Dauerauftrag Festnetz eingerichtet, wird nicht von Telekom verbucht
vor 3 Jahren
Ich habe einen Dauerauftrag zur Abbuchung eingerichtet, die Bank hat das Geld an die Telekom überwiesen, aber ich habe trotzdem eine Mahnung bekommen. Anscheinend kann der Verwendungszweck nicht zugeordnet werden. Ich habe meine Kundennummer im Verwendungszweck und eine "alte" Rechnungsnummer angegeben. Das Geld wurde von der Telekom einbehalten. Was kann ich tun, beim Dauerauftrag kann ich nicht jedesmal den neuen Verwendungszweck eingeben, und ein SEPA Lastschriftverfahren möchte ich nicht erteilen.
1463
0
35
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
110
1
1
Gelöst
906
2
3
Gelöst
347
0
4
Gelöst
vor 4 Jahren
244
0
2
Ludwig II
vor 3 Jahren
@jokali
Vllt. fehlt die Buchungskontonummer?
Und wenn dann noch die Rechnungsnummer falsch ist…
Meinst du wirklich Dauerauftrag oder ein SEPA-Mandat (Abbuchungsermächtigung)?
2
1
jokali
Antwort
von
Ludwig II
vor 3 Jahren
Ja, die Buchungskontonummer fehlt und die Rechnungsnummer ist auch falsch. Danke für den Hinweis mit der Buchungsnummer, das ändere ich noch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
Anonymous User
vor 3 Jahren
beim Dauerauftrag kann ich nicht jedesmal den neuen Verwendungszweck eingeben
Nachdem die Rechnungsnummer immer anders ist, bleibt Dir nur die Einzelüberweisung oder SEPA. @jokali
Wer Problemen nicht aus dem Weg gehen will, macht es wie Du mit DA,😉
4
13
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Übrigens, zu dem Thema: jokali Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. jokali Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf. Von wegen da sitzt jemand.
Übrigens, zu dem Thema:
Da sitzt noch jemand im Büro und macht per Hand nen Vermerk drauf.
Von wegen da sitzt jemand.
Auch bei den Stromanbietern laufen sämtliche Zahlungen über automatische Buchungssysteme. Bei 'zig Millionen Kunden wird niemand im Büro sitzen und Zettelwirtschaft betreiben.^^
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Anonymous User
vor 3 Jahren
Daueraufträge macht man nur bei Abschlagszahlungen, wenn die Monatsbeiträge immer gleichbleibend sind. (Strom zum Beispiel)
Bei Selbstzahlern (muß mit dem Kundenservice abgesprochen sein) steht genau in den Rechnungen beschrieben, wie die Beträge zu überweisen sind.
7
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @jokali
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Viel muss ich nicht mehr hinzufügen, was meine Vorredner bereits geschrieben haben.
Es ist wirklich das bequemste, per SEPA zu zahlen. Bei etlichen monatlichen Überweisungen bei Versicherungen usw, muss man immer einen Überblick behalten, die Beträge anzupassen, wenn ein Brief gekommen ist.
Da das bei der Telekom nicht so einfach zu sein scheint, hilft eine monatliche Erinnerung einzurichten, um den Betrag zu überweisen.
Finde ich sehr umständlich.
Beachte auch, wenn du mal kündigst und es kommt danach eine Rechnung, musst du diesen bitte überweisen, auch wenn der angegebene Zeitraum bereits gekündigt war.
Das System kennt deine Kündigung erst am nächsten Tag, des Kündigungstages. Erst dann, geht das auf Abgeschlossen über.
Danach erhälst du ein Monat später, wieder eine Rechnung, wo dann eine Gutschrift wegen Kündigung und zuviel gezahlter Beträge enthalten ist.
Also nicht wundern. Zahle immer und kläre bei Unklarheiten erst danach..
Viele Grüße
Marcel
2
1
Anonymous User
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
Da das bei der Telekom nicht so einfach zu sein scheint, hilft eine monatliche Erinnerung einzurichten, um den Betrag zu überweisen.
Das liegt wohl daran, dass es vorher mit der Telekom so nicht abgesprochen war.
Ich bin Selbstzahler und habe der Telekom von Anfang an klar gemacht, dass ich meine Rechnungen immer pünktlich nur zum Monatsanfang zahlen kann. Das wurde bei Vertragsschließung berücksichtigt und es gab auch noch nie Probleme deswegen.
Ich käme bei der Überweisung auch nicht auf die Idee meine Kundennummer anzugeben, da sich der Verwendungszweck in den Rechnungen ganz anders zusammensetzt. 00 + Rechnungsnummer + Prüfziffer(?).
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
Stefan
vor 3 Jahren
@jokali
Per Dauerauftrag zu überwiesen, funktioniert schon deshalb nicht gut, weil der Betrag unter umständen mal abweicht.
Schon gibt's Probleme.
Es ist einfach Unsinn kein SEPA Mandat einzurichten, zumal das Vertragsbestandteil gemäß AGB ist.
Warum macht man es sich nur absichtlich so schwer.
4
2
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Dazu kommt noch...
Ein weiterer Nachteil bei Selbstzahlern ist auch dass man im Kundencenter kein Tarifwechsel machen oder Optionen buchen kann. Geht nur über die Hotline. Jedenfalls war es vor einiger Zeit noch so.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Justina M.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Guten Morgen @jokali und herzlich willkommen in unserer Community!
Danke für Ihre Nachricht. Damit der eingezahlte Betrag korrekt und schnell der Rechnung zugeordnet werden kann, ist es erforderlich immer die Rechnungs- und Kundennummer oder das Buchungskonto zu hinterlegen. Ansonsten dauert es lange, bis ein Betrag zugeordnet werden kann. So entstehen auf dem Buchungskonto offene Posten, die dann angemahnt werden. Ich schlage vor, dass die Buchhaltung Ihnen eine Auflistung schickt, was noch offen ist und das was eingezahlt worden ist, die Buchhaltung dann mit den Forderungen verrechnet. Um dies in die Wege leiten zu können, ist ein Telefonat, zwecks Legitimation, erforderlich. Wann passt es Ihnen am besten, dass wir mal durchklingeln?
Beste Grüße
Justina M.
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
Marcel2605
Antwort
von
Justina M.
vor 3 Jahren
Am besten heute bis 19 Uhr und morgen 9-17 Uh
@Justina M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Justina M.
teezeh
vor 3 Jahren
ein SEPA Lastschriftverfahren möchte ich nicht erteilen
Warum? Das ist der übliche und einzig gangbare Weg nach meiner Einschätzung.
Viele Grüße
Thomas
1
8
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
teezeh
vor 3 Jahren
Die Angst könnte mit einem Schlag ausgeräumt werden, wenn der Abbuchungstermin vertraglich festgehalten werden würde. (Ist bei meiner Versicherung so, immer am 1. des Monats)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Dilber S.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Hallo @jokali,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. Gerne biete ich dir meine Unterstützung an. Leider habe ich dich aber soeben telefonisch nicht erreicht. Nenne mir doch bitte ein Zeitfenster, wann es mit dem Rückruf am besten klappt und ich bzw. meine Kollegen/innen melden uns dann direkt bei dir.
Viele Grüße
Dilber S.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dilber S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jokali