Gelöst
DECT-Verstärker
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe einen Speedport Smart 2 im Dachgeschoss stehen, da hier auch der Hauptanschluss liegt. Jetzt möchte ich im Keller eine zweite Nummer über DECT einrichten. Leider ist das Signal vom Router zu schwach und es kommt immer wieder zu Unterbrechungen. Habe im Forum bereits einige Artikel gelesen, die aber alle älter sind. Der angegebene Wantec-Verstärker ist aktuell nicht verfügbar. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Signal zu verstärken?
Im Keller ist grundsätzlich ein eigenes WLAN mit Router (TP-Link) vorhanden, da ein LAN-Kabel verlegt wurde, aber leider kein Festnetzanschluss… Hatte gedacht, dass es doch irgendwie über WLAN möglich sein müsste, aber da war ich wohl zu naiv…
Freu mich über Hilfe
Danke!
994
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1003
0
3
5014
1
2
4850
0
2
586
0
2
vor 3 Jahren
@LaberRhabarber15
So wie es WLAN-Repeater gibt, gibt es auch DECT -Repeater (du kannst kein DECT über WLAN übertragen). Welches Gerät kompatibel zum Smart2 ist kann ich leider nicht sagen und ganz billig sind die auch nicht.
Man könnte, da da ja eine LAN-Verkablung vorliegt, auch über ein IP-Telefon bzw. IP-Telefonanlage mit LAN-Port nachdenken.
0
vor 3 Jahren
Hallo @LaberRhabarber15
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
DECT wird nicht per WLAN übertragen.
Es gibt DECT Repeater, die mit einem Speedport funktionieren könnte.
Da kann @UlrichZ mehr zu sagen.
Was definitiv funktioniert, sind 2 Fritzboxen von AVM.
Zb eine 7590 für den Internetzugang und eine weitere, ggf kleinere 7510 oder so, als IP CLIENT per LAN verbunden...
Im Mesh hast du an der 2. Fritzbox die Telefonie auch mit übertragen.
Jedoch funktioniert so kein DECT Roaming, das bedeutet, das das Telefon, welches am Master 7590 angemeldet ist, wechselt nicht, wie bei WLAN, zur anderen Fritzbox..
Hier müsstest du für OG an der 2. Fritzbox ein weiteres Telefon anmelden. Sozusagen für jede Etage.
Was noch kompatibel wäre.
Fritzbox für Internetzugang, statt Speedport, und einen Fritz DECT 100 Repeater.. Hier funktioniert dann DECT Roaming.
Dieser DECT Repeater auf halber Strecke platzieren
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, besten Dank für die Antwort. Ich habe schon über den Wechsel zur FRITZ!Box nachgedacht. Da wir aber in Kürze (hoffentlich) ans Glasfaser angeschlossen werden, muss es damit auch wieder kompatibel sein….
Mit Mesh kenne ich mich (noch) nicht aus
DECT -Roaming brauche ich nicht
Werde mal schauen…
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da wir aber in Kürze (hoffentlich) ans Glasfaser angeschlossen werden, muss es damit auch wieder kompatibel sein….
Die FB 7590 hat einen WAN-Port (der blaue Anschluss), der wird mit dem Glasfaser-Modem verbunden. Funktioniert bei meinem Schwager problemlos (Anbieter ist Telnet der Lech-Werke).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Oder schauen das man den TP-Link gegen nen passenend Router mit VoIP und gleich auch Mesh WLAN ersetzt.
Ich persönlich würde ja beide Router rauswerfen und gegen Fritz!Boxen ersetzen, dann weiß ich wenigstens das es Mesh WLAN gut funktioniert und vom Keller aus per LAN der Teil des Meshs aufgespannt wird. 😄
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
rauswerfen und gegen Fritz!Boxen ersetzen, dann weiß ich wenigstens das es Mesh WLAN gut funktioniert und vom Keller aus per LAN der Teil des Meshs aufgespannt wird. 😄
Nur ein Nachteil.. DECT Roaming funktioniert so nicht, das geht nur mit einem Fritz DECT Repeater 100
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo CyberSW,
vielleicht ist ein Wechsel auf die FritzBox in der Tat ratsam, dann muss er nur auch für Glasfaser kompatibel sein… wird hoffentlich bald abgeklemmt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
ich habe einen Speedport Smart 2 im Dachgeschoss stehen, da hier auch der Hauptanschluss liegt
Hauptanschluss? Es darf nur eine funktionsfähige TAE -Dose geben - vor allem wenn man VDSL Vectoring/Supervectoring nutzen möchte.
Ansonsten... einfach probieren. Vielleicht klappt es mit dem Gigaset Repeater HX (das HX im Namen ist hierbei wichtig!)
https://www.gigaset.com/pro/de_de/gigaset-repeater-hx/
Im Keller ist grundsätzlich ein eigenes WLAN mit Router (TP-Link) vorhanden, da ein LAN-Kabel verlegt wurde
Du kannst auch ein IP-Telefon verwenden und per LAN am TP-Link anschließen. Z.B. ein Gigaset C430A GO (das "GO" ist ganz wichtig)
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein, das braucht es nicht. Bzw. das braucht es nur falls das explizit so gewünscht ist, den Wunsch hatte ich so noch nicht herausgelesen. Das ist ja auch für WLAN dort wohl nicht so implementiert - es gibt keine Mesh Lösung.
Man kann unten auch gänzlich ohne DECT per Ethernet ein Telefon anschließen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Hauptanschluss liegt im Keller… Aber die „Kommunikationszentrale“ ist aus familiären Gründen im Dachgeschoss.
Wenn das mit dem Gigaset Go funktionieren würde, wäre es vermutlich das einfachste, dann bräuchte ich keinen Verstärker…
Ich werde es testen!
Viele Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das mit dem Gigaset funktioniert bislang super ! Danke für den Tipp!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der angegebene Wantec-Verstärker ist aktuell nicht verfügbar.
Dieser funktioniert (tatsächlich). Im "Second hand"-Bereich verfügbar.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dieser funktioniert (tatsächlich). Im "Second hand"-Bereich verfügbar.
@LaberRhabarber15: Ich habe hier auch noch einen rumliegen, falls Interesse per PN melden.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Signal zu verstärken? Im Keller ist grundsätzlich ein eigenes WLAN mit Router (TP-Link) vorhanden
Im Keller ist grundsätzlich ein eigenes WLAN mit Router (TP-Link) vorhanden
Da brauchst du nichts verstärken. Es gibt auch schnurlose IP-Telefone, die per WLAN eingebunden und als Client konfiguriert werden können.
https://www.ebay.de/itm/124043417965?hash=item1ce190596d:g:fugAAOSw47JiC7bk
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/ip-telefonie-mit-anderen-clients
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es gibt auch schnurlose IP-Telefone, die per WLAN
Beispielsweise ein ausgedientes Smartphone mit einer entsprechenden App.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hört sich gut an, nur die Einstellungen scheinen mir irgendwie kompliziert zu sein…
Muss ich auch mal probieren..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von