Gelöst
Call & Surf Comfort (5) - analog
vor 7 Jahren
Hallo,
ich habe aktuell einen alten Call & Surf Comfort (5) - analog - Tarif, DSL-Splitter und ein Speedport 723V, aktuell 6 MBit/s.
In ein paar Wochen erfolgt am Wohnort der Ausbau auf bis zu 100 MBit/s.
Ich gehe mal davon aus, dass dann zumindest die 16 MBit/s möglich sind, oder?
Muss ich evtl. dafür etwas veranlassen?
Danke und Gruß!
P. Rudolf
606
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2140
0
3
Gelöst
1873
0
2
Gelöst
1225
0
4
Gelöst
vor 4 Jahren
378
0
2
vor 7 Jahren
Hallo @Ehrenwolf,
du müßtest einen Tarifwechsel vornehmen.
16 MBit/s entspricht dem Magenta Zuhause S
50 MBit/s ist der Magenta Zuhause M
100MBit/s ist der Magenta Zuhause L, den allerdings dein Router nicht mehr schafft.
Hier kannst du schon einmal schauen:
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet
VG Gurke
0
vor 7 Jahren
Hy tagchen Un herzlich willkommen hier @Ehrenwolf ja da müst du nen tarifwechsel anstoßen wenn du je schneller Geschwindigkeit willst sobald die vdsl ufgeschaltet is ... grüsle 🙂
0
vor 7 Jahren
Hallo @Ehrenwolf,
an deinem Anschluss ändert sich nichts wenn du mehr Bandbreite möchtest musst du in einen Magenta Zuhause M oder L wechseln.
Du erhältst bis Vertragsende die dir am Anfang zugesagte Geschwindigkeit.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
Muss ich da wirklich auf Magenta wechseln?
Muss ich da wirklich auf Magenta wechseln?
Früher oder später auf jeden Fall, bis 2018 will die Telekom alle analogen Anschlüsse umgestellt haben.
Vermutlich wirst du dazu auch bald informiert werden.
Wenn du bei der Beauftragung mit angibst dass keine 1. TAE vorhanden ist kommt ein Techniker und setzt diese, also alles kein Problem.
Antwort
von
vor 7 Jahren
2017-11-22_17-54-45_412.jpeg
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Ehrenwolf
also mit dem Bild kann man ohne weitere Infos über den Leitungsverlauf erstmal nichts anfangen. Sollte der Techniker den Splitter wirklich so angeschlossen haben das DSL an allen TAEs im Haus anliegt hört sich das zwar erstmal gut an aber sorgt letztendlich nur für Bandbreiten Einbußen und Störungen auf der Leitung.
Ich würde mit zur Umstellung einen Techniker bestellen der dir das Signal auf eine einzige TAE legt an der für dich optimalsten Stelle.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @Ehrenwolf,
nicht zwingend muss nach einem Ausbau auch die ADSL-Geschwindigkeit schneller werden.
An deiner Leitung ändert sich ohnehin erstmal gar nichts, da du ein Vertrag über eine DSL-6000er-Leitung hast.
Du könntest nach Abschluss der Arbeiten mal über diese Umgehungslösung im Kundencenter schauen, ob ein Wechsel des Geschwindigkeitsprofils ohne Tarifwechsel möglich ist. Ich vermute aber mal, eher nicht, da dein Vertrag noch analog ist.
Zunächst wäre wohl ein Wechsel auf einen IP-basierten Anschluss nötig.
Bitte beachte: Ein Wechsel in den MagentaZuhause S ist erst zum Ablauf der aktuellen Mindestvertragslaufzeit möglich, ein Wechsel in MagentaZuhause M oder L sofort. Und außerdem muss auch der MagentaZuhause S dann nicht zwingend schneller sein, der MagentaZuhause M oder L hingegen schon, da ADSL und VDSL unterschiedliche Techniken sind.
Viele Grüße
jla959
0
vor 7 Jahren
@Ehrenwolf Nur weil VDSL ausgebaut wird, heißt das nicht, dass dadurch DSL 16000 verfügbar ist. Sollte dies aber der Fall sein, müsstest du die Telekom kontaktieren, damit im Tarif die DSL Geschwindigkeit angepasst wird.
Du solltest dich aber mal damit beschäftigen, den Tarif zu ändern und auf einen IP-Anschluss zu wechseln.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Muss ich da wirklich auf Magenta wechseln?
Muss ich da wirklich auf Magenta wechseln?
Früher oder später auf jeden Fall, bis 2018 will die Telekom alle analogen Anschlüsse umgestellt haben.
Vermutlich wirst du dazu auch bald informiert werden.
Wenn du bei der Beauftragung mit angibst dass keine 1. TAE vorhanden ist kommt ein Techniker und setzt diese, also alles kein Problem.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von