Gelöst

Brother MFC-J4625DW als Fax an Fritzbox 7590

vor 7 Jahren

Hallo an Alle Fachleute,

 

Ich habe hier nun auch schon eine ganze Weile gestöbert, aber so richtig was gefunden, was mich schlauer macht, habe ich nicht.

Wie gesagt, habe ich zwar Beiträge gefunden, werde aber nicht schlau daraus.

 

Ich habe ja nun meine Fritzbox 7590 soweit ein gerichtet und alles funktioniert soweit sehr gut.

 

Ich habe hier einen "IP-basierten Anschluß" mit drei Rufnummern. Eine Rufnummer wird davon nur für Telefon genutzt.

Eine zweite Rufnummer, möchte ich wie bisher am vorhergehenden Speedport, als Faxnummer benutzen um Faxe zu empfangen und zu senden.

Ich habe hier ein Multifunktionsgerät, einen "Brother MFC-J4625DW" , welcher ja auch eine Faxfunktion besitzt. Das dazugehörige Telefonkabel hatte ich bisher am Speedport dran und dann als Fax eingerichtet, was auch super funktioniert hat.

 

Nun möchte ich dies genauso an der Fritzbox nutzen.

Die Frage ist jetzt, muss ich das Telefonkabel des Faxes mittels mitgelieferten Adapter, welcher in der Fritzbox lag, an die FON 1 (RJ11) Buchse anschließen oder geht das auch an der seitlichen TAE -Buchse der Fritzbox ??

 

Ich hatte angefangen das Fax einzurichten, in dem ich es an die seitliche TAE -Buchse angeschlossen hatte. Hatte dann in den Telefonie-Einstellungen als Gerät "Faxgerät" ausgewählt, mir die entsprechende Nummer ausgesucht, den entsprechenden Anschluß (Fon 1) ausgewählt und ausgewählt, dass nur diese eine Nummer darauf reagieren soll. Desweiteren habe ich dann noch die Option "Faxübertragung per T.38 " ausgewählt und das ganze dann gespeichert.

Nach den ganzen getanen Einstellungen habe ich mir mal ein Testfax schicken lassen wollen.

Das Faxgerät hat auch geklingelt, nur leider kam kein Fax an. An der Gegenstelle, woher das Fax kam, gab es nur eine Meldung, dass das Fax nicht gesendet werden konnte.

 

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Gerät korrekt anschließen muss ??

Kann das an die seitliche TAE -Buchse oder muss ich die "FON 1-Buchse" nehmen, welche sich auf der Stirnseite befindet ???

 

In der Bedienungsanleitung der Fritzbox steht, das an beiden Anschlüssen ein Fax angeschlossen werden kann.

Oder müssen vielleicht noch weitere Einstellungen getroffen werden??

 

Mein Speedphone 30 und mein Gigaset S79H funktionieren ja per Dect auch gut.

11309

8

  • vor 7 Jahren

    T.38 gibt es bei der Telekom nicht. Deaktivieren, möglicherweise ist das schon der Fehler.

    0

  • vor 7 Jahren

    @daniel-dm Nimm mal die einstellungen an Fon 1 Raus an dem das Fax hängt und gib nur Telefon oder Kombigerät ein, zum Testen kannst auch ein analoges Telefon anstecken um zu testen ob gespräche rein oder raus gehen.

    3

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @daniel-dm

    hier etwas Lektüre zu diesem Thema.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Chill erst mal

     

    Das " T.38 " habe ich erstmal deaktiviert. Ein altes analoges Telefon hab ich leider nicht mehr da, dass ich es damit mal probieren könnte.

    Muss ich dann schauen.

     

    @ge.ru

     

    Der Artikel ist schon mal nicht so verkehrt. Eigentlich wollte ich die integrierte Faxfunktion außer acht lassen, da ich das Gerät vorher auch so betrieben habe. Wenn es gar nicht anders geht, muss ich mich da erst dann noch genauer Einlesen.

    Aber eigentlich sollte das auch so mit dem Kombigerät funktionieren.

     

    Danke trotzdem schon mal für Eure Antworten hier.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    So, ich habe jetzt die Einrichtung des Faxgerätes nochmal komplett neu gemacht. Das Kombigerät ist jetzt mit dem FON 1 Anschluß verbunden, welcher sich auf der Stirnseite befindet. Habe dann in den Einstellungen neu den Anschluß vergeben, dem Geräte einen Namen verpaßt, die Nummer ebenfalls vergeben.

    Desweiteren habe ich dieses " T.38 " deaktiviert.

    Noch dazu habe ich in den Geräteeinstellungen des Kombigerätes unter dem Menüpunkt "Kompatibilität" noch die Option "sicher mit VoIP" angewählt.

    Habe dann natürlich auch letztlich Alles gespeichert.

    Anschließend habe ich mir dann von meiner Frau ein Testfax schicken lassen. Dieses Testfax ist dann auch problemlos angekommen, so wie es sein soll. Das Versenden von Faxen werde ich dann nächste Woche noch genauer testen.

     

    Alles in Allem ist dieses Problem wohl erstmal gelöst.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @daniel-dm

    hier etwas Lektüre zu diesem Thema.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    So, ich habe jetzt die Einrichtung des Faxgerätes nochmal komplett neu gemacht. Das Kombigerät ist jetzt mit dem FON 1 Anschluß verbunden, welcher sich auf der Stirnseite befindet. Habe dann in den Einstellungen neu den Anschluß vergeben, dem Geräte einen Namen verpaßt, die Nummer ebenfalls vergeben.

    Desweiteren habe ich dieses " T.38 " deaktiviert.

    Noch dazu habe ich in den Geräteeinstellungen des Kombigerätes unter dem Menüpunkt "Kompatibilität" noch die Option "sicher mit VoIP" angewählt.

    Habe dann natürlich auch letztlich Alles gespeichert.

    Anschließend habe ich mir dann von meiner Frau ein Testfax schicken lassen. Dieses Testfax ist dann auch problemlos angekommen, so wie es sein soll. Das Versenden von Faxen werde ich dann nächste Woche noch genauer testen.

     

    Alles in Allem ist dieses Problem wohl erstmal gelöst.

    0

  • vor 7 Jahren

    Hallo in die Runde,

    es freut mich, dass das dieses Problem wohl erstmal gelöst ist.

    Gruß Sonja K.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von