Solved

Digibox Premium Lan2Lan mit Fehlermeldung

9 years ago

Hallo,

wir kämpfen seit Wochen mit der Digibox Premium und nun mit einer Lan2Lan Verbindung. Wir hatten extra den Telekom Installationsservice gebucht und die ersten beiden Techniker hatten nur Ahnung von der Digibox aber nicht von der Premium. Der dritte Techniker war wenigstens für die Premium geschult, aber nach 6 Stunden bauen funktionierte noch nicht alles.

Was für ein Wahnsinn!

Der Vertrieb hatte uns 5 IP 120 Telefone mit dazu verkauft und es wäre auch kein Problem ein Telefon am Homearbeitsplatz hinzustellen, waren seine Worte. Leider ist bei der Digibox nichts einfach und problemlos.

Die IP120 haben keinen eingebauten VPN -Client und können deshalb nur mit einer Lan2Lan Verbindung angebunden werden und bei einem Homearbeitsplatz sind technischen Voraussetzungen da eher schwierig.

Nun wollen wir hinter der Homearbeitsplatz-Fritzbox einen Lancom 1711 Router anschließen. Der Soll die Lan2Lan Verbindung zur Digibox aufbauen und an den Lancom werden das Telefon und das Notebook angeschlossen.

Bei der Digibox und dem Lancom wurde eine L2L mit dem VPN -Assistenten eingerichtet und Phase1 und 2 entsprechend angepasst.
Als Grundgerüst diente die Anleitung: https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/7E7491249EBCA4E8C1257E9600305615?OpenDocument

Ich sehe in der Digibox (Monitoring/Internes Protokoll) die reinkommende Anfrage, bekomme dann aber ein NAT: Access denied (siehe Bild)

Wenn ich den VPN -Assistenten benutzt habe, muss ich dann noch eine NAT-Regel per Hand einrichten und wenn ja, was?

Ich hoffe jemand hat einen Tipp!

 

Vielen Dank, Marcus Beier

digibox-1.jpg

841

35

    • 9 years ago

      @Kalle2014 weiß da eventuell was.

      28

      Answer

      from

      9 years ago

      Über einen Syslog - Server und der Übertragung auf Debuglevel sollte sich das herausfinden lassen.

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @PatrickKnott und @Kalle2014!

      Das war es (fast)!

      Bei den Standorten muss die IPsec Lan2Lan Schnittstelle eingetragen werden, aber zusätzlich muss auch unter Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> ElmegIP die Schnittstelle von LAN auf den anderen Standort geändert werden.

      Mi diesen beiden Änderungen könnte ich nun das Telefon über den Lancom mit der IPsec VPN -Verbindung an der Digibox registrieren und telefonieren.

      Es scheint auch alles zu funktionieren, wie bei den anderen Telefone am Hauptstandort.
      Ich möchte mich echt bei euch für die Geduld bedanken!

       

      Also Zusammengefasst für andere mit dem gleichen Problem:

      Ich habe am Hauptstandort eine Digibox Premium und vom Nebenstandort mit einer Fritzbox soll ein Elmeg Systemtelefon IP120 an die Digibox am Hauptstandort angebunden werden.

      Die Fritzbox hat zu wenige IPsec Einstellungsmöglichkeiten (soll aber auch irgendwie gehen), weshalb ich hinter die Fritzbox einen zweiten Router geschaltet habe. Ich habe es mit einem Lancom 1711 und einer Digibox probiert. Mit den zwei Digiboxen kann man es mit dem VPN -Assistenten machen. Vorsicht, bei unterschiedlichen Firmwareständen werden unterschiedliche Proposals von den Assistenten verwendet!

      Den Lancom Router habe ich mit Hilfe von PatrickKnott (vielen Dank dafür) anbinden können.

      Das Telefon hat sich trotz voller VPN -Tunnelfunktionalität nicht an der Telefonanlage registriert und der entscheidende Hinweis kam vom Kalle2013 und PatrickKnott. Der entfernte Standort muss bei den VoIP-Einstellungen --> Standort hinzugefügt werden und dann habe ich noch rausgefunden, dass bei den Telefoneinstellungen die Schnittstelle (Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> ElmegIP die Schnittstelle von LAN auf den anderen Standort ändern) für die Kommunikation geändert werden muss.

      Vielleicht hilft es ja jemanden, der etwas ähnlich verbasteltes vor hat. Es funktioniert in dieser Konstallation, aber mit viel Mühen.

       

      Grüße, Marcus

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Kalle2014,

      die Lösung war viel einfacher und ich habe es gefunden.

      Ich habe die gesamte Lösung in einer Zusammenfassung gepostet.
      Es funktioniert jetzt ohne Probleme mit dem Lancom hinter der Fritzbox.
      Mit der Digibox würde es auch funktionieren, wenn ich sie nicht nur geborgt hätte Fröhlich

       

      Vielen Dank noch mal für Ihre Bemühungen

      Marcus Beier

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      @marcus_beier

       

      Die beiden Pakete, die denied werden, sind ICMP Anfragen. So lange der Tunnel nicht steht ist das auch völlig korrekt.

       

      Für den UDP Port 500 war NAT auch geöffnet und wird wegen einem Timeout wieder geschlossen.

      4

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @marcus_beier,

       

      mein Angebot steht noch. Im LANconfig Programm ein Trace des VPN -Status anfertigen. Dann sehen wir woran es liegt oder ob die Digibox garnicht antwortet.

       

      MfG

      Patrick

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Patrick,

      vielen Dank für das Angebot!
      Wo kann ich im Lanconfig den ein Trace des VPN -Status machen lassen?
      Außer Meldung/Systemereignisse habe ich nichts gefunden.
      Der Lancom ist ein 1711 VPN mit Firmware 8.82.01 RU1.

      Vielen Dank, Marcus

      Answer

      from

      9 years ago

      marcus_beier

      Hallo Micknik, vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider sehe ich nicht mehr als Fehlermeldung bei der Digibox. Immerhin weiß ich das der Lancom ein Request schickt, nur warum dieser abgelehnt wird, erschließt sich mir noch nicht. Dann muss ich wohl weiter suchen und experimentieren. Danke, Marcus

      Hallo Micknik, vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Leider sehe ich nicht mehr als Fehlermeldung bei der Digibox. Immerhin weiß ich das der Lancom ein Request schickt, nur warum dieser abgelehnt wird, erschließt sich mir noch nicht.

      Dann muss ich wohl weiter suchen und experimentieren.

       

      Danke, Marcus

      marcus_beier

      Hallo Micknik, vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Leider sehe ich nicht mehr als Fehlermeldung bei der Digibox. Immerhin weiß ich das der Lancom ein Request schickt, nur warum dieser abgelehnt wird, erschließt sich mir noch nicht.

      Dann muss ich wohl weiter suchen und experimentieren.

       

      Danke, Marcus


      Welche Firmware ist denn überhaupt auf der Digibox installiert?

      Was siehst Du bei aktiviertem Vollzugriff unter Monitoring -> IPSec?

      Für genaueres Debugging solltest Du einen syslog Server einrichten, auf der Ebene "Debug" siehst Du dann deutlich mehr Infos.

       

      Einfach einen anderen Router kaufen löst das Problem auch nicht, auch der will erst einmal konfiguriert werden...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @PatrickKnott und @Kalle2014!

      Das war es (fast)!

      Bei den Standorten muss die IPsec Lan2Lan Schnittstelle eingetragen werden, aber zusätzlich muss auch unter Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> ElmegIP die Schnittstelle von LAN auf den anderen Standort geändert werden.

      Mi diesen beiden Änderungen könnte ich nun das Telefon über den Lancom mit der IPsec VPN -Verbindung an der Digibox registrieren und telefonieren.

      Es scheint auch alles zu funktionieren, wie bei den anderen Telefone am Hauptstandort.
      Ich möchte mich echt bei euch für die Geduld bedanken!

       

      Also Zusammengefasst für andere mit dem gleichen Problem:

      Ich habe am Hauptstandort eine Digibox Premium und vom Nebenstandort mit einer Fritzbox soll ein Elmeg Systemtelefon IP120 an die Digibox am Hauptstandort angebunden werden.

      Die Fritzbox hat zu wenige IPsec Einstellungsmöglichkeiten (soll aber auch irgendwie gehen), weshalb ich hinter die Fritzbox einen zweiten Router geschaltet habe. Ich habe es mit einem Lancom 1711 und einer Digibox probiert. Mit den zwei Digiboxen kann man es mit dem VPN -Assistenten machen. Vorsicht, bei unterschiedlichen Firmwareständen werden unterschiedliche Proposals von den Assistenten verwendet!

      Den Lancom Router habe ich mit Hilfe von PatrickKnott (vielen Dank dafür) anbinden können.

      Das Telefon hat sich trotz voller VPN -Tunnelfunktionalität nicht an der Telefonanlage registriert und der entscheidende Hinweis kam vom Kalle2013 und PatrickKnott. Der entfernte Standort muss bei den VoIP-Einstellungen --> Standort hinzugefügt werden und dann habe ich noch rausgefunden, dass bei den Telefoneinstellungen die Schnittstelle (Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> ElmegIP die Schnittstelle von LAN auf den anderen Standort ändern) für die Kommunikation geändert werden muss.

      Vielleicht hilft es ja jemanden, der etwas ähnlich verbasteltes vor hat. Es funktioniert in dieser Konstallation, aber mit viel Mühen.

       

      Grüße, Marcus

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too