Solved
Breitbandausbau 74078 Kirchhausen und Biberach? Ausbau bis 100 Mbit/s in den nächsten 3-5 Jahren? Nachbargemeinde erhält 100 Mbit/s
7 years ago
Liebe Telekom,
ich wohne in 74078 Kirchhausen einem Stadtteil von Heilbronn. Bei uns sind genauso wie in Biberach nur 16 Mbit/s also ADSL2+ im Downstream möglich. Das ist schon seit Jahren der Fall. Ein Ausbauplan wird nirgendswo angezeigt. Teile von Kirchhausen haben bereits angeblich 50 Mbit/s aber mehr als 2/3 kommen nicht über 16 Mbit/s heraus. Das Kupferkabel ist die einzige Leitung nach draussen. Weder Glasfaser noch Kabelanschluss sind vorhanden. Höchstens LTE mit 50 Mbit/s jedoch sind die meisten bezahlbaren Tarife mit einem Datenvolumen ausgestattet, was sehr schnell aufgebraucht wäre bei intensiver Nutzung. Unsere Nachbargemeinde Massenbachhausen erhält jetzt 100 Mbit/s. Meine Frage an die Planung bei der Telekom:
Werden wir innerhalb der nächsten 3-5 Jahre einen Ausbau von 100 Mbit/s erhalten (Kirchhausen und Biberach 74078 Heilbronn)?
Werden wir evtl. gleich mit an das Highspeed Netz von Massenbachhausen angeklemmt?
Ist die Telekom in Verhandlungen über einen Breitbandausbau für die genannten zwei Ortsteile mit dem Heilbronner Gemeinderat?
Mit freundlichen Grüßen und Vielen Dank für Ihre Antwort
1100
7
This could help you too
925
0
5
2933
0
2
21753
0
8
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Der Rest dürften Interna sein, frag bei der Gemeinde an, wenn du wissen willst ob die einen Ausbau ausgeschrieben haben.
0
7 years ago
Geht kein Hybrid Anschluss, da ist das Volumen inklusive?
0
7 years ago
Werden wir innerhalb der nächsten 3-5 Jahre einen Ausbau von 100 Mbit/s erhalten (Kirchhausen und Biberach 74078 Heilbronn)?
Werden wir innerhalb der nächsten 3-5 Jahre einen Ausbau von 100 Mbit/s erhalten (Kirchhausen und Biberach 74078 Heilbronn)?
Es sieht so aus, als ob in Biberach und Kirchhausen ein anderer Anbieter schneller war. Und auch wenn es nicht explizit im verlinkten Text steht: dieser Anbieter hat wohl VDSL mit Vectoring ausgebaut. D.h. eigentlich sollten in der ersten Jahreshhälfte Bauarbeiten stattgefunden haben, bei denen zu den Telekom-Kabelverzweigern Glasfaserkabel gelegt wurden, und neue, größere Technikschränke neben die alten Telekomkästen gestellt wurden. Das bedeutet auch: die Telekom kann einen Ausbau mit VDSL Vectoring nicht mehr durchführen (da nur ein Anbieter ausbauen kann und darf - eben der Erste). Und ein FTTH -Ausbau durch die Telekom ist dort erstmal ziemlich unwahrscheinlich.
Die Telekom bietet immer häufiger Anschlüsse in Kooperation mit lokal aubauenden Anbietern an. Aktuell aber meines Wissens nicht mit ZEAG Energie. Das wäre vorerst vermutlich die einzige Chance, über die Telekom einen schnelleren Anschluss zu bekommen.
4
Answer
from
7 years ago
Dieses ZEAG-Internet ist aber nur in bestimmten Teilen unseres Ortes verfügbar. Wir bzw. die Mehrheit hat diesen Anschluss nicht. Das erkennt man daran da immer noch eine normale TAE -Dose der Telekom im Haus liegt. Jedoch keine Extradose für dieses ZEAG-Net. Auch fehlt das Glasfaserkabel in vielen Teilen. Somit ist dieses ZEAG-Net nur für bestimmte priviligierte Haushalte geschaltet jedoch nicht für uns und die Mehrheit.
Dieses ZEAG-Internet ist aber nur in bestimmten Teilen unseres Ortes verfügbar. Wir bzw. die Mehrheit hat diesen Anschluss nicht. Das erkennt man daran da immer noch eine normale TAE -Dose der Telekom im Haus liegt. Jedoch keine Extradose für dieses ZEAG-Net. Auch fehlt das Glasfaserkabel in vielen Teilen. Somit ist dieses ZEAG-Net nur für bestimmte priviligierte Haushalte geschaltet jedoch nicht für uns und die Mehrheit.
Wie gesagt: dem verlinkten Text nach zu urteilen handelt es sich bei dem ZEAG-Ausbau um einen VDSL-Vectoring Ausbau. Da werden Glasfaser zu den Verteilerkästen der Telekom gelegt, und Technikgehäuse aufgestellt. Ins Haus kommt das Internet dann über die vorhandenen Kupferkabel der Telekom, die zu diesem Zweck angemietet werden. Da ändert sich auch nichts an der TAE -Dose. Das ist wie bei VDSL-Anschlüssen der Telekom auch.
Hast Du denn schon mal eine Verfügbarkeitprüfung bei dem anderen Anbieter gemacht?
Interessant ist aber auch das ein Teil von Kirchhausen via VDSL 50 Mbit/s hat jedoch nur dieser eine Teil. Warum wurde da nicht der ganze Ort inklusive Biberach mit 50 Mbit/s VDSL versorgt?
Interessant ist aber auch das ein Teil von Kirchhausen via VDSL 50 Mbit/s hat jedoch nur dieser eine Teil. Warum wurde da nicht der ganze Ort inklusive Biberach mit 50 Mbit/s VDSL versorgt?
In der Ecke mit VDSL50-Versorgung befindet sich die Vermittlungsstelle (Hauptverteiler) der Telekom. Es handelt sich hier also um einen Nahbereich, die VDSL-Anschlüsse werden direkt aus der Vermittlungsstelle geschaltet. VDSL funktioniert bis zu einer gewissen Länge der Kupferkabel, und in der Nähe der Vermittlungsstelle sind die Strecken entsprechend kurz.
Quelle: http://meinkontes.de/hvt/
HVT_Kirchhausen.png
Answer
from
7 years ago
willkommen im Beitrag.
Die anderen User haben zum Thema Ausbau hier schon einiges beigetragen.
Ich habe eben Ihren Standort mal genauer geprüft und derzeit gibt es noch keine genauen Infos zu einem geplanten Ausbau.
Nicht den Kopf in den Sand stecken, ein Ausbau kann sich fix ergeben.
Liebe Grüße Lena W.
Answer
from
7 years ago
Hallo lieber Telekom Kunde,
schau doch mal bitte bei der ZEAG unter Daheim Internet nach: https://www.zeag-energie.de/
Biberach und Kirchhausen ist eigentlich von der ZEAG komplett mit VDSL-Vectoring (bis 100Mbit/s) und zu Teilen (da wo halt die Straßen und Gehwege aufgebaggert wurden) mit FTTH , also Glas bis nach Hause (bis 400Mbit/s) versorgt. Die ZEAG bietet auch gleich VoIP Telefonie und IPTV mit an.
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from