CLIR3 am T-Net Anschluß deaktivieren

vor 11 Monaten

Wie kann ich an einem alten Analog-Anschluß die dauerhafte Rufnummernunterdrückung (CLIR3) ohne Tarifwechsel (!) deaktivieren lassen (Auftragsformular ?) und werden hierfür Kosten berechnet ? Die Übermittlung der abgehenden Rufnummer wird für den Betrieb eines Hausnotrufes benötigt.

308

22

    • vor 11 Monaten

      Redest du wirklich von dem T-Net Tarif? 
      also der uralten Tarif? 

      dort geht es nicht, da es kein Leistungsmerkmal ist. 
      Als es den Tarif gab, hatte es diese Technik noch nicht gegeben. 

       

      19

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      pamperlapescu

      Telekom-Mitarbeiter erkennst du an diesem Banner:

      Telekom-Mitarbeiter erkennst du an diesem Banner:
      pamperlapescu
      Telekom-Mitarbeiter erkennst du an diesem Banner:

      Ich danke Dir für die hilfreiche Aufklärung und gedulde mich nun bis das Banner kommt 😁

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @jlo2205

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.👋

       

      Teste hier gerne einmal, was @Mikko geschrieben hat und gib mir anschließend ein Feedback, ob es geklappt hat. 

       

      Falls nicht, hinterlege bitte die betroffene Kundenummer in deinem Profil und dann schaue ich mir das Ganze einmal an. Schreibe auch gleich dazu, wann du am besten zu erreichen bist und dann melde ich mich bei dir. 

       

      Viele Grüße 🌞

      Cheyenne

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      @Mikko Danke für die ausführliche Anleitung ! 👍

      @Cheyenne M. Sobald ich's probieren konnte, werde ich berichten

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Auch dir ein freundliches Hallo @jlo2205 


      Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!

      In deinen Profildaten sollte die Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.

      Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!

      schöne Grüsse

      0

    • vor 11 Monaten

      Grundsätzlich kann die Rufnummernübermittlung nun eigentlich auch bei reinen Telefonieanschlüssen selbst verwaltet werden. Ob es hier bei T-Net noch eine Ausnahme gibt, weiß ich nicht so genau, ich würde es aber an deiner Stelle einfach mal versuchen.

       

      Dazu entweder einfach das Telefoniecenter nutzen (für dieses müssten zunächst für den Anschluss Zugangsdaten bestellt werden). Dort dann unter https://www.telekom.de/telefoniecenter unter Komfort die Einstellungen zur Rufnummernunterdrückung bearbeiten.

       

      Alternativ per Steuercode am Telefon:

       

      Dazu muss zunächst eine eigene PIN vergeben werden. Dazu diesen Steuercode anrufen:

      *99* PIN -alt* PIN -neu* PIN -neu#

      Im Ursprungszustand ist die PIN -alt die 0000.

      Die neue PIN muss folgende Kriterien erfüllen:

      - 4-stellig
      - nur Ziffern 0 – 9
      - nicht mehr als zwei gleiche Ziffern hintereinander
      - keine absteigenden oder aufsteigenden Ziffernfolgen

       

      Anschließend kann mit diesem Steuercode die Rufnummernübermittlung aktiviert werden:

      #32* PIN #

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    351

    0

    5

    Gelöst

    in  

    11070

    0

    2

    Gelöst

    in  

    692

    0

    3

    Gelöst

    in  

    915

    0

    3