Chaos im Multimediaverteiler

1 year ago

Hallo zusammen! 

Bin auch mal wieder aktiv und muss gleich mal bisschen Frust loswerden 😄 Wer hat sich bitte diese Multimediaschränke in Sicherungskasten-Größe ausgedacht und ist der Meinung, dass das eine gute Idee ist?

 

Absolut zum Verzweifeln, wie man da alles vernünftig rein kriegen will. Demnächst werden auch noch die TV-Kabel angeschlossen  (die bislang einmal quer im Weg hängen), da müssen ja auch noch Gerätschaften im kaum vorhandenen Platz befestigt werden.

 

Da in keinen anderen Raum Duplexkabel verlegt sind und außerdem noch analoge Telefone betrieben werden, bleibt als Standort für die Fritzbox nur dieser Schrank übrig.

 

Ich frag mich echt, wie man so einen Schrank sinnvoll nutzen will, wenn man etwas mehr Ansprüche hat, als "WLAN muss gehen"...

 

Verwunderte Grüße aus Franken 😛 

 

 

ak123_0-1712171585504.png

271

20

    • 1 year ago

      Bei dem Kabelmanagement, wundert mich das auch nicht.

      Schau dir mal an, wie es besser geht: https://www.fairspeed.net/wp-content/uploads/sites/2/2020/05/Platzbedarf_Fritzbox_in_Mediaschrank_neu.pdf 

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @→Mataimaki←  Das verbaute Modell ist besonders suboptimal, es gibt keinen Platz für Kabelführung hinter der Lochplatte... und generell ist der Schrank nicht besonders tief. 

       

      Immerhin ist das Chaos schön hinter der Metalltür verborgen. 

      Answer

      from

      1 year ago

      →Mataimaki←

      Schau dir mal an, wie es besser geht

      Schau dir mal an, wie es besser geht
      →Mataimaki←
      Schau dir mal an, wie es besser geht

      Klar, wenn man alle Kabel weglässt, dann wirkt die Verkabelung gleich viel aufgeräumter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      ak123

      Ich frag mich echt, wie man so einen Schrank sinnvoll nutzen will, wenn man etwas mehr Ansprüche hat, als "WLAN muss gehen"...

      Ich frag mich echt, wie man so einen Schrank sinnvoll nutzen will, wenn man etwas mehr Ansprüche hat, als "WLAN muss gehen"...
      ak123
      Ich frag mich echt, wie man so einen Schrank sinnvoll nutzen will, wenn man etwas mehr Ansprüche hat, als "WLAN muss gehen"...

      Frag doch mal die Hersteller,

      wie man dort einen TV-Verstärker, Router + Switch,

      1. TAE , GF-TA , GF-Modem unterbringen soll,

      und wie das mit 3 Steckdosen (evtl. noch nicht mal drehbar) und gewinkelten Netzteilen rein passen soll Zwinkernd

       

      0

    • 1 year ago

      @ak123 Volle Zustimmung. Und mit Sicherheit der beste Platz für das WLAN und die DECT -Funktion der FB , direkt hinter der Blechtüre.

      Bei einer Bekannten hatte der Vodafone-Monteur auf die Schnelle den Vodafone-Router bei offener Tür am Kabel hängend positioniert und das vor Ort vorhandene analog / DECT - Telefon einfach außen mit dran gehängt.

      WAF (Women Acceptance Factor) = 0

       

      Meine Idee: Fritzbox außen auf 3D-gedruckter Halterung ( eBay ) und an Tür verschraubt. Kleiner Ausschnitt im Türfalz, Stromversorgung über Steckernetzteil innen.

      Und dann nur noch Fritz!Fon per DECT

       

      WAF 10/10.

      wolliballa_0-1712173025747.pngwolliballa_1-1712173075642.png

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Wie beim PC-Gehäuse, ein schönes Window mit "freiem Blick" auf den Router und seinem entspannenden Blinken... Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @wolliballa 

      @Buster01 

      @ak123 

      So ähnlich ist auch meine Lösung

      LudwigII_0-1712173549700.jpeg

       

      0

    • 1 year ago

      @fdi Nee, eher Besen-/Abstell-/Wäschekammer. Aber trotzdem ist besonders auch hier der WAF entscheidend.

      Ich habe schon Router gesehen, die bei solchen 'Platz'verhältnissen im Sommer in dem Kabuff regelrecht gegrillt wurden..
      Und dann vielleicht noch einen Switch ? Kommt leicht vor in einer 4ZiW.

       

       

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      @fdi Der 'Wandschrank' für die 1ZiW ist genau so groß wie die der 4ZiWo.  Fröhlich
      Eben Standard. Und weniger als 10cm tief.

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      wolliballa

      Ich habe schon Router gesehen, die bei solchen 'Platz'verhältnissen im Sommer in dem Kabuff regelrecht gegrillt wurden..

      Ich habe schon Router gesehen, die bei solchen 'Platz'verhältnissen im Sommer in dem Kabuff regelrecht gegrillt wurden..
      wolliballa
      Ich habe schon Router gesehen, die bei solchen 'Platz'verhältnissen im Sommer in dem Kabuff regelrecht gegrillt wurden..

      AVM hatte ja schon ein Problem mit FB + WiFi6 (die Rückseite sieht ja schon jetzt aus wie ein Sieb Zwinkernd )

      (habe bei FB 5590 schon ü.80 C° am PON-Modul gemessen, und der Router stand in der Wohnung),

      bin mal gespannt wie die ne 5690 (die gibt es nicht mehr mit int. PON-Modul, nur noch ext. GF-Modem über WAN angeschloßen) mit WiFi7

      kalt bekommen wollen, wenn das auch noch in so ner geschloßenen Kiste hängt Zwinkernd

      Answer

      from

      1 year ago

      Buster01

      bin mal gespannt wie die ne 5690 (die gibt es nicht mehr mit int. PON-Modul, nur noch ext. GF-Modem über WAN angeschloßen)

      bin mal gespannt wie die ne 5690 (die gibt es nicht mehr mit int. PON-Modul, nur noch ext. GF-Modem über WAN angeschloßen)
      Buster01
      bin mal gespannt wie die ne 5690 (die gibt es nicht mehr mit int. PON-Modul, nur noch ext. GF-Modem über WAN angeschloßen)

      Erstmal solltest du sagen von welcher 5690 du sprichst ... der 5690 Pro oder der 5690 XGS.

      Und beide haben natürlich nen SFP Slot mit passenden Modulen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Außen Schrank ist wirklich eine schöne Lösung! @wolliballa und @Ludwig II 

      Leider würde bei mir durch den außen befestigen Router die Wohnungstür nicht mehr aufgehen, die ist da direkt um die Ecke... Alles perfekt gelöst würd ich sagen 😄 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Sch.... bleibt Sch...., auch wenn man die rosa anmalt... Zwinkernd

       

      Kann vielleicht den WAF "beruhigen"... Happy wife, happy life Fröhlich

      Answer

      from

      1 year ago

      @ak123 Ansonsten habe ich auch schon Installationen gesehen, bei denen der Router via Cat6 z.B. ins WZ gewandert ist .

      Gott sei Dank per Doppeldose wieder zurück auf den Switch in der 'Klappe'. Und dann TV per 1m Kabel direkt an den Router.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Habs tatsächlich noch etwas verschönert bekommen Zwinkernd 

      ak123_0-1714070614345.png

      Andere Frage, demnächst steht die DSL-Schaltung an. Der Hausanschluss ist frisch verlegt. Die Elektrofirma hat für den APL so einen Verzweigerkasten als Gehäuse genommen. Wie kriegt der Techniker da nun die Kabel rein (geht um 9 Wohneinheiten)? Die einzige offensichtliche Öffnung ist die Kabelzuführung unten. Zu den Wohnungen sind Cat7-Kabel verlegt (siehe links im Bild). Ein außenliegendes Patchfeld wäre zwar eine Möglichkeit und dann mit Duplexkabel irgendwie von unten in den APL rein, um genügend Doppeladern raus zu kriegen ... aber dann kommt ja jeder dran und kann rumfummeln.

       

      ak123_1-1714070769044.png

       

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Der Deckel wird an der Innenseite vorgestanzte Öffnungen haben, die sich mit passendem Werkzeug ausbrechen lassen. Notfalls muss halt die Puksäge ran.

      Answer

      from

      1 year ago

      @ak123  schrieb:
      Jedoch hat die Elektrofirma für den APL so einen Verzweigerkasten als Gehäuse genommen.

      Waren bestimmt "Fachkräfte" Zwinkernd

      Normal wird eine Verriegelung eingebaut (liegt evtl. noch eingepackt im Gehäuse),

      (der Techniker kann dann ein Schloß einbauen, oder wenn er keinen Umrüstsatz hat, ne Meldung an PTI senden, das die ein Schloß einbauen).

       

      Auch sollten die Endleitungen nicht rumhängen (wird leider immer mehr zur gängigen Praxis),

      sondern auf Leisten um VKA abgeschloßen sein (Normal ist dann Links die Leiste vom Erdkabel, und danach kommen die Leisten der Endleitungen),

      Im VKA wird dann nur mit Schaltdraht, eine Verbindung zwischen den Leisten hergestellt.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @ak123, vielen Dank für deinen Beitrag. 
       
      Wie ich sehe, hast du bereits sehr hilfreiche Antworten erhalten. Es freut mich sehr, dass ihr so toll miteinander kommuniziert & austauscht. Du hast recht, nun sieht deine Verkabelung besser aus 😍
       
      Und jetzt zu deiner anderen Frage. Sollte irgendwas nicht klappen, melde dich gerne wieder. Meine Daumen sind gedrückt. 
       
      Falls du weitere Fragen hast, lass es mich gerne wissen. 

      Bis dahin wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende. 
       
      Liebe Grüße Aileen L. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Aileen L. Schönes Wochenende 😎

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      157

      0

      1

      4 years ago

      in  

      226

      0

      3

      Solved

      in  

      425

      0

      3