Gelöst
Unifi USG Einrichtung
vor 3 Jahren
Ich möchte an einem neuem Glasfaseranschluß das Galsfasermodem direkt mit einem Unifi USG P3 verbinden. Gerne würde ich wissen, ob folgende Einstellungen richtig sind:
IPv4 Username: Anschlusskennung+Zugangsnummer+Mitbenutzernummer+@t-online.de“
IPv4 Password: Kennwort aus dem Brief
IPv6: Disabled
Common settings DNS: Leer
Common settings VLAN: Enabled, 7
Common settings QsTag: 1
Common settings Smart Queues: Disabled
S.a. Screenshot
2694
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2138
0
3
vor 6 Jahren
1605
0
2
Gelöst
17517
6
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Gerne würde ich wissen, ob folgende Einstellungen richtig sind
Sieht korrekt aus, warum fragst Du? Geht irgendwas nicht?
Ist der Anschluss schon in Betrieb gewesen?
IPv6 würde ich im Übrigen auch aktivieren, nahezu alle Endgeräte hier bevorzugen das. Tut ja nicht weh und gibt es kostenlos dazu.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
dass extern v6 nur etwas bringt, wenn es auch intern verwendet wird.
Natürlich.
Nur zur Info:
>60% des Deutschen Traffics (40% weltweit) gehen mittlerweile über IPv6 und die Latenzen sind geringer als bei IPv4.
Antwort
von
vor 3 Jahren
die Latenzen sind geringer als bei IPv4
Das ist ein prima Tip; ich werde das zuhause gleich mal ausprobieren; meinen Gamer Sohn wird das freuen; am fraglichen Anschluß wird das kein Unterschied machen, da es nur ein 50 mbit Anschluß für ein Ferienhaus ist.
Antwort
von
vor 3 Jahren
meinen Gamer Sohn wird das freuen;
Falls der Spielserver auch IPv6 unterstützt.
Für mich ist das ein Henne/Ei Problem.
Wenn es keiner auf der einen Seite aktiviert wird auch keiner die andere Seite aktivieren.
Daher schrieb ich - es gehört halt dazu
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von