Solved
Digitalisierungsbox LTE Backup bzw. ZyXEL LTE3302 verbindet zur falschen Mobilfunkzelle
5 years ago
Hallo zusammen,
seit einer Woche habe ich den DeutschlandLAN Mobile Data Backup und eine Digitalisierungsbox LTE Backup.
Mittlerweile habe ich ca. 10 Stunden am Telefon verschwendet und musste einige male erklären was das überhaupt für ein Produkt ist.
Es ist anscheinend niemand zuständig. Festnetzabteilung sagt Mobilfunk ist zuständig und Mobilfunk sagt da müssen sie mich mit der Festnetzabteilung verbinden. Hatte ich dann mal eine Person, die sich dem Problem annehmen wollte, blieben die versprochenen Rückrufe aus. Es wurde sogar ein Ticket angelegt mit dem Betreff Störung der Telefonie an einem zweiten Anschluss, den ich habe.
Bitte liebe Telekom - Schult eure Mitarbeiter!
Nun zu meinem Problem:
Es wird immer zu einer LTE 900 Funkzelle mit extrem schlechter Signalqualität verbunden, obwohl eine LTE 800DD Funkzelle mit sehr guter Signalqualität verfügbar ist.
Der ZyXEL LTE3302 (Digitalisierungsbox LTE Backup) ist an eine externe Richtfunkantenne angeschlossen. Diese ist auf den nächstgelegenen Funkmast gerichtet und bekommt gute Signalwerte. Der Funkmast sendet LTE über 800 MHz.
Diese Verbindung bekomme ich nur ganz kurz nach einem Neustart des Routers. Danach wechselt er auf 900 MHz.
entfernt durch Waage1969
Hier die Verbindung, zu der nach ein paar Minuten gewechselt wird: Eine LTE 900 Funkzelle mit extrem schlechter Signalqualität.
entfernt durch Waage1969
Hier jeweils die höchsten Werte, die über mehrere Tage und Uhrzeiten verteilt gemessen wurden:
LTE 800DD: 48 Mbit/s down, 19 Mbit/s up
LTE 900: 5 Mbit/s down, 6 Mbit/s up
Was kann in dem Fall unternommen werden?
Meine Vorschläge sind:
- Telekom muss mit ZyXEL Kontakt aufzunehmen, so dass sie eine neue Firmware schreiben, in der man bestimmte Frequenzen oder Funkzellen ausschließen kann. -> Lösung für alle mit diesem Problem
- Telekom sperrt die IMSI meiner Karte in der LTE 900 Funkzelle. Theoretisch sollte der Router doch dann auf der anderen Zelle mit 800 MHz bleiben. -> schnelle Lösung für mich
Ich hoffe, hier nun endlich eine Rückmeldung zu bekommen wie mein Problem behoben wird.
Bitte keine persönlichen Daten posten, dazu gehören auch IMEI / IMSI / Rufnummer & Co.
1891
28
This could help you too
4 years ago
1592
0
5
1517
0
3
569
0
2
1 year ago
475
0
1
429
0
2
5 years ago
@dlanger
Welchen Router nutzt du hinter der Digitalisierungbox LTE Backup?
Kannst du in der digitalisierungsbox LTE Backup einzelne LTE Bänder sperren?
Im Netz kann man für ein Gerät kein einzelnes Frequenzband und auch keinen einzelnen Funksektor sperren.
11
Answer
from
5 years ago
Welchen Router ich dahinter nutze spielt zwar bei dem Problem keine Rolle aber es ist pfSense 2.4.4-RELEASE-p3.
In dem ZyXEL 3302 kann ich leider keine Frequenzen sperren. Daher mein Vorschlag dass sich die Telekom eine neue Firmware schreiben lassen soll.
Mir kommt es so vor als würde die Signalqualität bei der Auswahl einer Funkzelle nicht beachtet, sondern nach dem Motto höhere Frequenz = besser vorgegangen.
Als Hybrid damals eingeführt wurde habe ich schon den ein oder anderen Beitrag gelesen, in dem von einer Sperre für eine bestimmte Funkzelle gesprochen wurde. Das kann sich natürlich auch geändert haben.
Answer
from
5 years ago
@dlanger
Es kann keine einzelne Funkzelle gesperrt werden.
Nutzt du am DLAN Mobile Data Backup die Feste IP Adresse?
Ist ein Double ipv4 NAT ein Problem?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
für Deine Anfrage haben wir ein Ticket bei der Fachseite platziert. Wir melden uns spätestens am Donnerstag erneut bei Dir.
Viele Grüße,
Lin J.
1
Answer
from
5 years ago
Super, danke.
Ich freue mich schon auf die Antwort
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die abschließende Rückmeldung der Fachseite steht noch aus. Ich habe Deine Nachfrage eskalieren lassen und halte Dich auf dem Laufenden. Ich melde mich am Montag erneut bei Dir.
Viele Grüße,
Lin J.
0
5 years ago
die abschließende Rückmeldung der Kollegen steht noch aus. Du hörst nächste Woche Montag erneut von uns.
Viele Grüße und besinnliche Weihnachtsfeiertage,
Lin J.
2
Answer
from
5 years ago
Danke für die kurze Aktualisierung @Lin J..
Ich wünsche dir und deinen Kollegen auch schöne Weihnachtsfeiertage.
Falls du deinen Kollegen, die für die Firmware zuständig sind, noch etwas ergänzen kannst:
Die Funktion "SMS-Benachrichtigung im Backup-Fall mit eigener Vorbelegung der SMS-Nachricht" funktioniert nicht.
Es wird nur beim Start des Routers eine Nachricht geschickt und nicht beim automatischen Buchen der DayFlat unlimited.
Dafür mache ich heute Abend ein neues Thema auf.
Answer
from
5 years ago
@dlanger
Beim Buchen kann keine SMS versendet werden, aber der DLAN Mobile Data Backup bekommt eine SMS.
Ob man die weitergeleitet bekommt, weiß ich nicht.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
leider steht weiterhin die abschließende Rückmeldung der Kollegen aus, in Bearbeitung ist Dein Vorgang jedoch in jedem Fall. Du hörst in der KW 2 erneut von uns. Bis dahin wünsche ich Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße,
Lin J.
0
5 years ago
die Rückmeldung der Kollegen ist jetzt eingegangen. Es sind für die Digitalisierungsbox LTE Backup keine Einstellmöglichkeiten vorhanden.
Das Gerät arbeitet nach der offiziellen Definition der 3GPP Spezifikation (refer to section 4.4.3.1 "At switch-on or recovery from lack of coverage" and 4.4.3.1.1 "Automatic Network Selection Mode Procedure" of TS 23.122).
Aktuell ist auch keine Anpassung der Firmware geplant.
Lieben Gruß, Melanie B.
7
Answer
from
5 years ago
herzlichen Dank für das sehr nette Gespräch.
Es freut mich, dass Sie jetzt den optimalen Standort für die Box gefunden haben.
Mein Kollege hat Ihnen bereits, wie besprochen einen Voucher gebucht.
Melden Sie sich gern, falls Sie weitere Hilfe benötigen.
Viele Grüße Heike Ha.
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank an @Heike Ha. für das nette Telefonat und an alle Beteiligten für die Unterstützung.
Hier nun meine Zusammenfassung.
An meinem Standort gibt es eine extreme Überlast an der LTE800 Funkzelle.
Vermutlich hat das RAN diese festgestellt und dann dem LTE Modem mitgeteilt, es möge sich doch bitte nach anderen Funkzellen umschauen.
Ob das nun wirklich von der Telekom gesteuert war oder das LTE Modem sich nicht an die Spezifikation hält konnte mir weder von der Telekom noch von ZyXEL beantwortet werden.
Ich habe jetzt jedenfalls einen neuen Standort für die Antenne gefunden.
Am neuen Standort kam es bisher nicht zu einer Verbindung mit der LTE900 Funkzelle.
Die Signalwerte sind zwar schlechter aber immer noch in Ordnung.
LTE 800DD.png" style="width: 620px;">
LTE 800DD.png" alt="Zensiert Garage ZyXEL LTE3302 LTE 800DD.png" />
Dank Heike wurde mir für weitere Tests am neuen Standort ein Gutschein mit 10 GB Datenvolumen freigeschaltet.
Zwei Tage vor dem Anruf hatte ich die Antenne am neuen Standort montiert und meine 31 Tage, in denen die Datenpässe kostenlos sind, waren schon überschritten.
Dazu habe ich übrigens heute eine Rechnung erhalten, in der mir 9 Datenpässe im Dezember berechnet wurden und nochmal 2 im Januar angefallen sind. Nach ein bisschen hin und her konnte ich das aber mit einem Mitarbeiter am Telefon klären und bekomme den Betrag gutgeschrieben.
Anscheinend sind einige Details was diesen LTE Backup Tarif betrifft nicht richtig bei der Telekom hinterlegt.
Die Überlast der LTE Funkzelle konnte ich durch eine alle 10 Minuten durchgeführte Messung gut verfolgen.
Es ist genau zu sehen, wie die Datenrate morgens ab 08:20 Uhr auf ca. 8 Mbit/s zusammen bricht.
Den ganzen Tag über geht es dann extrem bergab auf teilweise gereade einmal 0,3 Mbit/s.
Um 01:10 Uhr wird es dann wieder schlagartig besser mit ca. 20 Mbit/s Transferrate.
Als Beispiel hier ein Test wenn die Zelle nicht überlastet ist.
02:18 Uhr Download mit durchschnittlich 41,4 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
02:21 Uhr Upload mit durchschnittlich 16,1 Mbit/s:
iPerf Ausgabe:
An den oberen Tests ist schön zu sehen, dass der Empfangspegel der Antenne ausreicht, um das 800MHz LTE voll auszulasten.
Ein Fehler an der Hardware (ZyXEL LT3302) kann also ausgeschlossen werden.
Der nächste Test wurde zur Mittagszeit ausgeführt.
13:36 Uhr Download mit durchschnittlich 6,33 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
13:39 Uhr Upload mit durchschnittlich 12,5 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
Wie man sieht ist die Funkzelle zur Mittagszeit schon stark ausgelastet.
Die Transferraten beim Download sind stark eingeschränkt, wobei der Upload noch in Ordnung ist.
Den letzten Test habe ich gerade währen des Schreibens dieses Beitrags ausgeführt.
21:45 Uhr Download mit durchschnittlich 0,60 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
21:48 Uhr Upload mit durchschnittlich 7,82 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
Abends reicht die Downloadgeschwindikeit gerade so um Webseiten mit ein paar Bildern aufzurufen.
Der Upload ist noch in Ordnung.
Da ich bei einem Ausfall der DSL Verbindung nicht der einzige sein werde der auf LTE zurückgreift, hoffe ich diesen Fall nicht erleben zu müssen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da eine annehmbare Datenrate raus kommt.
Aber die Chance auf eine Verbindung mit niedriger Datenrate ist besser als gar keine Verbindung.
Bleibt zu hoffen, dass die Telekom hier nach dem angekündigten Ausbau mit SVDSL auch bald den Mobilfunk ausbaut.
Answer
from
5 years ago
Ein großes Dankeschön für die Rückmeldung und die ausführliche Zusammenfassung.
Ihren Dank werde ich gerne an meine liebe Kollegin Heike weiter geben.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Angela G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Vielen Dank an @Heike Ha. für das nette Telefonat und an alle Beteiligten für die Unterstützung.
Hier nun meine Zusammenfassung.
An meinem Standort gibt es eine extreme Überlast an der LTE800 Funkzelle.
Vermutlich hat das RAN diese festgestellt und dann dem LTE Modem mitgeteilt, es möge sich doch bitte nach anderen Funkzellen umschauen.
Ob das nun wirklich von der Telekom gesteuert war oder das LTE Modem sich nicht an die Spezifikation hält konnte mir weder von der Telekom noch von ZyXEL beantwortet werden.
Ich habe jetzt jedenfalls einen neuen Standort für die Antenne gefunden.
Am neuen Standort kam es bisher nicht zu einer Verbindung mit der LTE900 Funkzelle.
Die Signalwerte sind zwar schlechter aber immer noch in Ordnung.
LTE 800DD.png" style="width: 620px;">
LTE 800DD.png" alt="Zensiert Garage ZyXEL LTE3302 LTE 800DD.png" />
Dank Heike wurde mir für weitere Tests am neuen Standort ein Gutschein mit 10 GB Datenvolumen freigeschaltet.
Zwei Tage vor dem Anruf hatte ich die Antenne am neuen Standort montiert und meine 31 Tage, in denen die Datenpässe kostenlos sind, waren schon überschritten.
Dazu habe ich übrigens heute eine Rechnung erhalten, in der mir 9 Datenpässe im Dezember berechnet wurden und nochmal 2 im Januar angefallen sind. Nach ein bisschen hin und her konnte ich das aber mit einem Mitarbeiter am Telefon klären und bekomme den Betrag gutgeschrieben.
Anscheinend sind einige Details was diesen LTE Backup Tarif betrifft nicht richtig bei der Telekom hinterlegt.
Die Überlast der LTE Funkzelle konnte ich durch eine alle 10 Minuten durchgeführte Messung gut verfolgen.
Es ist genau zu sehen, wie die Datenrate morgens ab 08:20 Uhr auf ca. 8 Mbit/s zusammen bricht.
Den ganzen Tag über geht es dann extrem bergab auf teilweise gereade einmal 0,3 Mbit/s.
Um 01:10 Uhr wird es dann wieder schlagartig besser mit ca. 20 Mbit/s Transferrate.
Als Beispiel hier ein Test wenn die Zelle nicht überlastet ist.
02:18 Uhr Download mit durchschnittlich 41,4 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
02:21 Uhr Upload mit durchschnittlich 16,1 Mbit/s:
iPerf Ausgabe:
An den oberen Tests ist schön zu sehen, dass der Empfangspegel der Antenne ausreicht, um das 800MHz LTE voll auszulasten.
Ein Fehler an der Hardware (ZyXEL LT3302) kann also ausgeschlossen werden.
Der nächste Test wurde zur Mittagszeit ausgeführt.
13:36 Uhr Download mit durchschnittlich 6,33 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
13:39 Uhr Upload mit durchschnittlich 12,5 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
Wie man sieht ist die Funkzelle zur Mittagszeit schon stark ausgelastet.
Die Transferraten beim Download sind stark eingeschränkt, wobei der Upload noch in Ordnung ist.
Den letzten Test habe ich gerade währen des Schreibens dieses Beitrags ausgeführt.
21:45 Uhr Download mit durchschnittlich 0,60 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
21:48 Uhr Upload mit durchschnittlich 7,82 Mbits/s:
iPerf Ausgabe:
Abends reicht die Downloadgeschwindikeit gerade so um Webseiten mit ein paar Bildern aufzurufen.
Der Upload ist noch in Ordnung.
Da ich bei einem Ausfall der DSL Verbindung nicht der einzige sein werde der auf LTE zurückgreift, hoffe ich diesen Fall nicht erleben zu müssen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da eine annehmbare Datenrate raus kommt.
Aber die Chance auf eine Verbindung mit niedriger Datenrate ist besser als gar keine Verbindung.
Bleibt zu hoffen, dass die Telekom hier nach dem angekündigten Ausbau mit SVDSL auch bald den Mobilfunk ausbaut.
0
Unlogged in user
Ask
from