Gelöst

Brief/E-Mail/SMS fordern zur Bestätigung meiner E-Mail-Adresse auf – so erkennt ihr, ob sie wirklich von der Telekom sind

vor 3 Jahren

Ihr habt vor kurzem einen Brief, eine E-Mail oder eine SMS erhalten, in denen wir euch auffordern eure E-Mail-Adresse zu bestätigen?

Das ist der Fall, wenn die E-Mail-Adresse noch nicht verifiziert ist, also nochmals von euch bestätigt.

 

Bleibt eine Bestätigung der E-Mail-Adresse aus, erinnern wir euch auch über SMS noch einmal daran. 😉

 

An diesen Merkmalen könnt ihr unsere Anschreiben erkennen: 

 

Beim Brief ist ein personalisierter QR-Code enthalten. Der Code leitet euch auf eine Seite, die mit https://kundenemail.telekom.de oder www.telekom.de anfängt.

E-Mail Verifikation-1.png 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der E-Mail könnt ihr auf folgende Punkte achten:

E-Mail Verifikation-2.png

  • als Anzeigename beim Absender erscheint "Telekom"
  • die Absender E-Mail-Adresse ist die no-reply@kundenemail.telekom.de
  • der Betreff lautet: "Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, Vorname Nachname"
  • das E-Mail Siegel (blaues @ mit Haken) ist in Mails enthalten, die seit dem 21. Juli 2022 versendet wurdenE-Mail-Siegel.png

 

 

 

 

Die SMS verlinkt auf eine personalisierte URL. Die Seite beginnt hier ebenfalls mit https://kundenemail.telekom.de und endet mit einer mehrstelligen kundenspezifischen ID.

  • Hier eine Beispiel-SMS: 
    Hallo Vorname Nachname,

    bitte verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse xy für noch mehr Datenschutz.

    Somit bestätigen Sie uns mit nur wenigen Klicks, dass Sie es sind und sorgen gleichzeitig für optimale Datensicherheit.

    Klicken Sie einfach auf den Link und folgen den nächsten Schritten:

    https://kundenemail.telekom.de 

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Ihre Telekom

 

Alternativ könnt ihr auch einfach über das Kundencenter die Bestätigung eurer E-Mail-Adresse vornehmen. Loggt euch dafür einfach ins Kundencenter ein: https://www.telekom.de/kundencenter/persoenliche-daten  

 

Es sollte euch ein Banner angezeigt werden, falls ihr aktiv werden müsst. 

 

Hier ein Beispiel für Festnetz: 

E-Mail-Notif.png

Und ein Beispiel für Mobilfunk:

PopUpNotif.png

Falls euch unter https://www.telekom.de/kundencenter/persoenliche-daten kein Banner angezeigt wird, kann es sein, dass euch der Banner auf dieser Seite https://www.telekom.de/mein-kundencenter angezeigt wird.

 

Alternativ könnt ihr eure Kontakt-E-Mail auch jederzeit über unser Kontaktformular ändern oder bestätigen: www.telekom.de/kontakt-e-mail-aendern

 

Neu:

In einigen Fällen wird bei Start des Kundencenters die Verifikation verpflichtend angezeigt. Bevor es weitergeht, muss die E-Mail-Adresse bestätigt werden.

 

KC Email Verif.png

Warum ist eine Verifizierung der E-Mail-Adresse jetzt notwendig?

 

Durch den Artikel 5.1 der EU DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten korrekt und aktuell zu halten. Dabei fordert der Artikel 5.1.f EU DSGVO angemessene Sicherheitsvorkehrungen für personenbezogene Daten […], inklusive deren Schutz gegenüber Unbefugten und Dritten […], durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherzustellen. Auf Basis dessen wurde im März 2022 durch den BfDI die Aktivitäten zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen definiert. Die vom BfDI erstellten Anforderungen werden mit einer 2-Faktor-Verifikation erfüllt.

 

Wir bieten damit mehr Sicherheit für euch, da wir eine Kommunikation unter Verwendung personenbezogener Daten nur noch an 2-fach verifizierte E-Mail-Adressen versenden wollen.

 

351441

405

    • vor 3 Jahren

      Liebe Telekom. Hört bitte auf mit so einem Quatsch! Es gibt eine allgemeine Empfehlung, derart E-Mails zu löschen und nicht irgendwas darin anzuklicken. Mit gutem Grund. 

      Wenn eine Bank so eine Aktion machen muss, dann sendet sie eine E-Mail ohne Links und bittet darum, sich im Onlinebanking anzumelden, um die anstehende Aufgabe zu erfüllen. Das kann doch die Telekom ebenso machen. Eine Mail ohne Link und Button mit der Bitte, sich im Kundencenter anzumelden, um dort die E-Mail Adresse zu bestätigen. Ist kein Hexenwerk und keine Raketenwissenschaft. Dafür werden die Kunden aber nicht mit Spam ähnlichen E-Mails belästigt. 

       

      Ich habe so eine E-Mail ebenfalls bekommen und noch nicht angeklickt. Aber im Kundencenter gab es den oben beschriebenen Banner nicht. Ist das nun eine Fake E-Mail? Liebe Leute, so geht das nicht!

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hoffe sehr, dass die Telekom-Verantwortlichen diesbezüglich etwas lernen und Mails, die nach Phishing aussehen, nicht mehr verschickt werden.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Achtung OT!

      IMG-20220715-WA0037.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Ich habe genau so eine Email mehrfach erhalten. Außerdem sehe ich in der "Mein Magenta" App die Aufforderung zur Bestätigung zweier Email-Adressen. Beide Adressen gibt es nicht mehr, doch ich habe keine Möglichkeit gefunden, diese auszutragen. Ich hatte dann die Telekom-Hotline angerufen und das Problem geschildert. Dort sah man nur eine der beiden Email-Adressen. Die andere sei wahrscheinlich im Bereich Mobilfunk eingetragen. Man hat mir bestätigt, dass die eine Adresse nun ausgetragen sei, und mich an die Mobilfunk-Hotline weiterverbunden. Der Mitarbeiter fand den Eintrag, und bestätigte, dass er nun ausgetragen sei. 

      Leider sind auch nach einigen Wochen immer noch beide Email-Adressen eingetragen, und ich bekam erst vorgestern wieder eine Email mit der Aufforderung zur Bestätigung.

       

       

      36

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe gegenüber dem hier ständig herumpöbelnden RedShift den Ausdruck „Knalltüte“ gebraucht - dazu stehe ich immer noch.  Wen ich hier sonst noch beleidigt oder gekränkt haben sollte, wüsste ich nicht (es täte mir aber sehr leid)

      Schmeiss mich gerne auch noch raus - das Thema ist für mich beendet. 

      Grüße Bernhard B. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Sherlocka  schrieb:

      Mail der Telekom  vom 12.07.:

      • "Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse" 

       

      Mail der Telekom vom 19.07. (kurz nach Mitternacht) :

      • "Mehr Datenschutz mit Ihrer E-Maul-Bestätigung"

       

      Im Laufe des gleichen  Tages (19.07.) ins Kundencenter eingeloggt, und manches dort gemacht.

      • Was dazu führte, dass zuvor dort sichtbare Banner (mit E-Mail-Bestätigungsaufforderung  ) am Ende nicht mehr seitdem  im Kundencenter vorhanden sind.
      • Somit für mich erledigt, dachte ich zumindest.

       

      Und außerdem  noch am gleichen Tag (19.07) Mail der Telekom kam:

      • "E-Mail-Adresse erfolgreich hinterlegt"

       

      Aber Pustekuchen, die Telekom lässt nicht locker.  Kein Ende in Sicht, trotz Handelns. Denn:

       

      Mail der Telekom von heute (23.07.) :

      • "Jetzt noch schnell in wenigen Schritten "E-Mail-Adresse bestätigen".

       

      Hä??? Was soll das,? Ist doch schon rum ums Eck!

       

      Nochmals ins Kundencenter eingeloggt: Im Kundencenter kein Banner zum Bestätigen vorhanden, seitdem ich am 19.07. einiges im Kundencenter gemacht hatte, also  auch nicht nachträglich wieder aufgetaucht. 

       

      Es ging jedes Mal um ein-und dieselbe Mailadresse.  Und ich kann im Kundencenter nichts mehr dergleichen bestätigen. Wird mir dort seit meinem Tun vom 19.07. nicht  mehr angeboten.

      Und ich habe auch nichts heute (23.07.)  bei der Telekom gemacht, was  eine Bestätigungsaufforderungsmail auslösen könnte.

       

      Mich würde nicht wundern, wenn am Ende die Telekom als Spam-Rekordhalter von den diversen Mail Filter Systemen eingestuft würde, weil den Leuten irgendwann die Hutschnur platzt, und sämtliche solche Mails als Spam melden werden.

       

      Und ja, in der Form ist das Spam. Sogar, wenn man was macht, kommt es immer wieder, nur mit anderer Formulierung.

       

      Und täglich grüßt das Murmeltier. Nur nicht in Tages- sondern Mehrtages-Abständen.


       

      Hi @Sherlocka

      ich verstehe dich, das ist echt nicht gut. Daher versuche ich mal wenigstens zu erklären, warum das passiert. Vielleicht hilft das zumindest fürs Verständnis- auch wenns am tatsächlichen Geschehen nichts ändern wird.

       

      Dieses Verhalten hat etwas mit der zeitverzögerten Synchronisation unserer verschiedenen Systeme zu tun. Während du bereits

      z. B. übers Kundencenter bestätigt hast, sind unsere weiteren Systeme darüber noch gar nicht informiert und denken, dass sie dich nochmal erinnern müssen. Dann kommt die nächste Aufforderung/Erinnerung. 

      Es kann einige Zeit dauern, bis sich der Status überall „synchronisiert“ hat.

       

      Das führt natürlich dazu, dass man dann anzweifelt, ob die bereits durchgeführte Bestätitgung "gegriffen" hat. Also ob man jetzt noch mal bestätigen sollte. 

      Eigentlich nicht. Ich schreibe aber eigentlich, weil viele denken, dass sie das in der Vergangenheit schon gemacht haben, das aber nicht der Fall ist, da der Prozess nicht korrekt abgeschlossen wurde oder mehrere E-Mail-Adressen bestätigt werden müssen.

       

      In deinem Fall hast du ja die Bestätigung bekommen, dass die E-Mail-Adresse erfolgreich hinterlegt wurde und dein Banner wird nicht mehr angezeigt. Du kannst also davon ausgehen, dass du durch bist und musst nichts mehr machen.

       

      Liebe Grüße Enrico L.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @SeeBer61  schrieb:
      Schmeiss mich gerne auch noch raus

      @SeeBer61 

      Nobe, Verabschiedung nicht genehmigt.

       

      @SeeBer61  schrieb:
      das Thema ist für mich beendet. 

      Dann soll es so sein. LG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      falk2010

      Was Deine Antworten komplett schuldig bleiben: Warum müssen Kunden die seit Jahren alles haben und alle Dokumente bekommen jetzt überhaupt irgendwas machen, was ist der rechtliche Sinn?

      Was Deine Antworten komplett schuldig bleiben: Warum müssen Kunden die seit Jahren alles haben und alle Dokumente bekommen jetzt überhaupt irgendwas machen, was ist der rechtliche Sinn?
      falk2010
      Was Deine Antworten komplett schuldig bleiben: Warum müssen Kunden die seit Jahren alles haben und alle Dokumente bekommen jetzt überhaupt irgendwas machen, was ist der rechtliche Sinn?

      Um nochmal die Frage von @falk2010 und anderen aufzugreifen, warum ihr die Verifikation eurer E-Mail-Adresse vornehmen müsst und warum jetzt:

       

      Wir bieten damit mehr Sicherheit für Endkunden, da wir eine Kommunikation unter Verwendung personenbezogener Daten nur noch an 2-fach verifizierte E-Mail-Adressen versenden wollen.

       

      Durch den Artikel 5.1 der EU DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten korrekt und aktuell zu halten. Dabei fordert der Artikel 5.1.f EU DSGVO angemessene Sicherheitsvorkehrungen für personenbezogene Daten […], inklusive deren Schutz gegenüber Unbefugten und Dritten […], durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherzustellen. Auf Basis dessen wurde im März 2022 durch den BfDI die Aktivitäten zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen definiert. Die vom BfDI erstellten Anforderungen werden mit einer 2-Faktor-Verifikation erfüllt.

       

      Genau diesen Zweck der 2-Faktor-Verifikation eurer E-Mail-Adresse verfolgen wir nun mit den aktuellen Schreiben an euch. Auch wenn ihr bisher vertragsrelevante Dokumente und Schreiben per E-Mail erhalten habt: in Zukunft wird das nur noch möglich sein, wenn ihr eure Kontakt-E-Mail-Adresse anhand der 2-Faktor-Verifikation bestätigt.

       

      Auf keinen Fall handelt es sich bei dieser E-Mail um eine Marketing-Aktion und keiner meldet sich damit versehentlich beim Info-Service an!

       

      falk2010

      Enrico L. haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast. haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast. Enrico L. haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast. Ja, natürlich. Aber das weiß die telekom ja alles, es wurde nichts in irgendeiner Form verifiziert. Warum bekomme ich dann diese Banner überhaupt?

      Enrico L.

      haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast.

      haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast. 

      Enrico L.

      haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast. 


      Ja, natürlich. Aber das weiß die telekom ja alles, es wurde nichts in irgendeiner Form verifiziert.

      Warum bekomme ich dann diese Banner überhaupt?

      falk2010
      Enrico L.

      haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast.

      haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast. 

      Enrico L.

      haben wir nachgefragt und die Antwort ist, dass bei einer direkten E-Mail-Bestätigung im Kundencenter keine Eingabe eines Merkmals notwendig ist, da dieses durch den Login bereits gegeben ist bzw. du dich dadurch bereits identifiziert hast. 


      Ja, natürlich. Aber das weiß die telekom ja alles, es wurde nichts in irgendeiner Form verifiziert.

      Warum bekomme ich dann diese Banner überhaupt?


      Wenn eure E-Mail-Adresse noch nicht mit den aktuellen Anforderungen einer 2-Faktor-Verifikation bestätigt ist, wird euch im Kundencenter der Banner eingeblendet. Mit einem Klick auf den Link im Banner bestätigt ihr, dass eure E-Mail-Adresse korrekt ist. Der bewusste Klick auf den Link ist dabei ein Faktor und weil ihr euch zuvor im Kundencenter eingeloggt habt, ist das Login der zweite Faktor. Damit wird den Anforderungen des BfDI Genüge getan. 

       

      Wer die Verifikation beispielsweise über den Link in der E-Mail startet, muss als zweiten Faktor ein anderes Merkmal auswählen und bestätigen, z.B. Postleitzahl oder das Geburtsdatum.

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Wolfgang Manz

      Meine über viele Jahre benutzte Email-Adresse ist xxxxxxxxxxxxxxxx

      Ich versuche seit über zwei Stunden, diese Email-Adresse wieder zu aktualisieren.

      Ich bitte um Unterstützung, da meine Versuche bisher misslungen sind.

      Wolfgang Manz

      ...

      Bitte keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.

       

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wolfgang Manz

      Wolfgang Manz Meine über viele Jahre benutzte Email-Adresse ist xxxxxxx@t-online.de. Ich versuche seit über zwei Stunden

      Wolfgang Manz

      Meine über viele Jahre benutzte Email-Adresse ist xxxxxxx@t-online.de.

      Ich versuche seit über zwei Stunden

      Wolfgang Manz

      Wolfgang Manz

      Meine über viele Jahre benutzte Email-Adresse ist xxxxxxx@t-online.de.

      Ich versuche seit über zwei Stunden


      @Wolfgang Manz

      Bitte die Email Adresse hier im öffentl Kundenforum entfernen.

       

      Hinterlege diese in deinem Profil, im 3.Fenster, unter weitere Informationen. 

      Link in meiner Signatur

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wolfgang Manz

      Meine über viele Jahre benutzte Email-Adresse ist xxxxxxxxxxxxxxxx Ich versuche seit über zwei Stunden, diese Email-Adresse wieder zu aktualisieren. Ich bitte um Unterstützung, da meine Versuche bisher misslungen sind.

      Meine über viele Jahre benutzte Email-Adresse ist xxxxxxxxxxxxxxxx

      Ich versuche seit über zwei Stunden, diese Email-Adresse wieder zu aktualisieren.

      Ich bitte um Unterstützung, da meine Versuche bisher misslungen sind.

      Wolfgang Manz

      Meine über viele Jahre benutzte Email-Adresse ist xxxxxxxxxxxxxxxx

      Ich versuche seit über zwei Stunden, diese Email-Adresse wieder zu aktualisieren.

      Ich bitte um Unterstützung, da meine Versuche bisher misslungen sind.


      @Wolfgang Manz Schicken Sie uns bitte eine private Nachricht an das Telekom hilft Team. Dann bekommen wir das gemeinsam gelöst.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      ich habe heute diese Mail auch bekommen, aber ich klicke prinzipiell nicht auf links in emails.
      Also habe ich mich in meinen Account eingeloggt, aber ich finde nirgendwo diesen Banner?

      Also was muss ich tun?

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Waldemar H. Ich habe heute auch eine E-M-Mail erhalten (siehe Anlage "Screenshot_Browser_Version.jpg"). ich bin mir nicht sicher, ob das richtig ist, ich habe die Links https://www.telekom.de/mein-kundencenter und   https://www.telekom.de/kundencenter/persoenliche-daten

      angeklickt und mich eingeloggt. Da steht nicht, dass ich irgendwas bestätigen muss. Vertrag habe ich seit 2016. Wenn ich die in die Mail eingebettete Adresse im Browser aufrufe, erscheint das in "Aufruf_Adresse.jpg" zu sehende.

      Kann mal geprüft werden, ob das ein offizielles Schreiben ist? Danke.

      Screenshot_Browser_Version.jpg

      Aufruf_Adresse.jpg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      FRECH, was am Ende als Rattenschwanz nach einer Änderung einer der Kontakt Mailadressen noch hinter her gekommen ist.

      Die Telekom hat eine Einstellung in einem meiner Mobilfunkverträge eigenmächtig geändert: die Rechnungszustellungsart .

      Gestern habe ich folgende Felder geändert (vorhandene Werte mit anderen ausgetauscht, also nichts neu irgendwo gesetzt, wo nichts vorher was drin gewesen war) :

      • Mailadresse zu "Information zu Festnetz-Verträgen"
      • Mobilfunkrufnummer in einem der Felder von "Zur Kontaktaufnahme"
      • Mailadresse in einem der Felder von "Zur Kontaktaufnahme".

      Rechnungseinstellungen habe ich gelassen, wie sie waren. Allesamt.

       

      Seit Jahren bekomme ich Rechnung für den Festnetzvertrag und für einen der Mobilfunkverträge per Mail.

      Und bisher seit noch deutlich länger bekomme ich die Rechnung für den andern Mobilfunkvertrag postalisch (per Brief) zugesandt. Das soll auch so bleiben.

       

      Und was bekomme ich nun einen Tag später für eine Mail, obwohl ich nur die obigen Änderungen vorgenommen habe?

      Teilzitat aus der Telekom Mail:

      Ihre Telekom Mobilfunk-Rechnung kommt jetzt per E-Mail

      ....   

      Ihre neue E-Mail-Adresse xxx ist jetzt für digitale Rechnungszustellung gespeichert. Wir freuen uns, wenn Sie künftig auf die Rechnung in Papierform verzichten ...  .
      Ab sofort finden Sie die Rechnung in Ihrem E-Mail-Posteingang. Zusätzlich zum E-Mail-Versand können Sie Ihre Rechnungen in unserem Kundencenter einsehen.

      ...

      Wenn Sie Ihre Rechnung weiter in Papierform behalten möchten, können Sie dies unter Angabe Ihrer Kundenummer xxx hier beauftragen:
      Papierrechnung behalten

      Man beachte, ich habe die Mailadresse "zur Kontaktaufnahme" verändert, nicht die Mailadresse zu "Rechungseinstellungen". Die hätte ich gar nicht ändern können, weil diese gleich geblieben ist (Kontakte Mailadresse hatte nur eine abweichende zuvor).

      Und außerdem hatte ich auch nicht die extra Einstellung verändert, wie ich meine Rechnungen bekommen möchte.

       

      Es wird zwar weiter hinten in der Mail eine Möglichkeit geboten, diese eigenmächtige Änderung der Telekom rückgängig zu machen. Aber ist natürlich dann mit Aufwand verbunden, den ich nicht hätte, wenn sie nicht eigenmächtig umgestellt hätten.


      Nein, die Änderung einer vorhandenen Mailadresse auf eine andere wirkt sich nicht wie versprochen nur auf die Kontakteeinstellungen aus! Die Telekom macht nach eigenem Gusto auch etwas anderes daraus, ändert eigenmächtig auch andere Einstellungen!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Bei mir ist auch kein Banner zu sehen, egal welcher Link. Nervig ist, dass man sich nicht mehr direkt einloggen kann und erstmal eine Option auswählen muss. Ich muss gleich mal nachschauen, ob diese "Hürden" auch beim LogIn in meinen Business-Account vorhanden sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Danke für die Erklärung. Ich habe heute auch die EMail-Variante erhalten und da ich skeptisch war, habe ich mich erstmal in meinen Account eingeloggt. Allerdings finde ich da keine Option, die Adresse zu betätigen. Also kein Banner.

      Was mich jedoch beruhigt ist, dass die Absenderadresse bzw. der enthaltene Link mit den hier angegebenen Daten gnau übereinstimmt. 👍

      0

    • vor 3 Jahren

      Bei mir ist eine Bestätigung der E-Mail-Adresse nicht möglich, weil bei mir im Banner steht. MeineAdresse@tonline.de, statt MeineAdresse@t-online.de. Es fehlt also der Bindestrich bei t-online.

      Da in meinen persönlichen Daten überall die E-Mail-Adresse korrekt angegeben ist, kann ich mir diesen Fehler nicht erklären. Jedenfalls kommt unter dieser Bezeichnung die angeforderte Bestätigungse-mail nicht an bei mir.

       

      Was kann man tun? Denn so geht der Banner nicht weg.

      C7702044-A1A5-446D-8EAA-3DC9842D4E79.jpeg

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Meiky27

      Bei mir ist eine Bestätigung der E-Mail-Adresse nicht möglich, weil bei mir im Banner steht. MeineAdresse@tonline.de, statt MeineAdresse@t-online.de. Es fehlt also der Bindestrich bei t-online. Da in meinen persönlichen Daten überall die E-Mail-Adresse korrekt angegeben ist, kann ich mir diesen Fehler nicht erklären. Jedenfalls kommt unter dieser Bezeichnung die angeforderte Bestätigungse-mail nicht an bei mir. Was kann man tun? Denn so geht der Banner nicht weg.

      Bei mir ist eine Bestätigung der E-Mail-Adresse nicht möglich, weil bei mir im Banner steht. MeineAdresse@tonline.de, statt MeineAdresse@t-online.de. Es fehlt also der Bindestrich bei t-online.

      Da in meinen persönlichen Daten überall die E-Mail-Adresse korrekt angegeben ist, kann ich mir diesen Fehler nicht erklären. Jedenfalls kommt unter dieser Bezeichnung die angeforderte Bestätigungse-mail nicht an bei mir.

       

      Was kann man tun? Denn so geht der Banner nicht weg.

      Meiky27

      Bei mir ist eine Bestätigung der E-Mail-Adresse nicht möglich, weil bei mir im Banner steht. MeineAdresse@tonline.de, statt MeineAdresse@t-online.de. Es fehlt also der Bindestrich bei t-online.

      Da in meinen persönlichen Daten überall die E-Mail-Adresse korrekt angegeben ist, kann ich mir diesen Fehler nicht erklären. Jedenfalls kommt unter dieser Bezeichnung die angeforderte Bestätigungse-mail nicht an bei mir.

       

      Was kann man tun? Denn so geht der Banner nicht weg.


      @Meiky27 ,

      ich frage mal nach, sicherheitshalber.

      Du hattest jene Seite offen gehabt, und warst eingeloggt:

      https://www.telekom.de/kundencenter/persoenliche-daten

       

      Es stehen dort an vielen verschiedenen Stellen Mailadressen.

      Beispielsweise, wenn man

      • "Rechnungseinstellungen" aufklappt, stehen dort mindestens zwei, wenn man Festnetz und Mobilfunkvertrag hat.
        Du hast beide Mailadressen kontrolliert?
      • "Kontakteinstellungen" aufklappt, stehen dort auch in dem Fall mindestens zwei sofort sichtbar nach dem Aufklappen. Ich nehme an, du hast beide kontrolliert.
      • Hast du auch die momentan verborgenen in "Kontakteinstellungen" kontrolliert? Wenn man "Kontakteinstellungen" aufklappt, gibt es sehr weit unten einen Punkt "Weitere Festnetzkontaktdaten". Und unter dem Punkt einen Absatz. Und am Ende des Absatzes einen Link "Kontaktdaten ansehen". Hast du dort drauf geklickt?
        Wenn man dort drauf klickt, erscheint bei mir ein Popupfenster mit wiederum mehreren Mailadressen darin.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Normalerweise kommen Mails der Telekom direkt von der Domain "telekom.de". In diesem speziellen Fall zeigen die Mailheader jedoch, dass die Mails von einer dubiosen Domain namens "mailjet.com" versendet wurden, die wahre Absender-Adresse ist also GEFÄLSCHT!

      Es handelt sich hier also ganz offenbar um Phishing ! Ich hoffe, dass die Telekom da umgehend darauf reagiert. Wäre ja wohl auch ein bisschen lächerlich, wenn ein solches Unternehmen für das Versenden von Mails ganz plötzlich auf die Hilfe einer dubiosen Firma angewiesen wäre, die sämtliche Angaben in der Whois-Datenbank verschleiert.

       

      AUF GAR KEINEN FALL EINFACH AUF DEN BUTTON KLICKEN? Die Mails werden NICHT von der Telekom versendet, sondern von "mailjet.com"!!!

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo in die Runde,

      ich habe mir jetzt nicht alle Nachrichten hier durchgelesen.

      Aber ich habe die Bestätigungsmail jetzt schon 2 Mal erhalten. Nur, dass diese nicht für mich waren, sondern für 2 Kunden, die über den ForFriends Kunde geworden sind.

      Finde ich jetzt nicht gerade witzig. 🤔

      Gruß Olaf

      0

    • vor 3 Jahren

      In allen Mails, die seit dem 21. Juli 2022 versendet wurden und werden, ist jetzt auch wieder das E-Mail-Siegel enthalten. Wer es noch nicht kennt: das ist ein blaues @-Symbol. Ein gutes zusätzliches Erkennungsmerkmal für die Echtheit der Mail aus meiner Sicht.  Liebe Grüße Enrico L.

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Heute auch die E-Mail bekommen. Bestätigt unter angebote Link, naja, was soll's, typisch Telekom 😃. Alles wie immer.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo, ich habe auch so eine Mail bekommen. Aber in meinem Kundencenter ist nirgends ein Banner zu sehen. Was muß ich tun?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo

      ja ich habe eine e-mail von der telekom bekommen zur bestätigung  meiner e-mail Ardresse ich dachte das sie ein Fake sei denn ich sollte die e-mail Ardresse von meiner vor 10 Jahren verstorbenen Mutter bestätigen ich habe die e-mail auf span gestellt

      zudem das meine Mutter nur ihre Wohn Adresse  bei mir hat und ich ihr auch nicht eine e-mail Adresse  zur Verfügung gestellt habe

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von