Digibox VPN Umstellung von DynDNS auf feste IP

3 years ago

Hallo,

 

leider kenne ich den VPN -Client, bzw. die VPN Konfiguration der DigiBox nicht.

Ein VPN welches über den DynDNS Anbieter nicht stabil läuft, soll auf feste IP umgestellt werden.

Wo müssen hier Anpassungen vorgenommen werden?

Einmal am VPN -Client, und auch bei der DigiBox.

 

Danke.

245

7

  • 3 years ago

    naloger

    Ein VPN welches über den DynDNS Anbieter nicht stabil läuft, soll auf feste IP umgestellt werden.

    Ein VPN welches über den DynDNS Anbieter nicht stabil läuft, soll auf feste IP umgestellt werden.
    naloger
    Ein VPN welches über den DynDNS Anbieter nicht stabil läuft, soll auf feste IP umgestellt werden.

    Und warum sollte das dann "stabiler laufen"?

     

    In der DB mußt du für die Nutzung der festen IP den Internetzugang mit den korrekten Zugangsdaten konfigurieren, die feste IP im Kundencenter aktivieren und die DB neu verbinden.

    Im Client mußt du anstelle des DynDNS Namens die feste IP eintragen.

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Naja,

     

    momentan gibt es wohl schonmal Abbrüche, bzw. Probleme beim Verbindungsaufbau.

    Das ist eine manuelle Aktualisierung IP-Adresse - DNS erforderlich.

    Deshalb der Versuch mit einer festen IP-Adresse.

    Answer

    from

    3 years ago

    naloger

    momentan gibt es wohl schonmal Abbrüche, bzw. Probleme beim Verbindungsaufbau.

    momentan gibt es wohl schonmal Abbrüche, bzw. Probleme beim Verbindungsaufbau.
    naloger
    momentan gibt es wohl schonmal Abbrüche, bzw. Probleme beim Verbindungsaufbau.

    Dann hast du keine stabile Leitung?

    Der Name wird ja nur einmal aufgelöst und dann über die IP-Adresse verbunden.

    Ich hatte mit DynDNS noch nie ein Problem.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Das ist auch eine Vermutung, ist in Prüfung.

    Danke.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago


    @naloger  schrieb:
    . . . . .

    Ein VPN welches über den DynDNS Anbieter nicht stabil läuft, soll auf feste IP umgestellt werden.

    Wo müssen hier Anpassungen vorgenommen werden?

     


    Vor allem musst du erst mal einen Vertrag haben, der eine feste IP enthält.

     

    Gibts meines Wissen im Privarkundensektor nicht.

     

     

     

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Dessen binm ich mir bewußt.

    Answer

    from

    3 years ago

    @naloger 

     

    ich nutze auch OpenVPN auf meinem Router als Server und als Client im "Road-Warrior-Setup" auf meinem Laptop.

     

    Dann Ganze geschieht auch über DynDNS für meine dynamische Öffentliche IP und da ohne Probleme mit (solange der Router läuft).

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.