Digibox premium und elmeg IP120: Benutzernamen können nicht geändert werden
vor 4 Jahren
Hallo! Ich habe ein Problem mit Digibox premium und elmeg IP120: Wir haben einen neuen Mitarbeiter und möchten einen Benutzernamen in der Digibox umbenennen. Ich habe bei einem Benutzer den Namen in der Digibox bei Telefonie/Benutzer und Telefonie/interne Rufnummern umbenannt. Auch nach Neustart des Telefons zeigt es mir noch den alten Namen, obwohl ich den in den Einträgen der Digibox gar nicht mehr finde. Was habe ich falsch gemacht? das IP120 müsste ich die Namen doch aus der Digibox ziehen?!
Vielen Dank und viele Grüße!
2422
0
49
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
548
0
2
411
0
3
vor 6 Jahren
262
0
2
vor 2 Jahren
234
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Hallo @NLS ,
im Feld Beschreibung der internen Rufnummer hast du den neuen Namen eingetragen?
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
herunterfahren geht nicht, aber ich habe es mit "Strom raus, Strom rein" am Telefon getestet - immer noch der alte Name.
An einem anderen Telefon habe ich einen Reset durchgeführt - Ergebnis: das Telefon findet leider nicht mehr in die Digibox, obwohl die alten Netzwerkeinstellungen noch im Telefon sind ("no IP account configured") ...
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Gibt es vielleicht einen anderen DHCP - Server im Netzwerk, z.B. einen Windows Server? Denn die Autoprovisionierung wird durch eine Information ausgelöst die per DHCP an den Client übermittelt wird.
Antwort
von
vor 4 Jahren
ja, es läuft ein windows server.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für den Beitrag.
Hat der Hinweis von @Kalle2014 weitergeholfen?
Lieben Gruß, Melanie B.
0
23
Antwort
von
vor 4 Jahren
@NLS
Wie habt ihr denn die Telefone "damals" in Betrieb genommen?
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ganz genauso; angestöpselt, dann haben sie sich über DHCP mit der DB verbunden, wurden automatisch erkannt, und ich konnte sie den Benutzern und Rufnummer zuordnen. Zwischenzeitlich haben wir allerdings den Server gewechselt; die Server-Einstellung ist aber gleich geblieben. kann es sein, dass das Problem an der DHCP Einstellung des Servers liegt, und der alte Workaround irgendwie nicht mehr funktioniert?
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@NLS
Die Telefone müssen ja nicht unbedingt im Netz des Windows Servers sein.
Oder sehe ich das falsch?
Ist es von der Verkabelung her möglich, daß alle Telefone nur einen gemeinsamen Netzwerkanschluß der DB nutzen?
Die sonstige Infrastruktur nutzt dann die restlichen drei Anschlüsse der DB.
Wenn ja, würde ich den Port (Anschluß) aus der Bridge br0 herauslösen, ihm eine eigene IP-Adresse vergeben und einen DHCP-Server mit entsprechendem Bereich einrichten.
Dann sollten sich die Telefone ganz einfach wieder einrichten lassen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Schreiben Sie mir gern wieder, wenn Sie Zeit hatten die Einstellungen zu überprüfen.
Ich habe dazu auch eine Anfrage gestellt und melde mich spätestens in der nächsten Woche erneut.
Danke an @Kalle2014 für den Tipp.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
0
vor 4 Jahren
Hallo @NLS,
ich habe folgende Rückmeldung erhalten:
In „Telefonie -> Nummerierung -> Benutzereinstellungen -> Benutzer -> Rufnummern“ geänderte Benutzernamen (Angezeigte Beschreibung) werden zu den IP1X0 Telefonen korrekt übertragen. Natürlich wird vorausgesetzt, dass die Provisionierung reibungslos funktioniert. Da Sie einen Windows DHCP Server verwendet, ist es nicht auszuschließen, dass die URL für die Provisionierung nicht korrekt übertragen wird. In dem Fall muss man im Telefon unter „System -> Firmware Update -> Daten Server“ die URL für Provisionierung (http://IP-Adresse der Digibox.eg_pro/) kontrollieren bzw. händisch eintragen. Siehe Screenshot:
Lieben Gruß, Melanie B.
0
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Melanie,
ich glaube da sind wir auf der richtigen Spur.
Tatsächlich war die Provisionierungsadresse in Firmwareupdate (ich wäre nie darauf gekommen, dort nachzusehen) nicht vorhanden; ich habe sie wie angegeben (in meinem Fall http://192.168.0.5/eg_prov/ ) eingegeben und auf "sichern" geklickt.
Leider taucht das "verlorene" Telefon damit trotzdem nicht in der DB unter Telefonie/Endgeräte auf...
Haben Sie eventuell noch einen weiteren Tip für mich?
Viele Grüße!
Florian
und bei einem Neustart des Telefons wird die Provisionierungsadresse leider wieder gelöscht, auch wenn ich vorher den Weg über Sichern und dann Abmelden gegangen bin.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für Ihre Rückmeldung. Ich frage bei der Fachseite nach, ob es von dort noch weitere Tipps gibt. Sobald eine Antwort von dort da ist, melden ich oder meine Kollegin Melanie uns hier wieder. Spätestens Anfang nächster Woche hören Sie hier wieder von uns.
Liebe Grüße
Angela G.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Super, danke!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
entschuldigen Sie bitte meine verspätete Rückmeldung. Leider habe ich noch keine Antwort von der Fachseite. Ich habe aber gerade noch einmal nachgehakt. Spätesten Ende der Woche hören Sie hier wieder von uns.
Viele Grüße
Angela G.
0
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
kein Problem, danke für Ihr Engagement!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sehr gerne! Leider habe ich immer noch keine abschließende Rückmeldung von unserer Fachseite. Ich bleibe aber dran und wünsche jetzt ersteinmal ein schönes Wochenende. Ich melde mich, sobald ich die Rückmeldung habe.
Viele Grüße
Angela G.
0
0
vor 4 Jahren
Hallo @NLS,
ich habe jetzt von der Fachseite die folgende Rückmeldung/Rückfrage:
Die IP120 erhalten Telefonnummer/Benutzername über das Provisioning von der Anlage.
Wenn man also in der Digibox GUI den Namen ändert, sollte der auch über’s Provisioning neu übertragen werden.
Ändert man das direkt über die IP-120-Geräte- GUI , dann wird das natürlich von der Digibox wieder überschrieben.
Eventuell funktioniert bei diesem Kunden das Provisionieren / Synchronisieren nicht. Ist ein externer DHCP Server konfiguriert muss die Option 114 URL der Anlage konfiguriert werden.
Ist das Telefon denn im Last seen Feld vorhanden, bzw. sieht das so ähnlich wie hier aus?
Helfen Ihnen diese Hinweise weiter, bzw. können Sie die Nachfrage unserer Fachseite zu dem Last seen Feld beantworten? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen jetzt erst einmal ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Angela G.
0
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Angela,
vielen Dank für das Nachhaken. in meiner Oberfläche finde ich kein Feld, das in Richtung "Last seen" geht. Wenn ich auf Endgeräte (das dürfte "Terminals" entsprechen) gehe, kann ich nicht mehr weiterverzweigen. Dort finde ich das verschollene Telefon nicht.
Ich gehe auch davon aus, dass die Provisionierung nicht klappt. Ich bräuchte eben einen Tipp, ob ich an dem externen DHCP-Server (bei uns Windows-Server) oder in den Einstellungen der Digibox etwas ändern kann, damit die Provisionierung wieder funktioniert.
Danke!
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn die DigiBox für das LAN in dem das Telefon hängt nicht der DHCP - Server ist, dann wird im externen DHCP - Server eine DHCP Option benötigt.
Meine Empfehlung: Lassen Sie die Telefone in einem eigenen Netzwerksegment laufen und nutzen dafür den DHCP - Server der DigiBox. Dann gibt es auch keine Probleme mit der Provisionierung.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
das werde ich gerne versuchen. Gibt es dafür eine Beschreibung, wie ich hier vorgehen muss? einen workaroud habe ich bisher nur für die Konfiguration des externen (WIndows)DHCP-Servers gefunden...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich frage dazu noch einmal bei der Fachseite nach.
Für den von @Kalle2014 vorgeschlagenen Weg habe ich keine Beschreibung parat. Vielleicht kann Kalle hier noch weiter unterstützen? Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für die bisherige Hilfe!
Viele Grüße
Angela G.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich habe von der Fachseite jetzt noch die folgende Rückmeldung erhalten:
Wenn Sie nicht den integrierten DHCP-Server der Digitalisierungsbox nutzen, sondern einen externen DHCP-Server verwenden wollen, finden Sie hier wichtige Hinweise zur Einrichtung: https://knowledgebase.bintec-elmeg.com/knowledgebase/ip-620-630-640-provisionierung-mit-dhcp-option-43-auf-einem-windows-server/
Ich hoffe, dieser Hinweis hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Angela G.
0
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Liebe Angela,
danke, das ("Provisionierung mit DHCP Option 43 auf einem Windows Server") war der fehlende Hinweis! Jetzt klappt die Provisionierung über den Windows-DHCP-Server.
Viele Grüße und nochmal herzlichen Dank für die nachhaltige Hilfe und die kompetente Lösung!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die sehr freundliche Rückmeldung. Das freut mich, dass es jetzt klappt.
Melden Sie sich gerne, wenn einmal wieder Fragen auftreten sollten.
Viele Grüße
Angela G.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von