Solved

Braucht der Techniker Zugang zum Anschlusskasten?

7 years ago

Guten Tag,

 

Donnerstag sollte mein Anschluss von der Konkurrenz zur Telekom geschaltet werden. Laut Router besteht auch eine 50.000er Verbindung  (wie bestellt), dennoch kann ich nicht über die Buchse telefonieren, fernsehen oder surfen.

 

Jetzt habe ich für Montag einen Technikertermin, wofür ich gerne wissen möchte, ob der Techniker wahrscheinlich Zugang zum Anschlusskasten im Keller benötigt. Zugang zum Anschlusskasten bekommen ist in meinem Haus leider nicht so unkompliziert.

 

Ich bitte hier heute noch um eine Antwort. Per Telefon hat man mich heute schon 5x abgewiesen. Nach einer Rückrufvereinbarung wurde ich (teils sofort danach) mit der Aussage zurück gerufen, dass alle Berater derzeit im Gespräch seien. (Wieso dann der Rückruf?)

Ich möchte mich hier damit auch über diese "Abwimmel"-technik beschweren. Und zusätzlich auch über die mangelnde Kompetenz beim Telefonservice. Dort wissen wohl viele nichts mit Fehlermeldung und den Codes anzufangen.

 

Grüße

9155

6

    • 7 years ago

      @FreKru

       

      Dazu wäre es sehr hilfreich, wenn die Codes und Fehlermeldungen auch 

      genannt werden würden.

       

      Buchse = TAE -Buchse?

       

       

       

      0

    • 7 years ago

      Na, um dort zu prüfen. Wenn dort der Fehler ist oder Zugang benötigt wird zur genauerern Eingrenzung, musst du für Zugang sorgen. Verschaltung etc. kann alles mögliche sein.
      Solltest du das nicht hinkriegen, bekommst ne Anfahrt in Rechnung gestellt.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Sorge einfach dafür, dass Zugang besteht.
      Sollte er nicht gebraucht werden, dann ist es halt so.

      Man kann vorher nie sagen wo der Fehler liegt, sonst müsste der Techniker auch nicht rausfahren.

      Answer

      from

      7 years ago

      Okay, danke euch!

      Dann werd ich mal versuchen, den Schlüssel zu bekommen.

      Ich meinte auch nicht, dass ich den technischen Sachverstand von den Service-Mitarbeitern erwarte, sondern, dass Mitarbeiter in die entsprechenden Codes, die man ihnen nennen soll, eingearbeitet werden.

       

      Kann geschlossen werden. Danke nochmal!

      Answer

      from

      7 years ago

      @FreKru

      Ich meinte auch nicht, dass ich den technischen Sachverstand von den Service-Mitarbeitern erwarte, sondern, dass Mitarbeiter in die entsprechenden Codes, die man ihnen nennen soll, eingearbeitet werden.

      Ich meinte auch nicht, dass ich den technischen Sachverstand von den Service-Mitarbeitern erwarte, sondern, dass Mitarbeiter in die entsprechenden Codes, die man ihnen nennen soll, eingearbeitet werden.
      Ich meinte auch nicht, dass ich den technischen Sachverstand von den Service-Mitarbeitern erwarte, sondern, dass Mitarbeiter in die entsprechenden Codes, die man ihnen nennen soll, eingearbeitet werden.

      Ich gehe mal davon aus, Du meinst die SNAP-SHOT-ID. Damit hat der Innendienst mit seinem Diagnosesystem in der Tat keine Möglichkeit mehr diese auszuwerten. Das ist aber auch gar nicht nötig, weil dies ohnehin einen Außendiensteinsatz erforderlich macht. Und der Außendienst hat andere technische Möglichkeiten, so dass dieser Code in der Regel bei der Fehlersuche keine bedeutende Rolle mehr spielt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo FreKru,

      ohne das Wissen des Ist- und Soll-Schaltwegs Deines Anschlusses kann das niemand aus der Ferne beurteilen. Schon gar nicht ein Nichttechniker an der Hotline.

      Im Regelfall wird man bei einem Anbieterwechsel von xDSL auf xDSL keine Veränderung an VZK -Schaltverlauf vornehmen, weshalb hier auch kein Kundentermin vor Ort gebucht wird. Sollte aber eine Änderung erforderlich sein, weil beispielsweise die Trennungsbedingungen verletzt würden, dann ist ein Zugang zum APL und damit ein Kundenbesuchstermin notwendig.

      Aus dem Grund, würde ich Dir raten, den Zugang zum APL zu ermöglichen, auch wenn er dann gar nicht gebraucht wird. Denn wird er benötigt und ist nicht zugänglich, wird Dir die Telekom eine Fahrtpauschale in Höhe von 49,95 Euro berechnen.

      Viele Grüße

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      684

      2

      2

      in  

      290

      0

      3

      Solved

      in  

      4177

      0

      5