Solved
Brauche ich zwingend eine TAE Dose?
1 year ago
Hey Forum 😃
Ich bin es mal wieder. Es kam mir heute eine Frage auf, die auf meinen anderen Beitrag anschließt.
Vorweg! Ich bin kein Experte / Techniker / oder sonst Hobby mäßig in diesem Thema unterwegs. Ich habe mich rein von Elektriker und Telekom Techniker beraten lassen.
Kurz: Wir verlegen unsere Leitung neu (genau nach Anhang Beispiel) und da wollte ich gerne noch von eurem Expertenwissen gebrauch machen 😃
Frage: Wird heutzutage überhaupt noch eine TAE Dose verwendet ? Ich weiß Sie dient der Telekom zur Störungsermittlung,
ist Sie aber zwingend für den DSL Anschluss notwendig ? Bei uns wurde die erste und einzige TAE Dose (Telekom) nämlich beim Bau des Hauses damals schon verlegt aber diese wird ja nicht mehr gebraucht und wird dann auch entfernt (ist mit der Telekom schon abgesprochen).
Frage 2: Wenn eine TAE Dose erforderlich ist, wie weit darf Sie vom APL entfernt sein, so dass es keine Probleme gibt.
Es wird durchgehend für alles ein Cat 7 Verlegekabel verwendet.
Teilt mir gerne eure Meinungen/Tipps und Erfahrungen mit 😊
Sollten noch Infos gebraucht werden, ich kann Sie liefern.
1797
13
This could help you too
7 years ago
28451
0
3
1 year ago
@NFTH-1 Zwingend ist die 1 TAE nicht erfordelich, aber hilfreich wenn diese vorhanden ist. Zu Frage 2 kommt auf deine bestellte Bandbreite an, vermute aber das es , laut deiner Zeichnung, keine 200 m sind. Also im "normalen" Haus ist das kein Problem.
2
Answer
from
1 year ago
Danke für die Antwort 😃
250 mbit/s, wenn du das mit Bandbreite meinst.
Wenn diese nicht erforderlich ist, wie würde das dann ohne aussehen ? Bzw wie kann ich das Technisch verstehen. Einfach mit passender Netzwerkdose ?
Answer
from
1 year ago
@NFTH-1 kann man mit einer Netzwerkdose machen, ich würde das aber wievon @Buster01 beschrieben machen.
1TAE - Klemmen 5/6 raus - auf deine Netzwerkdose. Zuständigkeit der Telekom endet an der 1 TAE
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Frage: Wird heutzutage überhaupt noch eine TAE Dose verwendet ? Ich weiß Sie dient der Telekom zur Störungsermittlung, ist Sie aber zwingend für den DSL Anschluss notwendig ?
Frage: Wird heutzutage überhaupt noch eine TAE Dose verwendet ? Ich weiß Sie dient der Telekom zur Störungsermittlung,
ist Sie aber zwingend für den DSL Anschluss notwendig ?
Standart Abschluß ist eine 1. TAE (verschieden Provider verlangen die sogar),
laufen tut das auch mit CAT-Kabel vom APL bis Patchfeld
(gerade bei Firmen sieht das "toll" aus, wenn mehrere Providerleitungen beantragt werden,
und ich dann RJ45->1. TAE -Adapter basteln muss (als Messabschluß), und die dann im Patchfeld hängen,
und von dort geht es über TAE ->RJ45-Adapter weiter ins Netz
Bei deinem Vorgehen einfach 1. TAE neben den APL (da endet auch die Zuständigkeit der Telekom, und die Provider haben ihren Messabschluß),
und dann mit PIN 5+6 weiter ins Hausnetz.
4
Answer
from
1 year ago
Laut Google sollte die Maximale entfernung von der TAE zum Router 10m betragen.
ist Blöds..... , wenn die TAE neben dem APL ist und du die Leitung ins OG über die Klemmen 5/6 legst sind es evt 20 m und das ist kein Problem, wenn das richtige Kabel verwendet wird. Ist das selbe wenn Keine TAE verbaut wird und das Kabel vom APL direkt in das 2 OG gelegt wird.
Answer
from
1 year ago
Ja ? Cool, man lernt immer was neues. Danke dir 😃
Verzeih mir, ich verstehe leider nicht ganz wie du das meinst ☹️, könntest du mir das bitte näher Erläutern.
So wie ich das verstanden habe, klemmt der Techniker die alte Leitung raus und nimmt ein Ende vom Cat 7 Kabel, klemmt es neu am APL ein und das andere Ende dann an der TAE Dose und dort schließe ich dann mit dem DSL Kabel vom Router diesen an.
Oder hab ich das falsch verstanden oder geht das ganz anders ?
Answer
from
1 year ago
So wie ich das verstanden habe, klemmt der Techniker die alte Leitung raus und nimmt ein Ende vom Cat 7 Kabel, klemmt es neu am APL ein und das andere Ende dann an der TAE Dose und dort schließe ich dann mit dem DSL Kabel vom Router diesen an. Oder hab ich das falsch verstanden oder geht das ganz anders ?
So wie ich das verstanden habe, klemmt der Techniker die alte Leitung raus und nimmt ein Ende vom Cat 7 Kabel, klemmt es neu am APL ein und das andere Ende dann an der TAE Dose und dort schließe ich dann mit dem DSL Kabel vom Router diesen an.
Oder hab ich das falsch verstanden oder geht das ganz anders ?
so ist es optimal, Cat Kabel am APL und von dort auf die 1 TAE und dann denRouter dran. @NFTH-1
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
So wie ich das verstanden habe, klemmt der Techniker die alte Leitung raus und nimmt ein Ende vom Cat 7 Kabel, klemmt es neu am APL ein und das andere Ende dann an der TAE Dose und dort schließe ich dann mit dem DSL Kabel vom Router diesen an. Oder hab ich das falsch verstanden oder geht das ganz anders ?
So wie ich das verstanden habe, klemmt der Techniker die alte Leitung raus und nimmt ein Ende vom Cat 7 Kabel, klemmt es neu am APL ein und das andere Ende dann an der TAE Dose und dort schließe ich dann mit dem DSL Kabel vom Router diesen an.
Oder hab ich das falsch verstanden oder geht das ganz anders ?
so ist es optimal, Cat Kabel am APL und von dort auf die 1 TAE und dann denRouter dran. @NFTH-1
0
1 year ago
@NFTH-1 und die 1 TAE und die Verkabelung ist kostenlos wenn das Kabel verlegt ist bei einer Bereitstellung
bis auf die Bereitstellungsgeb.
0
1 year ago
@NFTH-1
Und wenn Du auch noch einen Überspannungsschutz berücksichtigen willst, dann schau Dir dieses an.
Da könnte man nämlich TAE => TAE -Kabel => TC B 180 => Patchkabel => LAN-Dose => CAT7-Kabel => Wohnung installieren und hätte die Leitung auch gegen Überspannung geschützt.
2
Answer
from
1 year ago
Und wenn Du auch noch einen Überspannungsschutz berücksichtigen willst, dann schau Dir dieses an.
Findest du diese "Insellösungen" eigentlich selbst in Ordnung und irgendwie ausreichend?
Answer
from
1 year ago
@fdi
Findest du diese "Insellösungen" eigentlich selbst in Ordnung und irgendwie ausreichend?
Wieso Insellösung? Hast Du schon einmal Equipment durch Überspannung aufgrund eines Blizeinschlags in der "Nähe" verloren? Ich kenne solche Fälle und die schlagen nicht nur den Router in Klump ...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from