, wo auch der DSL router angeschlossen ist durch extra Überspannungsschutz "fein" gesichert, muss ich trotzdem bei Gewitter den Strom Vom Router trennen oder reicht das

 

lg

 

Wbaer

639

26

    • 5 years ago

      Wenn der Blitzschutz was taugt nicht aber was sichert der ab?

      Stromkreis?

      Telefonleitung?

      0

    • 5 years ago

      Also installiert sind

      Schutz 1 Grobschutz hAUPTANSCHLUSSKASTEn

      Schutz 2 Mittelschutz in UV

      Schutz 3 in den Steckdosen

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      @wbaer125Es gibt einige Hersteller die beide Wege absichern.

      Answer

      from

      5 years ago

      wbaer125

      Um keine zusätzliche Dämpfung zuerhalten ist die DSL Leitung ohne Schutz (also wie sie Telekom liefert)

      Um keine zusätzliche Dämpfung zuerhalten ist die DSL Leitung ohne Schutz (also wie sie Telekom liefert)

      wbaer125

      Um keine zusätzliche Dämpfung zuerhalten ist die DSL Leitung ohne Schutz (also wie sie Telekom liefert)


      Kein Schutz = kein Schutz 

       

      Wenn es in die Telefonleitung einschlägt hast du ein Problem. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @der_Lutzoder in die Stromleitung und es überträgt sich auf die Telefonleitung Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Wurde auch daran gedacht, den APL an die Gebäude-Erde mit anzuschließen?

       

      Blitzschutz ist so ne Sache, es ist besser als Nix, aber schützt auch nicht alles.

       

      Hatte heute erst wieder einen Router der das letzte Gewitter nicht überlebt hat,

      Router, WLAN funktioniert, nur das eingebaute DSL-Modem hat es zerschossen.

      (mit das letzte Haus in der Stasse auf ner Bergkuppe)

       

      Oftmals ist es nicht der Einschlag in ein Versorgungskabel,

      sondern der Einschlag im Boden und über die Haus-Erde kommt die Überspannung,

      hatte auch schon Einschläge die der Router (Netzteil ist angeschloßen Phase+Null) überlebt hat,

      aber die NW-Karte im Rechner (angeschloßen Phase, Null + Schutzleiter) hat es zerlegt.

       

      Hatte mal einen Einschlag in ner Friedhofskapelle (angeschloßen über OI-Linie), dem Analog-Telefon ist nix passiert,

      aber bei einem Haus 2 Masten weiter hats TAE , Splitter, Router + Telefonanlage von der Wand gesprengt,

      da waren nur noch schwarze Felder und die Elektronik lag auf der anderen Seite des Zimmers ;-(

       

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke

      Answer

      from

      5 years ago

      @Buster01ÜSAG werden nur bei Oberirdichen Lienien verwendet. Ein Recht auf einbau hat man nicht und helfen tun diese nicht wirklich

      Answer

      from

      5 years ago


      @Chill erst mal  schrieb:

      @Buster01ÜSAG werden nur bei Oberirdichen Lienien verwendet. Ein Recht auf einbau hat man nicht und helfen tun diese nicht wirklich



      Ich hab die auch schon auf Bergkuppen- APL eingebaut,

      oder in KVZ wo das HK parallel zur Bahnstrecke läuft

      (Macht schon Sinn das in der Dienstanweisung steht, nach öffnen der Muffe, Erde wieder durchverbinden;

      hatte gerade ne alte Bleimuffe abgelötet und wollte die Erd-Verbindung anlöten,

      als hinter mir ein Zug bremmste (natürlich auch mit zusätzlicher Magnetbremse),

      der Überschlag erfolgte als ich noch ca. 5cm mit der Erdverbindung vom Kabel weg war)

       

      Schützen tun die ÜSaG nicht richtig, aber wenn die def. sind weiß ich es war ne Überspannung da Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      wbaer125

      . . . . muss ich trotzdem bei Gewitter den Strom Vom Router trennen . . . . .


      . . . . muss ich trotzdem bei Gewitter den Strom Vom Router trennen  . . . . .

      wbaer125

      . . . . muss ich trotzdem bei Gewitter den Strom Vom Router trennen  . . . . .


      Diese Empfehlung ist doch Mumpitz.

      Wenn man das ernst nimmt, muss man immer wenn man das Haus für mehr als ein paar Stunden verlässt, den Router und auch alle anderen Geräte (PC, TV usw) völlig von den Netzen (DSL und Strom) nehmen.

      Also Stecker ziehen.

      Einpoliges abschalten reicht nicht.

       

      Und wer sich dann bei Abwesenheit noch via "Smart Home" über irgend welche Unregelmässigkeiten zu Hause informieren lassen will, für den stellt sich die Frage gleich gar nicht.

       

       

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      hi

       

      wenn ich das alles so lese hilft eigentlich nur Glasfaser ins Haus

      LG

      Answer

      from

      5 years ago

      Nö, die Energiezuleitungen sind ja nach wie vor aus leitfähigem Material.

       

      Und bei einem direkten Einschlag in den Blitzschutz sind meist (im Regelfall) die Trennungsabstände nicht eingehalten und du hast trotzdem Schäden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi

       

      danke für Anmerkung, mir geht es da nicht gerade um einen direkten Biliteinschlag sondern um indirekten Blitzschlag (Spanungsspitzen),

      glaube bei direktem Einschlg hilft u.U. auch ein Rausziehen aller Leitungen nicht.

      Hoffe direkte Blitzeinschläge sind in einer Stadt nicht ganz so oft wie auf einen Berg ich weiß die Stromststärke ist gewaltig bei einem Einschlag. Habe bisher nur einmal einen Einschlag in ein Blitzgeschützes Haus erlebt, hier gab es, fast keine Schäden. Aber bei den indirketen Blitzschlägen, habe ich schon an 2 Heizungen totalschaden, deshalb auch der einbau der zentralen SPD.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Danke

      0

    • 5 years ago

      Hallo @wbaer125

      in unserem Blog haben wir auch einige Hinweise zum Blitzsschutz:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Wie-schuetzt-ihr-eure-elektrischen-Geraete-vor-einem-Blitzschlag/ba-p/2755051

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from