Gelöst
Datenraten abseits 25/5 und 50/10 möglich?
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe eine technisch/organisatorische Frage
Kurze Vorgeschichte: Ich komme von einem Telefonica VDSL Port auf dem Jahre lang 50/10 MBit/s geschalten waren. Telefonica hat die eigene Technik vor 3 Jahren abgebaut und mein Anschluss läuft nun über einen Port der Telekom. Ich nehme an, die Technik ist im selben KVz untergebracht, sodass meine Leitung physisch die selbe geblieben ist.
Trotzdem bekomme ich seit dem nur noch 25/5 MBit/s geschalten, muss aber sowohl bei meinem alten Anbieter o2 als auch Stand Heute bei der Telekom einen "bis zu 50/10" Vertrag bezahlen, auf dem dann maximal 25/5 geschalten werden.
Meine FritzBox bescheinigt mir eine Leitungskapazität von 42/17 MBit/s.
Weshalb ist die Telekom hier bei der Schaltung so unflexibel und schaltet mir maximal 25/5? Weshalb gibt es keine Datenraten zwischen 25/5 und 50/10? Insbesondere geht es mir vor allem um die 10 MBit/s Upload... Aber nichtmal 25/10 geht.
Woran liegt das? Kann mir jemand diese Einschränkung erklären? Ich würde das gerne verstehen...
Danke
293
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
238
0
2
vor 3 Jahren
224
0
2
vor 6 Jahren
Daher ist nichts anderes möglich.
0
vor 6 Jahren
Du könntest natürlich eine Suchfunktion nutzen. Im Forum oder google.
Die Fritzbox kennt nur einen sehr eingeschränkten Teil der Wahrheit. Die eigene Anschlussleitung.
Die Telekom kennt alle Anschlussleitungen und muss mit einer gewissen Sicherheitsmarge dafür sorgen, dass alle stabil laufen. Vor allem seit ja die Telefonie mittlerweile meist auch über IP läuft.
Die Hybridvariante Deines Tarifs gibt es bei Dir nicht? Davon dürfte insbesondere der Upload profitieren.
17
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Anschluss ist nicht mehr bei o2 sondern mittlerweile bei der Telekom. Das ist ja der Auslöser des "Unheils"
Der Anschluss ist nicht mehr bei o2 sondern mittlerweile bei der Telekom. Das ist ja der Auslöser des "Unheils"
Die Umstellung vom Telefonica-Port auf Telekom-Port geschah schon vor 3 Jahren während der Vertragslaufzeit bei o2. Heute ist egal ob ich nun o2, Telekom oder 1&1 habe... mieten ja alle den Telekom-Port und liefern daher das gleiche.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@xsrf
und wie heißt nun dein aktueller Anbieter/Vertragspartner?
Antwort
von
vor 6 Jahren
und wie heißt nun dein aktueller Anbieter/Vertragspartner?
und wie heißt nun dein aktueller Anbieter/Vertragspartner?
Immernoch o2, ich möchte aber wechseln, weshalb ich mich auch über die Telekom Angebote informiert habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich möchte verstehen, weshalb man sich künstlich so krass einschränkt und nicht z.B. 5 oder 10 MBit/s Schritte anbietet.
Ich möchte verstehen, weshalb man sich künstlich so krass einschränkt und nicht z.B. 5 oder 10 MBit/s Schritte anbietet.
Das ist eine Geschäftspolitische Entscheidung, und die hat man "in Stein gemeißelt" in den Datenbanken hinterlegt.
0
vor 6 Jahren
Hallo @xsrf ,
Telefonica oder Vodafone halten sich oft nicht so strikt an die planerischen Dämpfungsgrenzen und hoffen, dass die Anschlüsse stabil laufen.
Da du höchstwahrscheinlich im Nahbereich des Hvt wohnst, musst du nur ein bisschen gedulden, bis dieser mit (Super-)Vectoring ausgebaut wird. Die Telekom hat sich verpflichtet alle Nahbereiche, bis auf einige Ausnahmen, auszubauen.
0
vor 6 Jahren
Eigentlich war das ja sehr eindeutig, dass der alte Anbieter o2 ist und dass @xsrf heute bei der Telekom einen Vertrag bezahlt...
Aber gut, war halt missverständlich geschrieben.
Ich vermute wie @Patti Müller dass bald auf Vectoring umgeschaltet wird - und dann gelten zwar nicht direkt andere Spielregeln - aber andere Randbedingungen. Dann wird vermutlich ein Geschwindigkeitsklassenwechsel auf ein VDSL50 Profil möglich sein. Dies aber vermutlich nur wenn der Anschluss direkt bei der Telekom ist. Einfach weil schon bei der Telekom dafür kein richtig offizieller Weg vorhanden ist sondern weil es halt eine Hintertür gibt über die man das selbst beauftragen kann. Bei der Telekom Hotline braucht man wegen sowas gar nicht erst anrufen.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Eigentlich war das ja sehr eindeutig, dass der alte Anbieter o2 ist und dass @xsrf heute bei der Telekom einen Vertrag bezahlt...
Eigentlich war das ja sehr eindeutig, dass der alte Anbieter o2 ist und dass @xsrf heute bei der Telekom einen Vertrag bezahlt...
Eindeutig?
Für mich war es eindeutig O2
und wie heißt nun dein aktueller Anbieter/Vertragspartner? und wie heißt nun dein aktueller Anbieter/Vertragspartner? und wie heißt nun dein aktueller Anbieter/Vertragspartner? Immernoch o2, ich möchte aber wechseln, weshalb ich mich auch über die Telekom Angebote informiert habe.
und wie heißt nun dein aktueller Anbieter/Vertragspartner?
und wie heißt nun dein aktueller Anbieter/Vertragspartner?
Immernoch o2, ich möchte aber wechseln, weshalb ich mich auch über die Telekom Angebote informiert habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von