DECT Signal nicht ausreichend / DECT-Repeater ebenso nicht / VoIP Telefone
vor 5 Jahren
Hallo Community,
mit der VoIP-Telefonie oder auch DECT -Telefonie verzweifle ich gerade etwas.
Folgende Situation:
Unser "Haus" hat eine Gesamt-Wohnfläche von ca. 700 qm (Mehrgenerationenhaus mit 3 Wohnungen) und erstreckt sich über 3 Stockwerke zzgl. Dachboden und sehr großen Garten.
Der Router (TP-Link AC 2600v) versorgt somit gerade Mal das Untergeschoss und zur Hälfte das Erdgeschoss mit einem DECT -Signal.
Im Erdgeschoss ist es schon grenzwertig, weil die einzelnen Geschosse mit massiven Betondecken getrennt werden.
Der Router steht im Untergeschoss, da der Anschlussraum/Serverraum im Untergeschoss ist.
Ein DECT -Repeater von Wantec oder DA-Product ist meiner Meinung auch nicht wirklich eine Lösung, da man ja nur mit einen Repeater arbeiten kann (SAT-Mode) und somit im Garten, im Obergeschoss und auch im Dachgeschoss bestimmt wieder mangelnde Signalstärke herrscht.
Somit finde ich nicht wirklich eine passende Lösung für unser "Problem".
Am liebsten wäre es mir, wenn ich einfach ein paar VoIP-Telefone an die Netzwerkdose anschließen kann.
Das Haus ist eig. in jedem Raum mit mind. einer Netzwerkdose versorgt.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie man die Telefone dann am besten im Router/Netzwerk einbinden kann.
(Ich finde ehrlich gesagt solche Telefone auch nicht)
Gibt es denn gar keine einfache Lösungen auf dem Markt?
Eine Telefonanlage werde ich sicher nicht konfigurieren können
Aktuell benutzen wir die Gigaset Pro Serie, da wir eig mit einer oder mehreren Gigaset N510 IP Pro arbeiten wollten.
Ich sollte als Laie aber im Unternehmen so eine Box konfigurieren und es war eine Katastrophe!
Alles andere als einfach und und je nach Router bestimmt auch jedes Mal anders...
Somit gehen mir langsam die Ideen aus.
Ich bin für jeden Tipp und Lösungsvorschlag dankbar!
VG // trascanico
581
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
26213
0
16
1293
0
3
vor einem Jahr
175
0
4
olliMD
vor 5 Jahren
Somit finde ich nicht wirklich eine passende Lösung für unser "Problem".
Somit finde ich nicht wirklich eine passende Lösung für unser "Problem".
Das ist doch alles rumgemurkse. Eine professionelle DECT -Ausleuchtung durchführen und dann anhand der Daten die Standorte der Repeater / Access Points festlegen.
2
4
Ältere Kommentare anzeigen
Sherlocka
Antwort
von
olliMD
vor 5 Jahren
@trascanico
es mag sein, dass es mit deiner Hardware nicht so geht, ohne den Einsatz eines Experten vor Ort, welcher schaut, was davon er brauchen kann und was nicht.
Gehen wir mal von deiner schon vorhandenen Hardware weg.
Komplettlösung von AVM:
https://avm.de/produkte/fritzdect/fritzdect-repeater-100/?pk_campaign=SKB_ProductLink&pk_kwd=DECT_Repeater
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/
Hier mal mehrere Fritzboxen im Vergleich zu der schon verlinkten:
https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/alle-anschluesse/
https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzfon/fritzfon/
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
wari1957
vor 5 Jahren
Hallo @trascanico ,
- Aktuell benutzen wir die Gigaset Pro Serie, da wir eig mit einer oder mehreren Gigaset N510 IP Pro arbeiten wollten.
Gute Wahl.
Jetzt benötigst du nur noch einen Router der eine vernünftige PBX integriert hat, eine Digitalisierungsbox Premium.
4
6
Ältere Kommentare anzeigen
OlliD.IRQ8
Antwort
von
wari1957
vor 5 Jahren
Hallo @trascanico,
ergänzend zu meinem letzten Post ist das hier die wohl bessere Lösung, da diese zu 100% von bintec und der Telekom mit der Digitalisierungsbox Premium validiert ist:
https://www.bintec-elmeg.com/produkte/all-ip/mobile-loesungen/
https://www.bintec-elmeg.com/produkte/all-ip/mobile-loesungen/elmeg-dect210/
Der einmalige Invest ist schon nicht unerheblich; die gewonnene Funktionalität ebenso.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
trascanico