Deutsche Glasfaser versucht mit Infos Kunden abzuwerben, da die Telekom sich aus der Region zurückziehen möchte

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,
derzeit wird unsere Gemeinde (Verbandsgemeinde Hamm/Sieg) enorm von der Deutschen Glasfaser umworben, um Glasfaseranschlüsse zu errichten. Dort werden von den Vertretern Aussagen getroffen, dass die Telekom sich aus der Region zurückziehen möchte und die Leute dann in den nächsten Jahren kein Telefon- und Internetanschluss mehr haben werden. Diese sorgt in unserer Gemeinde für enorme Verwirrung. Ich selber kann es mir nicht vorstellen, aber vielleicht können Sie mir dazu ein Feedback geben.
Danke und mit freundlichen Grüßen
Katja G.

506

7

    • vor 2 Jahren

      @KatjaGerhards_04 Da mach dir mal keine Sorgen. Ehe die Kupferstrippe zurückgebaut wird und die Telekom dein Gebiet aufgibt bauen wir eine Stadt auf dem Mond .

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @Mr. Oizo  schrieb:

      Es gibt bereits einig Orte, wo alle Kunden komplett "hart" auf FTTH migriert wurden, da gibt es kein Kupfer mehr.

      Ist noch selten und bestimmt nur pilotiert, aber gibt es wohl Zwinkernd


      Ja, aber Telekom zu Telekom, denke ich?

      Hier verbreitet aber die Deutsche Glasfaser solche Meldungen

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mr. Oizo

      Es gibt bereits einig Orte, wo alle Kunden komplett "hart" auf FTTH migriert wurden, da gibt es kein Kupfer mehr.

      Es gibt bereits einig Orte, wo alle Kunden komplett "hart" auf FTTH migriert wurden, da gibt es kein Kupfer mehr.
      Mr. Oizo
      Es gibt bereits einig Orte, wo alle Kunden komplett "hart" auf FTTH migriert wurden, da gibt es kein Kupfer mehr.

      Die waren aber vorher auch schon auf Glas Technik, das alte Opal/Hytas Netz. 
      Im Haus wurde dann auf Kupfer geschwenkt. 

      https://youtu.be/F0XvHuCEYI8

       

      Einen harten Schwenk von klassischer Kupferdoppel Ader auf FTTH , hat es aus bekannten und notwendigen Gründen nur im Ahrtal gegeben. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @KatjaGerhards_04,

       

      da konnten dir die User ja schon die Sorge nehmen.

       

      Selbst wenn ein Rückzug rein hypothetisch möglich ist, passiert das nicht aus dem Blauen und es gäbe eine klare Kommunikation weit im Voraus.

       

      Gruß

      Sören G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Also im Juni hieß es noch, es wird keinen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser geben.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Wechsel-von-Deutsche-Glasfaser-zurueck-zur-Telekom/m-p/5725543#M436416

       

      Wenn die Telekom dort nur ADSL anbieten kann und kein Zuspruch bei ihren Kunden findet, ist die Gefahr durchaus real, dass sich die Telekom zwecks Unwirtschaftlichkeit irgendwann aus dem Ort zurückzieht. (Angebot und Nachfrage)

      Dies wird aber nicht von heute auch morgen geschehen. ADSL wird aber in nicht absehbarer Zeit genauso vom Netz verschwinden wie ISDN, da bin ich mir sicher. (Glaskugel)

       

      Bei uns im Ort gibt es inzwischen zwei Glasfasernetze.

      - Die Telekom bietet nahezu flächendeckend Vectoring. Also Teilglasfaser auf VDSL.

      - Ein lokaler Anbieter vermarktet echte GF-Anschlüsse bis in die Wohnung.

      Eine Kooperation wird allem Anschein nach auch nicht stattfinden. Ob sich die Telekom irgendwann mit Vectoring aus unserem Ort zurückzieht, steht in den Sternen. (Glaub ich noch nicht dran, da der Ausbau erst 2016 stattfand.)

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      ADSL wird aber in nicht absehbarer Zeit genauso vom Netz verschwinden wie ISDN, da bin ich mir sicher. (Glaskugel)

      ADSL wird aber in nicht absehbarer Zeit genauso vom Netz verschwinden wie ISDN, da bin ich mir sicher. (Glaskugel)
      ADSL wird aber in nicht absehbarer Zeit genauso vom Netz verschwinden wie ISDN, da bin ich mir sicher. (Glaskugel)

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Wir-migrieren-unsere-Anschluesse-auf-VDSL/ba-p/5801767

       

      allerdings auch nur da, wo VDSL vefügbar ist Zwinkernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von