Clip funktioniert beim Speedport W723V Typ A nur ab und zu

13 years ago

Hallo,

liebe Leute, habe folgendes Problem mit der Rufnummeranzeige. Meine Nummer wird beim Anrufer immer angezeigt. Wenn ich angerufen werde, klappt das nur ab und an mal. Habe es mit meinen Handy getestet. Beim ersten Anruf wird die Nummer angezeigt, beim zweiten Mal nicht mehr. Nach ein oder zwei Tagen klappt es mal wieder und dann wieder nicht. So ist mit allen Telefonnummern. Man sieht immer nur unbekannt. Meine Frage: Hatte schon jemand mal das gleiche Problem

Gruß

26065

37

    • 13 years ago

      Hallo JohnDoe7793,
       

      Nachdem der Router-Reset nichts gebracht hatte, habe ich die Telefonie am Splitter angeschlossen und die Rufnummer wird am Telefon angezeigt, was mir ja sagt, dass hier der Speedport spinnt.

      Nachdem der Router-Reset nichts gebracht hatte, habe ich die Telefonie am Splitter angeschlossen und die Rufnummer wird am Telefon angezeigt, was mir ja sagt, dass hier der Speedport spinnt.
      Nachdem der Router-Reset nichts gebracht hatte, habe ich die Telefonie am Splitter angeschlossen und die Rufnummer wird am Telefon angezeigt, was mir ja sagt, dass hier der Speedport spinnt.


      Ja, das sieht so aus, als ob der Speedport die Ursache ist. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Endgerätehotline, dort kann ggf. auch ein Gerätetausch veranlasst werden.

      0

    • 13 years ago

      Hallo,

      auch ich habe dasselbe Problem. Seit einer Woche setze ich einen W723V Typ B an einem Universal-Anschluss ein. Am Speedport sind 2 analoge Telefone angeschlossen, bei denen manchmal die Anrufer-Rufnummer angezeigt wird und manchmal nicht. Beiden Anschlüssen ist eine abgehende Nummer zugeordnet. In der Anruferliste im Speedport sind alle Anrufer-Nummern korrekt erfasst, es muss also an der Signalisierung vom Speedport in Richtung der analogen Endgeräte liegen.

      Bisher hatte ich die analogen Telefone an einem DETEWE TA33 Clip angeschlossen, da lief alles problemlos. Wäre schade wenn ich wegen dieses CLIP-Problems den DETEWE weiter betreiben müsste obwohl der neue Router das eigentlich alles können sollte.

      0

    • 13 years ago

      Hallo Team-Telekom,

      nachdem der Speedport nun auch regelmäßig im laufenden Betrieb seine Konfiguration verliert und dann den Konfigurationsservice nicht mehr erreichen kann (hier hilft nur noch ein Neustart des Routers) und das Thema Clip ja auch nicht mehr funktioniert, wird jetzt der Router getauscht. Wenn dann alles wieder läuft war der Speedport definitiv defekt (wovon ich ausgehe) und werde dann nochmal kurz berichten.

      Mit freundlichen Grüßen
      JohnDoe7793

      0

    • 13 years ago

      Hallo,

      nach dem Austausch des Speedports gegen ein gleiches Modell (723V Typ A) geht jetzt wieder alles wie vorher. An den Einstellungen des alten Routers lag es wie erwartet auch nicht, da ich die Daten des alten Routers in den neuen Router geladen habe.

      Mit freundlichen Grüßen
      JohnDoe7793

      0

    • 13 years ago

      Hallo Team-Telekom,

      die Verbindungsabrüche sind auch beim neuen Speedport wieder aufgetreten.

      Allerdings konnte ich nun feststellen, dass es keine typischen Verbindungsprobleme sind, denn wie vorher auch, war lt.Oberfläche alles ok. Der Speedport W723V hat eindeutig Probleme mit DNS!

      Ich machte mich also auf die Suche und wurde tatsächlich hier im Forum fündig. Der Haken ist die aktuelle Firmware. Im Forum wurde sogar seitens der Telekom das Problem bestätigt und ein Firmwareupdate in Aussicht gestellt. Das war nun bereits Anfang März 2012 und seit dem war hierzu nichts mehr zu hören.

      Ein Tipp war es, eine ältere Firmware zu nutzen. Eine ältere Firmware kann ich aber nicht einspielen, da ich mit dem Mietgerät EasySupport nicht deaktivieren kann.

      Es wäre toll, wenn dieses Firmware-Thema angegangen werden würde. In der Vergangenheit lief dieses Routermodell echt super. Jetzt aber alle paar Tage den Router durchstarten zumüssen, oder sogar DNS und andere IPs selbst zu verwalten... Dazu brauchtes keinen Router und
      passieren sollte das in der heutigen Zeit bei einer Standardkomponente auch nicht mehr.

      Mit freundlichen Grüßen
      JohnDoe7793

      0

    • 13 years ago

      Hallo JohnDoe7793,

      die zuständigen Produktentwickler sind am Thema dran.

      0

    • 13 years ago

      Ich habe das gleiche Problem. Habe seit 4 Wochen einen VDSL-Anschluss und dafür den speedport W 723V Typ A bekommen, alles ordnungsgemäß angeschlossen und seitdem auf beiden analogen Endgeräten (Telfon: Siemens euroset 5035; Fax: brother MFC 9070) keine Rufnummernanzeige bei ankommenden Anrufen/Faxen. In den "Gesprächsdaten" der speedport-software sind die Nummern zu sehen. Also klappt die Weiterleitung vom speedport an die analogen Endgeräte offensichtlich nicht?! Dazu muss ich sagen, dass es vorher jahrelang mit einer Fritzbox und denselben beiden Endgeräten tadellos funktionierte. D.h., es ist auszuschließen, dass es an den Endgeräten liegt. Der Anschluss ist ein ISDN-Anschluss mit einer T-Net Box.
      Nach vielen Telefonaten mit der Telekom-Hotline und zahlreichen, leider ergebnislosen, Konfigurationsübungen schickte die Telekom einen neuen Router. Diesen habe ich heute angeschlossen und....leider keine Änderung.
      Die Einstellungen am speedport sind:das Telefon am Anschluss 1, das Fax am Anschluss 2;
      bei "Anrufzuordnung" habe ich eingestellt, dass eingehende Telefonanrufe nur bei Anschluss1 und eingehende Faxe nur bei Anschluss 2 ankommen.
      Das schlimme daran ist, das ich a) keine Nummer während eines Anrufes/Fax sehe und b) nach Abwesenheit auch keine "Anrufe in Abwesenheit" zu sehen bekomme.
      Liebes Telekom-Team: es muss doch eine Lösung für dieses offensichtlich weit verbreitete Problem geben! Bitte helft uns Ratsuchenden!

      0

    • 13 years ago

      Hallo Telekom-Team,

      gleiche Problem wie andere Kunden: Rufnummern werden auf dem am Anschluß 1 verbundenem Telefon (Gigaset) nicht (nie) angezeigt - nur "Extern". Mit dem angemeldeten DECT , kein Problem. Es handelt sich nicht um ein "nice to have", sondern um eine unverzichtbare Grundfunktion, die leider nicht vorhanden ist. Würde nur ungerne auf einen anderen Router (z. B. Fritz) umsteigen. Hoffe, dass Sie kurzfristig eine Lösung finden (Firmware?).
      Oder haben Sie noch einen Tipp?
      Danke.

      0

    • 13 years ago

      Hallo zusammen,
      das Problem des Speedports mit der nicht funktionierenden Rufnummerübertragung an analoge Telefone ist offensichtlich ein bekanntes Problem.
      Nur wird diese Problem von der Telekom nicht auf den Speedport zugeschrieben, sondern vielmehr die Schuld auf:
      - das Engerät, sprich analoges Telefon geschoben(obwohl die Rufunmmernanzeige woanders funktioniert)
      - auf den Benutzer geschoben, der schlichtweg zu unfähig ist vernünftig zu konfigurieren.

      Diese Mangel des Speedport in der nicht funktionierenden Rufnummernanzeige wird nachhaltig von der Telekom ignoriert, weil offensichtlich die Hersteller des Speedport es technisch einfach nicht in den Griff bekommen.

      Wenn man sich diesen Thread ansieht, merkt man schnell, dass sich nur um Nebenbaustellen gekümmert wird, aber nicht das Thema Rufnummernübermittlung angegangen wird.

      Schöne Grüße

      0

    • 13 years ago

      Ich möchte mich auch in das Thema einklinken. Auch ich habe den Speedport W723V Typ A.

      Mit meinem alten Router, dem Speedport W722V Typ B, klappte die Rufnummernübermittlung zu meinem Telefon immer tadellos. Mit dem neuen geht es nicht. Mein Telefon zeigt nur "Externer Anruf" an. Mein Telefon ist recht neu und modern, kein altes Billiggerät, also kann man das Problem nicht aufs Telefon schieben. Ich betreibe alles an einem analogen Anschluss.

      Da das nun schon der dritte schwerwiegende Bug beim W723V ist, bereue ich langsam den Tausch...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from