Dauerauftrag Festnetz eingerichtet, wird nicht von Telekom verbucht

3 years ago

Ich habe einen Dauerauftrag zur Abbuchung eingerichtet, die Bank hat das Geld an die Telekom überwiesen, aber ich habe trotzdem eine Mahnung bekommen. Anscheinend kann der Verwendungszweck nicht zugeordnet werden. Ich habe meine Kundennummer im Verwendungszweck und eine "alte" Rechnungsnummer angegeben. Das Geld wurde von der Telekom einbehalten. Was kann ich tun, beim Dauerauftrag kann ich nicht jedesmal den neuen Verwendungszweck eingeben, und ein SEPA Lastschriftverfahren möchte ich nicht erteilen.

1490

35

  • 3 years ago

    @jokali 

    Vllt. fehlt die Buchungskontonummer?

    Und wenn dann noch die Rechnungsnummer falsch ist…
    Meinst du wirklich Dauerauftrag oder ein SEPA-Mandat (Abbuchungsermächtigung)?

     

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Ja, die Buchungskontonummer fehlt und die Rechnungsnummer ist auch falsch. Danke für den Hinweis mit der Buchungsnummer, das ändere ich noch.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    jokali

    beim Dauerauftrag kann ich nicht jedesmal den neuen Verwendungszweck eingeben

    beim Dauerauftrag kann ich nicht jedesmal den neuen Verwendungszweck eingeben
    jokali
    beim Dauerauftrag kann ich nicht jedesmal den neuen Verwendungszweck eingeben

    Nachdem die Rechnungsnummer immer anders ist, bleibt Dir nur die Einzelüberweisung oder SEPA. @jokali 

    Wer Problemen nicht aus dem Weg gehen will, macht es wie Du mit DA,😉

    13

    Answer

    from

    3 years ago

    Ja, wie gesagt. Das war mein erster Versuch, per DA zu überweisen.... Nun ist das Geld auf dem Telekom Konto, kann nicht korrekt zugeordnet werden und ich bekomme dafür automatisch, da Buchhaltungssoftwares das halt so machen, die Mahnung...

     

    mir war ja gar nicht klar, dass das Geld nicht verbucht werden konnte, es hätte ja auch die Antwort kommen können: Diese Rechnung wurde schon beglichen!

    Mein Tarif ist eine Flat, immer der gleiche Betrag.

    Answer

    from

    3 years ago

    jokali

    muss ich halt jeden Monat hänisch überweisen.

    muss ich halt jeden Monat hänisch überweisen.
    jokali
    muss ich halt jeden Monat hänisch überweisen.

    Nutzt Du Onlinebanking? Falls ja, welche Bank ist das denn?

     

    Übrigens, zu dem Thema:

    jokali

    Bei meinem Stromanbieter kann ich auch laufend per DA bezahlen. Fiskalisch, buchhalterisch und kaufmännisch einwandfrei gelöst bei denen! Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf.

    Bei meinem Stromanbieter kann ich auch laufend per DA bezahlen. Fiskalisch, buchhalterisch und kaufmännisch einwandfrei gelöst bei denen! Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf.holzher24_0-1650929130184.png

     

    jokali
    Bei meinem Stromanbieter kann ich auch laufend per DA bezahlen. Fiskalisch, buchhalterisch und kaufmännisch einwandfrei gelöst bei denen! Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf.holzher24_0-1650929130184.png

     


    Von wegen da sitzt jemand. Bei meinem Stromanbieter ist es jedenfalls so, dass ich zum Beispiel einmal einen Zahlendreher bei der händischen Überweisung drin hatte und z. B. anstatt 116 € dann 161 € überwiesen hatte. Ich bekam eine Mahnung, da der Zahlbetrag nicht mit der monatlichen Forderung übereinstimmt, obwohl ich mehr überwiesen hatte. Das Buchungssystem erkannte, dass keine Übereinstimmung vorlag.  Also nix mit "da sitzt noch jemand". Durch einen Anruf konnte ich es regeln. Jetzt kommts, bei dem Anruf hatte die Mitarbeiterin des Stromabieters vergessen einzutragen, dass ich im nächsten Monat den zuviel gezahlten Betrag verrechne, obwohl es abgesprochen war. Schon kam nächsten Monat wieder eine Mahnung, weil auch diesmal der Zahlbetrag nicht mit der monatlichen Forderung übereinstimmte. Auch das konnte ich telefonisch regeln. Jetzt lasse ich abbuchen. Das Geld ist so und so weg. Dazu muss ich sagen, dass ich immer so überwiesen hatte, dass das Geld auch zum geforderten Termin auf deren Konto war, wenn sie per Lastschrift abbuchen, dauert es mindestens bis zu 10 Tage bis sie abbuchen. 

    Meine Rechnungen der Telekom kommen meistens um den 15., abgebucht wierd meist erst zwischen dem 25. und dem 28.  des gleichen Monats.

    Answer

    from

    3 years ago

    holzher24

    Übrigens, zu dem Thema: jokali Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. jokali Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. Von wegen da sitzt jemand.

    Übrigens, zu dem Thema:

    jokali

    Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf.

    Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. Zwinkernd
    jokali
    Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. Zwinkernd

    Von wegen da sitzt jemand.

    holzher24

    Übrigens, zu dem Thema:

    jokali

    Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf.

    Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. Zwinkernd
    jokali
    Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. Zwinkernd

    Von wegen da sitzt jemand.


    Auch bei den Stromanbietern laufen sämtliche Zahlungen über automatische Buchungssysteme. Bei 'zig Millionen Kunden wird niemand im Büro sitzen und Zettelwirtschaft betreiben.^^

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Daueraufträge macht man nur bei Abschlagszahlungen, wenn die Monatsbeiträge immer gleichbleibend sind. (Strom zum Beispiel)

    Bei Selbstzahlern (muß mit dem Kundenservice abgesprochen sein) steht genau in den Rechnungen beschrieben, wie die Beträge zu überweisen sind.

     

    rechnung.jpg

    0

  • 3 years ago

    Hallo @jokali

     

    Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Viel muss ich nicht mehr hinzufügen, was meine Vorredner bereits geschrieben haben. 

     

    Es ist wirklich das bequemste, per SEPA zu zahlen. Bei etlichen monatlichen Überweisungen bei Versicherungen usw, muss man immer einen Überblick behalten, die Beträge anzupassen, wenn ein Brief gekommen ist. 

    Da das bei der Telekom nicht so einfach zu sein scheint, hilft eine monatliche Erinnerung einzurichten, um den Betrag zu überweisen.

     

    Finde ich sehr umständlich. 

     

    Beachte auch, wenn du mal kündigst und es kommt danach eine Rechnung, musst du diesen bitte überweisen, auch wenn der angegebene Zeitraum bereits gekündigt war. 

    Das System kennt deine Kündigung erst am nächsten Tag, des Kündigungstages. Erst dann, geht das auf Abgeschlossen über.

    Danach erhälst du ein Monat später, wieder eine Rechnung, wo dann eine Gutschrift wegen Kündigung und zuviel gezahlter Beträge enthalten ist.

    Also nicht wundern. Zahle immer und kläre bei Unklarheiten erst danach.. 

     

    Viele Grüße 

    Marcel 

     

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Marcel2605

    Da das bei der Telekom nicht so einfach zu sein scheint, hilft eine monatliche Erinnerung einzurichten, um den Betrag zu überweisen.

    Da das bei der Telekom nicht so einfach zu sein scheint, hilft eine monatliche Erinnerung einzurichten, um den Betrag zu überweisen.
    Marcel2605
    Da das bei der Telekom nicht so einfach zu sein scheint, hilft eine monatliche Erinnerung einzurichten, um den Betrag zu überweisen.

    Das liegt wohl daran, dass es vorher mit der Telekom so nicht abgesprochen war.

    Ich bin Selbstzahler und habe der Telekom von Anfang an klar gemacht, dass ich meine Rechnungen immer pünktlich nur zum Monatsanfang zahlen kann. Das wurde bei Vertragsschließung berücksichtigt und es gab auch noch nie Probleme deswegen.

    Ich käme bei der Überweisung auch nicht auf die Idee meine Kundennummer anzugeben, da sich der Verwendungszweck in den Rechnungen ganz anders zusammensetzt. 00 + Rechnungsnummer + Prüfziffer(?).

     

    rechnung.jpg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @jokali 

    Per Dauerauftrag zu überwiesen, funktioniert schon deshalb nicht gut, weil der Betrag unter umständen mal abweicht.

    Schon gibt's Probleme. 

     

    Es ist einfach Unsinn kein SEPA Mandat einzurichten, zumal das Vertragsbestandteil gemäß AGB ist.

    Warum macht man es sich nur absichtlich so schwer.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Stefan

    Es ist einfach Unsinn kein SEPA Mandat einzurichten, zumal das Vertragsbestandteil gemäß AGB ist. Warum macht man es sich nur absichtlich so schwer.

    Es ist einfach Unsinn kein SEPA Mandat einzurichten, zumal das Vertragsbestandteil gemäß AGB ist.

    Warum macht man es sich nur absichtlich so schwer.

    Stefan

    Es ist einfach Unsinn kein SEPA Mandat einzurichten, zumal das Vertragsbestandteil gemäß AGB ist.

    Warum macht man es sich nur absichtlich so schwer.


    Dazu kommt noch, dass man bei Abbuchungen per Lastschrift das Geld zurückbuchen lassen kann. Wenn jemand händisch eine Überwesung vornimmt und keine Vorlage in bzw. aus der Bankingsoftware benutzt, kann es vorkommen, dass bei einem Zahlendreher in der Kontonummer / IBAN des Empfängers das Geld jemand anderes bekommt und dieses dann weg ist.

    Answer

    from

    3 years ago

    holzher24

    Dazu kommt noch...

    Dazu kommt noch...
    holzher24
    Dazu kommt noch...

    Ein weiterer Nachteil bei Selbstzahlern ist auch dass man im Kundencenter kein Tarifwechsel machen oder Optionen buchen kann. Geht nur über die Hotline. Jedenfalls war es vor einiger Zeit noch so.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Guten Morgen @jokali und herzlich willkommen in unserer Community!

     

    Danke für Ihre Nachricht. Damit der eingezahlte Betrag korrekt und schnell der Rechnung zugeordnet werden kann, ist es erforderlich immer die Rechnungs- und Kundennummer oder das Buchungskonto zu hinterlegen. Ansonsten dauert es lange, bis ein Betrag zugeordnet werden kann. So entstehen auf dem Buchungskonto offene Posten, die dann angemahnt werden. Ich schlage vor, dass die Buchhaltung Ihnen eine Auflistung schickt, was noch offen ist und das was eingezahlt worden ist, die Buchhaltung dann mit den Forderungen verrechnet. Um dies in die Wege leiten zu können, ist ein Telefonat, zwecks Legitimation, erforderlich. Wann passt es Ihnen am besten, dass wir mal durchklingeln?

     

    Beste Grüße

    Justina M.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Justina M.

    Wann passt es Ihnen am besten, dass wir mal durchklingeln?

    Wann passt es Ihnen am besten, dass wir mal durchklingeln?
    Justina M.
    Wann passt es Ihnen am besten, dass wir mal durchklingeln?

    Am besten heute bis 19 Uhr und morgen 9-17 Uhr

    Answer

    from

    3 years ago

    jokali

    Am besten heute bis 19 Uhr und morgen 9-17 Uh

    Am besten heute bis 19 Uhr und morgen 9-17 Uh
    jokali
    Am besten heute bis 19 Uhr und morgen 9-17 Uh

    @Justina M. 

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    jokali

    ein SEPA Lastschriftverfahren möchte ich nicht erteilen

    ein SEPA Lastschriftverfahren möchte ich nicht erteilen
    jokali
    ein SEPA Lastschriftverfahren möchte ich nicht erteilen

    Warum? Das ist der übliche und einzig gangbare Weg nach meiner Einschätzung.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    8

    Answer

    from

    3 years ago

    jokali

    fussaufstampichwilldasnicht fussaufstampichwilldasnicht fussaufstampichwilldasnicht Du hast Recht, wie eingangs erwähnt will ich das einfach nicht, und da ist es auch egal aus welchem Grund ;). Wo beugen wir uns denn sonst noch so den ganzen Tag? Weil es einfacher ist?

    fussaufstampichwilldasnicht

    fussaufstampichwilldasnicht
    fussaufstampichwilldasnicht

    Du hast Recht, wie eingangs erwähnt will ich das einfach nicht, und da ist es auch egal aus welchem Grund ;). Wo beugen wir uns denn sonst noch so den ganzen Tag? Weil es einfacher ist?

    jokali

    fussaufstampichwilldasnicht

    fussaufstampichwilldasnicht
    fussaufstampichwilldasnicht

    Du hast Recht, wie eingangs erwähnt will ich das einfach nicht, und da ist es auch egal aus welchem Grund ;). Wo beugen wir uns denn sonst noch so den ganzen Tag? Weil es einfacher ist?


    Genau genommen kann die Telekom auf ihr Vertragsrecht pochen und das SEPA-Mandat jederzeit nachträglich einfordern. Sie macht es derzeit nur nicht.

    Dass wir beide bislang davor verschont blieben ist einfach nur Glück. Ich gehe nicht davon aus das es dauerhaft so bleibt.

    Answer

    from

    3 years ago

    jokali

    Berechtigte Forderungen werden abgebucht, und wenn diese doch nicht berechtigt waren? Das SEPA-Mandat kommt einem erlaubten Zugriff auf mein Konto gleich, ein Freibrief sozusagen und den möchte ich nicht erteilen. Du hast Recht, wie eingangs erwähnt will ich das einfach nicht, und da ist es auch egal aus welchem Grund ;). Wo beugen wir uns denn sonst noch so den ganzen Tag? Weil es einfacher ist?

    Berechtigte Forderungen werden abgebucht, und wenn diese doch nicht berechtigt waren? Das SEPA-Mandat kommt einem erlaubten Zugriff auf mein Konto gleich, ein Freibrief sozusagen und den möchte ich nicht erteilen.


    Du hast Recht, wie eingangs erwähnt will ich das einfach nicht, und da ist es auch egal aus welchem Grund ;). Wo beugen wir uns denn sonst noch so den ganzen Tag? Weil es einfacher ist?
    jokali
    Berechtigte Forderungen werden abgebucht, und wenn diese doch nicht berechtigt waren? Das SEPA-Mandat kommt einem erlaubten Zugriff auf mein Konto gleich, ein Freibrief sozusagen und den möchte ich nicht erteilen.


    Du hast Recht, wie eingangs erwähnt will ich das einfach nicht, und da ist es auch egal aus welchem Grund ;). Wo beugen wir uns denn sonst noch so den ganzen Tag? Weil es einfacher ist?

    Wenn Du vor so etwas Angst hast, hoffe ich nur, dass Du kein Onlinebanking machst und schon gar kein Smartphone nutzt.

    WLAN natürlich auch nicht. Am besten gar kein Inet, egal über welchen Weg.

    Nicht vergessen, Briefe immer persönlich abgeben, die könnten im einem falschen Briefkasten landen.

    Answer

    from

    3 years ago

    @holzher24  schrieb:
    Wenn Du vor so etwas Angst hast, hoffe ich nur...

    Die Angst könnte mit einem Schlag ausgeräumt werden, wenn der Abbuchungstermin vertraglich festgehalten werden würde. (Ist bei meiner Versicherung so, immer am 1. des Monats)

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @jokali,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. Gerne biete ich dir meine Unterstützung an. Leider habe ich dich aber soeben telefonisch nicht erreicht. Nenne mir doch bitte ein Zeitfenster, wann es mit dem Rückruf am besten klappt und ich bzw. meine Kollegen/innen melden uns dann direkt bei dir.

     

    Viele Grüße

     

    Dilber S.

    0

Unlogged in user

Ask

from