Dayflat unlimited mit LTE Speedstick V Problem

5 years ago

Hallo,

 

folgendes Problem stellt sich mir seit ca. einer Woche: Ich hatte zusätzlich zu meinem Prepaid Magenta M Tarif die Dayflat unlimited gebucht. Nun habe ich leider feststellen müssen, dass mein Huawei E3372 LTE USB Stick (Speedstick V) nur noch eine Datenrate von 2 bis maximal 5 Mbit/s erreichen kann, was natürlich völlig unzureichend ist. Mit den früheren Datenraten von ca. 50-60 Mbit/s war ich durchaus zufrieden, jetzt dagegen ist das Nutzen dieses Tarifs absolut inakzeptabel geworden. Tests habe ich übrigens zu verschiedenen Zeiten durchgeführt, auch nachts gegen 03:00, was am miserablen Ergebnis jedoch nichts geändert hat.

 

Ich habe weder an der Hardware noch softwareseitig irgendwelche Änderungen vorgenommen, und ein gerade
abgeschlossener Test mit der O2 Sim Karte eines Bekannten bestätigt die fehlerfreie Funktionalität des Sticks.
Der LTE Stick liefert im O2 Netz nämlich zwischen 45-50 Mbit/s bei ziemlich konstant bleibender Datenrate in diesem Bereich.

 

Von Belang sein könnte, dass ich den Stick sozusagen stationär am Notebook einsetze und der Standort nicht
gewechselt wird, sondern eine Verbindung in das Netz der Telekom nur innerhalb meiner Wohnung stattfindet.
Meine Postleitzahl ist die 12109, welche mit Funkzellen eigentlich nicht unterversorgt ist.

 

Was kann man tun?

 

787

16

    • 5 years ago

      Hallo und herzlich willkommen in der Community, @Appaloosa_1.

      Bitte hinterlege einmal deine Kontaktangaben und lasse mir im Anschluss eine kurze Rückmeldung zukommen.
      Ich sehe mir den Sachverhalt sehr gerne im Detail an.

      Freundliche Grüße
      Carolin L.

      0

    • 5 years ago

      Hallo und guten Abend, @Appaloosa_1.

      Ich habe gerade noch einmal nachgesehen, konnte aber noch keine Angaben entdecken.
      Hat sich das Anliegen in der Zwischenzeit geklärt?

      Freundliche Grüße
      Carolin L.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Sehr geehrte Carolin L.,

       

      nein, das Problem ist leider noch nicht gelöst und hält wie beschrieben an. Ich habe übrigens Ihre beiden E-Mails jetzt

      erst gelesen und bedanke mich dafür.

       

      Es ist wie verhext, die erreichbare Datenrate über den Speedstick V dümpelt bei 2 Mbit/s vor sich hin, wenn es hoch kommt werden ~ 5 Mbit/s erreicht, das aber eher selten. Also im höchsten Fall etwa ein Zehntel dessen, was ich im

      Netz der Telekom bei Downloads gewohnt war. Wie ich bereits schrieb, kann es am Stick selber nicht liegen, denn der erreicht im O2 Netz zwischen 40-50 Mbit/s, und das ohne erhebliche Schwankungen der Datenrate bei Downloads.

       

      Für die Signalqualität werden mir im Netz der Telekom vier der fünf möglichen "Balken" angezeigt, das passt also.

      Unter den momentanen Umständen traue ich mich nicht noch einmal eine dayflat Unlimited zu buchen, denn das

      Geld für die letzte Buchung habe ich ja in den Sand gesetzt. Von einer neu hinzugekommenen, volumenbasierten Drosselung in diesem Tarif gehe ich nicht aus, denn 5,80 € pro Dayflat sind kein "billig Schnäppchen". Zumal die

      wenigen Daten, die ich mit dem Schneckentempo überhaupt imstande war zu downloaden, eine Drosselung nicht

      mal im Ansatz rechtfertigen würden. 

       

      Mit freundlichem Gruß

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo und guten Abend, @Appaloosa_1.

      Ich habe mir die Sender in der Umgebung angesehen.
      Es liegen leider wirklich absolut gar keine Einschränkungen vor und der Standort ist auch super versorgt.
      Wenn 4 von 5 Balken angezeigt werden, aber der Durchsatz dermaßen gering ist, dann gehe ich davon aus, dass sich zu viele Nutzer in der gleichen Funkzelle befinden.
      Hast du die Möglichkeit die SIM mal in einem anderen Endgerät zu testen?
      Denn an und für sich kann ich auf den ersten Blick wirklich absolut gar keine Einschränkungen ausfindig machen. Besorgt

      Freundliche Grüße
      Carolin L.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die schnelle Antwort. Samstag Abend ist ein Bekannter zu Gast bei mir, der wird sein unter einem Manjaro Linux Betriebssystem laufendes Notebook mitbringen. Alles Nötige (Treiber für den Huawei E3372 Stick etc.) hat er schon vorinstalliert, sodass wir dann gleich mit einem Test loslegen können. Mittlerweile glaube ich fast an irgendeinen Bug, den Windows 10 mir möglicherweise mit einem Update unbemerkt "untergejubelt" hat.

       

      Es wäre zwar seltsam, warum denn der Zugang über das O2 Netz trotz eines mutmaßlichen Windows Bugs keine Probleme bereitet, aber völlig ausschließen würde ich eine derartige Fehlerquelle jedoch nicht.

       

      Mit freundlichem Gruß

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Morgen @Appaloosa_1.

      Vielen Dank für Ihr Feedback. Das klingt auf jeden Fall nach einem Plan. Fröhlich Nehmen Sie bitte den Test vor und vielleicht hängt es tatsächlich, wie Sie vermuten, mit Windows 10 zusammen.. Über eine anschließende Rückmeldung freuen wir uns. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Justina M.

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      bringt nix mit "in PC", weil ich noch viel mehr Geräte habe und bräuchte dann mehrere Sticks... Traurig
      Und der Speedport ist nicht zu administrieren, deswegen mußte der weg... bleibt nur Fritz... zumal im Speedport dauernd Leistungen aufgeschaltete werden, welche die Bandbreite blockieren (Telekom_FON- blockierte meine Bandbreite derart massiv, daß vieles gar nicht mehr funktionierte)

      Answer

      from

      4 years ago

      Du sollst es damit ja nur testen um den Router als Engpass auszuschließen.
       Und was bitte schön kann man an einem Speedport Pro plus nicht administrieren? 

      Fon/wlan to go unterstützt der Router übrigens gar nicht. Auch wenn ich das nicht glaube, dass es damit Probleme gab. Und selbst wenn hättest du das ja abschalten können. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Abend @MegaDAU der @buenni hat Ihnen bereits hilfreiche Tipps gegeben.

      Wichtig ist erst einmal den Stick an einem PC zu testen, um herauszufinden, wo überhaupt der Flaschenhals ist.
      Der Stick lässt sich nicht mit Ihrem iPad vergleichen, immerhin ist der Stick ein paar Jahre älter.
      Um die Versorgungssituation zu beurteilen benötigen wir genaue Standortdaten. Diesbezüglich bitte Ihr Profil befüllen und ein Feedback geben.

      Liebe Grüße Cosa M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      8 years ago

      in  

      756

      0

      4

      Solved

      in  

      1073

      0

      2

      in  

      429

      0

      2