Dauernde Verbindungsabbrüche - Leitungskapazität schwankt stark
vor 6 Jahren
Servus,
ich habe ein Problem welches schon länger an meiner Leitung anliegt und zwar wird täglich ein Resynch an der Fritzbox 7590 durchgeführt. 3 bis 4 mal täglich.Als bei mir VDSL 100 geschaltet war, hatte ich ein Upgrade von damals DSL6000RAM auf VDSL100 durchgeführt. Alles lief wunderbar und ich bekam saubere Werte von 109Mbit und 42Mbit. So lief alles bis Ende November 2018 dann kam die allererste Resynchronisierung und die Leitung wurde auf 59 Mbit runtergestuft. Ich habe die Telekom informiert und bekam nach langen Telefonaten eine neue Fritzbox. Es sollte angeblich besser werden . Doch leider wurde dadurch das Problem nicht behoben. Die Leitung hat sich zwar stablisiert wurde aber nach einem Monat wieder durch eine Trennung runtergesetzt . Es kamen wieder Fehler und durch Gespräch mit der Telekom wurde die Fritzbox 7590 wieder getauscht.Ich nutze keine PowerLine Adapter. Und wenn sich nach der DLM die Leitung wiederherstellt bleibt das nicht lange und wird wieder gestört und runtergesetzt.
Durch Ansprache der Telekom soll die Leitung sauber laufen. Es kann ja nicht sein , dass die Fritzbox ständig getauscht werden soll um nur für kurze Zeit eine 100 Mbit Leitung zu bekommen.
Was auch seltsam an dem Anschluss ist das die Leitung einen Impulsstörungsschutz (INP) von 74 zeigt wenn sich die Leitung stabilisert geht der Impulsstörungsschutz runter auf 68 runter. Beim Nachbar unter mir genau derselbe VDSL-Anschluss mit der selben Fritzbox 7590. Bei ihm liegt die Impulsstörung bei 63.
Was kann die Ursache sein? Update ist auf der Fritzbox ganz aktuell 7.01.
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 60000 | 32000 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 720 | - |
Leitungskapazität | kbit/s | 126926 | 42600 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 59911 | 32000 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
Latenz | fast | fast | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 74 | 42 | |
G.INP | an | an | |
Störabstandsmarge | dB | 26 | 16 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 15 | 13 |
ungefähre Leitungslänge | m | 294 | |
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
Trägersatz | B43 | B43 |
Fehlerzähler
Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten
FRITZ!Box | 2 | 0 | 0.02 | 0 |
Vermittlungsstelle | 8 | 0 | 0.21 | 0 |
Hinweis:
Hinweis:
988
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
728
0
2
vor 5 Jahren
691
0
3
vor 3 Jahren
1098
0
3
vor 6 Jahren
@OksinHKannst Du mal das Spektrum schicken
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@OksinH, schaltet bei Euch für ca. 3:00 Nachts etwas ein oder aus, z.B. ein Motor einer Heizungsanlage?
@OksinH, schaltet bei Euch für ca. 3:00 Nachts etwas ein oder aus, z.B. ein Motor einer Heizungsanlage?
@sg-flinux ich glaube das ist nicht das Problem um die Zeit da es genau das Wartungsfenster ist vom DLM zum regeln. Was ich eher glaube das irgendwas um 10 uhr und mittags und abends einschaltet bzw der Nachbar irgend ein Moped. Er soll mal durch die Nachbarschaft gehen
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Thunder99 ok ich frage mal in der Nachbarschaft rum ob sie Powerline Adapter in Benutzung haben. Weiß jemand ob vielleicht durch einen Routertausch z.B auf den Speedport Smart 3 das Problem verschwindet ? Vielen Dank schonmal für den Tipp
@Thunder99
ok ich frage mal in der Nachbarschaft rum ob sie Powerline Adapter in Benutzung haben.
Weiß jemand ob vielleicht durch einen Routertausch z.B auf den Speedport Smart 3 das Problem verschwindet ?
Vielen Dank schonmal für den Tipp
@OksinH schreib bitte hier weiter. Detlev weiß auch Bescheid.
Da ist DLM aktiv bei dir, musst noch warten auf Diagnose wie von Detlev geschrieben 😉
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Thunder99
Ok, danke schon mal
vor 6 Jahren
@OksinH
Ich tippe auf ein Leitungsproblem, es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass die getauschte FritzBox auch fehlerhaft ist (falls die erste überhaupt defekt war). Hier kannst Du Deine Leitung mal selbst vorprüfen:
https://www.telekom.de/stoerung
Dort kannst Du auch online eine Störung melden.
Gruß, Nobby
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke erstmal für den Tipp.Ich habe auch schonmal den Störungassistenten genutzt leider wird die Leitung als eine vertraglich noch im Rahmen geeignete Leitung angezeigt da die Werte noch im Rahmen liegen und nicht weniger wie 56 Mbit sind.
Die Störung ist bei der Telekom bekannt, leider wird nichts unternommen um die Leitung wieder aus dem DLM rauszunehmen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@OksinHgalvanisch ist die Leitung io. mit 400m sollte etwas mehr raus kommen so ca. 80000-90000
Antwort
von
vor 6 Jahren
es lief wie gesagt auch alles super bis aus irgendeinem Grund die Fritzbox sich trennte und die Leitung durch DLM statt 109 Mbit -100 Mbit zeigte.Durch recherche hab ich rausgefunden das mein Anschluss ein DLM Anschluss ist und jetzt der DLM immer zuschlägt sobald etwas nicht in Ordnung ist.
vor 6 Jahren
Ich würde mir gern mal die Leitung ansehen, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!
Gruß Andi
0