Solved

DECT Telefonie hinter Unifi USG

5 years ago

Hallo und guten Morgen, 

 

ich bin dabei mein Netzwerk umzustellen auf unifi Produkte. 

Momentan habe ich ein Speedport W724, und Benutze 3 Speedphone 10 Telefone, 1 Telefonnummer für alle Telefone, und 1 Nummer geht auf Fax (Multifunktionsdrucker). Den Speedport möchte ich durch einen Vigor Draytek 165 ersetzen. 

 

Ich frage mich wie das mit der DECT Telefonie dann läuft. Kann ich einen Speedport als DECT Basis nehmen (habe auch noch einen neuen Speedport Smart 3 hier rumliegen) oder brauche ich dafür eine extra DECT  Basis (z.B. Siemens Gigaset Go Box 100)? Im Falle von letzteres, könnte man die Speedphone an der einer anderer DECT Basis als dem Speedport betreiben oder bräuchte ich auch neue Telefone? 

 

Vielen Dank

 

 

 

3960

12

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    @pkay 

     

    Die Speedports können meines Wissens nach nicht im Client-Modus betrieben werden, also auch keine Telefonie hinter einem anderen Router bieten (einzig WLAN kann man damit aufspannen). Das Gigaset Go ist schon eine gute Wahl für deinen Einsatzzweck, die Registrierung deiner Rufnummern erfolgt direkt in der Box. Die Speedphones sollten sich auch an der DECT -Basis betreiben lassen, ob mit vollem Funktionsumfang kann ich nicht sagen. Alternativ wären hier die Gigaset HX Handsets.

    9

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich habe das selbe vor wie du. USG -> Switch -> Gigaset Go Box 100. 
    USG ist bestellt, Switch vorhanden, Go Box 100 vorhanden. Wie schließt du denn die Go Box an das Switch an? Meine Go Box hat eine RJ11 Buchse, und als Kabel war nur RJ11 auf TAE dabei. Kannst du vielleicht ein Bild deiner GoBox hier reinstellen? 
    Besten Dank
    Michl

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Michl, 

    an der Seite der GoBox habe ich ein RJ45 Netzwerk Stecker an der GoBox, dies habe ich einfach auf den Unifiy Switch gelegt. 

     

     

    gobox.jpg

    Answer

    from

    4 years ago

    Danke für die schnelle Antwort! Ich bin wohl echt blind gewesen und hab den Port an der Seite total übersehen. Zugriff auf die Box im Netzwerk hab ich, einrichten tu ichs wenn meine Leitung geschalten ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    @pkay 

     

    du könntest versuchen, die GoBox im LAN der USG zu betreiben und wenn das wegen Double-NAT nicht funktioniert erst mal im LAN des Speedport. Wie schon gesagt, die Registrierung erfolgt in der GoBox, ggf. müsstest du die Telefonie im Speedport mal deaktivieren dann.

     

    Ich würde Geräten, die einen Server oder Service bereitstellen eine Feste IP im Gerät für das LAN einstellen, für Maintenance einfacher als jedes mal die IP zu ermitteln.

    0

This could help you too

Solved

24251

0

1

Solved

in  

2650

0

2