CloudPBX Dekstop-Client - "Verbindung zum Telefondienst ist getrennt" bei VPN

1 year ago

Hallo liebe Community,

 

ich möchte einmal hören ob jemand ggf. ein ähnliches Problem wie wir hat und ggf. eine Lösung dafür parat hat. Ich werde versuchen den Fehler so gut es geht zu beschreiben.

 

Wir testen grade an 3 Arbeitsplätzen die CloudPBX 2.0 jeweils mit dem Desktop-Client.

An unserem Hauptstandort haben wir einen Telekom-Anschluss und an unserer Außenstelle ebenfalls.

Die 3 Mitarbeiter (ich eingeschlossen) verfügen über Notebook und arbeiten sowohl von zu Hause als auch aus den beiden Standorten.

Die Notebook sind mit einem Wireguard- VPN ausgestattet mit dem man sich an den Hauptstandort verbinden kann um dort auf dem RDP-Server zu arbeiten. Bei VPN werden die DNS-Server aus dem Hauptstandort für die Clients genutzt und es wird nur der Traffic übertragen der in das Subnetz der Firma gehört. Der Internettraffic läuft weiter über den Hausanschluss des Mitarbeiters.

 

So viel zur Ausganglage. Wir haben nun ein komisches Problem. Fange ich mit mir an. Bei mir gibt es keine Probleme. Ich habe meinen CloudPBX Desktop-Client und kann diesen ohne Probleme in unserem Hauptstandort, Nebenstandort und zu Hause problemlos nutzen mit und ohne VPN . Zu Hause verfüge ich ebenfalls über einen Telekom Anschluss.

Mein Kollegen können im Hauptstandort und am Nebenstandort ebenfalls problemlos mit dem Desktop-Client arbeiten, ebenfalls per VPN .

Wenn diese beiden aber nach Hause fahren um von dort zu arbeiten (über VPN ), dann tritt häufig (keine feste Zeit, manchmal nur Minuten, manchmal erst nach 30 Minuten)  das Problem auf, dass der Desktop-Client plötzlich sagt, dass keine Verbindung zum Telefondienst hergestellt werden kann. Telefonie ist dann nicht mehr möglich. Wird die VPN Verbindung nur für 1-Sekunde getrennt ist die Verbindung wieder da und bleibt auch, wenn ich die VPN Verbindung wieder herstelle. Telefonieren geht, bis die Meldung wieder auftritt. Bei den Kollegen haben wir einmal "Deutsche Glasfaser" und einmal "O2" als Internetanbieter.

Wenn ich die VPN Config so anpassen, dass der gesamte Traffic über VPN läuft taucht das Problem nicht mehr auf.

Allerdings würden wir, falls wir uns in Zukunft dafür entscheiden CloudPBX einzusetzen, nicht bei allen VPN Nutzern den Internettraffic über unseren Anschluss leiten wollen.

Ich kann mir das nur so erklären, dass sich der Client daran "stört", dass am VPN eine Telekom Anschluss hängt, am Internet dann aber nicht (Kann er eigentlich nur über DNS merken), über die VPN Verbindung läuft ja sonst nur Traffic ins Firmennetz.

Bei mir zu Hause hängt sowohl am VPN , als auch am Internet ein Telekom Anschluss. Das ist der einzige Unterschiede zwischen uns drei Mitarbeitern.

Ich hoffe man kann das so gut verstehen, kürzer ging es es leider nicht. Das Problem lässt sich reproduzieren, aber halt nicht an einem festen Zeitlimit, sondern eher sporadisch.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Nachtrag:
Das Problem tritt auch mit OpenVPN als VPN Client auf. Auch dort lässt sich das Problem beheben wenn man alles an Traffic über VPN leitet.

391

0

4

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...