Gelöst
Breitbandausbau in Deutschland
vor 6 Jahren
In Deutschland kommt der Breitbandausbau nur schleppend voran.
Und das kann nicht an fehlendem Geld liegen. Von der Bundesregierung wurden 1,56 Mrd. € zur Verfügung gestellt, von denen bis
2017 nur 27,7 Mio. € verbraucht wurden. Im Jahre 2008 besaßen 80 % aller Haushalte einen Internetanschluss über Breitbandzugang;
2016 waren 89 % erreicht. Damit liegt Deutschland im weltweiten Vergleich auf Platz 25. Insgeamt betrachtet, hat sich aber der Breitbandzugang in den Industriestaaten rasant entwickelt. So kamen bereits 2006 in 30 OECD-Staaten 17 Breitbandanschlüsse
auf 100 Einwohner. Davon waren 62 % DSL-Anschlüsse, 29 % Kabelanschlüsse und 7 % Glasfaseranschlüsse (2% andere).
Um dem Informationsdefizit der Bevölkerung abzuhelfen, hat das Bundeswirtschaftsministerium 2005 einen Breitbandatlas entwickelt,
der Auskunft gibt über die Verfügbarkeit von Internetanschlüssen und über die Breitbandstruktur. Dieser Atlas wurde mehrfach aktualisiert.
Was wünschen wir uns nun auf unserem etwas verlorenen Platz 25? Möge es etwas schneller gehen. Das soll's jetzt gewesen sein.
Mit freundlichem und ziemlich spätem Gruß
Marianne E.
Eigenfoto
Eigenfoto
406
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
338
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Das fördert die Bereitschaft, auch wirtschaftlich nicht ganz so interessante Produkte auf den Markt zu bringen. Auch das ist jetzt ganz allgemein und grundsätzlich zu verstehen. Also nicht nur "Funktechnik", alles.
Gruß
Marianne
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Tschüs
Marianne E.
0