Clubtelefon 1 welches Stromkabel war damals dafür vorgesehen?

vor 9 Monaten

Hallo zusammen,
 

Ich habe ein altes Clubtelefon 1 und möchte es versuchen wieder zum laufen zu bekommen... es gibt einen Anschluss für ein 24V Stecker, jedoch besitze ich diesen weder, noch weiss ich wo ich einen solchen Stecker bekomme bzw. wie dieser heißt.

Müssen alle 4 Steckverbindungen (s. Bild) belegt werden oder nur die wo der Pfeil drauf zeigt?

 

Eigentlich wurde das Telefon damals über das Awado Kabel mit Strom versorgt (da meine Fritzbox 7530 dies vermutlich aber nicht leisten kann, bräuchte ich eben eine externe Stromquelle denke ich.

Es wäre super, wenn mir einer hierbei helfen würde Fröhlich vielleicht habt ihr ja, liebe Telekom oder jemand anderes hier einen Schaltplan? Das würde ungemein helfen! 

 

Vielen lieben Dank schonmal 😊

 

20240804_145345.jpg

303

21

    • vor 9 Monaten

      Hilft dir das hier weiter? Ist zwar nicht die beste Qualität aber könnte ggfs reichen

       

      service-handbuch_tmuenzfw88_93-10.pdf (wasser.de)

      0

    • vor 9 Monaten

      Etwas besser als der Link von @CobraCane (der ja trotzdem toll ist) könnte der hier sein @FloCro :

      http://www.oeffentlichetelefone.de/pdf/Club1.pdf

      0

    • vor 9 Monaten

      @FloCro : auf die Stiftleiste passt vermutlich ein 4-poliger Pfostenstecker. Den sollte man im Elektronikfachhandel bekommen, also bei Reichelt, Conrad etc.

      0

    • vor 9 Monaten

      Ich danke euch für die Antworten!  Fröhlich

       

      @CobraCane @olliMD Beide Anleitungen hatte ich tatsächlich bereits selbst gefunden, aber einen Schaltplan beinhaltet leider keine der beiden 

       

      @mboettcher Mit einem vier-polingen Pfostenstecker habe ich das Problem, dass es entweder vier weibliche oder vier männliche Pole gibt... auf der Platine gibt es jedoch(wie man auf dem Bild sieht) drei männliche Pole und einen weiblichen Pol... was könnte man da dann am besten nehmen?

       

      Ich habe mal ein Awado Kabel angeschlossen und habe tatsächlich erst einen Ton der dauerhaft erklingt und nach einiger Zeit den Besetztzeichenton... leider funktioniert weder das Auflegen (selbst wenn der Hörer eingehangen ist, kann man den Ton weiter hören), noch das Wahltastenfeld, noch die Displayanzeige... habe es an meine Fritzbox 7530 angeschlossen.

       

      Was kann ich tun, damit ich jetzt wieder normal damit telefonieren kann? 

       

      Es scheint einfach zu wenig Strom über das Awado Kabel anzukommen  😕

      5

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hab ein Messgerät hier... weiss jedoch leider nicht wie es funktioniert und worauf ich es einstellen muss... kannst du mir da ggf. Kurz sagen worauf der Regler stehen muss und wo ich die Kabel verbinden muss?

       

      Wäre top! 😊💪

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Dann muss ich nach dem Messen mir solch einen Pfostenstecker besorgen... er muss ja dann auch an einen entsprechenden Adapter mit max 24V angelötet werden... hättest du da eine idee welcher am besten passen würde? Gern auch nen link  Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      FloCro

      Dann muss ich nach dem Messen mir solch einen Pfostenstecker besorgen... er muss ja dann auch an einen entsprechenden Adapter mit max 24V angelötet werden... hättest du da eine idee welcher am besten passen würde?

       Dann muss ich nach dem Messen mir solch einen Pfostenstecker besorgen... er muss ja dann auch an einen entsprechenden Adapter mit max 24V angelötet werden... hättest du da eine idee welcher am besten passen würde? 
      FloCro
       Dann muss ich nach dem Messen mir solch einen Pfostenstecker besorgen... er muss ja dann auch an einen entsprechenden Adapter mit max 24V angelötet werden... hättest du da eine idee welcher am besten passen würde? 

      Am besten ist es du suchst einmal bei Reichelt und/oder Conrad nach Pfostenstecker und/oder (Leiterplatten-) Steckverbinder. Es gibt wahnsinnig viele davon. Dabei gilt es vermutlich auch Rastermaße zu bedenken. Ob das mit löten eine gute Idee ist, kann ich nicht beurteilen, kommt wohl auf den Typ an. Ggf. gibt es auch eine Verbinder/Verlängerung mit Flachbandkabel. Dann kann man eine Seite abschneiden, die Drähte an der Seite vorsichtig trennen, Isolierung entfernen und muss dann nur die Verbindung zur Versorgung herstellen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Kann mir nicht vorstellen, dass das Münztelefon an einem analogen Port des Routers funktioniert. Nach der Anleitung zu urteilen wird das Münztelefon über die Telefonleitung mit Strom versorgt. Bei den alten analogen Anschlüssen war die Spannung viel höher wie bei den AB Ports der Router (ist glaube die Hälfte). Weiter könnte der fehlende Gebührenimpuls ein Problem sein. Den gibt es bei IP Anschlüssen nicht

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      ho.mueller

      Bei den alten analogen Anschlüssen war die Spannung viel höher

      Bei den alten analogen Anschlüssen war die Spannung viel höher
      ho.mueller
      Bei den alten analogen Anschlüssen war die Spannung viel höher

      Beim POTS und PSTN ist die Speisespannung zweitrangig, da das definierte Kriterium der Speisestrom ist, in der Regel 20 mA. Und durch das Ohmsche Gesetz / Definition des Widerstandes ist das natürlich direkt abhängig voneinander.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      @FloCro 

      Das Ding wirst du an einer FRITZ!Box nicht ans Laufen bekommen. Seinerzeit wurden die Club 1 und Club 4 und 5 ausschließlich über das Telefonnetz gespeist und in Betrieb genommen. Das kann ein analoger Port der FRITZ!Box nicht leisten. Und auch der Rufstrom den die FRITZ!Box bei ankommenden Rufen generiert wird nicht reichen um das Clubtelefon klingeln zu lassen. 

      Und wenn man der Anleitung unter http://www.oeffentlichetelefone.de/pdf/Club1.pdf glaubt ist der Anschluss "3 Speisung extern (nicht eingeführt) ohne Funktion.  Anders kann ich mit den Hinweis nicht erklären.

      6

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hi @FloCro,

       

      leider kann ich dich hier bei deinem Vorhaben leider nicht unterstützen. Wie ich sehe, bist du hier bereits in Guten Händen. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

       

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Das ist interessant... dafür müsste ich aber dann eine Funkklingel oder ähnliches kaufen oder?

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Du kannst gerne auch Ideen äußern, vielleicht hast du ja einen Vorschlag, wie ich das alte Schätzchen wieder zum laufen bekomme oder etwas daraus basteln kann, dass zumindest einen Teil der alten Funktionen nutzt  Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      ich verstehe nicht, was es immer mit der AWADO auf sich hat, ein blanker Umschalter, der mit Speisespannung / Speisestrom nichts macht.
      https://www.hs-kl.de/fileadmin/hochschule/profil/personen/hubert-zitt/downloads/buecher/telefonwerkbuch_zitt_07.pdf

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Das tut mit Leid... ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Telefonstecker, der in die Telefondose kommt Awado Stecker heißt 🥺 Entschuldung! Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen?

      Das tut mit Leid... ich bin bisher davon ausgegangen,  dass der Telefonstecker, der in die Telefondose kommt Awado Stecker heißt 🥺 Entschuldung! 

       

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen? 

      Das tut mit Leid... ich bin bisher davon ausgegangen,  dass der Telefonstecker, der in die Telefondose kommt Awado Stecker heißt 🥺 Entschuldung! 

       

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen? 


      olliMD

      ich verstehe nicht, was es immer mit der AWADO auf sich hat, ein blanker Umschalter, der mit Speisespannung / Speisestrom nichts macht. https://www.hs-kl.de/fileadmin/hochschule/profil/personen/hubert-zitt/downloads/buecher/telefonwerkbuch_zitt_07.pdf

      ich verstehe nicht, was es immer mit der AWADO auf sich hat, ein blanker Umschalter, der mit Speisespannung / Speisestrom nichts macht.
      https://www.hs-kl.de/fileadmin/hochschule/profil/personen/hubert-zitt/downloads/buecher/telefonwerkbuch_zitt_07.pdf

      olliMD

      ich verstehe nicht, was es immer mit der AWADO auf sich hat, ein blanker Umschalter, der mit Speisespannung / Speisestrom nichts macht.
      https://www.hs-kl.de/fileadmin/hochschule/profil/personen/hubert-zitt/downloads/buecher/telefonwerkbuch_zitt_07.pdf


       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      FloCro

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen? Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen? Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen?

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen?

       

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen? 

       

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen? 


      FloCro

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen?

       

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen? 

       

      Wäre es denn möglich, sowohl den Telefonstecker, als auch das Stromkabel über die a/b ports laufen zu lassen? 



      Ich denke das es nicht vorgesehen ist, an den a/b Ports des Routers eine zusätzliche Stromversorgung anzuschließen. Die sind für analoge Endgeräte gedacht. Wenn du das genau wissen willst, ob das bei bei deiner FRITZ!box geht, musst du bei AVM nachfragen. 

      Weiter denke ich immer noch, das du das Club1 nicht zu laufen bekommst, die sind für die alten analogen Anschlüsse gebaut und hatten glauben ich , an ISDN Anlagen Probleme 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    246

    0

    1

    Gelöst

    in  

    1218

    0

    2

    Gelöst

    in  

    407

    0

    3

    Gelöst

    in  

    2207

    0

    3