Die neuen Hybrid-Tarife sind da!

vor 11 Jahren

Hallo liebe Community,

die neuen MagentaZuhause Hybrid-Tarife sind da!

Einen ersten Überblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit Zwinkernd geben wir Ihnen hier:

Weitere Informationen finden Sie unter www.telekom.de/hybrid

 

MagentaZuhause Hybrid S

- Komplettpaket mit IP-basiertem Anschluss


- Flat zum Telefonieren

 

- Surfen mit einem Downstream von bis zu 16 MBit/s und einem Upload von bis zu 2,4 MBit/s und bedarfsgerechte Zuschaltung von LTE mit bis zu 16 MBit/s im Download und einem Upload mit bis zu 2,4 MBit/s über den Speedport Hybrid

 

- MagentaZuhause S Hybrid kostet für Neukunden in den ersten 12 Monaten 29,95 €/Monat, ab dem 13. Monat 34,95€/Monat. Für Bestandskunden kostet der Tarif 34,95€/Monat. 



 

MagentaZuhause Hybrid M

- Komplettpaket mit IP-basiertem Anschluss


- Flat zum Telefonieren


- Surfen mit einem Downstream von bis zu 50 MBit/s und einem Upload von bis zu 10 MBit/s und bedarfsgerechte Zuschaltung von LTE mit bis zu 50 MBit/s im Download und einem Upload mit bis zu 10 MBit/s über den Speedport Hybrid

 

- Voraussetzung: mindestens VDSL 50 oder die Rückfalloption VDSL 25 müssen verfügbar sein


- MagentaZuhause M Hybrid kostet für Neukunden in den ersten 24 Monaten 34,95 €/Monat, ab dem 25. Monat 39,95€/Monat. Für Bestandskunden kostet der Tarif 39,95€/Monat. 

 

MagentaZuhause Hybrid L

- Komplettpaket mit IP-basiertem Anschluss


- Flat zum Telefonieren


- Surfen mit einem Downstream von bis zu 100 MBit/s und einem Upload von bis zu 40 MBit/s und bedarfsgerechte Zuschaltung von LTE mit bis zu 100 MBit/s im Download und einem Upload mit bis zu 40 MBit/s über den Speedport Hybrid

 

- Voraussetzung:  VDSL 100 muss verfügbar sein


- MagentaZuhause L Hybrid kostet für Neukunden in den ersten 24 Monaten 39,95 €/Monat, ab dem 25. Monat 44,95€/Monat. Für Bestandskunden kostet der Tarif 44,95€/Monat.

 

 

 

Der Speedport Hybrid ist für alle drei Tarife eine Voraussetzung. Er kostet 9,95 Euro/mtl. Miete. Man kann ihn auch erwerben für 399,99 Euro.

 

Für alle via Funk-Kunden bestimmt sehr interessant:

Das Datenvolumen in allen derzeitigen MagentaZuhause Tarifen ist unlimitiert.


Grüße von
Schmidti

 

 

Update 3. Dezember 2014

 

Zum Thema Hybrid haben wir hier im Bereich "Thema diskutieren" drei Rubriken:

 

1. Fragen bzw. Diskussionen zu den Tarifen.

2. Fragen bzw. Diskussionen zur Zugangstechnik (Hybrid-Tunnel, VPN , DDNS, Standort LTE -Sender etc.)

3. Fragen bzw. Diskussionen zum Router (Verkabelung, Antennen etc.)

 

Hier im Thread bitte nur allgemeine Fragen zu den Tarifen stellen.

 

Wenn Sie eine konkrete Frage zum eigenen Anschluss haben, erstellen Sie bitte einen neuen Beitrag im Bereich "Frage stellen".

 

Wenn Sie über die Hybrid-Tarife mit anderen Usern diskutieren möchten, erstellen Sie bitte einen Beitrag im Bereich "Thema diskutieren" in der Rubrik Tarife > DSL & Festnetz.

 

(Bei Fragen zu unseren Bereichen "Frage stellen" bzw. "Thema diskutieren" finden Sie Hilfe in unseren FAQ.)

 

Update 04.12.2014 (aus der Community)

 

Zubuchoptionen für mehr Geschwindigkeit keim MagentaZuhause Hybrid S:

Für den Tarif MagentaZuhause Hybrid S gibt es folgende Zubuchoptionen (Quelle | Quelle (2)):

 

LTE Speed Option M (Hybrid):
für die Zuschaltung von bis zu 50 Mbit/s, 4,95 Euro/mtl.

 

LTE Speed Option L (Hybrid):
für die Zuschaltung von bis zu 100 Mbit/s, 9,95 Euro/mtl.

 

Voaussetzung IP-Anschluss

Für alle MagentaZuhause Hybrid Tarife wird ein IP-basierter Anschluss vorausgesetzt. Diese Bedingung kann auf http://www.telekom.de/verfuegbarkeit am Anschluss selbst überprüft werden.

 

 

-----

Anmerkung 02.12.2014:

Rechtschreibfehler berichtigt

 

Anmerkung 03.12.2014:

Hinweise zu Tarifpreisen für Neukunden bzw. Bestandskunden ergänzt.

 

Anmerkung 04.12.2014:

Bundle gibt es voraussichtlich zur bundesweiten Einführung in 2015.

 

Anmerkung 04.12.2014:

"Update 04.12.2014 aus der Community" hinzugefügt

Zubuchoptionen u. IP-Anschluss-Voraussetzungen)

Falschinfo zu VDSL50 beim Hybrid L entfernt

 

Anmerkung 05.12.2014 (Schmidti von Telekom hilft):

Update vom 3. Dezember 2014 korrigiert hinsichtlich der Bereiche "Frage stellen"  <-> "Thema diskutieren"

 

Anmerkung: 03.03.2014 (Henning von Telekom hilft):

Links aktualisiert.

Verweis an die Hotline und regionale Beschränkungen entfernt.

38838

513

    • vor 11 Jahren

      Guten Tag,

      ich würde gerne wissen wo bzw. ob ich irgendwo erfahren kann ob mein DSL-Anschluss IP fähig ist.

      Falls diese Frage schon gestellt und beantwortet wurde entschuldige ich mich für die wiederholte Frage aber ich hatte keine Lust mir 65 Seiten durch zu lesen.

       

      Ich würde außerdem gerne wissen wie es mit den Leuten aussieht die nicht auf Hybrid wechseln können.

      Müssen diese in ihren "anscheinend notwendig gedrosselten" Tarifen bleiben oder gibt es auch hier Pläne die LTE -Tarife Kundenfreundlicher zu gestallten?

       

      Das führt mich zu meiner nächsten Frage. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch ich finde es wirklich unbeschreiblich gut das der LTE Anteil in den Hybrid-Tarifen ungedrosselt ist, da nun das Internet für viele Leute mehr berreit hällt als 10 videos und ein paar E-mails angucken bis man mit ISDN Speed surft und nichts mehr geht. Nur stellt sich mir die Frage warum das von heute auf morgen in dem einen Tarif möglich ist, in einem anderen Tarif aber immer noch  unmöglich erscheint. Da ich denke das die Telekom möglichst viele Leute mit den neuen Tarifen auf IP-Telefonie umstellen möchte, fände ich es nur Fair den Call und Surf via Funk Kunden die (noch) nicht wechseln können solange einen ungedrosselten via Funk Tarif zu schalten bis diese Kunden aus Technischen Gründen auch wechseln können, denn in diesem Fall sind nicht die Kunden schuld sondern die Telekom das nicht gewechselt werden kann. Es wäre sehr unfair diesen Leuten einen ungedrosselten Internetzugang vor zu entahlten nur weil sie aus technischen Gründen für die sie nichts können nicht wechseln können. Sobald das wechseln möglich ist könnte man diese Tarife ja wieder Drosseln und die Kunden via E-mail oder per Post informieren das ein Wechsel jetzt möglich ist. Man könnte auch die Drosselgeschwindigkeit auf 2Mbit/s erhöhen wie es seit Jahren gefordert wird. Ich würde wirklich zu gerne mal etwas von der versprochenen Kundenfreundlichkeit sehen denn so kommt man sich nur vor als ob hier wirklich alles ok ist solange die Leute bezahlen. Das die Drosselung nicht mehr nötig zu sein scheint, sieht man ja an den neuen Hybrid-Tarifen.

       

      Ich entschuldige mich hier falls ich mich irgendwo etwas unpassend ausgedrückt habe, aber ich finde bei dem vielen Geld das man hier bezahlt sollte wenigstens ein normaler Internetzugang drinne sein mit dem mehr als E-mails lesen und ein minutenlanger Seitenaufbau möglich ist. Wie gerne hätte ich in der vergangenheit einfach mal ein paar Videos geschaut mit höherer auflösung als 240p/360p oder einfach mal mit Freunden online Gespielt aber das war nur selten drinne den man hatte immer ein schlechtes Gewissen im I-net zu surfen und "viel" Volum zu verbrauchen und das kann ja wohl kaum der Sinn der Sache sein.  Außerdem sollten die Kunden die nicht wechseln können nicht im Regen stehen gelassen werden.

       

      Lg Select

       

       

       

      0

      20

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      muc80337_2

      Asgardrunner nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern) nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern) Asgardrunner nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern) Es ist mir offenbar nicht möglich, Dir tiefere Einblicke zu vermitteln. Zu obigem Statement: Bitte Belege und keine bloßen Behauptungen! Zu den "ohne Einschränkungen" nur mal diese aktuelle Meldung zur LTE Verfügbarkeit in Europa, die Deine Aussage von vorneherein hinsichtlich der LTE Abdeckung widerlegt http://www.inside-handy.de/news/33680-lte-ausbau-auch-2020-ist-lte-in-europa-nicht-flaechendeckend-verfuegbar

      Asgardrunner

      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)

      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)
      Asgardrunner
      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)

      Es ist mir offenbar nicht möglich, Dir tiefere Einblicke zu vermitteln.

       

      Zu obigem Statement: Bitte Belege und keine bloßen Behauptungen!

       

      Zu den "ohne Einschränkungen" nur mal diese aktuelle Meldung zur LTE Verfügbarkeit in Europa, die Deine Aussage von vorneherein hinsichtlich der LTE Abdeckung widerlegt

      http://www.inside-handy.de/news/33680-lte-ausbau-auch-2020-ist-lte-in-europa-nicht-flaechendeckend-verfuegbar

      muc80337_2
      Asgardrunner

      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)

      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)
      Asgardrunner
      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)

      Es ist mir offenbar nicht möglich, Dir tiefere Einblicke zu vermitteln.

       

      Zu obigem Statement: Bitte Belege und keine bloßen Behauptungen!

       

      Zu den "ohne Einschränkungen" nur mal diese aktuelle Meldung zur LTE Verfügbarkeit in Europa, die Deine Aussage von vorneherein hinsichtlich der LTE Abdeckung widerlegt

      http://www.inside-handy.de/news/33680-lte-ausbau-auch-2020-ist-lte-in-europa-nicht-flaechendeckend-verfuegbar


      Hallo muc80337,

      nein, hier geht es nicht um Einblicke, es geht einfach um gleiches Recht für alle.

      Falls du Belege suchst mal googeln. Wir haben auf LTE -Drossel.de/ LTE -fuer-Einsteiger" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">www. LTE -Drossel.de/ LTE -fuer-Einsteiger unter " LTE wo anders - Blick zu unseren Nachbarn" (ja trotz Kritik seit Jahren beherrscht der HC immer noch keine Sprungmarken)  recherchiert. Nirgendwo gibt es so rabiate Drosselungen wie in D.

      Und es geht nicht um die LTE -Abdeckung, das ist nur für den Mobilfunk relevant. Der Link hat nichts mit dem Problem zu tun, und wer am Smartphone kein LTE hat soll sich wo anders beschweren!

      Hier geht es einfach um die, denen man kein stationäres Breitband über eine Leitung bieten will, sondern LTE als DSL-Ersatz anbietet. Dazu ist kein flächendeckender Ausbau nötig, sondern nur dort wo man keine Leitung verlegen will. Alles andere ist ein Luxusproblem.  

       

      Jetzt muss ich aber mal wieder daran erinnern, dass wir hier beim Hybridtarif sind.

      Viele Grüße

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      muc80337_2

      Asgardrunner nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern) nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern) Asgardrunner nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern) Es ist mir offenbar nicht möglich, Dir tiefere Einblicke zu vermitteln. Zu obigem Statement: Bitte Belege und keine bloßen Behauptungen! (....)

      Asgardrunner

      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)

      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)
      Asgardrunner
      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)

      Es ist mir offenbar nicht möglich, Dir tiefere Einblicke zu vermitteln.

       

      Zu obigem Statement: Bitte Belege und keine bloßen Behauptungen!

      (....)

      muc80337_2
      Asgardrunner

      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)

      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)
      Asgardrunner
      nur wieso klappt das ganze dann im Rest Europas und z. B. auch in den Staaten ohne Einschränkungen zu fairen Preisen? (Auch bei Telekom Töchtern)

      Es ist mir offenbar nicht möglich, Dir tiefere Einblicke zu vermitteln.

       

      Zu obigem Statement: Bitte Belege und keine bloßen Behauptungen!

      (....)


      Du willst Belege?.. Hier:

       

      Nr. 1: https://www.drei.at/portal/de/privat/tarife/internet/hui/

       

      Nr. 2: http://www.t-mobile.at/homenet/

       

      Nr. 3: http://www.t-mobile.com/cell-phone-plans/individual.html#tab-navigation

       

      Die habe ich jetzt mal nur auf die schnelle rausgesucht... Bei erweiterter Recherche findet man noch mehr!

       

      T-Mobile AT bietet zwar auch keine unlimitierten Tarife, aber ein bedeutend höheres Volumen zu einem viel günstigeren Preis!

       

      Grüße und Gute Nacht

       

      Maik

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Das dachte ich mir, dass das einzige mir bekannte Land mit wirklich sehr günstigen Datentarifen - Österreich - bei Dir für den Rest Europas herhalten muss.

       

      Machen wir am besten einen neuen Thread mit Titel "via Funk ungerechte Datendrossel".

      Nachtrag: Ich war so frei

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/DSL-Festnetz/via-Funk-ungerechte-Datendrossel/td-p/1199505

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

      Für den Tarif MagentaZuhause Hybrid S gibt es folgende Zubuchoptionen (Quelle | Quelle (2)):

       

      LTE Speed Option M (Hybrid):
      für die Zuschaltung von bis zu 50 Mbit/s, 4,95 Euro/mtl.

       

      LTE Speed Option L (Hybrid):
      für die Zuschaltung von bis zu 100 Mbit/s, 9,95 Euro/mtl.

       

      Die zweite Option, sagte mir die Dame am Telefon bei der Bestellung, wäre bei mir nicht möglich. Da ich DSL RAM 6000 IP habe, könne man mir nur LTE Speed Option M hinzubuchen, nicht Option L.

       

      Dies wird hier in der Community denke ich nicht ganz deutlich klargestellt, denn so wie es hier steht könnte man annehmen die Option L seie generell zu Hybrid S hinzuzubuchen und das ist nicht der Fall!

       

       

       

      0

      83

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Wickrathberg

      Habe nochmal angerufen. Tatsächlich hat die Dame mich falsch informiert und L wäre zubuchbar bei mir... Falls in meinem GEdankenspiel jemand einen Fehler entdeckt, kann er das gerne schreiben. Ich stehe offen für die Meinung und Erfahrung anderer Personen!

      Habe nochmal angerufen. Tatsächlich hat die Dame mich falsch informiert und L wäre zubuchbar bei mir...

      Falls in meinem GEdankenspiel jemand einen Fehler entdeckt, kann er das gerne schreiben. Ich stehe offen für die Meinung und Erfahrung anderer Personen!

      Wickrathberg

      Habe nochmal angerufen. Tatsächlich hat die Dame mich falsch informiert und L wäre zubuchbar bei mir...

      Falls in meinem GEdankenspiel jemand einen Fehler entdeckt, kann er das gerne schreiben. Ich stehe offen für die Meinung und Erfahrung anderer Personen!


      Hallo,

      das mit der Auslastung ist ja so eine Sache. Rein statistisch ist das LTE -Netz bei weitem nicht ausgelastet, d.h es ist viel mehr Kapazität da als gebraucht wird. Trotzdem können einzelne Masten lokal und vor allem zu bestimmten Zeiten überlastet sein. Im "shared medium" teilen sich alle Nutzer die verfügbare Kapazität, sprich Bandbreite.

      Die 300 Mbps gelten übrigens nur für LTE -Advanced, was bei hybrid (aktuell) ja nicht unterstütz wird, dort ist nur ein Band mit max. 150 Mbps nutzbar. Aber schon wenn 2 Nutzer gleichzeitig ihr IOS updaten kommen bei jedem nur noch höchstens 75 an. Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit dass eben genau gleichzeitig mehrere Nutzer etwas downloaden wiederum gering. Dazu kommt dann wieder dass sich der meiste Kapazitätsbedarf uf 3 oder 4 Stunden am Tag konzentriert. Diese komplizierte Nutzerstatistik ist Basis für die Netzplanung des Betreibers, die u.a. zu einer Limitierung der Nutzerzahl am Mast führt, bzw. zur Notwendigkeit der Inbetriebnahme neuer Masten wenn der Kapazitätsbedarf steigt. So kommt es, dass zwar 500 Leute im Monat 180 GB ziehen können, aber es eben vorkommt, das ausgerechnet abends 18:00 - 20:00 nur 10 Mbps pro Nutzer ankommen. Viele Details dazu findest du auf LTE -Drossel.de/ LTE -fuer-Einsteiger." target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">www. LTE -Drossel.de/ LTE -fuer-Einsteiger.

      Jeder sollte sich also im Klaren sein, dass man mit der L-Option 100Mbps vielleicht nachts um 2 erreichen kann, aber im Durchschnitt nur 65, und in schlechten Zeiten nur 10. Und bei M halbiert sich das ganze eben. Deshalb sollte sich jeder durch geeignete Tools informieren ob sich die Speed Option lohnt.

      Viele Grüße

       

         

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      ".....man bicht also für 9,95 100M dazu und bekommt als Garantie nur was die Festnetz-DSL-Leitung hergibt. Wenn mal also Pech hat zahlt man 120€ im Jahr für nichts!"

      Ich glaube so kann man es nicht betrachten. Dateninfrastruktur ist sehr gut mit mobiler Infrastruktur zu vergleichen. Nehmen wir den Mobilitäts-Markt. An manchen Strassen gilt 30kmh, manchmal 50kmh, manchmal auch 100kmh oder schneller sogar, sagen wir 300Kmh, um bei 300Mbps zu bleiben.

      Dabei habe ich als Kunde die Möglichkeit ein Fahrzeug mit maximal 50kmh, 100kmh, 200kmh, oder 250kmh zu kaufen. Auch hier gilt die Überlegung: wenn die Autoschnellstrasse jeden Morgen zum Arbeit durch Stau doppelt so lange dauert als mit dem PKW/Mofa/Mofa durch die Ortschaft zu fahren, brauche ich kein PKW der die 100kmh auch schafft. Aber an manchen Zeitpunkte des Tages ist die Schnellstrasse frei und kann ich wohl die 100kmh fahren.
      Auch hier könnte ich argumentieren: Da will mir der PKW Verkäufer einen Mercedes 600 verkaufen und kann es wenn ich Pech habe nicht nutzen.

      Ich weiss der Vergleich ist nicht 1:1 aber zumindest in Teile ist der Vergleich gerechtfertigt.

      Letztendlich kann man, laut Angaben der Mitarbeiter am Telefon, immer hinzubuchen. Das geht beim PKW schon mal nicht so einfach. Also in dem Sinne ist man schon sehr flexibel denke ich. Jeder hat also die Möglichkeit zuerst einen Lada zu kaufen, wenn er sieht es geht schneller auf VW umzusteigen und wenn man sieht geht noch schneller nimmt man sich den Mercedes 600.

      Wohl kaum in einer Branche wird man diese Möglichkeit bekommen.

      Tatsächlich wäre es natürlich sehr nützlich wenn die Telekomunternehmen die einzelnen Statistiken öffentlich machen würden. Allerdings könnte die Konkurrenz da natürlich gerne die Daten misbrauchen, und würde sie auch!

      Ist also ein nicht so einfacher Markt, mobiles Internet. Deshalb wundert mich warum die Telekom gerade da investiert und nicht massiv auf Glasfaser setzt. Die Niederlande, obwohl 8 mal kleiner, investieren netto das doppelte im Jahr in Glasfaser als alle Telekomfirmen Deutschlands zusammen! D.h. im Endeffekt 16 mal weniger im Jahr.

      In fast halb Niederlande liegen schon die Glasfaseranschlüsse, bis ins Wohnzimmer übrigens.
      Ich glaube auch deswegen wird LTE dort auch nie richtig durchsetzen.

      Gerade haben die Kabelbetreiber in NL so ein Public WLAN für alle Kabelkunden.
      D.h. wenn ich Kabel habe, 20Mbps Upstream und 150Mbps Downstream, kann ich auch mobil bei allen Kabelkunden deren WLAN mitnutzen. D.h. ich habe eigentlich über 20Mbps Upstream und 150Mbps Downstream in ganz NL, inkl. die Inseln weil Kabel wirklich überall ist.

      Gerade deswegen wird auch von der Telekom überall Glasfaser ausgebaut, sonst hauen ja alle Kunden ab.

      Diese Konkurrenz fehlt in Deutschland. Ich wette, wäre in Deutschland auch Kabel in 99,99999% aller Haushalte, würde die Telekom in Deutschland im Jahr mindestens 15Mrd investieren um bis 2020 Glasfaser bis ins Wohnzimmer in ganz Deutschland anzubieten und LTE AUsbau würde fast auf 0 runtergefahren.

      Wenn man sich im Internet die Karten anschaut wo es überall Konkurrenz zum Telefonkabel gibt, glaube ich abzuschätzen dass mindestens 80% der Oberfläche Deutschlands absolut kein einziger Konkurrent zum Telefonkabel gibt, während in die Niederlande 0% keine Konkurrenz kennt. Jeder Winkel, auch wenn es nur 10 Häuser 5km weit im Feld sind, hat immer ein Konkurrenzkabel zum Telefonkabel.

      Deshalb setzt die Telekom auf mobiles Internet, da ist mehr Geld zu machen, aber eben auch deutlich schwieriger einen guten Infrastruktur aufzubauen, weiss ich nicht, aber glaube ich so einzuschätzen.

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Danke für die Antwort. Sehr aufschlussreich! Die Vermutung hatte ich schon, dass es gerade in den Abendstunden sehr kritisch werden könnte mit der Geschwindigkeit.

      Aber man hat ja noch die 1Mbps Upstream und 6Mbps Downstream der Landleitung.

      Wie ist es denn eigentlich, wenn ich LTE 10Mbps Upstream habe. Und bin alleine am LTE -Mast.
      Und über das Telefonkabel habe ich nochmal 1 Mbps.

      Habe ich dann insgesamt 11Mbps?
      Oder abhängig vom Bedarf schickt der Router die Anfrage ENTWEDER über die 1Mbps Leitung oder über die 10Mbps Leitung, oder werden die Packets teilweise über Leitung A und teilweise über Leitung B laufen?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

       

      kann mir bitte jemand behilflich sein??? Kann bitte jemand mein Anschluss "Vernünftig" abchecken??

       

      Ich versuche seit einer Woche mir dieses Hybrid zu bestellen! Angeblich soll es bei mir jedoch technisch nicht möglich sein, da Annex J nicht verfügbar wäre!! Auf der seite von Hybrid steht jedoch, ALLE IP Anschlüsse sollen funktionieren und bei mir ist IP Verfügbar!! Im Quelltext steht sogar die nummer 89752963!! Dies soll ja ein splitterloser anschluss sein (wobei ich seit jahren kein splitter mehr nutze)!! Aktuell bin ich noch bei 1&1 und hab schon zum 7 April gekündigt! 1&1 nutzt die Leitung über Vodafone! Ich gehe mal stark davon aus, dass, wenn ich zu tcom wechsle, die tcom meine leitung zurück von Vodafone nehmen wird! Somit müsste doch tcom in der lage sein, mein anschluss zu Annex J zu schalten, oder??   4G ist bei mir bis 150 vorhanden. Hab auch schon die Info bekommen, dass demnächst bei mir sogar 300er lte kommt! Ich wollte auch die Speed Option 100 nehmen, wenns mehr gibt, ohne probleme auch mehr! Kann bitte ein Experte mein anschluss mal vernünftig prüfen???

       

      PS: der von T-com hat nach 50.000er geschwindigkeit prüfen lassen, obwohl ich ihm gesagt habe, dass bei mir maximal 16000 gibt! Ist ja klar, dass negatives antwort gibt.

      0

      29

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      zum Thema Ping:
      LTE schaltet sich nur bei downloads hinzu. Der Ping wird sich also in Online games durch das LTE nicht verbessern.
      Allerdings hat die Umstellung vom alten DSL 2000 RAM auf den neuen IP Anschluss den Ping von 55 auf 28ms verbessert.

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Aber ich dachte, LTE schaltet sich zu, sobald DSL ausgelastet ist? Das wäre bei mir bei Streams, HD-Videos, Online Gaming oder Downloads der Fall. Mit DSL kann ich Onlinegames eigentlich schon vergessen Traurig

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ich weiß jetzt natürlich nicht welche Spiele zu zockst.
      Games wie z.b. Battlefield, WoW, Dota, CS etc etc.
      Diese lasten niemals einen Anschluss von mehr als DSL 1000 im Festnetz aus (bei light 384er wäre ich mir jetzt nicht sicher).
      Somit schaltet sich auch kein LTE dazu.

       

      Problem kann außerdem sein.

      Der Ping geht bei Spielen oftmals schon in die höhe wenn die leitung etwas mehr ausgelastet ist.

      z.b. 60% der maximalen downloadrate. LTE schaltet sich aber erst bei 100% hinzu.

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Wie gestaltet es sich wenn man den Tarif wechseln möchte?
      zb. von S auf L
      Wird der reduzierte Preis für die 24 Monate genommen oder der vollständige Preis?

      0

      25

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo,
      ist es denn möglich den Router nicht bei euch zu kaufen, sondern wo anders im Internet oder
      ist man gezwungen den Speedport Hybrid bei der Telekom zu kaufen?
      Mit freundlichen Grüßen

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo

      auch wenn die Telekom das vielleicht nicht gerne liest, evtl.kann Dir diese Seite weiterhelfen:http://www.nicotel.de/young-friends-tarife/magenta-zuhause-hybrid-friends-tarife.html

      Wenn Du den SP-H aber bereits bei der Telekom gemietet hast, dann bist du 1 Jahr an ihn gebunden.

      Schöne Grüße

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo ChrisStan und herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

       

      Sie können den Router auch gerne im freien Handel erwerben. Sie werden nicht gezwungen diesen direkt bei uns zu bestellen.

       

      Gruß
      André A.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    335

    0

    4

    Gelöst

    Community Manager

    in  

    702549

    8

    13175

    in  

    1780

    8

    8

    in  

    795

    2

    3