DECT Gigaset Repeater 1.0 mit Smart 4 Plus verbinden
vor 7 Monaten
Leider sind alle Versuche meinerseits fehlgeschlagen - vielleicht habe ich auch einen Denkfehler:
Ich möchte den Gigaset Repeater S601 (nicht der ganz alte, aber auch in die Jahre gekommen) mit meinem Smart 4 Plus koppeln.
Dazu habe ich folgende Schritte unternommen:
- Den Repeater eingesteckt
- Den Repeater für 1-5 Sekunden ausgesteckt
- Wieder eingesteckt - so sollte er Anmeldebereitschaft haben
- Innerhalb von ein paar Sekunden in der Benutzeroberfläche vom Smart 4 Plus unter "Telefonie-> DECT -Basisstation->Angemeldete Repeater" auf "Repeater anmelden" geklickt.
Ohne Erfolg.
Habt ihr einen Ratschlag?
280
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
389
0
6
Gelöst
2624
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
973
0
5
Gelöst
521
0
2
ho.mueller
vor 7 Monaten
@thorstenreder
War der Repeater schon mal mit einer Basis verbunden? Wenn ja, dann den Repeater mal in die Werkseinstellung zurücksetzen.
2
1
thorstenreder
Antwort
von
ho.mueller
vor 7 Monaten
Ja, er ist gebraucht. Das habe ich "versucht", indem ich der Anleitung gefolgt bin und 10 Sekunden die Kopplungstaste auf der Rückseite gedrückt habe.
An dem Rythmus des Blinkens der vorderen LED hat sich dadurch aber nichts verändert. Diese blinkt dauerhaft - geschätzt alle 1/2 Sekunde.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ho.mueller
Coole Katze
vor 7 Monaten
Hallo @thorstenreder ,
ich bin nicht ganz sicher, befürchte aber, dass das nicht zusammenspielen wird. Ich habe den Gigaset Repeater HX gekauft vor einigen Jahren. Und wenn ich mich richtig erinnere, ging eben der Vorgänger nicht.
Viele Grüße,
Coole Katze
2
0
pamperlapescu
vor 7 Monaten
Auch dir ein freundliches Hallo @thorstenreder
Die Raspel ist über 10 Jahre alt!
Welches Erlebnis erwartest du da noch?
Mein Tipp!Grüßle
Edit: Tipp durch den Autor wieder gestrichen, passt nicht! 🦂
0
2
ho.mueller
Antwort
von
pamperlapescu
vor 7 Monaten
Auch dir ein freundliches Hallo @thorstenreder Die Raspel ist über 10 Jahre alt! Welches Erlebnis erwartest du da noch? Mein Tipp! Grüßle
Auch dir ein freundliches Hallo @thorstenreder
Die Raspel ist über 10 Jahre alt!
Welches Erlebnis erwartest du da noch?
Mein Tipp!
Grüßle
Der Tipp passt nicht, es geht um DECT und nicht WLAN
Den Repeater eingesteckt Den Repeater für 1-5 Sekunden ausgesteckt Wieder eingesteckt - so sollte er Anmeldebereitschaft haben Innerhalb von ein paar Sekunden in der Benutzeroberfläche vom Smart 4 Plus unter "Telefonie-> DECT -Basisstation->Angemeldete Repeater" auf "Repeater anmelden" geklickt.
1
pamperlapescu
Antwort
von
pamperlapescu
vor 7 Monaten
@ho.mueller
Dank für den Hinweis!
Meinen Tipp wieder gestrichen!
Grüßle
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
fdi
vor 7 Monaten
@thorstenreder
Alle Speedports waren immer sehr eigen, mit welchen DECT -Repeatern die funktionieren oder auch nicht. Und das schon bei den Wantec und auch noch bei den Gigasets.
Für den Smart4 wird hier der Gigaset Repeater HX als möglich beschrieben.
1
0
UlrichZ
vor 7 Monaten
@thorstenreder: Der alte DECT -Repeater funktioniert generell an der Smart 4 Familie nicht, diese unterstützt nur DECT -Repeater, die den ETSI Repeater Standard (ETS300700 V2.1.1) unterstützen.
Also dieser https://www.gigaset.com/pro/de_de/gigaset-repeater-hx/
Gruß Ulrich
8
1
thorstenreder
Antwort
von
UlrichZ
vor 7 Monaten
oh nein, dass ich hätte vorher wissen müssen. Der HX ist mir tatsächlich zu teuer.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
UlrichZ
vor 7 Monaten
@thorstenreder: Warum brauchst Du einen DECT -Repeater? Steht der Smart 4 im Keller und im Dachgeschoss haben Deine DECT -Mobilteile keine Verbindung? Eine deutlich preisgünstigere Alternative wäre die Anschaffung einer DECT -Basisstation-Box-TEA-Anschluss/dp/B087XN4YZ4" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Gigaset GO-Box 100, die zentral aufstellen und per LAN-Kabel mit den Smart 4 verbinden. Im Smart 4 eine oder mehrere IP-Telefonanlagen einrichten und die DECT -Mobilteile an der GO-Box 100 betreiben.
Gruß Ulrich
PS: Interessant ist, dass die GO-Box 100 zur Zeit nicht auf den Seiten von Gigaset zu finden ist.
0
2
thorstenreder
Antwort
von
UlrichZ
vor 7 Monaten
genau, der Smart 4 ist im Keller und das Mobilteil soll bis zum Dachgeschoss gehen, siehe auch meine Zeichnung, irgendwo hier im Chat.
Ist die GO-Box 100 Box denn auch eine Art Repeater?
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 7 Monaten
Ist die GO-Box 100 Box denn auch eine Art Repeater?
@thorstenreder: Nein, die GO-Box 100 ist eine DECT - Basisstation, die ins Heimnetzwerk integriert wird, also nicht per Telefonkabel an den Smart 4 angeschlossen wird.
Die GO-Box kannst Du zentral im Haus anschließen und verbindest sie dann per LAN-Kabel mit Deiner Heimnetzwerk-Verkabelung oder einem (Mesh-)WLAN-Repeater.
Wie versorgst denn Du denn Deine Geräte im Heimnetzwerk? Hat denn Dein Smartphone noch eine WLAN-Verbindung zum Smart 4 unter dem Dach?
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
thorstenreder
vor 7 Monaten
Ich habe nun mal eine kleine Skizze erstellt.
Wünschenswertes Szenario:
Geht das?
Alternatives Szenario:
Eure Vorschläge?
Bitte beachtet, dass KEINE Kabelverbindungen zwischen den Geschossen bestehen und hergestellt werden können und der Speedport auch nicht irgendwo anders platziert werden kann.
Danke danke danke für eure Gedanken hierzu!!!!
telefonie.jpg
0
7
4 ältere Kommentare laden
thorstenreder
Antwort
von
thorstenreder
vor 7 Monaten
@UlrichZ Vielen Dank!
Dann werde ich jetzt folgendes versuchen:
Richtig?
Da ich mehrere Rufnummern habe (Firmentelefon, Privattelefon, Fax - und diese ebenfalls alle über den Smart 4 laufen, sollte das aber dennoch funktionieren?
Ich danke erneut!
0
thorstenreder
Antwort
von
thorstenreder
vor 7 Monaten
Hallo @UlrichZ
Darf ich nochmal nachfragen, bevor ich mir wieder etwas falsches bestelle?
Ist meine Überlegung richtig?
Richtig?
Da ich mehrere Rufnummern habe (Firmentelefon, Privattelefon, Fax - und diese ebenfalls alle über den Smart 4 laufen, sollte das aber dennoch funktionieren?
Ich danke erneut!
0
UlrichZ
Antwort
von
thorstenreder
vor 7 Monaten
@thorstenreder: Genau.
Richtig, siehe in der Bedienungsanleitung auf den Seiten 9 und 10.
Ja.
Ja, hier:
http://speedport.ip/html/content/phone/phone_ippbx.html?lang=de
kannst Du bis zu drei IP-Telefonanlagen einrichten:
Dann meldest Du Dich im Konfigmenu der GO-Box 100 an. Die erreichst Du über den Link "Zum Gerät" im Speedport Konfigmenü unter Netzwerk -> Verbundene Geräte. Die GO-Box 100 heißt E640A-GO:
http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de
In dem etwas komplizierten Konfigmenü der GO-Box 100/E630A GO wählst Du im Assistenten nicht das Telekom-Profil sondern Du trägst die Zungsdaten zu der oder den eingerichten IP-Telefonanlagen im Smart 4 ein, die Du dann entsprechend dem Mobilteil zuordnest.
Das Fax ist aber doch am TAE -Anschluss des Smart 4 angeschlossen - oder? An die GO-Box 100 lässt es sich nicht anschließen.
Lies Dir in Ruhe vorher die Bedienungsanleitung der GO-Box 100/E630A-GO durch.
Gruß Ulrich
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
thorstenreder
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
thorstenreder