Solved

Call ID Spoofing - Rückruftaste - Welche Nummer wird angewählt?

4 years ago

Hallo,

ich möchte etwas mehr zu den technischen Hintergründen von "Call ID Spoofing" erfahren.

Mir ist bekannt, dass bei einem Anruf im Prinzip zwei verschiedene Rufnummern im Spiel sein können.

 

Die benutzerdefínierte Rufnummer (User provided ID) die auf dem Display angezeigt wird.

Die Original Rufnummer (Network provided ID) die nicht sichtbar ist.

Wenn diese beiden Rufnummern im Falle eines betrügerischen Anrufes voneinander abweichen, und man die Rückruftaste des Telefons betätigt, welche von beiden Nummern wird dann angewählt?

Landet man dann wieder auf der versteckten Originalnummer der Betrüger oder auf dem im Display vorgespiegelten Anschluss?

 

 

 

1337

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Das Telefon wählt die Nummer, die es sieht.
      ID Spoofing ist ja gewollt, dass nur diese Rufnummer angezeigt und genutzt wird.

      Wäre dem nicht so, würde man sonst landen, wenn man die Hotline der Telekom zurückruft. Schließlich ist das auch ID Spoofing, um die Durchwahl des Mitarbeiters zu verbergen.

      Es wird halt nur missbraucht

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Kugic, danke für deine Antwort.

      Aber nochmal präzise nachgefragt.

      Wenn Betrüger sich z.B. als Mitarbeiter der örtlichen Polizei ausgeben, und die Rufnummer der Polizeidienststelle durch Spoofing auf meinem Display erscheint, würde ein späterer Rückruf per Rückruftaste dann wirklich bei der "echten Polizei" landen?

      Manche Berichte zu Betrugsfällen warnen ja davor, die Rückruftaste zu Verifikationszwecken zu betätigen, sondern raten dazu, die Nummer nur aus dem eingenen Telefonbuch oder manuell über die Tastatur einzugeben.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, das Telefon wählt dann wirklich die angezeigte Nummer. Es ist nicht wie bei E-Mails, wo der Text ein legitimes Ziel vorgaukelt aber einen ganz anderen Rechner ruft.

      Answer

      from

      4 years ago

      Brillenbär

      Hallo Kugic, danke für deine Antwort. Aber nochmal präzise nachgefragt. Wenn Betrüger sich z.B. als Mitarbeiter der örtlichen Polizei ausgeben, und die Rufnummer der Polizeidienststelle durch Spoofing auf meinem Display erscheint, würde ein späterer Rückruf per Rückruftaste dann wirklich bei der "echten Polizei" landen? Manche Berichte zu Betrugsfällen warnen ja davor, die Rückruftaste zu Verifikationszwecken zu betätigen, sondern raten dazu, die Nummer nur aus dem eingenen Telefonbuch oder manuell über die Tastatur einzugeben.

      Hallo Kugic, danke für deine Antwort.

      Aber nochmal präzise nachgefragt.

      Wenn Betrüger sich z.B. als Mitarbeiter der örtlichen Polizei ausgeben, und die Rufnummer der Polizeidienststelle durch Spoofing auf meinem Display erscheint, würde ein späterer Rückruf per Rückruftaste dann wirklich bei der "echten Polizei" landen?

      Manche Berichte zu Betrugsfällen warnen ja davor, die Rückruftaste zu Verifikationszwecken zu betätigen, sondern raten dazu, die Nummer nur aus dem eingenen Telefonbuch oder manuell über die Tastatur einzugeben.

       

      Brillenbär

      Hallo Kugic, danke für deine Antwort.

      Aber nochmal präzise nachgefragt.

      Wenn Betrüger sich z.B. als Mitarbeiter der örtlichen Polizei ausgeben, und die Rufnummer der Polizeidienststelle durch Spoofing auf meinem Display erscheint, würde ein späterer Rückruf per Rückruftaste dann wirklich bei der "echten Polizei" landen?

      Manche Berichte zu Betrugsfällen warnen ja davor, die Rückruftaste zu Verifikationszwecken zu betätigen, sondern raten dazu, die Nummer nur aus dem eingenen Telefonbuch oder manuell über die Tastatur einzugeben.

       


      Gewarnt wird, weil mit Vorwahlen ausgetrickst wird. 

      0251 ist zum Beispiel Münster. 
      Aber bei 00251 landet man in Äthiopien. 

      Daher soll man ganz genau schauen. Daher warnt man davor die Taste zu nutzen bei Unsicherheiten. Die doppelte Null ist schnell übersehen, Vorallem wenn man selbst in Münster lebt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ja, das Telefon wählt dann wirklich die angezeigte Nummer. Es ist nicht wie bei E-Mails, wo der Text ein legitimes Ziel vorgaukelt aber einen ganz anderen Rechner ruft.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Brillenbär,

      folgende Antwort habe ich von den Fachkollegen erhalten.

      Es wird die "User provided ID" zurückgerufen.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      0

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    345

    0

    2

    Solved

    in  

    16023

    2

    3

    Solved

    in  

    156

    0

    2

    Solved

    3 years ago

    in  

    1027

    0

    4

    Solved

    in  

    2008

    0

    1