Solved

Die Negativliste bitte auf 100 erhöhen!

1 year ago

Die Negativliste bitte auf 100 erhöhen!

459

24

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @h-pierron 

       

      Falls die Negativliste im Kundencenter gemeint ist: 

       

      Ich glaube nicht, dass das jemals passieren wird.

       

      Abhilfe: Geeignetes Telefon mit Sperrmöglichkeiten oder aber eine Fritzbox verwenden,

                       diese erlaubt mindestens 6.000 Sperrnummern.

      0

    • 1 year ago

      @h-pierron 

       

      Ich hätte gerne 10000

       

      Leider ist das Leben kein Wunschkonzert.

      Die Liste muss ja auch bei jedem Telefonat von den Server geprüft werden. Da wird es einfach bei 100.000.000 Rufnummern Einschränkungen geben müssen.

       

       

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      mboettcher

      Mit der Sperre von Vorwahlbereichen schafft man bei Bedarf schon mehr als 10.000

      Mit der Sperre von Vorwahlbereichen schafft man bei Bedarf schon mehr als 10.000
      mboettcher
      Mit der Sperre von Vorwahlbereichen schafft man bei Bedarf schon mehr als 10.000

      Ich meinte aber 100.000.000 Rufnummer bei der Telekom die jede eine Sperrliste von 30 Rufnummern haben kann.

      Die Liste auf 100 zu erweitern macht einen grossen Unterschied 

      Unabhängig davon wie viele Rufnummer diese Listen Sperren

       

      Answer

      from

      1 year ago


      @Stefan  schrieb: Ich meinte aber 100.000.000 Rufnummer bei der Telekom die jede eine Sperrliste von 30 Rufnummern haben kann.

      Die Liste auf 100 zu erweitern macht einen grossen Unterschied 

      Unabhängig davon wie viele Rufnummer diese Listen Sperren


      Also am Platzbedarf wird eine Verdreifachung der Sperrnummern sicher nicht scheitern. 100.000.000 Rufnummern x 100 Sperren x 20 Zeichen = 200 GB.  Da ist der Overhead  im Grunde schon eingerechnet, weil m. W. international nur 16 Ziffern gewählt werden können. Da man pro Ziffer eigentlich nur 4 Bit benötigt, kommt man, so man will, auch mit der Hälfte des Speichers aus.

      Answer

      from

      1 year ago

      @mboettcher 

      Es geht bestimmt nicht um den Speicher.

      Mit einem DB zugriff ist es aufgrund der. generischen  Sperrmöglichkeiten nicht getan.

      Vermutlich werden alle Einträge gelesen und stumpf sequentiell abgearbeitet.

      Da dürfte schon ein wenig Druck auf der Datenbank sein  - jetzt nichts was nicht leistbar ist, aber Geduld verdient  diese DB ja nun auch nicht.

      Da wird man schon überlegen was noch sinnvoll ist uns was nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      h-pierron

      Die Negativliste bitte auf 100 erhöhen!

      Die Negativliste bitte auf 100 erhöhen!
      h-pierron
      Die Negativliste bitte auf 100 erhöhen!

      Du weißt, dass du da mit Sternchen arbeiten kannst? +44* blockiert dann alles aus UK zum Beispiel?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 1 year ago

      @h-pierron Du scheinst da wirklich geplagt zu sein. Du würdest mit der Datenbank-Pflege gar nicht mehr hinterherkommen, denn die wirklich lästigen Spam- und Werbeanrufe haben regelmäßig täglich andere Nummern . Und dann sind sie oft noch gefaked.

       

      Und wenn Du erst mal alle anonymen abblockst? Und die anderen auf den  AB leitest? Oder alles, aber eine FritzBox anschaffen.

       

      0

    • 1 year ago

      Wer programmiert denn heute noch Speicherplatzeffizient?

      Kann das überhaupt noch wer?

      6

      Answer

      from

      1 year ago


      @HARTMUTIX  schrieb:

      🦖🦕😇😇

       

      Die Dinosaurier werden immer trauriger...


      Tja. Ich stamme halt aus einer Zeit, da waren Lochkarten und Lochstreifen zwar nicht mehr Hightech, aber als Notbehelf gelegentlich noch geeignet, wenn eine Datenübertragung mal nicht klappte. Floppy-Disks wechselten von hartsektoriert auf Indexlochung und Massenspeicher hatten Kapazitäten im Kilo- bis Megabytebereich, bei denen heute jeder Smartphone-Nutzer einen Lachkrampf bekäme. Programmierbare Taschenrechner, möglichst von HP, galten als Statussymbol und vor den Homecomputern a la C64 drückten sich viele Kids rum; ich habe meinen noch. Wer konnte, rühmte sich seiner Hacks von irgendwelchen Spielen, kannte 6502-Opcodes auswendig oder alle CP/M-Befehle. Akustikkoppler ermöglichten den ersten Weg ins Netz und mit Glück konnte man über die Uni-Do an News ran. PCs hatten 8086 oder 8088 CPUs mit aber meist ohne mathematischen Co-Prozessor. Gegen einen Atari mit einer 68000 CPU  und GUI sahen die Kisten mit ihrem MS-DOS richtig alt aus, setzten sich aber leider durch. Die Taktraten waren niedrig, die Datenraten auch. Monitore hatten Röhren, wie auch die TV-Geräte und Drucker meist Nadeln mit entsprechendem Schriftbild. Seine Diplomarbeit schrieb man daher am Großrechner mit LaTeX und gab es über erste Laserdrucker aus. Ich würde heute nicht mehr über den Jahreswechsel im saukalten Labor eine automatische Steuerungssoftware für ein Messgerät bei kernphysikalischen Experimenten in Assembler schreiben; es hat aber seinerzeit ziemlich Spaß gemacht und später eine Menge Arbeit gespart. 

      Answer

      from

      1 year ago

      mboettcher

      Lochkarten und Lochstreifen zwar nicht mehr Hightech, aber als Notbehelf gelegentlich noch

      Lochkarten und Lochstreifen zwar nicht mehr Hightech, aber als Notbehelf gelegentlich noch
      mboettcher
      Lochkarten und Lochstreifen zwar nicht mehr Hightech, aber als Notbehelf gelegentlich noch

      Dann bist du anscheinend ziemlich jünger als ich....wir haben in der edv einer versicherung mit 72 zeichen Dateien gearbeitet..mit Lochkartenstanzer und eben Lochkarten..und haben das letzte Halbbyte ..für das plus bzw minus missbraucht für Daten um platz zu sparen..

      Wie sagte meine kollegin mir ist gerade das Bilanzprogramm auf der treppe runtergefallen..( die schachtel mit den lochkarten des bilanzpgms)..sie hatte aber zum glück eine nummering in den lochkarten...ja. wenn alte männer vom ersten weltkrieg berichten..

       

      Erst 1986 gab es dann mal ne adabas datenbank mit mehr satzlänge..

      Answer

      from

      1 year ago

      @HARTMUTIX  schrieb:

       

      Erst 1986 gab es dann mal ne adabas datenbank mit mehr satzlänge..

      Da wart ihr aber spät dran 1986, da waren ibm 3375 und 3380 Platten im Gebrauch.

      Lochkarten waren nur noch zur Belustigung da . Magnetbänder und die ersten Kassetten gab es.

       

      Datenbanken gab es, klar, aber im Prinzip wurde das meiste onlinegeschäft über VSAM abgewickelt 

      Betriebssystem war  MVS/XA oder MVS/ESA. 

       

      Monitore 3270 waren Monochrom Grün oder Bernstein . Die Ersten Farbmonitore gab es die statt der 80x24 über 132x42 Zeilen verfügten.

      Das waren noch Zeiten Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Damals, als S360 Stand der Technik war.

      Ich erinnere mich ganz dunkel. 😎

      0

    • 1 year ago

      Edit

      https://de.m.wikipedia.org/wiki/System/360

       

      End

       

       

       

      IBM370/  Grossrechner ..dumme Bildschirme in weiss auf grün..

       

      Immer besser manuell

      Oder

      Internationale Büro Maschinen

       

      Pl 1..programming language number one

       

      VSAM Dateien...VSAM ist grausam...

       

      Und maximal Bedarf für 5 Rechner auf der Welt.

      0

    • 1 year ago

      Ja spät..versicherungen sind träge und die erste garde der edv bestand NUR aus Frauen..den früheren Sekretärinnen.. chef war ein Mann..

      ..der hatte nur volksschulabschluss !!!!...

       

      Wir besassen den letzten lochkartenstanzer der Welt.der wanderte 1986 ins ibm museum...

       

      Oh wie schön ist Nostalgie....

       

      Jetzt müssen wir das OT aber leider beenden...

       

      1984 wurden dann mal 3 diplom mathematiker .wie ich..eingestellt um die formelhafte programmierung der neuen lebensvers.mathematik in pl1 zu programmieren statt aus tabellen auszulesen..

       

      Wir hatten damals die macht..ohne uns lief nix...yeah yeah....die waren echt abhängig von uns..geil

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      HARTMUTIX

      Wir besassen den letzten lochkartenstanzer der Welt.der wanderte 1986 ins ibm museum...

      Wir besassen den letzten lochkartenstanzer der Welt.der wanderte 1986 ins ibm museum...
      HARTMUTIX
      Wir besassen den letzten lochkartenstanzer der Welt.der wanderte 1986 ins ibm museum...

      Weiß nicht was Du genau meinst, aber sowohl 3525 und auch 29er waren bei uns da noch in Betrieb.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Nun ja..

      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lochkartenlocher

       

      Wie das Ding hiess weiss ich nicht mehr..mein Gehirninhalt davon ist auf Band ausgelagert und ich hab keine Bandstation mehr zum Auslesen...

      Jedenfalls war das ein fettes  Metallgerät..und laut Resterinnerung sagten uns die Systemprogrammier..behandelt das Ding gut..es gibt keine Ersatzteile und keinen Service der IBM dazu....und wie gesagt. Es landete dann im Museum...ist aber jetzt 40 Jahre her...

       

      Egal..

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      @falk2010  schrieb:

      Ich habe auch als Betatester ein SAP auf ADABAS (statt VSAM) installiert. Ja, das konnte man damals noch alleine, ohne SAP-Berater.

      Die beiden Firmen (SoftwareAG/SAP) waren so klein, dass man die Geschäftsführer persönlich kannte Zwinkernd

      Das könnte auch heute noch alleine Fröhlich 

      Ich kenne die auch alle persönlich -  war zu der Zeit oft bei SAP zur Schulung - noch im alten Gebäude.

      Wir waren SAP R/2 5.0 Tester und kamen von 4.3

       

      Aber ist etwas Off-Topic hier - sorry.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Stefan  schrieb:
      Aber ist etwas Off-Topic hier - sorry.

      Tja...ist aber egal.das Ding ist ja als gelöst gesetzt..und es guckt keiner mehr rein...

      Das waren aber jetzt trotzdem meine letzten Worte hierzu...

       

      Machts gut..

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin moin @h-pierron, danke für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen in der Community! Fröhlich

       

      Eine Erhöhung der Negativliste ist bei uns aktuell nicht geplant. 😕 Aber es gibt Abhilfen, wie @Leprechaun2 schon richtig schrieb. Ist natürlich schade, aber wir können nichts daran ändern. 

       

      Ich möchte aber gerne darauf hinweisen, dass das Ganze hier ziemlich Off-Topic geworden ist. Dafür habt ihr ja eure Plauderecke. Bitte darauf achten. Fröhlich

       

      Liebe Grüße und vorab ein schönes Wochenende, 

      Christoph Sch. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      616

      0

      2

      Solved

      7 years ago

      in  

      13680

      9

      4