Solved
Bombardierung durch das „Mail Delivery Subsystem“
11 months ago
Ich werde mit „Mail Delivery Subsystem = mailer.daemon@googlemail.com“ und „postmaster@outlook.com“ bombardiert.
Haben Sie Ideen, wie Sie dies verhindern können?
MFG
JJ
386
18
This could help you too
11 months ago
Ich werde mit „Mail Delivery Subsystem = mailer.daemon@googlemail.com“ und „postmaster@outlook.com“ bombardiert.
Du (besser: Dein Rechner oder Mail-Account) sendest an ungültige Mail-Adresse, so steht es in der gezeigten Meldung.
Es ist eine Benachrichtigung dass Deine Mail nicht zugestellt werden konnte.
0
11 months ago
@.JJ.
Wenn ich mir das so anschaue (die Betreffe in den Mails), dann scheinst du einen Virus auf dem Rechner zu haben, der von deinem Mailaccounts Spams verschickt.
Ist naer nur eine Vermutung.
2
Answer
from
11 months ago
Servus,
Du hast recht, das ist mir gerade aufgefallen
Welches Programm – welche Lösung empfehlen Sie, um diese „Krankheit“ loszuwerden?
Answer
from
11 months ago
Mit PC kenne ich mich nicht gut aus, da ich selten einen benutze. Ich denke, hier wird dir sicher noch jemand einen geeigneten Virenscanner nennen.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
danke fur antwort, aber:
Ich habe seit gestern keine E-Mail mehr geschrieben oder verschickt, innerhalb einer Stunde habe ich etwa 40 E-Mails von verschiedenen Servern als „Rücksendung nicht zugestellter Korrespondenz“ erhalten.
Zrzut ekranu 2024-06-06 153722.png
Zrzut ekranu 2024-06-06 154006.png
3
Answer
from
11 months ago
Ich habe seit gestern keine E-Mail mehr geschrieben oder verschickt,
Wann sind die verschickt worden, und war Dein Rechner zu der Zeit an?
Answer
from
11 months ago
etwa 40 E-Mails von verschiedenen Servern als „Rücksendung nicht zugestellter
@Gelöschter Nutzer
Schon klar.nicht ganz ignorieren...
Kann man aber auch gezielt im spamordener..in 24 Stunden kommen so ca 24x40mails zusammen.fast 1000 im posteingang .Na danke..
Answer
from
11 months ago
Hallo @.JJ.,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Super, dass du schon viele Hinweise bekommen hast. Danke an alle für euren Support.
Du könntest dich aber proaktiv ans abuseteam wenden
Wende dich gerne einmal direkt an die Kolleg*innen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Sarah
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
@.JJ.
Als Erstes würde ich mal das Passwort deiner Mailaccounts ändern.
1
Answer
from
11 months ago
ich habe das gerrede gemacht, danke
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
@.JJ.
Die mails müssen gar nicht von deinem Rechner versendet werden.
Es ist einfach die Absenderadresse einer Mail zu falschen.
In dem Fall machst du gar nichts dagegen, sondern musst das Problem aussitzen.
Das Passwort zu ändern ist aber trotzdem eine Gute Idee.
1
Answer
from
11 months ago
Mehrere wurden heute nach 12uhr von mir verschickt, nach 14uhr begann ich, all diesen Spam zu erhalten
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Da verschickt jemand Spam in deinem Namen. Aufgrund von E-Mail-Protokollen aus den 1970er Jahren auch 2024 immer noch problemlos möglich. Da musst du jetzt durch. Aber keine Sorge: das geht vorüber.
Viele Grüße
Thomas
0
11 months ago
Hatte ich vor 3 Jahren
Jemand nettes Versandte mit Absender meiner Mailadresse von seinem Rechner spammails
Mit links zum Anklicken zu bösen Seiten.
Sinn des ganzen..die Adressaten sollen den Link anklicken mehr nicht.Antworten also unnötig für die Empfänger.Absender sollte auch anonym bleiben daher meine/deine Absenderadresse.
Im Endeffekt wurde mein Konto sogar gesperrt und weitere mailSpamversenderei von telekom unterbunden..abuseteam..
Ich musste dann das loginpasswort und das pw für emailprg ändern.
Um die nichtzustellbarmails zu beenden habe ich sogar diese emailadresse..es war ein Alias.. ganz gelöscht.
Wenn dein pw für emailpgm geändert ist sollte das aufhören.
0
11 months ago
Die Zahl der Unzustellbarkeitsbenachrichtigungen lässt darauf schließen, das nur Deine Adresse als gefälschte Absenderadresse verwendet wird. Ansonsten hätte bestimmt schon ein Sendelimit des Mailkontos oder das Abuse-Team zugeschlagen.
Du siehst hier nur die Mails, die von irgendwem abgelehnt wurden. Über die Zahl der zugestellten kann man nur mutmaßen.
Cool bleiben, abwarten - machen kann man garnix dagegen.
Passwörter ändern (alle) ist nie verkehrt.
0
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
Du könntest dich aber proaktiv ans abuseteam wenden
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/sicherheit/sicherheitsteam/kontakt?samChecked=true
0
11 months ago
Um die Sichtvernebelung zu beheben mach geeigneten Filter ..daemon oder so..
Und befördere die mails in den spamordner.
1
Answer
from
11 months ago
spamordner
Schlechte Idee.
Die Welle ebbt bald ab.
Im Regelfall weist Dich die Mail dezent darauf hin, die Empfängeradresse nochmal zu checken.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from