Gelöst

Comeback Routerzwang?

vor 5 Jahren

Hallo,

 

heute habe ich seit Langem wieder mal gelesen, daß die Telekom nebst Anderen immer noch bzw. stets an dem Comeback des Routerzwangs arbeitet. Mir sind die Bewegründe schleierhaft. Hier wird mit Firmwareaktualität, Sicherheit usw. argumentiert. Alleine wenn ich mich an die Zeit zurückerinnere, als ich mich mit einem Speedport herumschlagen musste, kommt mir das Grausen. Ein Speedport verdient meiner Meinung nach den Namen Router garnicht. Seit ca. 4 Jahren verwende ich ausschließlich AVM Produkte, also die FritzBox. Hier liegen Galaxien dazwischen. Der Speedport ist im Vergleich zur FritzBox lediglich ein Plastikgehäuse mit etwas Elektronik. Bedienungskomfort und smart Features sind absolute Fremdwörter für den Speedport. 

Sollten die Telekomiker tatsächlich den Routerzwang wieder erwirken, sei es durch rechtliche oder technische Maßnahmen, wäre die Telekom für mich obsolete. 

 

Greetz 

686

0

107

    • vor 5 Jahren

      @Volksempfängerda ist nichts im kommen Telekom "abrbeitet" mit AVM zusammen, was willst jetzt konkret?

      Wir vertreiben auch die 7590

      0

    • vor 5 Jahren

      Zeig doch mal den Link, wo drinsteht, dass die Telekom daran arbeitet.

      0

    • vor 5 Jahren

      @Volksempfänger 

      Bei der Telekom gab es nie einen Routerzwang, er kann also auch nicht zurückkommen. 

      Also bitte keine Unwahrheiten verbreiten. 

      92

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      der_Lutz

      @Hubert Eder Nein, es bleibt dabei Übergabepunkt an den Kunden ist die 1. TAE dort muss die Leistung erbracht werden.

      @Hubert Eder 

      Nein, es bleibt dabei Übergabepunkt an den Kunden ist die 1. TAE dort muss die Leistung erbracht werden. 

      der_Lutz

      @Hubert Eder 

      Nein, es bleibt dabei Übergabepunkt an den Kunden ist die 1. TAE dort muss die Leistung erbracht werden. 


      Wenn die zugesicherte Leistung nur bis zum APL erbracht wird, dann werde ich jetzt meinen Speedport draußen an die Hauswand donnern.

      Wenn ihr morgen nichts mehr von mir lest, dann ist der Router kaputt gefroren. Zwinkernd

      Egal, Telekom will es so....

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      der_Lutz

      @Hubert Eder Nein, es bleibt dabei Übergabepunkt an den Kunden ist die 1. TAE dort muss die Leistung erbracht werden. Alles vor der 1. TAE geht den Endkunden nichts an.

      @Hubert Eder 

      Nein, es bleibt dabei Übergabepunkt an den Kunden ist die 1. TAE dort muss die Leistung erbracht werden. 

      Alles vor der 1. TAE geht den Endkunden nichts an.

       

      der_Lutz

      @Hubert Eder 

      Nein, es bleibt dabei Übergabepunkt an den Kunden ist die 1. TAE dort muss die Leistung erbracht werden. 

      Alles vor der 1. TAE geht den Endkunden nichts an.

       


      und wenn das nicht geht, stoße ich für den Anschluß ne Sonderkündigung an.

      (Werte am APL passen, Fehlerhafte Endleitung (z.B. Hauseigentümer will die Endleitung nicht austauschen),

      Tarif/Anschluß kann nicht funktionsbereit übergeben werden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Muss ja, aber so einfach eine Sonderkündigung anstoßen ist theoretisch nicht, rein rechtlich hat die Telekom sich mit der AB bereit erklärt usw...

      Gut, wird vermutlich niemand einklagen, können könnte man aber.

      Denn die Telekom liefert bis in die Räume des Kunden, schreibt sie slebst.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Volksempfänger 

      ... und Telekomiker gibt es hier keine ...

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @fdi 

      Ich weiß, es bleibt trotzdem dabei dass es bei der Telekom noch nie einen Routerzwang gab.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ...richtig! Hab der Vollständigkeit halber noch ein Fragezeichen an meiner Head-line angefügt. Will hier keinen Streit erzeugen, da es offensichtlich einige militante User hier gibt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Volksempfänger,

      da hast du aber eine sehr lebendige und energiegeladene Diskussion ins Leben gerufen. Wie sagt man auf neudeutsch "that escalated quickly". Fröhlich

      Ich kann dir nur sagen: Wir arbeiten nicht daran, dir etwas aufzuzwingen. Im Bereich Hybrid haben wir mit unserem Speedport Pro zwar eine Art Alleinstellungsmerkmal, aber nur weil wir in diese Technik selber investieren. Wenn du deine geliebte Fritzbox weiterhin nutzen möchtest, kannst du diese ja weiterhin hinter unseren Speedport schalten.

      In diesem Sinne, wünsche ich allen noch ein schönes Wochenende.

      Gruß
      Sören M.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sharôn Opheliac

      Hybrid war zwischendurch ein Thema und das auch übere mehrer Beiträge, wo sich auch der Threadersteller noch mit eingeschaltet hat.

      Hybrid war zwischendurch ein Thema und das auch übere mehrer Beiträge, wo sich auch der Threadersteller noch mit eingeschaltet hat.
      Sharôn Opheliac
      Hybrid war zwischendurch ein Thema und das auch übere mehrer Beiträge, wo sich auch der Threadersteller noch mit eingeschaltet hat.

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war.

      Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war. Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war.

      Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war.

      Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )


      Glauben = Kirche  Zwinkernd
      Ich habe nicht gehört sondern gelesen und da ging es explizit um Hybrid

       

      Volksempfänger

      Hallo, also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.

      Hallo,
      also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.
      Volksempfänger
      Hallo,
      also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      der_Lutz

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war. Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE ) Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war. Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE ) Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war. Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE ) Glauben = Kirche Ich habe nicht gehört sondern gelesen und da ging es explizit um Hybrid Volksempfänger Hallo, also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden. Hallo, also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden. Volksempfänger Hallo, also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war. Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war.

      Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war.

      Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )


      Glauben = Kirche  Zwinkernd
      Ich habe nicht gehört sondern gelesen und da ging es explizit um Hybrid

       

      Volksempfänger

      Hallo, also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.

      Hallo,
      also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.
      Volksempfänger
      Hallo,
      also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.

      der_Lutz

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war. Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war.

      Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )

      Wobei ich nicht einmal glaube das von Hybrid die Rede war.

      Für mich klang das eher nach via Funk. (Telefon analog / Internet LTE )


      Glauben = Kirche  Zwinkernd
      Ich habe nicht gehört sondern gelesen und da ging es explizit um Hybrid

       

      Volksempfänger

      Hallo, also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.

      Hallo,
      also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.
      Volksempfänger
      Hallo,
      also für DSL Hybrid musste ich "damals" definitiv einen Speedport Hybrid der Telekom verwenden.


      Ah okay, dieser Beitrag ist mir gestern untergekommen.

      War wohl doch ein bißchen viel. Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen