Bufferbloat FRITZBox 7590

7 months ago

Hallo,

 

ich habe meine FRITZBox  7590 seit ca. 2 Jahren. Ich habe sie damals noch in einer Wohnung genutzt. Ich bin nun umgezogen und nutze sie jetzt in einem Haus. Seit dem ich hier bin habe ich Probleme beim Spielen. Die Verbindung zum Server wird kurzzeitig getrennt, vor allem auffällig bei COD: Warzone . Das scheint abends häufiger aufzutreten, als wenn man tagsüber spielt. Bufferbloat Tests sind mal besser mal schlechter, eben je nach Tageszeit. Meine Internetleitung ist am Wohngebäude nebenan angeschlossen.

Hat jemand eine Lösung für das Problem?

 

LG

Bufferbloat C.jpg

Bufferbloat A.jpg

1102

17

    • 7 months ago

      Börner1

      Hat jemand eine Lösung für das Problem?

      Hat jemand eine Lösung für das Problem?
      Börner1
      Hat jemand eine Lösung für das Problem?

      Wenn man keinen ISDN S0-Bus benötigt würde ich eine FRITZ!Box mit potenterem ARM-Prozessor vorschlagen (die haben i.d.R. ein effektiveres Traffic-Shaping). Also z.B. 7520, 7530, 7530 AX oder 7690.

       

      Edit:

      Wobei ich jetzt in deinem Fall nicht wirklich sicher bin, dass die Ursache bei dir tatsächlich das eher schlechtere Traffic-Shaping auf den FRITZ!Boxen mit MIPS-Prozessor ist. Könnten z.B. auch Fehlerbursts auf der DSL-Verbindung o.ä sein.

      0

    • 7 months ago

      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige? Sollte man lieber direkt beim Telekom-Support nachfragen?

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Börner1

      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige?

      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige?
      Börner1
      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige?

      ?

      Wofür braucht man denn einen ISDN Bus? Für ISDN Geräte ... 

      Answer

      from

      7 months ago

      Börner1

      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige? Sollte man lieber direkt beim Telekom-Support nachfragen?

      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige? Sollte man lieber direkt beim Telekom-Support nachfragen?

      Börner1

      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige? Sollte man lieber direkt beim Telekom-Support nachfragen?


      Wenn Du keine ISDN Telefone / Anlage am Start hast, da auch kein Kabel drin steckt, wirst Du in der Regel auch den Bus nicht brauchen. 

      Was soll der Support denn dazu sagen? 

      Gruss VoPo 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Okay, danke. Ich gebrauche keine ISDN Geräte. Telefon wird bei uns nicht mehr genutzt, nur Smartphones. Also ich habe in Erinnerung, dass die FRITZBox um die 2- 300 Euro gekostet hat. Gibt es keine günstigere Alternative? Vielleicht kann man irgendetwas einstellen am Router was dem PC freie Bahn verschafft? Oder kann es vielleicht auch die Leitung sein, die Abends von den Nachbarn mehr genutzt wird? Es wäre echt doof wenn ich ne neue FRITZBox kaufe und dann den gleichen Fehler bekäme.

       

      LG

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      @Börner1 : was sagt denn das Protokoll der Fritte ?

      Answer

      from

      7 months ago

      Die Fritzboxen haben doch so unbeschriebene Einstellungen zur Priorisierung oder Beschleunigungen, das mal probieren, ob es einen Einfluss nehmen kann.

      Answer

      from

      7 months ago

      Börner1

      Später am Abend kam es dann aber doch wieder zu Bufferbloat.

      Später am Abend kam es dann aber doch wieder zu Bufferbloat.
      Börner1
      Später am Abend kam es dann aber doch wieder zu Bufferbloat.

      Also grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, was solche Probleme verursachen kann. 1. z.B. Fehlerbursts auf der DSL-Verbindung oder 2. der Upstream wird (vorübergehend) voll belegt (hier könnte dann ein leistungsfähiger Traffic-Shaper den BufferBloat verhindern aber der TrafficShaper bei den MIPS-Modellen ist nicht sonderlich leistungsstark). Eine weitere Möglichkeit wären Probleme im Backbone (auch beim jeweiligen Serverbetreiber möglich), insb. wenn viele weitere Nutzer aktiv sind.

       

      BTW #1:

      Börner1

      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige?

      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige?
      Börner1
      Wie bekomme ich heraus ob ich diesen ISDN S0-BUS benötige?

      Wenn man einen ISDN S0-Bus benötigt weiß man das i.d.R. 😉

       

      BTW #2:

      Börner1

      Also ich habe in Erinnerung, dass die FRITZBox um die 2- 300 Euro gekostet hat.

      Also ich habe in Erinnerung, dass die FRITZBox um die 2- 300 Euro gekostet hat.
      Börner1
      Also ich habe in Erinnerung, dass die FRITZBox um die 2- 300 Euro gekostet hat.

      Warum gibt man eigentlich so viel für eine FRITZ!Box aus wenn man doch eigentlich keinen S0-Bus benötigt bzw. sogar überhaupt keine Telefonie? Da wäre vielleicht auch schon vor ca. 2 Jahren schon eine 7530 oder 7530 AX für ca. 150,- € geeigneter gewesen als eine 7590.

       

      BTW #3:

      Börner1

      Es wäre echt doof wenn ich ne neue FRITZBox kaufe und dann den gleichen Fehler bekäme.

      Es wäre echt doof wenn ich ne neue FRITZBox kaufe und dann den gleichen Fehler bekäme.
      Börner1
      Es wäre echt doof wenn ich ne neue FRITZBox kaufe und dann den gleichen Fehler bekäme.

      Wenn man noch den Kaufbeleg der 7590 hat (zwecks Herstellergarantie, bei der 7590 aufgrund der Spannungswandlerproblematik durchaus nicht unwichtig für den potentiellen Käufer), über entsprechende Portale ggf. in Betracht ziehen zu verkaufen. Die alten ISDN-Modelle sind mitunter gefragt. Eine neue 7590 (nonAX) wird tw. für über 300,- € verkauft (und mit originalem Kaufbeleg einer ca. 2 Jahre alten 7590 könnte man durchaus noch ordentliche Preise erzielen). Vom Erlös kann man sich vielleicht eine neue 7690 anschaffen. Wobei vermutlich auch eine günstigere 7530 oder 7530 AX genügen könnte.

       

      Für jemanden der keinen S0-Bus benötigt ist doch die 7590 viel zu schade… 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Also ich habe Ingress Shaping aktiviert und die Paketbeschleunigungen, was vorerst Abhilfe geschaffen hat. Ich dachte, dass hätte das Problem gelöst. Später am Abend kam es dann aber doch wieder zu Bufferbloat. War schön solange es funktioniert hat. Momentan sieht es auch wieder gut aus, habe bei dem Bufferbloat-Test A+.

      0

    • 7 months ago

      Börner1

      Seit dem ich hier bin habe ich Probleme beim Spielen. Die Verbindung zum Server wird kurzzeitig getrennt

      Seit dem ich hier bin habe ich Probleme beim Spielen. Die Verbindung zum Server wird kurzzeitig getrennt
      Börner1
      Seit dem ich hier bin habe ich Probleme beim Spielen. Die Verbindung zum Server wird kurzzeitig getrennt

      Bricht die DSL-Verbindung ab, oder nur die Verbindung zum Server?

       

      Wie ist der PC mit dem Router verbunden?

       

      Poste mal die Bilder

      Internet ->DSL-Informationen -> Übersicht

      Internet ->DSL-Informationen -> Spektrum (mit eingeblendetem Minimum + Maximum)

      Internet ->DSL-Informationen -> Statistik (mit der 1 Wochen Ansicht).

       

      0

    • 7 months ago

      @Börner1 

       

      Auffälligkeiten unter "System/Ereignisse/Internetverbindung"?

       

      Offizielles OS oder Labor- OS installiert?

       

      Wurde schon mal geprüft, ob die im jetzt genutzten Haus verlegte Endleitung VDSL-tauglich ist?

       

      Ist ganz einfach: TAE -Dose aufschrauben, vorsichtig herausziehen u. die Kabelfarben prüfen.

       

      Nur Kabel mit schwarz-roter Isolation sind geeignet - selbst bei Neubauten werden manchmal billigste

      Baumarktkabel verwendet.

      0

    • 7 months ago

      Die DSL Verbindung besteht, nur die Verbindung zum Server bricht für kurze Zeit ab wodurch man sich im Spiel neu anmelden muss und sich erneut mit dem Server verbindet.

       

      Der Router hat WLAN an und zwei LAN Verbindungen: LAN 1 zum Repeater im zweiten Stock und LAN 2 zum PC im zweiten Stock. Im Haus besteht eine Verkabelung zu den einzelnen Räumen.

       

      Also ich habe gestern DSL neu verbunden und den Router neu gestartet. Daher ist die Statistik erst seit gestern da.

      DSL Übersicht.jpg

      DSL Spektrum.jpg

      DSL Statistik.jpg

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Börner1

      Also ich habe gestern DSL neu verbunden und den Router neu gestartet. Daher ist die Statistik erst seit gestern da.

      Also ich habe gestern DSL neu verbunden und den Router neu gestartet. Daher ist die Statistik erst seit gestern da.
      Börner1
      Also ich habe gestern DSL neu verbunden und den Router neu gestartet. Daher ist die Statistik erst seit gestern da.

      Das ist natürlich ungünstig. Zudem fehlt beim Spektrum "Minimum und Maximum anzeigen".

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      @Börner1 

       

      @NDiTF hat es eigentlich schon ganz gut auf den Punkt gebracht.

      Willst Du das Bufferbloat Gedöns in den Griff bekommen, musst Du weg von der „alten“ Fritte .

      Die zwar immer noch ein super Gerät ist, aber anscheinend sind die Games heutzutage nicht mehr so professionell programmiert, das man auch schwächere Systeme ordentlich mit einbeziehen kann, was ich als äußerst schwache Arbeit empfinde. 

      Am besten hat diese technische Inkompetenz (?) es aktuell wohl die 7690 im Griff, gefolgt wohl von der 5690 Pro.(?)

      Und beide Kisten gehen auch recht ordentlich bei VPN zur Sache. (falls da auch was bei dir ansteht)

      Dafür hat die 7690 einen eher gemütlichen USB Port am Start.

      Also eine 20 TB Festplatte würde ich da nicht unbedingt dranhängen wollen. 

      Leider gibts zu dem Buffer Problem bei den anderen Fritz Modellen noch recht wenig Tests. 

      Hier, ab etwa Minute 22, hat man aber mal einen kurzen Vergleich mit einer 7590AX. 

      Gruss VoPo

       

      0

    • 7 months ago

      @Frustrierter Helfer a.D. 

      Es gibt keine Auffälligkeiten bei Ereignissen, das offizielle OS ist drauf. Hab die Dose mal abgenommen und scheint zu passen. Anbei Bilder dazu. Ist halt 2022 gebaut worden das Haus.

       

      @NDiTF 

      Okay, vielleicht bleibt wirklich nichts anderes als ein neuer Router dann... mal sehen. Werde dann natürlich versuchen deine Tipps umzusetzen.

       

      Die FRITZBox war ein Impulskauf. Der Herr von der Telekom meinte er hätte momentan nur die im Wagen als er mir das Internet von Kabel auf DSL umgestellt hat, der alte Router nicht mehr gereicht hat an einem Freitag Abend kurz vor nem geplanten Warzone-Abend mit den Jungs. 😄

       

       

      DSL Spektrum.jpg

      ffff.jpg

      Unbenannt.jpg

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      @Börner1 

       

      Danke für die schnelle Antwort - da ich selbst kaum noch Online-Spiele betreibe (war früher mal

      mein großes Hobby), bleibt m.E. nur die Alternative, mal eine anderen Fritzboxtyp auszuleihen

      oder auf Probe zu kaufen.

       

      Wobei die neuesten Modelle 5690 Pro u. 7690 anscheinend noch Kinderkrankheiten haben...

      vor allem, in einem  sog. Topmodell wie der 7690  nur einen einzigen lumpigen USB 2.0-Anschluß

      zu verbauen, ist für mich eine Rückkehr in die technische Steinzeit...

      Answer

      from

      7 months ago

      @Börner1

       

      Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙂

       

      Wie besprochen, konnte ich keine Auffälligkeiten auf der Leitung erkennen. Nur ganz leichte Schwankungen im Rauschen. Ich habe die Leitung mal testweise zurückgesetzt 🙌🏽 Sollte es danach weiterhin zu dem Fehler kommen, kann es ein Serverproblem sein oder Optimierungsbedarf bei der Fritz!Box 🙏🏽 Gerne kannst du dich dazu auch noch mal beim AVM Support melden. 

       

      Viele Grüße

      Timur

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      3 years ago

      1238

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      270

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      526

      0

      3

      Solved

      8 years ago

      in  

      2356

      0

      2

      5 years ago

      214

      0

      2