Call & Surf Basic – Technik-Fragen?
14 years ago
Wir haben in Kürze den Call & Surf Basic (4.1) (Providerwechsel). Ich bin gespannt, wie viel Geschwindigkeit geschaltet wird. Allzu große Hoffnungen habe mache ich mir aber nicht, so kann ich auch nicht enttäuscht werden *irre.
Meine technischen Fragen:
Kann man irgendwo im Router sehen, ob es sich um asymmetrisches oder (schon) ratenadaptives DSL handelt? Im Moment steht in meiner FRITZ!Box 7390: ADSL (ITU G.992.1), Annex B - also asymmetrisch am Universal (ISDN)-Anschluss. Warum wird ITU G.992.1 nicht einfach auf ITU G.992.3/5 aktualisiert? Wäre der DSL-Anschluss dann nicht schneller und reichweitenstärker? Letzte Frage: Stimmt es wirklich, dass Annex A viel besser ist, da schneller? Man liest das ja so oft - auch bei Wikipedia.
Meine technischen Fragen:
Kann man irgendwo im Router sehen, ob es sich um asymmetrisches oder (schon) ratenadaptives DSL handelt? Im Moment steht in meiner FRITZ!Box 7390: ADSL (ITU G.992.1), Annex B - also asymmetrisch am Universal (ISDN)-Anschluss. Warum wird ITU G.992.1 nicht einfach auf ITU G.992.3/5 aktualisiert? Wäre der DSL-Anschluss dann nicht schneller und reichweitenstärker? Letzte Frage: Stimmt es wirklich, dass Annex A viel besser ist, da schneller? Man liest das ja so oft - auch bei Wikipedia.
15972
0
89
Accepted Solutions
All Answers (89)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
All
This could help you too
Solved
285
0
4
5 years ago
901
0
3
15 years ago
26781
0
55
Popular tags last 7 days
TV
 Entertain TV
 Mietgeräte
 Einstellungen
 Paramount +
 Megasport 12M
 Update
 Umstellung
 Kündigung
 Disney+ 12M
 You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Hubert Eder
14 years ago
Wir haben in Kürze den Call & Surf Basic (4.1) (Providerwechsel). Ich bin gespannt, wie viel Geschwindigkeit geschaltet wird. Allzu große Hoffnungen habe mache ich mir aber nicht, so kann ich auch nicht enttäuscht werden *irre.
Wir haben in Kürze den Call & Surf Basic (4.1) (Providerwechsel). Ich bin gespannt, wie viel Geschwindigkeit geschaltet wird. Allzu große Hoffnungen habe mache ich mir aber nicht, so kann ich auch nicht enttäuscht werden *irre.
In Ihrer Auftragsbestätigung sollte die Geschwindigkeit als Leistungsmerkmal bereits eingetragen sein. Die maximale Bandbreite für den Basic beträgt 2000kbit/s.
Sollte die maximale Bandbreite aufgrund der Leitungslänge nicht schaltbar sein, steht die eingestellte Bandbreite in Klammern zum Beispiel (1500R) als Rückfalloption auf dem Benachrichtigungsschreiben.
Kann man irgendwo im Router sehen, ob es sich um asymmetrisches oder (schon) ratenadaptives DSL handelt?
Kann man irgendwo im Router sehen, ob es sich um asymmetrisches oder (schon) ratenadaptives DSL handelt?
Auch bei ratenadaptiven DSL erfolgt die Übertagung asymmetrisch. Das heißt die Uploadbandbreite ist geringer als die Downloadbandbreite.
Beim symetrischen DSL (SDSL) ist die Uploadbandbreite gleich der Downloadbandbreite. Hier gibt es keinen PSTN-Anteil.
Zur Zeit wird bei der Deutschen Telekom kein DSL mit RAM unter 6Mbit/s geschaltet. In Ihrem Tarif sollte daher ein DSL mit 2000kbit/s geschaltet sein oder mit Rückfalloption auf 1500kbit/s, 1000kbit/s 786kbit/s oder 384kbit/s.
Im Moment steht in meiner FRITZ!Box 7390: ADSL (ITU G.992.1), Annex B - also asymmetrisch am Universal (ISDN)-Anschluss. Warum wird ITU G.992.1 nicht einfach auf ITU G.992.3/5 aktualisiert? Wäre der DSL-Anschluss dann nicht schneller und reichweitenstärker? Letzte Frage: Stimmt es wirklich, dass Annex A viel besser ist, da schneller? Man liest das ja so oft - auch bei Wikipedia.
Im Moment steht in meiner FRITZ!Box 7390: ADSL (ITU G.992.1), Annex B - also asymmetrisch am Universal (ISDN)-Anschluss. Warum wird ITU G.992.1 nicht einfach auf ITU G.992.3/5 aktualisiert? Wäre der DSL-Anschluss dann nicht schneller und reichweitenstärker? Letzte Frage: Stimmt es wirklich, dass Annex A viel besser ist, da schneller? Man liest das ja so oft - auch bei Wikipedia.
Da bei der Telekom das untere Frequenzspektrum für analoge oder ISDN-Anschlüsse genutzt wird. Auch bei reinen IP-Anschlüssen der Telekom wird ein Festnetzanschluß dazugeschaltet. Dieser ist für den Endkunden zwar nicht nutzbar, aber dient dem Service um die Leitung mithilfe von UFA-Nummern zu identifizieren und um Isolationsmessungen durchzuführen.
Viele Grüße
0
0
jm2c
14 years ago
Da bei der Telekom das untere Frequenzspektrum für analoge oder ISDN-Anschlüsse genutzt wird. Auch bei reinen IP-Anschlüssen der Telekom wird ein Festnetzanschluß dazugeschaltet. Dieser ist für den Endkunden zwar nicht nutzbar, aber dient dem Service um die Leitung mithilfe von UFA-Nummern zu identifizieren und um Isolationsmessungen durchzuführen. Viele Grüße
Da bei der Telekom das untere Frequenzspektrum für analoge oder ISDN-Anschlüsse genutzt wird. Auch bei reinen IP-Anschlüssen der Telekom wird ein Festnetzanschluß dazugeschaltet. Dieser ist für den Endkunden zwar nicht nutzbar, aber dient dem Service um die Leitung mithilfe von UFA-Nummern zu identifizieren und um Isolationsmessungen durchzuführen.
Viele Grüße
Vielen Dank für die Antwort, BinDownladen.
In Kürze weiß ich ja, wie schnell ich unterwegs sein werde. In dem Bestätigungsschreiben stand keine Bandbreite bei. Da ein Universal-Anschluss vorhanden, ist das mit Annex B schon ganz richtig. Wurde hier schon oft bequatscht und gefragt "warum noch ISDN"? Standard würde doch genügen und DSL wäre da auch schneller?! Kann ich gar nicht glauben, da bei Standard (analog) ja auch Annex B geschalten wird. Annex A gibt’s lt. Wiki in Deutschland gar nicht oder doch? Eine Frage bleibt: Kann man denn einfach das Protokoll auf ITU G.992.3/5 upgraden oder stell ich mir das technisch zu einfach vor?
0
0
jm2c
14 years ago
0
0
jm2c
14 years ago
0
0
jm2c
14 years ago
0
0
Hubert Eder
14 years ago
Wie das aber im ländlichen Raum funktionieren soll, hab ich bisher noch nicht erfahren.
0
0
jm2c
14 years ago
0
0
jm2c
14 years ago
0
0
Hubert Eder
14 years ago
Stimmt es, dass ich bei Verfügbarkeit VDSL zu-buchen könnte -> http://dsl-und-dienste.t-online.de/call-surf-basic/id_18197754/index.
Stimmt es, dass ich bei Verfügbarkeit VDSL zu-buchen könnte -> http://dsl-und-dienste.t-online.de/call-surf-basic/id_18197754/index.
Ja. Vdsl wird beim C&S Basic als Zubuchoption angeboten.
Ist VDSL technisch etwas ganz Anderes als "normales" DSL?
Ist VDSL technisch etwas ganz Anderes als "normales" DSL?
Ich weiß nicht, wie technisch ich meine Antwort halten sollte, darum sage ich jetzt einfach mal: ja.
Aber ich erkläre den Unterschied aus Kundensicht.
Man braucht dazu ein VDSL-Modem. Wie zum Beispiel den Router Speedport W722V oder W920V.
Für die Router W701V und W700V ist es möglich, ein externes Modem wie das Speedport 221
vorzuschalten.
Auch die Übertragungsfrequenz ist eine andere als beim ADSL2+. Statt 2,2 Mhz haben wir es hier mit 4 Mhz zu tun. Was manche Inhouseverkabelung überfordert und häufig die Ursache für Störungen ist.
Viele Grüße
0
0
jm2c
14 years ago
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
jm2c