DECT Telefonie an W920V: Basis besetzt
vor 15 Jahren
Hallo Telekom-Team,
an meiner W920V Anlage sind zwei Mobiltelefone (1X Sinus 103, 1x andere Marke) und ein kabelgebundenes Telefon angeschlossen. Beendet man ein Gespräch an einem der Mobiltelefone und wählt danach eine andere Verbindung, so erscheint zumeist (aber nicht immer!) die Meldung "Basis besetzt". Meist (aber nicht immer!) hilft es, das Mobilteil auszuschalten, einige Sekunden zu warten und dann neu zu starten. Manchmal muss man auch mehrmals ausschalten.Am schnurgebundenen Telefon tritt das Problem nicht auf.
Was kann ich tun, damit nach der Beendigung eines Anrufes die Basisstation wieder freigegeben wird?
Beste Grüße
Brunherz
an meiner W920V Anlage sind zwei Mobiltelefone (1X Sinus 103, 1x andere Marke) und ein kabelgebundenes Telefon angeschlossen. Beendet man ein Gespräch an einem der Mobiltelefone und wählt danach eine andere Verbindung, so erscheint zumeist (aber nicht immer!) die Meldung "Basis besetzt". Meist (aber nicht immer!) hilft es, das Mobilteil auszuschalten, einige Sekunden zu warten und dann neu zu starten. Manchmal muss man auch mehrmals ausschalten.Am schnurgebundenen Telefon tritt das Problem nicht auf.
Was kann ich tun, damit nach der Beendigung eines Anrufes die Basisstation wieder freigegeben wird?
Beste Grüße
Brunherz
16529
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
1633
0
3
758
0
1
vor 5 Jahren
177
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 12 Jahren
Da das Speedport W 920V kein VTECH Gerät ist, funktioniert lt. Aussage von VTECH das Sinus 405 dort nicht (bzw. nur manchmal / "irgendwie")
Daraus ergibt sich die Frage: Welche DECT Telefone funktionieren mit dem Speedport W 920V ?
0
vor 12 Jahren
ich habe das gleiche Problem mit einem Sinus 205 am Speedport W 920V. Am 921er gab es mit dem gleichen Telefon keine Probleme.
Ich drücke nach jedem Anruf einige male auf die rote Taste zum Auflegen und wähle dann aus dem Telefonbuch kurz mein Handy an um zu kontrollieren, ob die Leitung frei ist. Sobald es klingelt lege ich auf. Wenn nicht, nochmal auflegen und anrufen...das klappt.
Ich würde nicht auf ein Update der Speedport Firmware spekulieren. Entweder den Zustand akzeptieren, Router oder Telefon wechseln oder das Telefon an seiner eigenen Basis betreiben.
> Welche DECT Telefone funktionieren mit dem Speedport W 920V ?
Da hilft nur probieren. Für den Betrieb am W 920V konzipiert ist das Speedphone 300.
0
vor 12 Jahren
Daraus ergibt sich die Frage: Welche DECT Telefone funktionieren mit dem Speedport W 920V ?
Hi,
hab da auch schon mal intensiv geforscht. Das DECT -Innenleben des W920V ist von Swisscom (also Eurit).
Somit funktionieren auch die Eurit-Mobilteile 547/567 am besten. Baugleich dazu ist das AVM Fritzphone MT-C und auch das Swisscom A321/A421.
Von denen habe ich selbst fuenf Stueck, direkt am W920V angemeldet, im Einsatz (also nicht am internen S0-Port). Die fnktionieren alle prima, auch mit den meisten Sonderfunktionen wie Telefonbuch, Anruferliste, und Anrufbeantworter.
Dann habe ich noch gehoert, dass das Speedphone 300, welches speziell fuer den W920V geeignet ist, ganz gut funktionieren soll.
Leider sind alle nicht mehr als neu erhaeltlich. Allerdings gibt es noch ein paar Restbestaende bei Ebay, zu teilweise recht gutem Preis.
Gruesse
Juergen
0
vor 12 Jahren
Funktionieren die aktuellen Speeedphones mit dem W920V?
Welche FritzPhones könnt Ihr empfehlen?
VG Andreas
0
vor 12 Jahren
Da DECT von diesen Herstellern unterschiedlich implementiert ist funktionieren die aktuellen Telefone nicht reibungslos am W920V.
Zu den Fritz Telefonen kann ich leider nichts sagen, ich habe gebrauchte Swisscom gekauft, die sind nicht schön funktionieren aber.
Beste Grüße
0
vor 12 Jahren
Funktionieren die aktuellen Speeedphones mit dem W920V?
Die Speedphones 100, 500 und 700 sind für den Betrieb an den Routern W723 V und W921 V optimiert. Das Speedphone 701 auch für deren Nachfolgermodelle.
Welche FritzPhones könnt Ihr empfehlen??
Da möchten wir keine Empfehlung abgeben. Vielleicht haben ja einige unserer Forenuser Erfahrungen mit FritzPhones und möchten dazu etwas sagen.
0
vor 12 Jahren
dolle Antwort! ;-(
Ich möchte nicht wissen, welche Speedphones am W921V bzw. an dessen Nachfolger funktionieren, sondern welche am W920V funktionieren !!!
VG Andreas
0
vor 12 Jahren
dolle Antwort! ;-(
pardon, aber auch aus unserer Sicht haben unsere Kollegen zumindest einen Teil Ihrer Fragen tatsächlich beantwortet:
Die Aussage
Die Speedphones 100, 500 und 700 sind für den Betrieb an den Routern W 723V und W 921V optimiert, das Speedphone 701 auch für deren Nachfolgermodelle.
Die Speedphones 100, 500 und 700 sind für den Betrieb an den Routern W 723V und W 921V optimiert, das Speedphone 701 auch für deren Nachfolgermodelle.
bezog sich auf Ihre Frage
Funktionieren die aktuellen Speeedphones mit dem W920V?
gern ergänzen wir die bisherige Antwort der Kollegen um ein klares "nein".
Nun zum zweiten Teil Ihrer Rückmeldung:
Ich möchte nicht wissen, welche Speedphones am W921V bzw. an dessen Nachfolger funktionieren, sondern welche am W920V funktionieren!
diese Frage hatte freundlicherweise bereits matzelinho beantwortet: die volle Funktionalität in Kombination mit einem Telekom-Speedphone ist einzig mit dem Speedphone 300 gewährleistet.
Und jtschmidt war so nett, hier seine (insgesamt ja offenbar sehr positiven) Erfahrungen mit FRITZ!Phones am W 920V zu schildern . . .
0
vor 12 Jahren
Und jtschmidt war so nett, hier seine (insgesamt ja offenbar sehr positiven) Erfahrungen mit FRITZ!Phones am W 920V zu schildern . . . ;)
Und jtschmidt war so nett, hier seine (insgesamt ja offenbar sehr positiven) Erfahrungen mit FRITZ!Phones am W 920V zu schildern . . . ;)
Liebe Leute,
wenn Ihr mir jetzt noch den Link zu den enstspr. Beitrag sendet, wäre ich ja schon einen Schritt weiter!
Mit der SuFu finde ich ihn nämlich nicht ;-(
VG
Andreas
0
vor 12 Jahren
pardon, wenn wir den Beitrag von jtschmidt nur mit dem Stichwort "hier" versehen haben -
es ist der Beitrag *hier in diesem Thread* vom 23. Januar 2013 um 12.30 Uhr . . .
die Such-Funktion dieses Forums ist leider so programmiert, dass sie bei direkter Suche nur den Zeitraum der zurückliegenden 30 Tage berücksichtigt . . . *erroetend
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von