digitalisierungsbox basic
vor 3 Jahren
Hallo,
Fehler DHCP und feste IP werden nicht umgesetzt.
Softwarestand der Digitalisierungsbox: 12.39.2.08.05 (aktuell)
DHCP Bereich von 50-240, die Leasedauer beträgt 2 Tage.
Da im Gast-Wlan Bereich viele wechselnde Adressen abgerufen werden steigen die IP-Adressen immer weiter zum Maximum an obwohl im niedrigerem Bereich genügend Adressen frei wären (von 50-150 z.B)
Somit liegt im dhcp Bereich des Routers ein Fehler vor.
Ein Neustart des Gerätes und löschen nicht mehr benutzter Adressen bringt keine Besserung.
Feste IP Adressen:
Stellt man über den Dialog "Feste IP Adressen" für ein Gerät z.B. AP1 eine IP Adresse z.B. 192.xxx.2.55 ein so müsste das Gerät AP1 nach einem Neustart vom dhcp Server diese IP zugewiesen bekommen.
Jedoch wird weiterhin die alte IP beibehalten. Auch hier hat das Gerät einen Fehler!
Sind diese oder ähnliche Probleme bei diesem Modell bekannt bzw. gibt es eine Abhilfe?
Gruß
A.Sturma
451
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
5334
0
6
wari1957
vor 3 Jahren
Somit liegt im dhcp Bereich des Routers ein Fehler vor.
Warum ist das ein Fehler?
Ist halt so implementiert.
Jedoch wird weiterhin die alte IP beibehalten. Auch hier hat das Gerät einen Fehler!
Du hast das Gerät AP1 aus und wieder eingeschaltet?
0
0
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @Sturma
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag
Feste IP Adressen müssen immer außerhalb des DHCP-Range vergeben werden..
Wenn der DHCP einem anderen Gerät auch die .55 vergibt, kommt es zum IP-Konflikt...
Daher feste IP unter .49 , wenn dein DHCP ab .50 anfängt ...
Viele Grüße
Marcel
0
8
5 ältere Kommentare laden
wari1957
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
@Sturma
Mein quick and dirty Test bestätigt deine Aussagen bis jetzt noch nicht.
Ich habe den DHCP-Bereich von 192.168.2.100 bis 192.168.2.110 festgelegt.
Lease auf 2 Stunden gesetzt.
Einem Gerät, das die IPv4-Adresse 192.168.2.126 hatte, die IP-Adresse 192.168.2.100 statisch zugewiesen und dann das Gerät neu verbunden.
Das Gerät hat die 192.168.2.100 erhalten.
Danach konnte ich weitere zehn Geräte mit DHCP verbinden, die Zuweisung der IP-Adressen geschah wahllos.
Danach gabs ein "DHCPDISCOVER(eth0) 4a:0e:51:b9:c5:5a no address available".
Jetzt warte ich mal zwei Stunden.
0
wari1957
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
@Sturma
Die zwei Stunden sind um und ich kann neue Geräte verbinden.
In der Liste der Geräte tauchen Einträge mit der selben IP-Adresse auf, stört ja nicht weiter, solange die Kiste alles richtig macht.
Fazit: Die Basic macht ihren Job.
0
Sturma
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo,
danke allen für die Beiträge. So wie Wari1957 geschrieben hat sollte es eigentlich sein.
Somit kann ich bei diesem Gerät von einem Fehler ausgehen. Da sich das Verhalten nach einem FW Update auch nicht gebessert hat (Neustart über das Gerät, 2.te Option stromlos war auch vergebens).
Es soll ja auch Geräte geben die ihren Löffel schon vorzeitig abgeben.
Jedenfalls danke für die Antworten
Gruß Andreas
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Sturma