A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Stocken bei Magenta TV mit UniFi USG 3G und UniFi Switch 8 POE-60W
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe mich Zuhause für eine neue Netzwerkumgebung von UniFi entschieden. Es läuft auch alles sehr gut und stabil, jedoch bekomme ich die Konfiguration nicht so hin, dass MagentaTV störungsfrei läuft. Ich habe bereits diverse Beiträge zur Konfiguration gelesen, komme aber nicht weiter, oder bin vielleicht einfach blind Ich betreibe dies an einem Telekom MagentaZuhause M (effektiv ca. 30 MBit/10MBit). Es handelt sich um einen BNG -Anschluss.
Die Interneteinwahl übernimmt ein DrayTek Vigor 165 im Full Bridge Mode. Das USG setzt den VLan Tag 7. Wie oben bereits geschrieben funktioniert das auch wunderbar, abgesehen von MagentaTV am Telekom Media Receiver 401. Es kommt leider immer noch zu einem stocken des Bildes. Jedoch nicht bereits nach 10 Sekunden, wie es zu Beginn und ohne weitere Konfiguration der Fall war, sondern nach ca. 2 Minuten stockt das Bild und es kommt die Meldung "Wiedergabe nicht möglich". Nach ungefähr 10 Sekunden Aussetzer geht es dann wieder weiter, für ca. 2 Minuten. Das Spiel geht dann so weiter.
Hier sind einige Beiträge, nach welchen ich mich bei der Einrichtung gerichtet habe:
https://die25stestunde.de/telekom-magenta-tv-mit-unifi-hardware/
https://schreibers-blog.de/entertain-mit-unifi-hardware-und-switch/
https://www.bjoerns-techblog.de/2017/05/ubiquiti-unifi-switch-us-8-60w-der-geht-auch-mit-entertain/
Folgende Hardware- und Software-Komponenten habe ich im Einsatz:
- DrayTek Vigor165 (Firmware 4.0.5_STD)
- UniFi Controller (Version 5.12.72)
- UniFi Security Gateway 3P (Firmware 4.3.13.11253)
- UniFi Switch 8 POE-60W (Firmware 4.3.13.11253)
- UniFi CloudKey mit UniFi Controller (5.12.72-13103-1)
- Telekom MediaReceiver 401 (hängt direkt am Port 4 des UniFi Switchs)
Zuerst einmal möchte ich die Konfiguration des Modems DrayTek Vigor 165 aus dem Menü "Internet Access" und "LAN" mit ein paar Screenshots beschreiben, weitere Konfigurationen habe ich nicht vorgenommen:
"
Als nächstes habe ich im UniFi Controller für das USG eine PPPoE Verbindung über "Settings" --> "Networks" --> WAN mit VLAN ID 7 angelegt:
Im Anschluss daran habe ich im Network "LAN" das "IGMP Snooping" aktiviert.
Nun kam die Fleißarbeit mit den Firewall-Regeln für den MR401 ausgelegt:
1. Firewall Groups:
2. Firewall Regeln (WAN LOCAL und WAN IN)
3. Konfiguration des IGMP-Proxys auf dem Cloud-Key
Ich habe eine Datei config.gateway.json im Ordner /srv/unifi/data/sites/default auf dem CloudKey angelegt. Es handelt sich lt. https://jsonlint.com/ auch um ein valides JSON.
Mein WAN-Port ist nach show interfaces auf dem USG auch pppoe2
Des weiteren scheint der IGMP-Proxy korrekt konfiguriert zu sein.
Den Switch habe ich direkt bootresistent über eine Datei config.properties in /srv/unifi/data/sites/default auf dem CloudKey konfiguriert. Der Inhalt der config.properties lautet config.system_cfg.1=switch.igmp.header_checking=false
Ich hoffe, ich habe nichts von meiner Konfiguration vergessen.
Wenn jemand eine Idee hat, wäre es toll, mir diese mitzuteilen.
Vielen Dank
17548
53
This could help you too
6 years ago
1621
0
2
6 years ago
2161
0
3
805
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.