Solved
Dauerhafte Upload-Begrenzung durch DLM/ASSIA auf 32000
5 years ago
Hallo Community,
ich habe seit längerem einen VDSL-Vertrag mit 100/40 MBit. Von Anfang an wurde mein Anschluss durch DLM / ASSIA sowohl im Down- (110000, unkritisch, weil über 100 MBit) als auch im Upstream (32000) gedrosselt. Die Leitungskapazität laut FritzBox 7580 lag im Upstream bei etwa 33 MBit.
Inzwischen bin ich auf eine FB 7590 umgestiegen und habe die von Elektrikern vor einiger Zeit ausgeführte Telefonleitungsverlängerung mit Wago-Klemmen und "Elektrikerkabel" durch eine Telekom-Telefondose direkt am Telekom-Kabel und einem 12m langen Signaturkabel (Coxbox von Ebay) ersetzt. Damit haben sich die Leitungswerte laut 7590 verbessert (Upstream: Leitungskapazität: 33 -> 42 MBit, Dämpfung 18 -> 17 db, Störabstandsmarge: 9 -> 15 db, Leitungslänge: 390 -> 369 m). Außerdem sieht das Spektrum nun wesentlich besser aus.
Nach dieser Änderung gab es nach ein paar Tagen einen Resync, bei dem der Downstream entdrosselt (?) wurde (110000 -> 116800), aber nicht der Upstream. Dieser Zustand ist jetzt seit knapp 25 Tagen unverändert und störungsfrei.
Warum ändert ASSIA am Upstream nichts, obwohl die Leitung nun scheinbar Reserven aufweist?
Ist das Signaturkabel schuld (ich benötige die FB aufgrund meiner Ethernet-Verkabelung leider woanders)?
Was kann man noch machen?
Ich habe den Beitrag erstellt, weil ich weiß, dass es in meiner Umgebung auch mit einer FB 7590 besser gehen müsste (* s.u.), auch wenn es sich eventuell nach "Jammern auf hohem Niveau" anhört.
Screenshots der FritzBox-Oberfläche habe ich euch angehängt.
Zusatzproblem Telefonie:
Gigaset CL660HX an DECT -Basis der FB . Wenn ich jemanden anrufe kommt es beim Rufaufbau manchmal zu heftigen "Pfeifgeräuschen". Wenn der Gesprächspartner abhebt, also die Verbindung da ist, dauert es teilweise lange, bis Sprache übertragen wird, so dass der Gesprächspartner manchmal schon wieder auflegt.
Was kann hier die Ursache sein? Ist ein Zusammenhang möglich?
Danke für eure Hilfe & Gruß
Sven
* Ich hänge an einem Hausanschluss, der mehrere nebeneinander stehende Mehrfamilienhäuser versorgt. Ein Kabel kommt von draußen rein in den Hausanschlusskasten. Von dort geht es durch den Keller in die Nachbarhäuser und wird dabei durch mehrere kleinere Verteilerkästen geführt. Alle übereiander liegenden Wohnungen haben also einen eigenen Verteilerkasten. Meine Wohnung befindet sich im EG direkt über dem Hausanschluss (-> kürzeste Leitung).
Mir ist bekannt, dass es hier um Upload besser gehen kann: Nachbarhaus, 3 OG, ebenfalls 7590 mit 411m, 19 db und knapp 42 MBit Datenrate. Hier macht sich die Leitungslänge/Dämpfung bei höhren Frequenzen dann im Spektrum bemerkbar (Download nur noch 93 MBit), was für mich im Gegensatz zu meinem "Problem" erklärbar ist...
1865
21
This could help you too
170
0
3
4 years ago
526
0
2
5 years ago
1531
0
2
5 years ago
Nur zum Grundverständnis:
Du weißt, dass du keinen Vertrag mit 100/40 sondern mit bis zu 100 und bis zu 40 hast?
19
Answer
from
5 years ago
Die Frage ist, ob das eine einmalige Sache war.
Ich schaue daher Ende der Woche nochmal.
Answer
from
5 years ago
besten Dank für die Info, sowie die Unterstützung.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
5 years ago
Bezüglich Powerline :
Ich habe gestern kurz mit meinem direkten Nachbarn gesprochen. Er betreibt tatsächlich eine PLC -Anlage, um Internet auch auf der Terrasse zu haben (WLAN reicht dort nicht hin). Das PLC -Modem steckt wahrscheinlich direkt am Router in der Steckdose. Ich werde versuchen mir das mal näher anzusehen. Mich würde dabei interesseieren, welche Leitungs- und Verbindungsparameter der Router bei ihm anzeigt. Eventuell bekomme ich ihn damit dazu auf einen WLAN-Repeater o.ä. umzusteigen.
Ich melde mich hier dann wieder.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Sven1984Leitung ist io, ASSIA ist noch aktiv. Warte mal etwas ab ob sich die Werte ändern.
0
Unlogged in user
Ask
from