CLIR3 am T-Net Anschluß deaktivieren
vor 7 Monaten
Wie kann ich an einem alten Analog-Anschluß die dauerhafte Rufnummernunterdrückung (CLIR3) ohne Tarifwechsel (!) deaktivieren lassen (Auftragsformular ?) und werden hierfür Kosten berechnet ? Die Übermittlung der abgehenden Rufnummer wird für den Betrieb eines Hausnotrufes benötigt.
285
0
22
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 5 Monaten
525
0
5
Kugic
vor 7 Monaten
Redest du wirklich von dem T-Net Tarif?
also der uralten Tarif?
dort geht es nicht, da es kein Leistungsmerkmal ist.
Als es den Tarif gab, hatte es diese Technik noch nicht gegeben.
2
19
Ältere Kommentare anzeigen
jlo2205
Antwort
von
Kugic
vor 7 Monaten
Wenn CLIR mittlerweile teamieseitig deaktiviert wurde - dann probierst Du es zusätzlich über Steuercode zu deaktivieren?
Nein, natürlich nicht 😮 !
Sondern es war zu Beginn der Diskussion der Vorschlag, es doch erstmal selbst via Steuercodes zu probieren, die dann auch schön brav als erfolgreich quittiert wurden, aber halt leider das Verhalten nicht wirklich verändert hatten. Jetzt, da die Rufnummernübermittlung nach manueller Änderung durch's T-Team funktioniert, werde ich definitiv nicht nochmal die Steuercodes probieren (a.k.a. never touch a running system) 😉
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
pamperlapescu
vor 7 Monaten
Auch dir ein freundliches Hallo @jlo2205
Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!
In deinen Profildaten sollte die Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.
Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!
schöne Grüsse
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
Mikko
vor 7 Monaten
Grundsätzlich kann die Rufnummernübermittlung nun eigentlich auch bei reinen Telefonieanschlüssen selbst verwaltet werden. Ob es hier bei T-Net noch eine Ausnahme gibt, weiß ich nicht so genau, ich würde es aber an deiner Stelle einfach mal versuchen.
Dazu entweder einfach das Telefoniecenter nutzen (für dieses müssten zunächst für den Anschluss Zugangsdaten bestellt werden). Dort dann unter https://www.telekom.de/telefoniecenter unter Komfort die Einstellungen zur Rufnummernunterdrückung bearbeiten.
Alternativ per Steuercode am Telefon:
Dazu muss zunächst eine eigene PIN vergeben werden. Dazu diesen Steuercode anrufen:
*99* PIN -alt* PIN -neu* PIN -neu#
Im Ursprungszustand ist die PIN -alt die 0000.
Die neue PIN muss folgende Kriterien erfüllen:
- 4-stellig
- nur Ziffern 0 – 9
- nicht mehr als zwei gleiche Ziffern hintereinander
- keine absteigenden oder aufsteigenden Ziffernfolgen
Anschließend kann mit diesem Steuercode die Rufnummernübermittlung aktiviert werden:
#32* PIN #
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mikko
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jlo2205