Solved

Digi box premium Mehrgeräteanschluss

9 years ago

Hallo Zusammen

Ich habe eine DIGI Box Premium in betriebgenomme. Internet funktioniert.

Jetzt habe ich das Problem, das ich daran eine Aastra Open Com 130 mit 2 Amtsleitungen betreiben muss. Knackpunkt ist hier, das es sich um einen ISDN-Mehrgeräteanschluss handelt und ich hierfür keine Anleitung gefunden habe. Ich habe schon einiges an Einstellungen ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Es gibt eine Anleitung für den Betrieb als Mediagateway, Diese bezieht sich aber leider nur auf ISDN-Anlagenanschuß. der Mehrgeräteanschluß wird zwar erwähnt, aber nicht beschrieben.

Hat jemand so etwas schon einmal erfolgreich in Betrieb genommen?

 

Gruß

Michael Trautmann

1844

14

    • 9 years ago

      Hallo Herr Trautmann,

       

      die Digitalisierungsbox ist für IP-Anschlüsse gedacht. D.h. die Box hat keinen ISDN-Eingang. Die Aastra muss also weiterhin direkt an die NTBAs angeschlossen werden.  Splitter muss natürlich auch drin bleiben.

       

      Gruß

      Patrick Müller

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Die DIGI-Box soll ja die NTBA's ersetzen, also brauche ich keine Eingänge, sondern Ausgänge. Und die hat die DIGI-Box

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      @Kalle2014: Kannst Du mal hier reinschauen und einen Tipp geben, wie das Problem umschifft werden kann?

      0

    • 9 years ago

      Was für einen Internetanschluss haben Sie jetzt? Warum wurde die Digitalisierungsbox in Betrieb genommen?

      Gibt es mehrere Anschlüsse? Aus der Beschreibung werde ich noch nicht so ganz schlau. Wie heisst ihr Tarif bei der Telekom?

       

      Eine ISDN-TK-Anlage mit 2 ISDN Mehrgeräteanschlüssen läßt sich über die DigiBox an einem ALL - IP - Anschluss betreiben.

      5

      Answer

      from

      9 years ago

      Die ISDN Schnittstellen sind doch wenn ihr nicht an den Schaltern gespielt habt terminiert. Also eingeschaltet.  Und man kann sie über den Schalter ausschalten. 

      So ganz verstehe ich deine Frage nicht,

      Die Rufnummern werden über die Autokonfig geladen und über den Assistenten kannst du einstellen auf welcher Schnittstelle die Rufnummer zur ISDN-Anlage geleitet werden.

      Aber ich weiß nicht ob und was genau das Problem ist und was genau für ein Anschluss an die Digibox soll?

      Answer

      from

      9 years ago

      Ich gehe mal davon aus, das die ISDN-Ports terminiert sind. Es dreht sich hier um den TE bzw. NT Modus. Ich muss hier den NTBA für die TK-Anlage spielen, somit NT-Modus.

      Answer

      from

      9 years ago

      Problem gelöst.

      Hilfe hat (indirekt) ein Workshop von BINTEC (aus dem Internet) gebracht. Der gesuchte Menüpunkt liegt zwar nicht exakt dort wie beschrieben, liegt aber vermutlich an der Releaseversion.

      Man muss unter VOIP <--> Einstellungen <--> Teilnehmer die MSN-Nummern des Mehrgeräteanschlußes eintragen, als ISDN kennzeichnen und dem ISDN-Port zuordnen. (ISDN-Port muss auf NT-Mode stehen, war hier schon werkseitig so eingestellt).

      Ich finde es schade, das in der Normalen Anleitung so etwas nicht zu finden ist. Zudem werden innerhalb der Anleitung für die gleiche Funktion zwei unterschiedliche Begriffe verwendet, ohne auf die Verbindung hinzuweisen. Ohne Grundkentnisse bist du der Mops.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Mehgeräteanschluss und Anlagenanschlüsse können nicht an einer Digibox betrieben werden.  

       

      Eine Anleitung für eine IP-Anschluss wenn sie vorher einen Mehrgeräteanschluss hatten finden sie hier

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_mediagateway_digitalisierungsbox_premium.pdf

       

       

       

       

       

      3

      Answer

      from

      9 years ago

      Guten Tag @Metzger-Kastner,

      schön, dass Sie auf uns zukommen.

      Hatten Sie in den letzten Tagen schon die Gelegenheit gehabt, sich die Fragen von @Kalle2014 und @KarlNapp2016 genauer anzuschauen?
      Oder haben Sie eventuell schon eine Lösung gefunden?

      Über eine Rückmeldung von Ihnen freue ich mich.

      Liebe Grüße
      Irina K.

      Answer

      from

      9 years ago

      Hab ich schon, steh aber leider nicht alles drin. Es wird nirgends erwähnt, was man im Menüpunkt "MSN-Konfiguration" einstellen muss (Handbuch Seite 60).

      Answer

      from

      9 years ago

      Bisher habe ich noch keine Lösung

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Problem gelöst.

      Hilfe hat (indirekt) ein Workshop von BINTEC (aus dem Internet) gebracht. Der gesuchte Menüpunkt liegt zwar nicht exakt dort wie beschrieben, liegt aber vermutlich an der Releaseversion.

      Man muss unter VOIP <--> Einstellungen <--> Teilnehmer die MSN-Nummern des Mehrgeräteanschlußes eintragen, als ISDN kennzeichnen und dem ISDN-Port zuordnen. (ISDN-Port muss auf NT-Mode stehen, war hier schon werkseitig so eingestellt).

      Ich finde es schade, das in der Normalen Anleitung so etwas nicht zu finden ist. Zudem werden innerhalb der Anleitung für die gleiche Funktion zwei unterschiedliche Begriffe verwendet, ohne auf die Verbindung hinzuweisen. Ohne Grundkentnisse bist du der Mops.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from